FotoSlate
  • Startseite
  • Das Beste
  • Lernen
  • Kameras
  • Objektive
  • Tests
  • News
Abonnieren
FotoSlate
FotoSlate
  • Startseite
  • Das Beste
  • Lernen
  • Kameras
  • Objektive
  • Tests
  • News
  • News

Leitz Phone 2: Edles Smartphone mit Leica-Fotoqualität

  • November 11, 2022
  • Christopher Tamcke
Vorder- und Rückansicht des Leitz Phone 2
Vorder- und Rückansicht des Leitz Phone 2 © Leica Camera AG
Total
0
Shares
0
0
0

Über ein Jahr nach dem Verkaufsstart des Leitz Phone 1 kündigt Kamerahersteller Leica ein Nachfolgemodell seines edlen Designer-Smartphones an. Welches jedoch bis auf Weiteres ebenfalls dem japanischen Markt vorbehalten sein wird. Ob und wenn ja wann Leica seine Mobiltelefonserie auch auf dem europäischen Markt verfügbar machen wird, steht weiterhin in den Sternen. Wir geben die Hoffnung nicht auf und versorgen euch daher vorab mit sämtlichen Infos zur zweiten Generation des Leitz Phone. Wie sein Vorgängermodell verbindet auch das Leitz Phone 2 eine hochauflösende Kamera inklusive diverser Foto-Modi und Einstellungsmöglichkeiten mit einem optisch ansprechenden und hochwertig verarbeiteten Produktdesign.

Das deutsche Traditionsunternehmen bleibt mit dem Leitz Phone 2 also seiner inoffiziellen Firmenphilosophie treu und liefert wieder einmal ein Produkt auf technisch höchstem Niveau, welches gleichzeitig einen echten Blickfang darstellt. Dieses Smartphone könnte im Gesamtpaket durchaus ein realistischer Anwärter auf den nächsten Red Dot Design Award sein. Und ja, das typische rote Leica-Logo ziert das Gehäuse des Leitz Phone 2 tatsächlich auch. Hier sind alle technischen Daten zum Luxus-Telefon, welches wir in Deutschland mit Pech nie in der Hand halten werden.

Lesen: Xiaomi 12S Series: Smartphones in Kooperation mit Leica

Detailansicht der Kamera des Leitz Phone 2
Detailansicht der Kamera des Leitz Phone 2 © Leica

Gehäuse und Technik des Leitz Phone 2

Optisch orientiert sich das in Zusammenarbeit mit der Sharp Corporation entwickelte Leitz Phone 2 stark am Leitz Phone der ersten Generation. Das grundlegende Design ist weitestgehend gleich geblieben und auch größentechnisch bewegt sich das Leitz Phone 2 mit Abmessungen von 161 x 77 x 9,3 mm und einem Gewicht von 211 g in einem ähnlichen Rahmen. Statt mattschwarz kommt das Smartphone nun jedoch in “Leica Weiß” daher. Pate für die neue Gestaltung stand laut Pressemitteilung die limitierte Version der Leica M8 in Weiß. Funktionale Schönheit und Haptik sollen im Vordergrund stehen, dezente Gravuren am Aluminiumrahmen für erhöhte Griffigkeit sorgen. Wie es sich für ein Profigerät gehört, ist das Leitz Phone 2 gegen Staub und Spritzwasser geschützt und überlebt bis zu 30 Minuten in 1,5 Metern Wassertiefe.

Als Betriebssystem nutzt das Leitz Phone 2 das bereits etwas in die Tage gekommene Android 12, liefert mit einer Snapdragon 8 Gen 1 CPU mit 2,9 GHz aber immerhin ausreichend Rechenleistung. An Speicher verfügt das Leica-Smartphone über zwölf Gigabyte RAM und einer Kapazität von 512 GB zum Sichern von Daten. Der maximale Speicherplatz lässt sich bei Bedarf mit einer microSDXC-Speicherkarte (bis zu 1 TB) nachträglich erweitern. Angesichts der zu erwartenden Datenmengen könnte das durchaus Sinn ergeben, wenn das Leitz Phone 2 regelmäßig zum Fotografieren und Filmen von Videos genutzt wird. Als Energiequelle dient dem Mobiltelefon ein üppig dimensionierter Akku mit 5000 mAh.

