FotoSlate
  • Startseite
  • Das Beste
  • Lernen
  • Kameras
  • Objektive
  • Tests
  • News
Abonnieren
FotoSlate
FotoSlate
  • Startseite
  • Das Beste
  • Lernen
  • Kameras
  • Objektive
  • Tests
  • News
  • Kameras

Fujifilm X-S10: Starke DSLM zum kleinen Preis

  • November 26, 2020
  • Christopher Tamcke
Fujifilm X-S10 mit Fujinon XF 18-55mm f/2.8-4 R LM OIS
Fujifilm X-S10 mit Fujinon XF 18-55mm f/2.8-4 R LM OIS © Fujifilm
Total
0
Shares
0
0
0

Fujifilm braucht sich im Marktsegment der spiegellosen Systemkameras längst keinen Namen mehr machen. Spätestens seit Verkaufsstart der Fujifilm X Pro 1 im Jahre 2012 mit den erfolgreichen Nachfolgemodellen X Pro 2 und X Pro 3 gehören die Japaner zu einer der Top-Adressen für technisch hochwertige Profi-DSLMs. Doch auch für gelegentliche Schnappschüsse hält Fujifilm einige günstige Geräte im Sortiment parat.

Mit der X-S10 präsentiert Fujifilm nun eine superkompakte Neuerscheinung mit einem Gewicht von gerade einmal 465 Gramm zu einem Preis von unter 1000 Euro. Ein weiteres billiges DSLM-Einsteigermodell mit lediglich zufriedenstellender Bildqualität? Weit gefehlt, denn die Fujifilm X-S10 bedient sich im technischen Bereich bei Profi-Modellen wie der X-T4 und bietet eine Vielzahl von individuellen Einstellmöglichkeiten.

Bevor wir das kleine Kraftpaket näher unter die Lupe nehmen, werfen wir noch einen Blick in das offizielle Promo-Video von Fujifilm. Zugegeben, das wirkt alles schon etwas sehr pathetisch, die Grundaussage trifft aber zu. Die Fujifilm X-S10 ermöglicht euch nicht zuletzt durch die insgesamt 18 Filmsimulationen ein enormes Potenzial, eure Kreativität auszuleben.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

FUJIFILM X-S10 Promo-Video:”Your Style. Our Color” © Fujifilm
Inhaltsverzeichnis
  1. Neue DSLM-Generation mit Profi-Sensor
  2. Schnell und zuverlässig auf das Wesentliche fokussiert
  3. Die Bedienung der Fujifilm X-S10 bestimmt ihr selbst
  4. Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt
  5. Lange Videolaufzeit und atemberaubende Zeitlupen
  6. Fazit: preisgünstige Alternative zur X-T4
    1. Preis und Verfügbarkeit der Fujifilm X-S10
  7. Die Fujifilm X-S10 mit Kit-Objektiv kaufen
    1. Fujifilm X-S10 mit Fujinon XC15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ
    2. Fujifilm X-S10 mit Fujinon XF18-55mm F2.8-4 R LM OIS
    3. Fujifilm X-S10 mit Fujinon XF16-80mm F4 R OIS WR

Lesen: Die 14 besten Fujifilm Kameras | 2020 Edition

Neue DSLM-Generation mit Profi-Sensor

Nicht nur die Serienbezeichnung wurde geändert, auch im Design geht Fujifilm nach dem kompakten Schwestermodell X-T30 neue Wege und spendiert dem 465 g leichten Magnesiumgehäuse der Fujifilm X-S10 einen deutlich ausgeprägteren Handgriff und ein rundum erneuertes Bedienkonzept. Mit Abmessungen von 126 x 85 x 65 mm ist das Gehäuse generell etwas größer geworden und bietet nun auch mit größeren Objektiven einen guten Halt.

