FotoSlate
  • Startseite
  • Das Beste
  • Lernen
  • Kameras
  • Objektive
  • Tests
  • News
Abonnieren
FotoSlate
FotoSlate
  • Startseite
  • Das Beste
  • Lernen
  • Kameras
  • Objektive
  • Tests
  • News
  • News

Leica Summicron M 28mm f/2 Asph.: Neuer Look in Mattschwarz

  • April 11, 2022
  • Christopher Tamcke
Das Leica Summicron M 28mm f/2 Asph. in mattschwarzer Lackierung
Das Leica Summicron M 28mm f/2 Asph. in mattschwarzer Lackierung © Leica
Total
0
Shares
0
0
0

Der deutsche Luxus-Kamerahersteller Leica stellt eine neue Produktvariante seines hochwertigen Weitwinkelobjektivs Summicron M 28mm f/2 Asph. vor. Die kompakte Festbrennweite für Messsucherkameras der Leica M-Serie wird ab sofort in dezentem Mattschwarz erhältlich sein. Die Traditionsmarke aus Wetzlar unterstreicht damit ein weiteres Mal die firmeneigene Philosophie des entschleunigten und unauffälligen Fotografierens als stiller Beobachter mit möglichst simpel gehaltenem Equipment im Stile analoger Zeiten. Neben der neuen Lackierung verfügt das Leica Summicron M 28mm f/2 Asph. in Mattschwarz über eine integrierte Gegenlichtblende und farblich umgestaltete Gravuren. Statt im üblichen Weiß des Standardmodells sind die Markierungen auf dem Gehäuse hellgrün hinterlegt, womit das Summicron optisch besonders mit der olivgrün lackierten Leica M10-P “Reporter” harmonieren soll.

Das Leica Summicron M 28mm f/2 Asph. in Mattschwarz besitzt eine integrierte Gegenlichtblende
Das Leica Summicron M 28mm f/2 Asph. in Mattschwarz besitzt eine integrierte Gegenlichtblende © Leica

Lesen: Leica M11: Infos & Tests zum neuen Luxusmodell der M-Serie

Neuer Look, gleichbleibend hochwertige Technik

Außer an den Äußerlichkeiten hat sich am Leica Summicron M 28mm f/2 Asph. in der mattschwarzen Version kaum etwas getan. Laut Leica soll die Lackierung etwas widerstandsfähiger gegen Kratzer sein. Wirklich neu ist neben dem Design aber lediglich die Gegenlichtblende, welche in das stabile Metallgehäuse integriert wurde, welches weiterhin 53 x 41 mm misst und schlanke 257 g auf die Waage bringt. Die Gegenlichtblende lässt sich schnell und unkompliziert per Drehung lösen und aus- beziehungsweise einfahren. Damit ist die kompakte Reportage-Festbrennweite für den Leica M-Mount etwas komfortabler im Handling geworden, welches natürlich weiterhin speziell ausfällt, wenn man keine Kameras und Objektive von Leica gewohnt ist. Denn auch mit dem Leica Summicron M 28mm f/2 Asph. wird ausschließlich manuell fokussiert, obgleich ihr natürlich die Möglichkeit habt, Fokuslupe und Focus Peaking als technische Hilfsmittel zu nutzen.

Seine relativ hohe Lichtstärke von 1:2 erreicht das Leica Summicron M 28mm f/2 Asph. mit einer Blendenkonstruktion aus zehn abgerundeten Blendenlamellen. Abblenden lässt sich das kleine Weitwinkel bis auf eine kleinste Blende f/16.
Eingestellt wird die Blende, wie sollte es anders sein über einen manuellen Einstellring, welcher in halben Blendenstufen gerastert ist und sich dank gleichmäßiger Abstände intuitiv und blind bedienen lässt. Im Linsensystem des Leica Summicron M 28mm f/2 Asph. befinden sich neun Glaselemente, angeordnet in sechs Gruppen inklusive einer asphärischen Linse zur Korrektur optischer Abbildungsfehler. Ungewöhnlich hoch für den optischen Aufbau einer Weitwinkel-Festbrennweite ist die Naheinstellgrenze von 70 cm, womit das Objektiv dann auch nur einen größtmöglichen Abbildungsmaßstab von 1:22,2 erreicht. Die hohe Fokusdistanz bedingt sich jedoch aus dem Messsuchersystem der M-Serie.

Wer das erste Mal mit einer Leica unterwegs ist, wird das Gefühl der künstlerischen Freiheit bei gleichzeitiger technischer Limitierung lieben oder aber hassen. Einig sind sich jedoch höchstwahrscheinlich alle über die Bildqualität von Leica Objektiven und da stellt sich auch das Summicron M 28mm f/2 Asph. nicht hinten an. Für ein Weitwinkel nahezu frei von Verzeichnung überzeugt die Reportage-Festbrennweite zudem mit minimalen chromatischen Aberrationen und einer durchweg sehr hohen Schärfeleistung über den gesamten Bildbereich. Auch das Bokeh kann sich trotz der vergleichsweise hohen Tiefenschärfe bei f/2 absolut sehen lassen. Das Summicron zaubert bei Offenblende einen natürlich anmutenden Look, der aufgrund seines analogen Charakters jedoch sofort ins Auge fällt. Unter dem Strich eben genau das, was Leica-Fotograf*innen so an Leica schätzen.

