FotoSlate
  • Startseite
  • Das Beste
  • Lernen
  • Kameras
  • Objektive
  • Tests
  • News
Abonnieren
FotoSlate
FotoSlate
  • Startseite
  • Das Beste
  • Lernen
  • Kameras
  • Objektive
  • Tests
  • News
  • News

Fujifilm X-S20: Kompakte APS-C-DSLM mit 6,2k Video

  • Mai 25, 2023
  • Christopher Tamcke
Junge Frau fotografiert mit einer Fujifilm X-S20
Junge Frau fotografiert mit einer Fujifilm X-S20 © Fujifilm
Total
0
Shares
0
0
0

Zeitgleich mit der XApp und dem Fujinon XF 8mm f/3.5 R WR präsentiert der japanische Kamerahersteller Fujifilm eine neue spiegellose Systemkamera aus der erfolgreichen X-Serie. Die Fujifilm X-S20 ist das offizielle Nachfolgemodell der bereits nicht mehr produzierten X-S10 und räumt mit rundum erneuerter technischer Ausstattung so ziemlich sämtliche Kritikpunkte des Vorgängers aus. Dies betrifft nicht nur die verbesserte Akkulaufzeit, sondern auch Basisfunktionen der Kamera wie die merklich verbesserte Autofokus-Performance und den ebenfalls deutlich optimierten Videomodus inklusive mehr Benutzerfreundlichkeit für die Produktion von Vlogs.

Lesen: Viltrox AF 75mm f/1.2 XF Pro: Infos & Tests zum lichtstarken Porträt-Objektiv für den X-Mount

Vorderansicht der Fujifilm X-S20 mit Blick auf den APS-C-Bildsensor
Vorderansicht der Fujifilm X-S20 mit Blick auf den APS-C-Bildsensor © Fujifilm

Lange Akkulaufzeit und 6,2k Video mit Profi-Features

Die neue spiegellose APS-C-Systemkamera Fujifilm X-S20 steht in erster Linie für Mobilität und Leistung, sowohl im Foto- als auch Videomodus. Mit einem Gewicht von 491 g und kompakten Abmessungen von 128 x 85 x 65 mm ist sie die perfekte Reisebegleiterin und bietet dabei eine effektive Auflösung von 26,1 Megapixeln und Serienbildaufnahmen mit bis zu 30 Fotos pro Sekunde mit elektronischem oder acht Bildern mit mechanischem Verschluss. Ihre Energie zieht sie dabei aus einem Lithium-Ionen-Akku NP-W235, welcher auch in den größeren Profimodellen von Fujifilm zum Einsatz kommt und nun für bis zu 750 Aufnahmen nach CIPA-Standard reichen soll. Der optional zuschaltbare Economy-Modus drosselt das Livebild der Kamera von 100 auf 60 fps und verlängert so die Akkulaufzeit sogar auf bis zu 800 Fotos.

Auch im Videomodus erreicht die Fujifilm X-S20 deutlich bessere Leistungen als ihr Vorgängermodell und filmt in 4k mit 30 fps nun bis zu 75 Minuten. Vorher war bereits nach einer halben Stunde Schluss. Deutlich verbessert wurde auch die generelle Video-Performance mit nun bis zu 6,2k bei 30 fps und voller Sensorauslesung im Seitenverhältnis 3:2. In Full-HD schafft die Kamera für Zeitlupen bis zu 240 frames. Die Aufzeichnung erfolgt in 10-Bit und 4:2:2 Farbsubsampling in H.256 bei einer maximalen Bitrate von 360 Mbps. F-Log und F-Log 2 mit einem hohen Dynamikumfang von 12+ und 13+ Blendenstufen werden ebenfalls unterstützt und das Gehäuse verfügt nun neben dem Mikro- auch über einen Kopfhöreranschluss. Auch XLR-Adapter lassen sich optional verwenden und über Micro-HDMI extern RAW-Videos im ProRes-Format aufzeichnen, womit die X-S20 zum Video-Profi wird.