Im Inneren treffen wir dagegen auf Bekanntes im neuen Gewand. Denn die X-S10 nutzt die mittlerweile vierte Generation des Fujifilm X-Trans-Sensors mit 26 Megapixeln im APS-C-Format. Dieser steckte schon in den Profi-Modellen X-T3 und X-T4 und konnte dort mit hoher Bildqualität überzeugen. Auch der leistungsstarke X-Prozessor 4 der X-S10 sorgte bereits im Gehäuse der X-T4 für eine ausgesprochen schnelle Bildverarbeitung.

Für Fotos in sämtlichen Lichtsituationen bietet die Fujifilm X-S10 einen nativen ISO-Bereich von ISO 100 bis 12800. Manuell kann auf ISO 80 reguliert oder bis zu einem Maximalwert von ISO 51200 aufgedreht werden. Bei längeren Belichtungszeiten hält ein IBIS-Bildstabilisator das Bild verwacklungsfrei. Dieser soll mit stabilisierten Fujinon-Objektiven laut Hersteller bis zu secht Blendenstufen kompensieren können. Sollte das Foto dennoch zu dunkel werden, gibt es für den Notfall einen Ausklappblitz.

Rückseite mit Sucher und Display der Fujifilm X-S10
Rückseite mit Sucher und Display der Fujifilm X-S10 © Fujifilm

Schnell und zuverlässig auf das Wesentliche fokussiert

In Sachen Geschwindigkeit hinterlässt die Fujifilm X-S10 für eine Low-Budget-Systemkamera einen bleibenden Eindruck. In Serienaufnahme schafft die spiegellose DSLM mit mechanischem Schlitzverschluss gute acht Bilder in Folge (18 Raw oder 105 JPEG) bei einer maximalen Verschlusszeit von 1/4000 Sekunde. Mit elektronischem Verschluss kommt die X-S10 auf bis zu 30 Bilder pro Sekunde, allerdings mit 1,25-fachem Crop-Faktor.

Ausgesprochen flott reagiert mit einer durchschnittlichen Reaktionszeit von 0,02 Sekunden auch der Phasenvergleich-Autofokus mit seinen 425 Sensoren. Dieser soll laut Hersteller selbst im Dunkeln bei bis zu -7 EV noch zuverlässig arbeiten. Wie bei den meisten neuen DSLMs mittlerweile Standard fokussiert auch der AF der Fujifilm X-S10 automatisch auf Augen und Gesichter und behält diese auch im Nachverfolgungsmodus fest im Blick.

Ihr selbst betrachtet euer Motiv über den elektronischen Sucher mit 0,62-facher Vergrößerung und in einer effektiven Auflösung von 1024×768 Pixeln. Zur besseren Betrachtung unterstützt der Sucher die drei Modi Restlichtpriorität, Auflösungspriorität und Priorität Bildrate. Das 3-Zoll-Display mit Touch-Funktion ermöglicht euch die Verwendung der Kamera im Live-View und ist zum perfekten Handling für Selfies oder beim Filmen um 180° schwenkbar und 270° drehbar.

Fujifilm X-S10 mit Fujinon XF 18-55mm f/2.8-4 R LM OIS
Fujifilm X-S10 mit Fujinon XF 18-55mm f/2.8-4 R LM OIS © Fujifilm

Die Bedienung der Fujifilm X-S10 bestimmt ihr selbst

Mit ihrem PSAM-Moduswahlrad gleicht die X-S10 im Bedienungslayout einer digitalen Spiegelreflexkamera. Fujifilm setzt hier auf ein neues Konzept, lässt euch gleichzeitig aber volle Freiheit im Handling der Kamera. Über das Menü könnt ihr so ziemlich jede Taste der Fujifilm X-S10 nach euren eigenen Ansprüchen konfigurieren. Zudem stehen euch noch drei Einstellräder zur Verfügung. Ob ihr damit Blende, Belichtungszeit, ISO-Wert oder doch lieber Weißabgleich steuern wollt, bleibt ganz euch überlassen.

Auf dem Moduswählrad findet ihr zudem vier Custom-Slots zum langfristigen Speichern individueller Kameraeinstellungen. Darüber hinaus bietet die X-S10 eine praktische Funktionstaste neben dem Sucher und einen Joystick zum Navigieren durch Menü und AF-Bereich. Das AF-Feld verschieben und fokussieren könnt ihr natürlich auch per Wischen und Tippen auf das LCD-Display mittels Touch-Funktion.

