FotoSlate
  • Startseite
  • Das Beste
  • Lernen
  • Kameras
  • Objektive
  • Tests
  • News
Abonnieren
FotoSlate
FotoSlate
  • Startseite
  • Das Beste
  • Lernen
  • Kameras
  • Objektive
  • Tests
  • News
  • News

39. Leitz Photographica Auction: Neue Chance auf Leica-Raritäten

  • September 23, 2021
  • Christopher Tamcke
Leica MP black paint no. 55
Leica MP black paint no. 55 © Leica Camera AG
Total
0
Shares
0
0
0

Nachdem die letzte “Leitz Photographica Auction” im vergangenen Juni wieder ein voller Erfolg war (unter anderem erzielte eine schwarz lackierte Leica IIIg mit Elmarit 90mm f/2.8 Objektiv sagenhafte 408.000 Euro), steht Ende November bereits die 39. Ausgabe der weltweit bekannten Auktion rund um fotografisches Equipment der deutschen Traditionsmarke Leitz/Leica bevor. Auch dieses Mal tauchen wir bei der Vorstellung der aktuellen Highlights tief in die Historie der analogen Fotografie ein und präsentierten euch einige Schmuckstücke aus längst vergangen geglaubten Epochen.

Von der oben genannten Rekordsumme solltet ihr euch übrigens nicht komplett abschrecken lassen. Auch bei der 39. Leitz Photographica Auction werden wieder viele erschwinglichere Objekte unter den Hammer kommen. Wer sich vorab einen Eindruck verschaffen oder nur ein wenig stöbern möchte, kann sich den Katalog zur vorigen Auktion inklusive der erzielten Preise anschauen. So bekommt ihr auf der Leitz Photographica Auction mit etwas Glück beispielsweise weniger nachgefragte Modelle aus der M-Serie in tadellosem Zustand weit unter den ebay-Preisen und ohne jegliches Risiko.

Lesen: Leica Q2 “007 Edition”: Leica feiert 25. James Bond Film

Leica M3 black paint (SN: 959491) mit Summilux 1.4/50mm no.1644769
Leica M3 black paint (SN: 959491) mit Summilux 1.4/50mm no.1644769 © Leica Camera AG

Leica M3 black paint (SN: 959491): Jeder Kratzer wie ein Jahresring

Los geht unsere Vorstellungsrunde der Highlights der 39. Leitz Photographica Auction mit einer schwarz lackierten Leica M3 aus den 50er Jahren mit der Seriennummer 959491. Die Kamera ist in hervorragendem Zustand, funktioniert technisch also einwandfrei. Jedoch ist “hervorragender Zustand” auf den ersten Blick irreführend, denn diese Leica M3 niemals optisch restauriert. Die Messsucherkamera befindet sich somit im Originalzustand, was Abnutzung der Belederung und Gebrauchsspuren am Gehäuse betrifft. Diese fallen dem Foto nach recht stark aus, aber genau das verleiht dieser Messsucherkamera aus dem Jahre 1959 ihren besonderen und einzigartigen Charme.

Mit im Gepäck hat die Leica M3 black paint (SN: 959491) ein passendes Objektiv in Normalbrennweite. Das Summilux ​50mm f/1.4 no.1644769 hat wie die Kamera das Herstellungsjahr 1959, ist in der gleichen schwarzen Lackierung gehalten und hat rein optisch mindestens genau so viel erlebt. Auch hier zeigen sich Kratzer und deutliche Gebrauchsspuren am Gehäuse, womit Kamera und Objektiv ein perfekt miteinander harmonierendes Duo bilden. Die Leica M3 black paint (SN: 959491) wirkt wie ein leicht verwittertes und vergilbtes Schwarz-Weiß-Foto und nimmt uns mit auf eine Zeitreise in die Vergangenheit. Und das, obwohl sie in Leica-Jahren gerechnet noch gar nicht allzu alt ist.

Der Schätzpreis für die Leica M3 black paint (SN: 959491) beläuft sich auf 60.000 bis 70.000 Euro. Ein Startgebot steht bisher nicht fest. Wir können aber von einem Erstgebot von mindestens 30.000 Euro ausgehen.

Leica Summarit M 1.4/5cm First One prototype Nr. A
Leica Summarit M 1.4/5cm First One prototype Nr. A © Leica Camera AG

Leica Summarit M 1.4/5cm First One prototype Nr. A: Außergewöhnliche Nummer Eins

Aus dem Jahr 1960 stammt das silberne Summarit-Objektiv für Leica M-Messsucherkameras mit der etwas langen Auktionsbezeichnung Leica Summarit M 1.4/5cm First One prototype Nr. A. Hierbei handelt es sich keinesfalls um eine handelsübliche frühe Version des Summarit 5cm f/1.4, wie der erste Blick vermuten lässt. Dieses Leica Summarit ist ein originaler Prototyp und trägt die auch für Leica außergewöhnliche Seriennummer “A”. Auch am Gehäuse weist die Festbrennweite für den M-Mount einzigartige Merkmale auf, wie beispielsweise einen Fokus-Tab und eine reversierte Rändelung des Fokusrings.