Das Herzstück des Leitz Phone 2 ist neben seinen Kameras natürlich der Bildschirm. Hier setzen Sharp und Leica auf ein 6,6 Zoll großes OLED-Display aus Gorilla-Glas mit einer Auflösung von 2730 x 1260 Bildpunkten. Die hohe Bildwiederholrate von 240 Hz sorgt auch bei schnellen Kameraschwenks und actionreichen Szene für eine stets flüssige und ruckelfreie Bildwiedergabe. Das Leitz Phone 2 verzichtet beim Display auf Hintergrundbeleuchtung und soll ganz im Sinne von Fotograf*innen besonders realistische Farben sowie möglichst reines Weiß und tiefes Schwarz darstellen. Entsperren lässt sich das Telefon über die biometrische Authentifizierung mittels Gesichtserkennung oder Fingerabdrucksensor.

Eine Hand hält das Leitz Phone 2 zum Größenvergleich
Eine Hand hält das Leitz Phone 2 zum Größenvergleich © Leica

Hochauflösende Kameras mit diversen Foto-Modi

Als Hauptkamera kommt im Leitz Phone 2 ein 1-Zoll-CMOS-Bildsensor mit einer effektiven Auflösung von 47,2 Megapixeln zum Einsatz. Durch den vergleichsweise großen Sensor in Zusammenspiel mit Blende f/1.9 ermöglicht das Leitz Phone 2 rauscharme Aufnahmen mit besonders hohem Dynamikumfang. Die Brennweite der Hauptlinse beträgt 19 mm äquivalent zum 35mm-Kleinbildformat. Per sechsfachem Digitalzoom lässt sich die Brennweite künstlich bis in den Tele-Bereich erhöhen, um weiter weg gelegene Motive näher heranzuholen. Auch die Selfie-Kamera verfügt über einen stufenlosen Digitalzoom (8x).

Diese fotografiert Selbstporträts mit einer effektiven Pixelanzahl von 12,6 Megapixeln bei einer Brennweite von kleinbildäquivalenten 27 mm und einer Anfangsblende von f/2.3. Fokussiert wird mit einem Autofokus mit Phasenerkennung. Das eigentliche Highlight des Leitz Phone 2 steckt aber weniger in den Kameras, sondern vielmehr dahinter. Nämlich in der Software-Engine, die stilecht den Look dreier ikonischer Leica M-Festbrennweiten (Summilux 28mm, Summilux 35mm und Noctilux 50mm) simuliert. So erhalten Nutzer*innen des Leitz Phone 2 die typische Leica Experience auf ihrem Telefon.

Zudem stehen verschiedene Farbmodi zur Verfügung. Der Modus “Monochrom” liefert kontrastreiche Schwarzweiß-Aufnahmen, “Cinema Classic” und “Cinema Contemporary” erinnern an den analogen 35mm-Look alter Kinofilme. Exklusiv auf dem Leitz Phone 2 findet sich auch das neue Golden Hour Widget. Dieses zeigt euch die “goldene Stunde” kurz nach Sonnenaufgang und vor Sonnenuntergang an, in der sich aufgrund der einzigartigen Lichtstimmung besonders spektakuläre Fotos und Videos einfangen lassen. Auch das LFI-Widget wurde speziell für Leitz Phones entwickelt. Dieses präsentiert euch Aufnahmen aus der Galerie von Leica Fotografie International, einer Plattform für Leica Fotograf*innen.

Detailansicht der Kamera des Leitz Phone 2 mit aufgesetztem Objektivdeckel
Detailansicht der Kamera des Leitz Phone 2 mit aufgesetztem Objektivdeckel © Leica

Lesen: Leica Q2 “Dawn” by Seal: Modisches Sondermodell mit Schal

Preis und Verfügbarkeit des Leitz Phone 2

Wie sein Vorgängermodell wird auch das in Kooperation mit der Sharp Corporation hergestellte Leitz Phone 2 exklusiv in Japan erhältlich sein. Der Verkaufsstart ist dort für den 18. November 2022 angepeilt. Vertrieben wird das Leitz Phone 2 über SoftBank, einen führenden japanischen Anbieter für Kommunikationstechnologie. Der Preis für das Smartphone in Designer-Optik liegt derzeit bei umgerechnet in etwa 1550,00 Euro, kann in Kombination mit dem Abschluss von Mobilfunkverträgen zum Teil aber auch günstiger erworben werden.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Christopher Tamcke

Christopher lebt und arbeitet als freier Fotograf, Text- und Bildredakteur in Hamburg.