Die Fujifilm X-S10 ist somit ideal auf den persönlichen Workflow justierbar. Gleichzeitig passt man sich mit dem neuen Bedienkonzept der Konkurrenz von Nikon, Canon und Sony an. Dieser Schritt der Annäherung sollte jedoch nicht als klein beigeben, sondern vielmehr als Kampfansage seitens Fujifilm interpretiert werden. Denn potenziellen Neukund*innen, welche an das Handling einer DSLR gewöhnt sind, wird so der Systemwechsel erleichtert.

Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt

Fujifilm bewirbt seine neue spiegellose Systemkamera nicht ohne Grund mit dem Slogan “Your style our color”. Wie bei vorherigen Modellen stehen auch bei der Fujifilm X-S10 wieder verschiedene Filter zur Verfügung, mit denen ihr euren Aufnahmen eine spezielle Note verleihen könnt. Die Effekte sollen den Look analogen Filmmaterials simulieren und werden einigen eventuell bekannt vorkommen.

Unter den insgesamt 18 Filmsimulationen findet sich beispielsweise der Filter “Classic Neg.”, welcher auf dem Allround-Film Fujicolor Superia basiert. Doch auch Dia-Klassiker wie der Fujichrome Astia oder Velvia sind mit in der Auswahl vertreten und nehmen euch mit auf eine fotografische Zeitreise. Gleichzeitig repräsentieren diese Effekte natürlich ebenso Meilensteine in der Erfolgsgeschichte des japanischen Kamera- und Filmherstellers.

Wer einfach nur Fotografieren möchte, bekommt Hilfestellung durch den rundum optimierten Automatikmodus. Dieser verfügt nun über Algorhitmen zur Dynamikerweiterung und Klarheit und aktiviert bei Bedarf automatisch den Color-Chrome-Blue-Effekt, welcher die Sättigung im Blauanteil des Himmels erhöht. Für Motive mit hohem Dynamikumfang könnt ihr die Fufifilm X-S10 auch im HDR-Modus nutzen oder eure Dateien im RAW-Format speichern.

Fujifilm X-S10 mit Fujinon XF 18-55mm f/2.8-4 R LM OIS
Fujifilm X-S10 mit Fujinon XF 18-55mm f/2.8-4 R LM OIS © Fujifilm

Lange Videolaufzeit und atemberaubende Zeitlupen

Für die Filmer*innen unter euch werfen wir gern auch einen genaueren Blick auf den Videomodus der X-S10. Hier kann die kompakte DSLM leider nicht ganz mit dem professionellen Schwestermodell mithalten und schafft es in 4k nur auf 30 fps statt der sehr guten 60 Bilder pro Sekunde der X-T4. Trotzdem: Cinema-4k in 30 fps (4096 x 2160 Pixel) mit 8 Bit Farbtiefe geht auch heutzutage noch in Ordnung.

Bei der Videolänge kommt ihr wie mit der X-T4 auf knappe 29 Minuten in 4k und Full HD. Damit filmt ihr in 4k fast das Dreifache an Videomaterial wie mit der X-T30 mit schlappen zehn Minuten Maximallänge. Dank optimiertem Temperaturmanagement taugt die Fujifilm X-S10 endlich auch für längere Videoeinsätze. In Tests schafft es die DSLM mit kühlem Kopf auf über 42 Minuten Filmdauer ohne zu überhitzen.

Richtig Gas gibt die Fujifilm X-S10 auch mit extrem guten 240 fps bei 1080p, allerdings mit 1,2fachem Crop. Diese hohe Frequenz ermöglicht euch bis zu zehnfache Zeitlupen. Actionszenen wie Skateboard-Tricks lassen sich damit spektakulär einfangen und dank 180° schwenkbarem Display könnt ihr euch dabei theoretisch sogar selbst filmen. Wir übernehmen da aber keinerlei Haftung für eventuelle Bruchlandungen.

