FotoSlate
  • Startseite
  • Das Beste
  • Lernen
  • Kameras
  • Objektive
  • Tests
  • News
Abonnieren
FotoSlate
FotoSlate
  • Startseite
  • Das Beste
  • Lernen
  • Kameras
  • Objektive
  • Tests
  • News
  • News

Leica M6: Rückkehr einer Ikone der Analogfotografie

  • Oktober 23, 2022
  • Christopher Tamcke
Die Leica M6 mit einem Summilux-M 50mm f/1.4 ASPH. Objektiv
Die Leica M6 mit einem Summilux-M 50mm f/1.4 ASPH. Objektiv © Leica
Total
0
Shares
0
0
0

Der deutsches Luxus-Kamerhersteller Leica hat als eines der wenigen Unternehmen weltweit den Reiz analoger Fotos nie ganz aus den Augen verloren. Nun versucht man im Firmensitz in Wetzlar offiziell die Renaissance der Analogfotografie einzuläuten und kündigt die Neuauflage der Kleinbild-Messsucherkamera Leica M6 an. Von der M6 wurden zwischen dem Verkaufsstart 1984 und der Einstellung der Produktion im Jahre 2002 knapp 175.000 Exemplare gefertigt und weltweit vertrieben, womit die kompakte Messsucherkamera aus der M-Serie zu den verkaufsstärksten Leicas aller Zeiten gehört. Mit der Neuauflage versucht man diesen Hype zu reaktivieren und auch jüngere Generationen von Fotograf*innen wieder an die analoge Kleinbildfotografie heranzuführen.

Die minimalistische Ausstattung der Leica M6 soll dabei den Fokus auf das Wesentliche setzen. Nämlich bewusste Bildgestaltung und Nachdenken vor dem Auslösen. Tugenden, die uns im Zuge der Digitalisierung und der daraus resultierenden schier endlosen und erdrückenden Bilderflut leicht verloren gehen können. Leica bietet mit der M6 einen abbildungstechnisch und mechanisch auf höchstem Niveau arbeitenden Gegenpol zu Smartphone und spiegelloser DSLM. Nur hier und da, unter anderem beim Materialwechsel von Zink auf Messing, an Sucher und Lichtwaage oder der Verbesserung der Streulichtresistenz, wurde an der neuen Leica M6 minimal Hand angelegt. Dem puren Retro-Erlebnis tut dies keinen Abbruch.

Lesen: Leica Summilux M 35mm f/1.4 ASPH.: Redesign des Reportage-Klassikers

Oberseite der Leica M6 mit einem Summilux-M 35mm f/1.4 ASPH. Objektiv
Oberseite der Leica M6 mit einem Summilux-M 35mm f/1.4 ASPH. Objektiv © Leica

Technische Daten der Leica M6

Bei der Leica M6 handelt es sich um eine gut transportable analoge Kleinbild-Kamera mit Messsuchertechnik und dem mittlerweile als historisch zu bezeichnenden Leica M-Bajonett. Das robuste Ganzmetall-Gehäuse mit aufklappbarer Rückwand zum Filmwechsel besteht aus Messing und besitzt eine schwarze Lackierung sowie eine umlaufende Gummierung für bessere Griffigkeit. Mit Maßen von 138 x 40 x 77 mm und einem Gewicht von 575 g ohne die für die Belichtungsmessung benötigte Batterie fällt die Leica M6 wie die meisten Kameras der M-Serie kompakt und beim Fotografieren auf der Straße eher unauffällig aus. Einziger Hingucker ist der typische rote Punkt mit dem Leica-Schriftzug auf der Frontpartie des Gehäuses.

Wie von Leica gewohnt setzt auch die Leica M6 bei der Bedienung auf Minimalismus, bietet aber gleichzeitig einige technische Hilfsmittel, auch wenn diese natürlich aus Analogzeiten stammen und somit keineswegs modern wirken. Den Bildausschnitt wählt ihr beispielsweise mittels Leuchtrahmen-Messsucher. Dieser besitzt aber immerhin 0,73-fache Vergrößerung und automatischen Parallaxenausgleich. Auch TTL-Belichtungsmessung durch das Objektiv unterstützt die M6. Die Belichtungszeit müsst ihr jedoch manuell über das Einstellrad wählen. Der mechanische Verschluss arbeit mit einer Sekunde bis 1/1000 Sekunde oder “Bulb” für Langzeitbelichtungen.

Für den Filmtransport verfügt die Leica M6 über einen manuellen Schnellschalthebel nebst Rückholhebel. Wer schnellere Serien fotografieren möchte, kann auf einen Leicavit-M oder verschiedene optional erhältliche Motor-Winder zurückgreifen. Die ISO-Empfindlichkeit des jeweils eingelegten Films lässt sich an einem ISO-Rad auf dem Rückdeckel der Kamera vermerken. Über den Zubehörschuh auf der Oberseite des Gehäuses lässt sich bei Bedarf ein Systemblitz anschließen. Die Blitzsynchronzeit beim Blitzen auf den ersten Verschlussvorhang beträgt 1/50 Sekunde. Ein interner Aufhellblitz ist nicht vorhanden. Ihre Stromversorgung erhält die Kamera über zwei Silberoxid-Knopfzellen (PX76/SR 44) oder eine Lithiumzelle (DL1/3N).