Das Leica Summicron M 28mm f/2 Asph. in Mattschwarz an einer Leica M Monochrom
Das Leica Summicron M 28mm f/2 Asph. in Mattschwarz an einer Leica M Monochrom © Leica

Lesen: Leica APO-Summicron-M 35mm f/2 ASPH.: Höchstqualität mit Zukunft

Preis und Verfügbarkeit des Leica Summicron M 28mm f/2 Asph. in Mattschwarz

Wer nun über den Kauf dieses einzigartigen Weitwinkels für Street-, Reportage- und Landschaftsfotografie nachdenkt, muss sich nicht allzu lang gedulden. In der neuen mattschwarzen Farbvariante soll das Summicron M 28mm f/2 Asph. für den Leica M-Mount laut Herstellerinformationen ab sofort im gut sortierten Foto-Fachhandel erhältlich sein. Im Vergleich zur normalen Variante, welche für eine unverbindliche Preisempfehlung von 4250,00 Euro verkauft wird, soll das mattschwarze Summicron für einen UVP-Preis von 4300,00 Euro angeboten werden. Der Preisunterschied zur schwarz eloxierten Standardversion hält sich also in Grenzen. Vor allem wenn wir die bei dieser besonderen Farbvariante ins Gehäuse integrierte Gegenlichtblende als durchaus praktische Neuerung mit einberechnen.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Christopher Tamcke

Christopher lebt und arbeitet als freier Fotograf, Text- und Bildredakteur in Hamburg.

Voriger Artikel
Die Fujifilm X-T30 II mit silbernem Gehäuse und Fujinon XC 15-45mm f/3.5-5.6 OIS PZ
  • Kameras

Fujifilm X-T30 II: Infos & Tests zur Retro-DSLM

  • März 31, 2022
  • Christopher Tamcke
Weiterlesen
Nächster Artikel
Das Nikkor Z 800mm f/6.3 VR S im Einsatz an einer Nikon Z9
  • Objektive

Nikkor Z 800mm f/6.3 VR S: Infos & Tests zum High-End-Tele

  • April 18, 2022
  • Christopher Tamcke
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Die Leica Q3 mit dem optionalen Leica Charging Pad
Weiterlesen
  • News

Leica Q3: Nächste Generation der Luxus-Kompaktkamera

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Das neue Canon RF 28mm f/2.8 STM im Einsatz an einer EOS R8
Weiterlesen
  • News

Canon EOS R100 und RF 28mm f/2.8 STM: Kompakte Neuzugänge für den RF-Mount

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Junge Frau fotografiert mit einer Fujifilm X-S20
Weiterlesen
  • News

Fujifilm X-S20: Kompakte APS-C-DSLM mit 6,2k Video

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Fujinon XF 8mm f/3.5 R WR
Weiterlesen
  • News

Fujinon XF 8mm f/3.5 R WR: Ultraweitwinkel für den X-Mount

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Die Fujifilm XApp verbunden mit einer Fujifilm X-S20
Weiterlesen
  • News

Fujifilm XApp: Praktische App für Systemkameras der GFX- und X-Serie

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Das Viltrox 28mm f/1.8 FE an einer Sony Alpha 7R
Weiterlesen
  • News

Viltrox 28mm f/1.8 FE: Günstiges Weitwinkel für den Sony E-Mount

  • Christopher Tamcke
  • Mai 22, 2023
Das TTArtisan 100mm f/2.8 Macro 2X Tilt-Shift an einer Canon EOS R5
Weiterlesen
  • News

TTArtisan 100mm f/2.8 Macro 2X Tilt-Shift: Makros mit manipulierbarer Schärfeebene

  • Christopher Tamcke
  • Mai 17, 2023
Handlich und kinderleicht zu bedienen: die neue Canon PowerShot V10
Weiterlesen
  • News

Canon PowerShot V10: Neue Vlogging-Kamera mit 4k Video

  • Christopher Tamcke
  • Mai 11, 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelle Bestseller: Systemkameras
AngebotBestseller Nr. 1 Digitalkamera, 4K 64MP Autofokus Kamera Fotokamera... 89,99 EUR
AngebotBestseller Nr. 2 Panasonic LUMIX G DMC-G70KAEGK Systemkamera (16... 419,95 EUR
AngebotBestseller Nr. 3 Olympus OM-D E-M10 Mark IV... 629,00 EUR
Bestseller Nr. 4 Canon EOS 2000D Spiegelreflexkamera - mit Objektiv... 456,21 EUR
AngebotBestseller Nr. 5 Panasonic Lumix DC-G100DKEGK Micro Four Thirds... 649,00 EUR
Bestenlisten
  • Canon EOS R3 mit Canon RF 50mm f/1.2 L USM Festbrennweite 1
    Die besten Canon Kameras | 2023 Edition
    • Oktober 30, 2023
  • Tamron 150-500mm f/5-6.7 Di III VC VXD 2
    Die besten (bezahlbaren) Tele-Objektive für Wildlife-Fotografie | 2023 Edition
    • August 23, 2023
  • Die besten Fujifilm Kameras 3
    Die besten Fujifilm Kameras | 2023 Edition
    • Juli 27, 2023
  • Die besten Action Kameras 2020 Edition 4
    Die besten Action Cams | 2023 Edition
    • Juli 20, 2023
  • Mit einer Sofortbildkamera haltet ihr euer Foto direkt in den Händen 5
    Die besten Sofortbildkameras | 2023 Edition
    • Juli 8, 2023
Neueste Beiträge
  • Die besten Canon Kameras | 2023 Edition
  • Test zur Polaroid I-2: Wie gut ist die neue Sofortbilkamera?
  • Die besten (bezahlbaren) Tele-Objektive für Wildlife-Fotografie | 2023 Edition
  • Die besten Fujifilm Kameras | 2023 Edition
  • Die besten Action Cams | 2023 Edition
FotoSlate
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Das beste Fotografie-Magazin

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.