Fazit: preisgünstige Alternative zur X-T4

Die Fujifilm X-S10 ist eine definitiv eine tolle Kamera und dem inoffiziellen Vorgängermodell X-T30 in den meisten Bereichen klar überlegen. Das liegt auf der Hand, denn Fujifilm greift zu großen Stücken auf bereits bewährte Technik des Profi-Modells X-T4 zurück. So erfüllen Bildsensor und Bildprozessor der X-S10 gängige Profi-Standards und das zu einem benutzerfreundlichen Preis unter 1000 Euro.

Die kompakte DSLM ist dabei 142 Gramm leichter und auch etwas kleiner als die X-T4, bietet bei Fotos aber größtenteils die gleiche Performance. Einzig und allein der Videomodus muss mit lediglich 30 fps in 4k deutlich zurückstecken. Punkten kann die X-S10 mit dem integrierten Blitz. Dafür fehlen ihr professionelle Ausstattungsmerkmale wie die Buchse für ein Synchronkabel zur Nutzung von Studioblitzen und ein optionaler Batteriegriff.

Beides werdet ihr in der alltäglichen Anwendung höchstwahrscheinlich nicht zwingend vermissen. Das Einzige was Fujifilm der X-S10 wirklich hätte mit auf den Weg geben müssen, ist eine Versiegelung gegen Spritzwasser und Staub. Outdoor müsst ihr also etwas vorsichtiger unterwegs sein. Wer das berücksichtigt, bekommt mit der Fujifilm X-S10 eine hochwertige spiegellose Systemkamera für kleines Geld.

Preis und Verfügbarkeit der Fujifilm X-S10

Wie die meisten Digitalkameras mit Wechselobjektiven wurde auch die Fujifilm X-S10 zum Verkaufsstart als günstiges Komplett-Set mit Objektiv in mehreren Varianten in den Handel gebracht. Mit welchen Kit-Objektiven die X-S10 derzeit erhältlich ist, erfahrt ihr weiter unten.

Ein Batteriegriff als optionales Zubehör zur Erweiterung der Akku-Leistung ist für die Fujifilm X-S10 zum jetzigen Zeitpunkt leider nicht erhältlich. Ihr könnt die Kamera aber unterwegs per Powerbank über den USB-C Anschluss laden.

In der Stand-alone-Version als Body mit Akku, Ladegerät und Zubehör kostet die Fujifilm X-S10 aktuell 973,00 Euro UVP.

Technische Daten anschauen
KameraFujifilm X-S10
Sensor26,1 Megapixel APS-C CMOS
BildstabilisatorJa, elektronischer Bildstabilisator, Sensor-Shift (optisch)
ISO160 – 12800 (Automatik), 80 – 51200 (manuell)
AutofokusPhasenvergleich-Autofokus mit 425 Sensoren, Gesichts- und Augen-AF, Verfolgungs-AF, Fokus Peaking, Fokuslupe
Serienaufnahmen8 Bilder pro Sekunde, 30 Bilder mit elektronischem Verschluss
Sucher100% Bildfeldabdeckung, 2,36 Millionen Bildpunkte, 0,62-fach Vergrößerungsfaktor
Display3 Zoll LCD-TFT mit 1,04 Millionen Bildpunkten, Touchscreen, 180° schwenkbar und 270° drehbar
Speichermedium1 SD-Kartenfach (SDHC, SDXC, UHS I)
AnschlüsseUSB C, MicroUSB, MikroHDMI, Mikrofonanschluss
AkkuFujifilm NP-W126S, bis zu 400 Aufnahmen
Abmessungen126 x 85 x 65 mm
Gewicht465g
BildformateRAW, JPEG, bis zu 6240 x 4160
VideoBis zu 4K Video 4096 x 2160
VideoformateMOV
ZeitlupeBis zu 240 Bilder pro Sekunde 1080p