Rückseite der Leica M6 mit Auswahlrad für die ISO-Zahl des eingelegten KB-Films
Rückseite der Leica M6 mit Auswahlrad für die ISO-Zahl des eingelegten KB-Films © Leica

Lesen: Leica M11: Infos & Tests zum neuen Luxusmodell der M-Serie

Preis und Verfügbarkeit der Leica M6

Die Leica M6 ist laut Presseinformationen des Herstellers ab dem 3. November 2022 weltweit in sämtlichen Leica Stores, im Onlineshop des Unternehmens sowie in gut sortierten Foto-Fachgeschäften zu finden. Die unverbindliche Preisempfehlung für die Neuauflage dieser legendären Messsucherkamera, mit der Leica der Analogfotografie neuen Aufwind geben möchte, beträgt allerdings 5050,00 Euro. Somit müsst ihr für diese fotografische Zeitreise wie so oft bei der Traditionsmarke aus Wetzlar einen stolzen Preis bezahlen. Ob es das wirklich wert ist, muss jeder*r für sich entscheiden.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Christopher Tamcke

Christopher lebt und arbeitet als freier Fotograf, Text- und Bildredakteur in Hamburg.

Voriger Artikel
Die neue Leica SL2-S "Reporter" mit APO-Summicron-SL 50mm f/2 ASPH. Festbrennweite
  • News

Leica SL2-S “Reporter”: Die nächste Leica in Tarnfarben

  • Oktober 21, 2022
  • Christopher Tamcke
Weiterlesen
Nächster Artikel
Leica Summilux-M 35mm f/1.4
  • News

Leica Summilux-M 35mm f/1.4: Neuauflage des Klassikers aus den 60ern

  • Oktober 23, 2022
  • Christopher Tamcke
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Die Leica Q3 mit dem optionalen Leica Charging Pad
Weiterlesen
  • News

Leica Q3: Nächste Generation der Luxus-Kompaktkamera

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Das neue Canon RF 28mm f/2.8 STM im Einsatz an einer EOS R8
Weiterlesen
  • News

Canon EOS R100 und RF 28mm f/2.8 STM: Kompakte Neuzugänge für den RF-Mount

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Junge Frau fotografiert mit einer Fujifilm X-S20
Weiterlesen
  • News

Fujifilm X-S20: Kompakte APS-C-DSLM mit 6,2k Video

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Fujinon XF 8mm f/3.5 R WR
Weiterlesen
  • News

Fujinon XF 8mm f/3.5 R WR: Ultraweitwinkel für den X-Mount

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Die Fujifilm XApp verbunden mit einer Fujifilm X-S20
Weiterlesen
  • News

Fujifilm XApp: Praktische App für Systemkameras der GFX- und X-Serie

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Das Viltrox 28mm f/1.8 FE an einer Sony Alpha 7R
Weiterlesen
  • News

Viltrox 28mm f/1.8 FE: Günstiges Weitwinkel für den Sony E-Mount

  • Christopher Tamcke
  • Mai 22, 2023
Das TTArtisan 100mm f/2.8 Macro 2X Tilt-Shift an einer Canon EOS R5
Weiterlesen
  • News

TTArtisan 100mm f/2.8 Macro 2X Tilt-Shift: Makros mit manipulierbarer Schärfeebene

  • Christopher Tamcke
  • Mai 17, 2023
Handlich und kinderleicht zu bedienen: die neue Canon PowerShot V10
Weiterlesen
  • News

Canon PowerShot V10: Neue Vlogging-Kamera mit 4k Video

  • Christopher Tamcke
  • Mai 11, 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelle Bestseller: Systemkameras
AngebotBestseller Nr. 1 Digitalkamera, 4K 64MP Autofokus Kamera Fotokamera... 89,99 EUR
AngebotBestseller Nr. 2 Panasonic LUMIX G DMC-G70KAEGK Systemkamera (16... 419,95 EUR
AngebotBestseller Nr. 3 Olympus OM-D E-M10 Mark IV... 629,00 EUR
Bestseller Nr. 4 Canon EOS 2000D Spiegelreflexkamera - mit Objektiv... 456,21 EUR
AngebotBestseller Nr. 5 Panasonic Lumix DC-G100DKEGK Micro Four Thirds... 649,00 EUR
Bestenlisten
  • Canon EOS R3 mit Canon RF 50mm f/1.2 L USM Festbrennweite 1
    Die besten Canon Kameras | 2023 Edition
    • Oktober 30, 2023
  • Tamron 150-500mm f/5-6.7 Di III VC VXD 2
    Die besten (bezahlbaren) Tele-Objektive für Wildlife-Fotografie | 2023 Edition
    • August 23, 2023
  • Die besten Fujifilm Kameras 3
    Die besten Fujifilm Kameras | 2023 Edition
    • Juli 27, 2023
  • Die besten Action Kameras 2020 Edition 4
    Die besten Action Cams | 2023 Edition
    • Juli 20, 2023
  • Mit einer Sofortbildkamera haltet ihr euer Foto direkt in den Händen 5
    Die besten Sofortbildkameras | 2023 Edition
    • Juli 8, 2023
Neueste Beiträge
  • Die besten Canon Kameras | 2023 Edition
  • Test zur Polaroid I-2: Wie gut ist die neue Sofortbilkamera?
  • Die besten (bezahlbaren) Tele-Objektive für Wildlife-Fotografie | 2023 Edition
  • Die besten Fujifilm Kameras | 2023 Edition
  • Die besten Action Cams | 2023 Edition
FotoSlate
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Das beste Fotografie-Magazin

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.