Voriger Artikel
Das neue AstrHori 28mm f/13 2X Macro
  • News

AstrHori 28mm f/13 2X Macro: Neue 2x-Makrosonde

  • November 11, 2022
  • Christopher Tamcke
Weiterlesen
Nächster Artikel
Das Sigma 18-50mm f/2.8 DC DN Contemporary an einer Fujifilm X-S10
  • News

Sigma 18-50mm f/2.8 DC DN Contemporary: Jetzt auch für Fujifilm X-Mount

  • November 14, 2022
  • Christopher Tamcke
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Die Leica Q3 mit dem optionalen Leica Charging Pad
Weiterlesen
  • News

Leica Q3: Nächste Generation der Luxus-Kompaktkamera

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Das neue Canon RF 28mm f/2.8 STM im Einsatz an einer EOS R8
Weiterlesen
  • News

Canon EOS R100 und RF 28mm f/2.8 STM: Kompakte Neuzugänge für den RF-Mount

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Junge Frau fotografiert mit einer Fujifilm X-S20
Weiterlesen
  • News

Fujifilm X-S20: Kompakte APS-C-DSLM mit 6,2k Video

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Fujinon XF 8mm f/3.5 R WR
Weiterlesen
  • News

Fujinon XF 8mm f/3.5 R WR: Ultraweitwinkel für den X-Mount

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Die Fujifilm XApp verbunden mit einer Fujifilm X-S20
Weiterlesen
  • News

Fujifilm XApp: Praktische App für Systemkameras der GFX- und X-Serie

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Das Viltrox 28mm f/1.8 FE an einer Sony Alpha 7R
Weiterlesen
  • News

Viltrox 28mm f/1.8 FE: Günstiges Weitwinkel für den Sony E-Mount

  • Christopher Tamcke
  • Mai 22, 2023
Das TTArtisan 100mm f/2.8 Macro 2X Tilt-Shift an einer Canon EOS R5
Weiterlesen
  • News

TTArtisan 100mm f/2.8 Macro 2X Tilt-Shift: Makros mit manipulierbarer Schärfeebene

  • Christopher Tamcke
  • Mai 17, 2023
Handlich und kinderleicht zu bedienen: die neue Canon PowerShot V10
Weiterlesen
  • News

Canon PowerShot V10: Neue Vlogging-Kamera mit 4k Video

  • Christopher Tamcke
  • Mai 11, 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelle Bestseller: Systemkameras
AngebotBestseller Nr. 1 Digitalkamera, 4K 64MP Autofokus Kamera Fotokamera... 89,99 EUR
AngebotBestseller Nr. 2 Panasonic LUMIX G DMC-G70KAEGK Systemkamera (16... 419,95 EUR
AngebotBestseller Nr. 3 Olympus OM-D E-M10 Mark IV... 629,00 EUR
Bestseller Nr. 4 Canon EOS 2000D Spiegelreflexkamera - mit Objektiv... 456,21 EUR
AngebotBestseller Nr. 5 Panasonic Lumix DC-G100DKEGK Micro Four Thirds... 649,00 EUR
Bestenlisten
  • Canon EOS R3 mit Canon RF 50mm f/1.2 L USM Festbrennweite 1
    Die besten Canon Kameras | 2023 Edition
    • Oktober 30, 2023
  • Tamron 150-500mm f/5-6.7 Di III VC VXD 2
    Die besten (bezahlbaren) Tele-Objektive für Wildlife-Fotografie | 2023 Edition
    • August 23, 2023
  • Die besten Fujifilm Kameras 3
    Die besten Fujifilm Kameras | 2023 Edition
    • Juli 27, 2023
  • Die besten Action Kameras 2020 Edition 4
    Die besten Action Cams | 2023 Edition
    • Juli 20, 2023
  • Mit einer Sofortbildkamera haltet ihr euer Foto direkt in den Händen 5
    Die besten Sofortbildkameras | 2023 Edition
    • Juli 8, 2023
Neueste Beiträge
  • Die besten Canon Kameras | 2023 Edition
  • Test zur Polaroid I-2: Wie gut ist die neue Sofortbilkamera?
  • Die besten (bezahlbaren) Tele-Objektive für Wildlife-Fotografie | 2023 Edition
  • Die besten Fujifilm Kameras | 2023 Edition
  • Die besten Action Cams | 2023 Edition
FotoSlate
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Das beste Fotografie-Magazin

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.