Vorteile

  • 26,1 Megapixel APS-C-Sensor
  • Hohe Bildqualität
  • Hohe Geschwindigkeit
  • 5-Achsen-Bildstabilisator
  • 4k Video
  • 10fache Zeitlupenvideos mit 240 fps bei 1080p
  • Integrierter Blitz
  • Individuell konfiguerierbar

Nachteile

  • Kein Staub und Spritzwasserschutz
  • Lediglich 30 fps in 4k

Die Fujifilm X-S10 mit Kit-Objektiv kaufen

Derzeit ist die Fujifilm X-S10 als Gehäuse und in drei verschiedenen Kit-Varianten erhältlich. Wer bereits XF- oder XC-Objektive für das Fujifilm X-Bajonett besitzt oder ohnehin plant, mehrere hochwertige Objektive anzuschaffen, sollte lediglich die Kamera kaufen. Für alle anderen unter euch lohnt sich der Blick auf die Kit-Angebote.

Kit-Objektive sind zwar in der Regel qualitativ etwas schlechter einzuordnen als Festbrennweiten oder höherpreisige Zooms, bieten euch aber eine immense Preisersparnis und reichen als Allround-Objektiv für Einsteiger*innen locker aus. Die Fujifillm X-S10 bekommt ihr momentan als Kit mit drei verschiedenen Standard-Zooms.

Fujifilm X-S10 mit Fujinon XC15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ

Die günstigste der drei Kit-Varianten liefert euch Fujifilms kompakte X-S10 zusammen mit dem Standard-Zoom Fujinon XC15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ. Die XC-Objektivserie ist die preiswertere neben der XF-Serie und besteht weitestgehend aus Kunststoff. Auch das Fujinon XC15-45mm ist inklusive Bajonett aus Plastik. Dafür wiegt es mit 3-Stufen-Bildstabilisator lediglich 135 g und ist mit seinen Abmessungen von 6,2 x 4,4 cm geradezu winzig.

Das “PZ” im Produktnamen steht für “Power Zoom” und meint die Veränderung der Brennweite per Elektromotor. Leider erschwert dieses recht ungenaue Verfahren eine exakte Einstellung des Objektivs. Mit seiner kleinbild-äquivalenten Brennweite von 23 bis 68mm startet dieses günstige Kit-Zoom dafür erstaunlich weitwinklig und bietet mit Blende f/3.5 – 5.6 eine durchaus als okay zu bezeichnende Lichtstärke.

Der AF des Fujinon XC15-45mm reagiert mit durchschnittlich rund 0,37 Sekunden zwar nicht allzu lahm. Für die Nachverfolgung von sich bewegenden Objekten reicht es jedoch nicht. Die Abbildungsleistung des kleinen Zoomobjektivs schlägt sich in der Bildmitte gut, kann in den Randbereichen wegen fehlender Schärfe aber nicht überzeugen. Alles in allem ist das Fujinon XC15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ eine gute Einsteiger-Lösung.

1071,00 Euro UVP

Fujifilm X-S10 mit Fujinon XF18-55mm F2.8-4 R LM OIS

Als zweite Alternative bekommt ihr die Fujifilm X-S10 im Kit mit dem Fujinon XF18-55mm F2.8-4 R LM OIS. Das XF18-55mm wartet nicht nur mit einer guten Lichtstärke auf, sondern ist auch deutlich stabiler gebaut als die erste Kit-Option. Zwar hat auch dieses Zoom viel Kunststoff am 311 g schweren Gehäuse, Fokus- und Zoomring sowie das Bajonett sind jedoch aus Metall. Auch ein Bildstabilisator ist mit dabei, ebenso wie ein Blendenring.

Mit etwa 27 – 83 mm Brennweite auf Kleinbild gerechnet deckt das Fujinon XF18-55mm einen hohen Bereich von Weitwinkel bis Tele ab. Es ist daher von Landschaften bis zu Portraits vielseitig einsetzbar. Bei Offenblende lässt sich mit diesem Kit-Objektiv sogar bereits ein nettes Bokeh erzeugen. Die Schärfe in der Bildmitte ist sehr gut und erreicht auch am Bildrand noch zufriedenstellende Testwerte.