Diesen Anspruch unterstreicht auch ein Tally-Light und der implementierte Vlog-Modus, den ihr über das Programmwahlrad aktivieren könnt. In diesem Modus werden für das Vlogging relevante Einstellungen und Optionen im Quickmenü auf dem Touchscreen angezeigt. Unter anderem findet ihr dort dann einen Background-Defocus- und einen Produktpräsentationsmodus. Wer die Fujifilm X-S20 zum Live-Streamen oder als Webcam nutzen will, kann dies dank UVC- und UAC-Unterstützung problemlos über den USB-C-Anschluss erledigen. Im Webcam-Modus lässt sich die Kamera allerdings nicht wie sonst möglich im laufenden Betrieb per USB-C laden, allerdings ist ein Netzteil optional erhältlich.

Rückansicht der Fujifilm X-S20 mit ausgeklapptem Touchdisplay
Rückansicht der Fujifilm X-S20 mit ausgeklapptem Touchdisplay © Fujifilm

Optimiertes Bedienkonzept und KI-Autofokus

Auch bei der Bedienung der Fujifilm X-S20 hat sich im Vergleich zur X-S10 einiges getan. Einstellräder und Tasten wurden zum Teil leicht vergrößert und in der Haptik verbessert und der On/Off-Schalter ist nun ebenfalls etwas griffiger. Während der Sucher mit 2,36 Millionen Bildpunkten, 0,62-facher Vergrößerung und 100 fps der gleiche geblieben ist, wurde das Touchdisplay mit nun 1,84 Millionen Bildpunkten aufgemöbelt. Wer die Fujifilm X-S20 als Video-DSLM nutzen möchte, kann die optional bisher nur für die X-H2 und X-H2s erhältliche Kühlung am Gehäuse der X-S20 befestigen, um die maximale Videolaufzeit zu verlängern. Daten lassen sich dank Bluetooth und WLAN mit WiFi 5 noch schneller an Endgeräte übertragen. Angepasst wurde ebenfalls der SD-Slot, welcher jetzt auch UHS II unterstützt.

Zwar setzt Fujifilm für die X-S20 weiterhin auf den altbekannten 26,1 Megapixel X-Trans CMOS 4-Sensor, allerdings ist die neue Kamerageneration mit einem aktuellen X-Prozessor 5 ausgestattet. Dieser verringert nicht nur den Stromverbrauch bei gleichzeitig beschleunigter Datenverarbeitung, sondern sorgt auch für eine Verbesserung der AF-Geschwindigkeit, was besonders beim Nachführen der Schärfe auf bewegten Objekten zum Tragen kommt. Hier macht sich auch die auf künstlicher Intelligenz (KI) basierende automatische AF-Motiverkennung bemerkbar.

Der mittels Deep-Learning-Techologie entwickelte Algorithmus erkennt nicht nur treffsicher Gesichter und Augen von Menschen, sondern verfolgt auch Tiere inklusive Vögel und Insekten sowie diverse unterschiedliche Fahrzeuge wie Autos, Motorräder, Fahrräder, Züge, Flugzeuge und Drohnen automatisch, sobald entsprechende Motive im Bildausschnitt erscheinen. Die Bewegung des im Fokus gehaltenen Objektes wird dabei vom Algorithmus im Voraus berechnet, was eine präzise Scharfstellung und noch bessere Resultate bei kontinuierlichem Autofokus (AF-C) gewährleisten soll.

Lesen: Fujinon XF 150-600mm f/5.6-8 R LM OIS WR: Infos & Tests zum Tele-Zoom für Fujifilm X-Mount

Preis und Verfügbarkeit der Fujifilm X-S20

Die Fujifilm X-S20 wird vorerst sowohl einzeln sowie in zwei verschiedenen Kit-Angeboten erhältlich sein. Nur den Body in Schwarz bekommt ihr für eine unverbindliche Preisempfehlung von 1399,00 Euro. Im Kit mit dem Fujinon XC 15-45mm f/3.5-5.6 OIS PZ liegt der UVP-Preis bei 1499,00 Euro. Etwas mehr Lichtstärke bekommt ihr mit dem Kit-Objektiv Fujinon XF 18-55mm f/2.8-4 R LM OIS für eine unverbindliche Preisempfehlung von 1799,00 Euro. Derzeit geplant ist der Verkaufsstart der kompakten Video-DSLM und beider Kit-Varianten für Ende Juni 2023.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Christopher Tamcke

Christopher lebt und arbeitet als freier Fotograf, Text- und Bildredakteur in Hamburg.