Laut der Meinung von Experten handelt es sich beim Leica Summarit M 1.4/5cm First One prototype Nr. A höchstwahrscheinlich um das weltweit erste 50mm f/1.4 Objektiv mit Leica M Bajonett. Eine entsprechende schriftliche Expertise des gelernten Feinwerkmechanikermeisters, Kamera-Restaurators und Leica- Spezialisten Ottmar Michaely liegt dem Objektiv bei. Sowohl optisch als auch technisch ist das Objektiv in einem tadellosen Zustand und zeigt keinerlei offensichtliche Gebrauchsspuren. Es ist fast etwas schade, dass dieses Prachtstück höchstwahrscheinlich wieder in einer Vitrine landen und niemals genutzt werden wird.

Für das Leica Summarit M 1.4/5cm First One prototype Nr. A werden Gebote zwischen 120.000 und 140.000 Euro erwartet. Das Startangebot wird vermutlich bei mindestens 40.000 bis 50.000 Euro liegen.

Leica MP black paint no. 55
Leica MP black paint no. 55 © Leica Camera AG

Leica MP black paint no. 55: Schnellgängige Reportage-Kamera mit Seele

Dass schwarz lackierte Leicas wie die ebenfalls auf der Auktion angebotene Leica M3 heiß begehrt sind, kommt nicht von irgendwoher. Denn im Vergleich zu verchromten Kameragehäusen bildet sich bei einer Lackierung noch deutlicher die bei Sammler*innen stets beliebte Patina heraus. Jede Schramme, jeder Kratzer, jeder Abplatzer im Lack verleiht der Kamera Seele und erzählt ihre Geschichte. Nicht zufällig hat Leica jüngst ein schwarz lackiertes Serienmodell der digitalen Messsucherkamera Leica M10-R ins Sortiment aufgenommen. Die auf der 39. Leitz Photographica Auction feilgebotene Leica MP black paint no. 55 hat aber natürlich noch viel mehr zu bieten als nur eine schwarze Lackschicht und ein wenig Patina.

Das eigentlich Besondere an diesem Serienmodell, welches 1956 auf der Photokina in Köln vorgestellt wurde, ist nämlich die spezielle Seriennummer. Diese unterscheidet sich grundlegend von der üblichen Nummerierung aller anderen Fabrikate aus dem Hause Leica und macht die Leica MP black paint no. 55 schon allein dadurch zum gesuchten Sammlerobjekt. Hinzu kommt die geringe Auflage dieser Produktionsserie der kompakten Messsucherkamera. Von der Leica MP mit dieser speziellen Nummerierung wurden nur 412 Einheiten produziert. Davon lediglich 141 Kameras mit schwarzer Lackierung. Die Leica MP black paint no. 55 gehört damit zu den am seltensten produzierten Leica Modellen der Firmengeschichte.

Genutzt wurde die schwarz lackierte Leica MP vor allem von damaligen renommierten US-amerikanischen Pressefotografen wie Alfred Eisenstaedt und David Douglas Duncan, von denen auch die Idee kam, eine Leica M Kamera mit einem Leicavit Schnellaufzug aufzurüsten. Dieser war bis dato nur für die Leica IIIf erhältlich gewesen. Wie so häufig schenkte Leica beziehungsweise der 1955 für die Entwicklung und Konstruktion verantwortliche Dr. Ludwig Leitz den Wünschen seiner Kundschaft gehör und die Leica MP war geboren. Die zur Auktion stehende Leica MP black paint no. 55 stammt aus dem Jahre 1957 und wird zusammen mit einem ebenfalls schwarz lackierten Leicavit MP Schnellaufzug versteigert.

Der Schätzpreis für diese Auktion beträgt nicht weniger als 300.000 bis 350.000 Euro. Ein Startgebot ist bisher nicht bekannt. Anhand der Startgebote vorheriger Auktionen wird es sich vermutlich auf um die 150.000 Euro belaufen.

Lesen: Neues Konzept für das Ernst Leitz Museum in Wetzlar

Teilnahmemöglichkeiten an der Leitz Photographica Auction

Die 39. Edition der Leitz Photographica Auction steigt am 20. November 2021 in Wien. Genaue Infos zur Ort und Zeit sowie zum Ablauf der Veranstaltung stehen bisher leider noch nicht fest. Wie letztes Mal wird auch die 39. Leitz Photographica Auction wieder als Hybrid-Veranstaltung stattfinden. Das heißt Gebote können live vor Ort oder in Abwesenheit abgegeben werden. Dies kann entweder im Vorfeld schriftlich oder online passieren oder während der Veranstaltung per Telefon oder über die Plattform www.liveauctioneers.com.

Alle aktuellen Informationen zu Teilnahmemöglichkeiten und Ablauf findet ihr auf der offiziellen Website zur Auktion unter www.leitz-auction.com. Für den Fall, dass ihr selbst seltene Kameras, Objektive oder andere Artikel aus dem Hause Leitz/Leica besitzt und diese auf der Auktion veräußern möchtet, findet ihr dort auch die Kontaktdaten für eine kostenlose Expertise zu euren Sammlerstücken.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Christopher Tamcke

Christopher lebt und arbeitet als freier Fotograf, Text- und Bildredakteur in Hamburg.