Insgesamt geht das Fujinon XF18-55mm F2.8-4 R LM OIS einen guten Mittelweg zwischen guter Bildqualität und Lichtstärke, hoher Geschwindigkeit und gleichzeitig niedrigem Preis und kompakter Bauweise. Es ist als Kit-Objektiv an der Fujifilm X-S10 für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene absolut empfehlenswert.

1363,00 Euro UVP

Fujifilm X-S10 mit Fujinon XF16-80mm F4 R OIS WR

Das letzte Komplettpaket besteht aus der Fujifilm X-S10 zusammen mit dem Kit-Objektiv Fujinon XF16-80mm F4 R OIS WR. Positiv fällt direkt die durchgehende Lichtstärke mit Offenblende f/4.0 auf. Doch auch der Brennweitenbereich ist mit 24 bis 120 mm gerechnet auf Kleinbild sehr groß für ein Standard-Zoomobjektiv. Gemäß der guten Qualität der XF-Serie sind auch bei diesem Objektiv Einstellringe und Bajonett aus Metall.

Autofokus und Stabilisator des Fujinon XF16-80mm können in Tests mit guten Werten überzeugen. Mit Abmessungen von 78 x 90 mm und einem Gewicht von 440 g gehört das XF16-80mm zwar zu den korpulenteren XF-Optiken, ist dafür aber auch wetterfest. In Kombination mit der Fujifilm X-S10 tragt ihr mit diesem Standard-Zoom trotzdem lediglich ein knappes Kilogramm Gewicht herum und habt für Landschaft bis Portrait alles dabei.

In fast allen Bereichen überzeuge kann das Fujinon XF16-80mm F4 R OIS WR auch bei der Abbildungsleistung. Die Schärfe des Zoomobjektivs fällt sehr gut aus, Abbildungsfehler wie chromatische Aberration und Verzeichnung halten sich in Grenzen. Lediglich bei Gegenlicht bekommt das XF16-80mm Probleme. Hier treten häufig störende Blendenreflexe auf, gegen die auch die Streulichtblende machtlos ist.

1461,00 Euro UVP

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Christopher Tamcke

Christopher lebt und arbeitet als freier Fotograf, Text- und Bildredakteur in Hamburg.

Voriger Artikel
Canon EOS R Kameras und RF-Objektive
  • Das Beste

Die besten Canon RF Objektive: Unser EOS R Guide | 2021 Edition

  • November 20, 2020
  • Christopher Tamcke
Weiterlesen
Nächster Artikel
Sigma fp
  • Kameras

Sigma fp: Infos und Tests zur kleinsten Vollformatkamera der Welt

  • Dezember 3, 2020
  • Christopher Tamcke
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Die Fujifilm X-H2 mit Fujinon XF 18mm f/1.4 R LM WR
Weiterlesen
  • Kameras

Fujifilm X-H2: Infos & Tests zum hochauflösenden APS-C-Boliden mit 8k Video

  • Christopher Tamcke
  • Dezember 28, 2022
Die Fujifilm X-T5 mit Fujinon XF 33mm f/1.4 R LM WR
Weiterlesen
  • Kameras

Fujifilm X-T5: Infos & Tests zur Hybrid-DSLM mit 6k Video

  • Christopher Tamcke
  • November 30, 2022
Die neue Canon EOS R6 Mark II mit Canon RF 15-35 mm f/2.8 L IS USM
Weiterlesen
  • Kameras

Canon EOS R6 Mark II: Infos & Tests zur 2. DSLM-Generation

  • Christopher Tamcke
  • November 17, 2022
Die neue OM System OM-5 mit M.Zuiko Digital ED 40-150mm f/2.8 Pro
Weiterlesen
  • Kameras

OM System OM-5: Infos & Tests zur neuen Travel-DSLM

  • Christopher Tamcke
  • Oktober 26, 2022
Das neue spiegellose APS-S-C-Profimodell Canon EOS R7
Weiterlesen
  • Kameras