Voriger Artikel
Fujinon XF 8mm f/3.5 R WR
  • News

Fujinon XF 8mm f/3.5 R WR: Ultraweitwinkel für den X-Mount

  • Mai 25, 2023
  • Christopher Tamcke
Weiterlesen
Nächster Artikel
Das neue Canon RF 28mm f/2.8 STM im Einsatz an einer EOS R8
  • News

Canon EOS R100 und RF 28mm f/2.8 STM: Kompakte Neuzugänge für den RF-Mount

  • Mai 25, 2023
  • Christopher Tamcke
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Die Leica Q3 mit dem optionalen Leica Charging Pad
Weiterlesen
  • News

Leica Q3: Nächste Generation der Luxus-Kompaktkamera

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Das neue Canon RF 28mm f/2.8 STM im Einsatz an einer EOS R8
Weiterlesen
  • News

Canon EOS R100 und RF 28mm f/2.8 STM: Kompakte Neuzugänge für den RF-Mount

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Fujinon XF 8mm f/3.5 R WR
Weiterlesen
  • News

Fujinon XF 8mm f/3.5 R WR: Ultraweitwinkel für den X-Mount

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Die Fujifilm XApp verbunden mit einer Fujifilm X-S20
Weiterlesen
  • News

Fujifilm XApp: Praktische App für Systemkameras der GFX- und X-Serie

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Das Viltrox 28mm f/1.8 FE an einer Sony Alpha 7R
Weiterlesen
  • News

Viltrox 28mm f/1.8 FE: Günstiges Weitwinkel für den Sony E-Mount

  • Christopher Tamcke
  • Mai 22, 2023
Das TTArtisan 100mm f/2.8 Macro 2X Tilt-Shift an einer Canon EOS R5
Weiterlesen
  • News

TTArtisan 100mm f/2.8 Macro 2X Tilt-Shift: Makros mit manipulierbarer Schärfeebene

  • Christopher Tamcke
  • Mai 17, 2023
Handlich und kinderleicht zu bedienen: die neue Canon PowerShot V10
Weiterlesen
  • News

Canon PowerShot V10: Neue Vlogging-Kamera mit 4k Video

  • Christopher Tamcke
  • Mai 11, 2023
"Sweet Leica M"
Weiterlesen
  • News

Jan von Holleben – “SugarWOW”: Süße Kunstwerke in der Leica Galerie Frankfurt

  • Christopher Tamcke
  • Mai 5, 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelle Bestseller: Systemkameras
Bestseller Nr. 1 Canon EOS 2000D Spiegelreflexkamera - mit Objektiv... 441,00 EUR
AngebotBestseller Nr. 2 Panasonic LUMIX G DMC-G70KAEGK Systemkamera (16... 446,99 EUR
AngebotBestseller Nr. 3 Nikon Z fc Spiegellose Kamera im DX-Format (20.9... 669,00 EUR
AngebotBestseller Nr. 4 Olympus OM-D E-M10 Mark IV... 599,00 EUR
Bestseller Nr. 5 Canon EOS R10 Systemkamera + RF-S 18-45mm F4.5-6.3... 979,00 EUR
Bestenlisten
  • Canon EOS R3 mit Canon RF 50mm f/1.2 L USM Festbrennweite 1
    Die besten Canon Kameras | 2023 Edition
    • Oktober 30, 2023
  • Tamron 150-500mm f/5-6.7 Di III VC VXD 2
    Die besten (bezahlbaren) Tele-Objektive für Wildlife-Fotografie | 2023 Edition
    • August 23, 2023
  • Die besten Fujifilm Kameras 3
    Die besten Fujifilm Kameras | 2023 Edition
    • Juli 27, 2023
  • Die besten Action Kameras 2020 Edition 4
    Die besten Action Cams | 2023 Edition
    • Juli 20, 2023
  • Mit einer Sofortbildkamera haltet ihr euer Foto direkt in den Händen 5
    Die besten Sofortbildkameras | 2023 Edition
    • Juli 8, 2023
Neueste Beiträge
  • Die besten Canon Kameras | 2023 Edition
  • Test zur Polaroid I-2: Wie gut ist die neue Sofortbilkamera?
  • Die besten (bezahlbaren) Tele-Objektive für Wildlife-Fotografie | 2023 Edition
  • Die besten Fujifilm Kameras | 2023 Edition
  • Die besten Action Cams | 2023 Edition
FotoSlate
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Das beste Fotografie-Magazin

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.