Voriger Artikel
Das neue Canon RF 16mm f/2.8 STM eignet sich auch für Gruppenselfies
  • News

Canon präsentiert neue RF-Objektive RF 16mm f/2.8 STM & RF 100-400mm f/5.6-8 IS USM

  • September 15, 2021
  • Christopher Tamcke
Weiterlesen
Nächster Artikel
Die Polaroid Now+ im Test
  • Tests

Polaroid Now+: Praxistest zur neuen Sofortbildkamera

  • September 27, 2021
  • Christopher Tamcke
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Die Leica Q3 mit dem optionalen Leica Charging Pad
Weiterlesen
  • News

Leica Q3: Nächste Generation der Luxus-Kompaktkamera

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Das neue Canon RF 28mm f/2.8 STM im Einsatz an einer EOS R8
Weiterlesen
  • News

Canon EOS R100 und RF 28mm f/2.8 STM: Kompakte Neuzugänge für den RF-Mount

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Junge Frau fotografiert mit einer Fujifilm X-S20
Weiterlesen
  • News

Fujifilm X-S20: Kompakte APS-C-DSLM mit 6,2k Video

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Fujinon XF 8mm f/3.5 R WR
Weiterlesen
  • News

Fujinon XF 8mm f/3.5 R WR: Ultraweitwinkel für den X-Mount

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Die Fujifilm XApp verbunden mit einer Fujifilm X-S20
Weiterlesen
  • News

Fujifilm XApp: Praktische App für Systemkameras der GFX- und X-Serie

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Das Viltrox 28mm f/1.8 FE an einer Sony Alpha 7R
Weiterlesen
  • News

Viltrox 28mm f/1.8 FE: Günstiges Weitwinkel für den Sony E-Mount

  • Christopher Tamcke
  • Mai 22, 2023
Das TTArtisan 100mm f/2.8 Macro 2X Tilt-Shift an einer Canon EOS R5
Weiterlesen
  • News

TTArtisan 100mm f/2.8 Macro 2X Tilt-Shift: Makros mit manipulierbarer Schärfeebene

  • Christopher Tamcke
  • Mai 17, 2023
Handlich und kinderleicht zu bedienen: die neue Canon PowerShot V10
Weiterlesen
  • News

Canon PowerShot V10: Neue Vlogging-Kamera mit 4k Video

  • Christopher Tamcke
  • Mai 11, 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Inhaltsverzeichnis
  1. Leica M3 black paint (SN: 959491): Jeder Kratzer wie ein Jahresring
  2. Leica Summarit M 1.4/5cm First One prototype Nr. A: Außergewöhnliche Nummer Eins
  3. Leica MP black paint no. 55: Schnellgängige Reportage-Kamera mit Seele
  4. Teilnahmemöglichkeiten an der Leitz Photographica Auction
Aktuelle Bestseller: Systemkameras
AngebotBestseller Nr. 1 Digitalkamera, 4K 64MP Autofokus Kamera Fotokamera... 89,99 EUR
AngebotBestseller Nr. 2 Panasonic LUMIX G DMC-G70KAEGK Systemkamera (16... 419,95 EUR
AngebotBestseller Nr. 3 Olympus OM-D E-M10 Mark IV... 629,00 EUR
Bestseller Nr. 4 Canon EOS 2000D Spiegelreflexkamera - mit Objektiv... 456,21 EUR
AngebotBestseller Nr. 5 Panasonic Lumix DC-G100DKEGK Micro Four Thirds... 649,00 EUR
Bestenlisten
  • Canon EOS R3 mit Canon RF 50mm f/1.2 L USM Festbrennweite 1
    Die besten Canon Kameras | 2023 Edition
    • Oktober 30, 2023
  • Tamron 150-500mm f/5-6.7 Di III VC VXD 2
    Die besten (bezahlbaren) Tele-Objektive für Wildlife-Fotografie | 2023 Edition
    • August 23, 2023
  • Die besten Fujifilm Kameras 3
    Die besten Fujifilm Kameras | 2023 Edition
    • Juli 27, 2023
  • Die besten Action Kameras 2020 Edition 4
    Die besten Action Cams | 2023 Edition
    • Juli 20, 2023
  • Mit einer Sofortbildkamera haltet ihr euer Foto direkt in den Händen 5
    Die besten Sofortbildkameras | 2023 Edition
    • Juli 8, 2023
Neueste Beiträge
  • Die besten Canon Kameras | 2023 Edition
  • Test zur Polaroid I-2: Wie gut ist die neue Sofortbilkamera?
  • Die besten (bezahlbaren) Tele-Objektive für Wildlife-Fotografie | 2023 Edition
  • Die besten Fujifilm Kameras | 2023 Edition
  • Die besten Action Cams | 2023 Edition
FotoSlate
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Das beste Fotografie-Magazin

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.