FotoSlate
  • Startseite
  • Das Beste
  • Lernen
  • Kameras
  • Objektive
  • Tests
  • News
Abonnieren
FotoSlate
FotoSlate
  • Startseite
  • Das Beste
  • Lernen
  • Kameras
  • Objektive
  • Tests
  • News
  • News

Neues Konzept für das Ernst Leitz Museum in Wetzlar

  • Juli 15, 2021
  • Christopher Tamcke
Darstellung einer Dunkelkammer im Bereich Technik und Historie im Ernst Leitz Museum Wetzlar
Darstellung einer Dunkelkammer im Bereich Technik und Historie im Ernst Leitz Museum Wetzlar © Leica Camera AG
Total
0
Shares
0
0
0

Nur zwei Jahre nach der offiziellen Eröffnung des Ernst Leitz Museums im Leitz-Park in Wetzlar haben sich die Betreiber des beliebten mittelhessischen Pilgerortes für alle Leica-Fans schon wieder etwas Neues überlegt. Bis zur großen Wiedereröffnung im Oktober 2021 wird das Ernst Leitz Museum von Grund auf neu strukturiert und mit einem modernisierten Konzept von der bisherigen reinen Ausstellungsfläche zum interaktiven Erlebnisort für Jung und Alt umgestaltet.

Rund um das Thema Fotografie sollen im Obergeschoss des bisherigen Museums auf etwa 600 Quadratmetern Fläche mehrere neue Erlebnisbereiche entstehen. In diesen gibt es für die Besucher*innen Allehand zu entdecken und auszuprobieren. Ziel ist es, neben der Vermittlung von Wissen über die Themen Fotografie und Technik auch die eigene Wahrnehmung und Kreativität zu fördern. Das neue Ernst Leitz Museum soll ein Ort der Inspiration werden, der Neugierde weckt und zu neuen Ideen anregt.

Interaktive Stationen laden zum Lernen und Ausprobieren ein

Die neue interaktive Erlebniswelt im Ernst Leitz Museum wird in insgesamt vier Themenbereiche unterteilt sein. Verantwortlich für die Konzeptentwicklung und Umsetzung der verschiedenen Ausstellungsabschnitte ist das Berliner Beratungs- und Kreativbüro studio klv. Dessen Mitarbeiter*innen sind spezialisiert auf die Konzeption und Realisierung von interaktiven Ausstellungen, Markenwelten, Besucherzentren und Science Centern und betreuten in der Vergangenheit bereits Marken wie Adidas, Warsteiner und AOK und namhafte Großevents wie die Bundesgartenschau in Koblenz.

Lesen: Leica M10-R schwarz lackiert: Die Kultivierung des “Used Look”

Darstellung einer Blende im Bereich Sehen und Wahrnehmen im Ernst Leitz Museum Wetzlar
Darstellung einer Blende im Bereich Sehen und Wahrnehmen im Ernst Leitz Museum Wetzlar © Leica Camera AG

Sehen und Wahrnehmen

Der Eingangsbereich der neuen Erlebniswelt im Ernst Leitz Museum Wetzlar steht ganz im Zeichen des Themas “Sehen und Wahrnehmen”. Hier soll zunächst ein Gefühl für das Sehen als solches entwickelt werden, um im Zuge dessen eine bewusstere optische Wahrnehmung zu trainieren. Anhand praktischer Beispiele in Form von Stationen und Versuchsaufbauten werden unter anderem optische Phänomene verständlich erläutert. So ist vor einem großen Panoramafenster des Museums eine überlebensgroße Blende installiert, welche sich bei Annäherung öffnet und schließt, um euch die Wirkungsweise der Mechanik in einem Objektiv zu verdeutlichen. Mittels verschiedener Glasrahmen, welche mit Linien, Farben und Fotofiltern versehen sind, werden euch in diesem Themenbereich zudem die grundlegenden Gesetzmäßigkeiten der Bildkomposition erklärt und gleichzeitig die eigene Kreativität gefördert.

Darstellung der Oskar Barnack Ausstellung im Bereich Technik und Historie im Ernst Leitz Museum Wetzlar
Darstellung der Oskar Barnack Ausstellung im Bereich Technik und Historie im Ernst Leitz Museum Wetzlar © Leica Camera AG

Technik und Historie

Von “Sehen und Wahrnehmen” geht es weiter in den zweiten Teilbereich unter dem Motto “Technik und Historie”. Hier taucht ihr ein in die Unternehmensgeschichte des Traditionsunternehmens Leica. Neben den wichtigsten Köpfen der Familie Leitz werden euch die Meilensteine und technischen Innovationen in der Produktentwicklung des Kameraherstellers nähergebracht. Besonders detailliert eingegangen wird in diesem Bereich auf Oskar Barnack, den Entwickler der Ur-Leica und damit der ersten 35mm-Kleinbildkamera der Welt. Besucher*innen können sich in aller Ruhe im Nachbau seines Büros umsehen, am Schreibtisch in seinem Werkstattbuch stöbern, Konstruktionsskizzen für Kameras studieren und in digitalen Bilderrahmen von Barnack selbst angefertigte historische Fotografien bewundern.