Canon EOS R7: Infos & Tests zum spiegellosen APS-C-Profimodell

  • Christopher Tamcke
  • Juli 31, 2022
Die Canon EOS R10 mit Canon RF-S 18-45mm f/4.5-6.3 IS STM Kit-Objektiv
Weiterlesen
  • Kameras

Canon EOS R10: Infos & Tests zur APS-C-DSLM für Einsteiger*innen

  • Christopher Tamcke
  • Mai 31, 2022
Die Fujifilm X-T30 II mit silbernem Gehäuse und Fujinon XC 15-45mm f/3.5-5.6 OIS PZ
Weiterlesen
  • Kameras

Fujifilm X-T30 II: Infos & Tests zur Retro-DSLM

  • Christopher Tamcke
  • März 31, 2022
Die OM System OM-1 mit Olymus M. Zuiko Digital 12-100mm f/4 IS Pro
Weiterlesen
  • Kameras

OM System OM-1: Das Ende der “Olympus-Ära”

  • Christopher Tamcke
  • März 15, 2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Inhaltsverzeichnis
  1. Neue DSLM-Generation mit Profi-Sensor
  2. Schnell und zuverlässig auf das Wesentliche fokussiert
  3. Die Bedienung der Fujifilm X-S10 bestimmt ihr selbst
  4. Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt
  5. Lange Videolaufzeit und atemberaubende Zeitlupen
  6. Fazit: preisgünstige Alternative zur X-T4
    1. Preis und Verfügbarkeit der Fujifilm X-S10
  7. Die Fujifilm X-S10 mit Kit-Objektiv kaufen
    1. Fujifilm X-S10 mit Fujinon XC15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ
    2. Fujifilm X-S10 mit Fujinon XF18-55mm F2.8-4 R LM OIS
    3. Fujifilm X-S10 mit Fujinon XF16-80mm F4 R OIS WR
Aktuelle Bestseller: Systemkameras
AngebotBestseller Nr. 1 Panasonic LUMIX G DMC-G70KAEGK Systemkamera (16... 399,00 EUR
AngebotBestseller Nr. 2 Sony ZV-E10 Vlogging Kamera mit 16–50mm Objektiv... 649,00 EUR
Bestseller Nr. 3 Canon EOS 2000D Spiegelreflexkamera - mit Objektiv... 458,26 EUR
AngebotBestseller Nr. 4 Canon EOS R50 Systemkamera + RF-S 18-45mm is STM... 592,62 EUR
Bestseller Nr. 5 Panasonic LUMIX DMC-G81HAEGK Systemkamera 4K mit... 699,99 EUR
Bestenlisten
  • Canon EOS R3 mit Canon RF 50mm f/1.2 L USM Festbrennweite 1
    Die besten Canon Kameras | 2023 Edition
    • Oktober 30, 2023
  • Tamron 150-500mm f/5-6.7 Di III VC VXD 2
    Die besten (bezahlbaren) Tele-Objektive für Wildlife-Fotografie | 2023 Edition
    • August 23, 2023
  • Die besten Fujifilm Kameras 3
    Die besten Fujifilm Kameras | 2023 Edition
    • Juli 27, 2023
  • Die besten Action Kameras 2020 Edition 4
    Die besten Action Cams | 2023 Edition
    • Juli 20, 2023
  • Mit einer Sofortbildkamera haltet ihr euer Foto direkt in den Händen 5
    Die besten Sofortbildkameras | 2023 Edition
    • Juli 8, 2023
Neueste Beiträge
  • Die besten Canon Kameras | 2023 Edition
  • Test zur Polaroid I-2: Wie gut ist die neue Sofortbilkamera?
  • Die besten (bezahlbaren) Tele-Objektive für Wildlife-Fotografie | 2023 Edition
  • Die besten Fujifilm Kameras | 2023 Edition
  • Die besten Action Cams | 2023 Edition
FotoSlate
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Das beste Fotografie-Magazin

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.