Sicher in Vitrinen verwahrt finden sich zudem unzählige historische Originalobjektive, welche Leicas nunmehr über 100-jährige Erfolgsgeschichte veranschaulichen. Eine digitale Show führt zudem durch Highlights aus dem Unternehmensarchiv. Als interaktive Ergänzung könnt ihr an unterschiedlichen Stationen spielerisch die technischen Besonderheiten von Leica Kameras und Objektiven entdecken. An einer Station muss beispielsweise ein Objektiv konstruiert werden, dessen optischer Strahlengang euch auf einem Monitor live dargestellt wird. An einer anderen Station spielt ihr akustisches Memory und müsst anhand der Auslösegeräusche die passenden Kamerapaare zuordnen. Auch die Arbeitsschritte und Prozesse in einer Dunkelkammer werden euch im Bereich “Technik und Historie” erklärt.

Darstellung von inszenierten Effekten im Bereich Fotografieren im Ernst Leitz Museum Wetzlar
Darstellung von inszenierten Effekten im Bereich Fotografieren im Ernst Leitz Museum Wetzlar © Leica Camera AG

Fotografieren

Vom Technischen und den geschichtlichen Hintergründen geht es schließlich weiter in die Praxis. Im Themenbereich “Fotografieren” dreht sich alles um die Erzeugung des fertigen Fotos. An den interaktiven Stationen lernt ihr die Grundregeln der Fotografie und erfahrt zudem welche Faktoren in welcher Art und Weise Einfluss auf eure Fotos haben können. In verschiedenen Foto-Settings zu Themen wie Spiegelungen, Licht und Schatten, Farbstimmungen, Bewegung und Wind könnt ihr mit dort installierten Geräten oder der eigenen Kamera oder dem Smartphone experimentieren und fotografieren. Die perfekte Gelegenheit, um das Instagram-Profil mit neuem Material zu füttern oder einfach nur Spaß mit Freunden und Familie zu haben.

Auch Freund*innen des Selfies kommen hier voll auf ihre Kosten. An der Station “Selbstporträt” könnt ihr euch selbst knipsen und vorher über ein Mischpult die ideale Lichtintensität und -farbe einstellen. Sämtliche von euch aufgenommenen Bilder können im Anschluss an euren Besuch übrigens mit der Leitz Park-App auf das eigene Smartphone heruntergeladen, in Social Media geteilt und als Andenken gespeichert werden.

Sonderausstellung

Im vierten und letzten Teil des Ernst Leitz Museums geht es nach den bunten und schrillen Foto-Selbstversuchen wieder etwas ruhiger zu. Der Bereich “Sonderausstellung” nimmt euch mit seinen wechselnden Ausstellungen und Exponaten mit in die Welt und das kreative Schaffen berühmter Leica-Fotograf*innen. Zur Museumseröffnung im Oktober ist hier eine Sonderausstellung unter dem Titel “Oskar Barnack” geplant. Die Ausstellung wird euch Einblicke in den beruflichen Werdegang, aber auch das Privatleben des wohl bekanntesten Mitarbeiters der Ernst Leitz Werke Wetzlar und Fotografie-Pionieres geben. Neben Exponaten aus dem Leica Unternehmensarchiv warten zum Abschluss des Museumsbesuchs eine Vielzahl eigener Aufnahmen des passionierten Filmers und Fotografen auf euch.

Lesen: Polaroid x Keith Haring: Sofortbildkamera im Streetart-Look

Alle Infos zum Besuch des Ernst Leitz Museums

Die Wiedereröffnung des neu strukturierten Ernst Leitz Museums in Wetzlar wird voraussichtlich im Oktober 2021 stattfinden. Aktuelle Informationen zu Museum und Ausstellungen sowie Öffnungszeiten, Eintrittspreise und eventuelle Zugangsbeschränkungen aufgrund der Corona-Regelungen entnehmt ihr am besten direkt von der offiziellen Website.

Diese findet ihr unter www.ernst-leitz-museum.de.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Christopher Tamcke

Christopher lebt und arbeitet als freier Fotograf, Text- und Bildredakteur in Hamburg.

Voriger Artikel
Panasonic Leica DG Vario-Summilux 25-50mm f/1.7 Asph
  • Objektive

Panasonic Leica DG Vario-Summilux 25-50mm f/1.7 Asph: Lichtstarkes Tele-Zoom für MFT

  • Juli 14, 2021
  • Christopher Tamcke
Weiterlesen
Nächster Artikel
Das Leitz Phone 1
  • News

Leitz Phone 1: Erstes Smartphone von Leica

  • Juli 19, 2021
  • Christopher Tamcke
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Die Leica Q3 mit dem optionalen Leica Charging Pad
Weiterlesen
  • News

Leica Q3: Nächste Generation der Luxus-Kompaktkamera

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Das neue Canon RF 28mm f/2.8 STM im Einsatz an einer EOS R8
Weiterlesen
  • News

Canon EOS R100 und RF 28mm f/2.8 STM: Kompakte Neuzugänge für den RF-Mount

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Junge Frau fotografiert mit einer Fujifilm X-S20
Weiterlesen
  • News

Fujifilm X-S20: Kompakte APS-C-DSLM mit 6,2k Video

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Fujinon XF 8mm f/3.5 R WR
Weiterlesen
  • News

Fujinon XF 8mm f/3.5 R WR: Ultraweitwinkel für den X-Mount

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Die Fujifilm XApp verbunden mit einer Fujifilm X-S20
Weiterlesen
  • News

Fujifilm XApp: Praktische App für Systemkameras der GFX- und X-Serie

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Das Viltrox 28mm f/1.8 FE an einer Sony Alpha 7R
Weiterlesen
  • News

Viltrox 28mm f/1.8 FE: Günstiges Weitwinkel für den Sony E-Mount

  • Christopher Tamcke
  • Mai 22, 2023
Das TTArtisan 100mm f/2.8 Macro 2X Tilt-Shift an einer Canon EOS R5
Weiterlesen
  • News

TTArtisan 100mm f/2.8 Macro 2X Tilt-Shift: Makros mit manipulierbarer Schärfeebene

  • Christopher Tamcke
  • Mai 17, 2023
Handlich und kinderleicht zu bedienen: die neue Canon PowerShot V10
Weiterlesen
  • News

Canon PowerShot V10: Neue Vlogging-Kamera mit 4k Video

  • Christopher Tamcke
  • Mai 11, 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Inhaltsverzeichnis
  1. Interaktive Stationen laden zum Lernen und Ausprobieren ein
    1. Sehen und Wahrnehmen
    2. Technik und Historie
    3. Fotografieren
    4. Sonderausstellung
  2. Alle Infos zum Besuch des Ernst Leitz Museums
Aktuelle Bestseller: Systemkameras
Bestseller Nr. 1 Canon EOS 2000D Spiegelreflexkamera - mit Objektiv... 441,00 EUR
AngebotBestseller Nr. 2 Panasonic LUMIX G DMC-G70KAEGK Systemkamera (16... 446,99 EUR
AngebotBestseller Nr. 3 Nikon Z fc Spiegellose Kamera im DX-Format (20.9... 669,00 EUR
AngebotBestseller Nr. 4 Olympus OM-D E-M10 Mark IV... 599,00 EUR
Bestseller Nr. 5 Canon EOS R10 Systemkamera + RF-S 18-45mm F4.5-6.3... 979,00 EUR
Bestenlisten
  • Canon EOS R3 mit Canon RF 50mm f/1.2 L USM Festbrennweite 1
    Die besten Canon Kameras | 2023 Edition
    • Oktober 30, 2023
  • Tamron 150-500mm f/5-6.7 Di III VC VXD 2
    Die besten (bezahlbaren) Tele-Objektive für Wildlife-Fotografie | 2023 Edition
    • August 23, 2023
  • Die besten Fujifilm Kameras 3
    Die besten Fujifilm Kameras | 2023 Edition
    • Juli 27, 2023
  • Die besten Action Kameras 2020 Edition 4
    Die besten Action Cams | 2023 Edition
    • Juli 20, 2023
  • Mit einer Sofortbildkamera haltet ihr euer Foto direkt in den Händen 5
    Die besten Sofortbildkameras | 2023 Edition
    • Juli 8, 2023
Neueste Beiträge
  • Die besten Canon Kameras | 2023 Edition
  • Test zur Polaroid I-2: Wie gut ist die neue Sofortbilkamera?
  • Die besten (bezahlbaren) Tele-Objektive für Wildlife-Fotografie | 2023 Edition
  • Die besten Fujifilm Kameras | 2023 Edition
  • Die besten Action Cams | 2023 Edition
FotoSlate
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Das beste Fotografie-Magazin

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.