FotoSlate
  • Startseite
  • Das Beste
  • Lernen
  • Kameras
  • Objektive
  • Tests
  • News
Abonnieren
FotoSlate
FotoSlate
  • Startseite
  • Das Beste
  • Lernen
  • Kameras
  • Objektive
  • Tests
  • News
  • News

Xiaomi 12S Series: Smartphones in Kooperation mit Leica

  • Juli 7, 2022
  • Christopher Tamcke
Das Xiaomi 12S Ultra "co-engineered with Leica"
Das Xiaomi 12S Ultra “co-engineered with Leica” © Leica
Total
0
Shares
0
0
0

Nach der ersten Ankündigung einer Zusammenarbeit im Bereich der hochklassigen Smartphone-Fotografie zwischen dem chinesischen Handy-Hersteller Xiaomi und dem deutschen Kamera-Traditionsunternehmen Leica Camera aus Wetzlar im Mai 2022 dauerte es tatsächlich nur knappe zwei Monate, bis die Kooperation nun erste präsentierbare Früchte trägt. Die neu entwickelte Xiaomi 12S Series „co-engineered with Leica“ enthält drei hochwertige Smartphone-Modelle, die allesamt auf dem neuesten Stand der Technik sein sollen, was die eingebauten Kameras anbelangt. Neben dem Xiaomi 12S und dem Xiaomi 12S Pro, die sich in Design und Ausstattung an der auch in Deutschland erhältlichen Xiaomi 12 Reihe orientieren, gilt unsere besondere Aufmerksamkeit dem Flaggschiffmodell Xiaomi 12S Ultra.

Das Xiaomi 12S Ultra vereint luxuriöses Design in schwarzer Lederoptik mit einem XXL-Kameramodul in der typischen Aufmachung einer Objektiv-Frontlinse auf der Rückseite des Gehäuses. Das Branding mit Leica Schriftzug und die Bezeichnung “Vario-Summicron 1:1.9-4.1/13-120 ASPH.” machen dabei direkt hellhörig. Natürlich handelt es sich hier aber nicht um ein echtes Summicron-Objektiv mit Zoom-Funktion im klassischen Sinne, sondern lediglich um eine Kombination aus insgesamt drei separaten Kameras, wie wir es eben auch von anderen Foto-Smartphones kennen. Dass Leica hier den Begriff Summicron ins Spiel bringt, ist also nichts weiter als ein Marketing-Trick, auf den hoffentlich niemand ernsthaft hereinfällt.

Das Xiaomi 12S Ultra „co-engineered with Leica“
Das Xiaomi 12S Ultra „co-engineered with Leica“ © Leica

Lesen: Leitz Phone 1: Erstes Smartphone von Leica

Geballte Foto-Power im Hosentaschenformat

Trotz dieser vielleicht nicht ganz fairen Vermarktungsstrategie mit seit Jahrzehnten in der Profi-Fotografie etablierten Markennamen müssen wir dem Xiaomi 12S Ultra jedoch zugestehen, dass es für ein Smartphone kameratechnisch erstaunlich gute Qualität zu liefern scheint. Immerhin besitzt die Hauptkamera mit lichtstarker Offenblende f/1.9 eine kleinbildäquivalente Brennweite von 23 mm und zeichnet mit satten 50 Megapixeln auf einen ein Zoll großen Sony IMX989-Bildsensor auf. Die Ultraweitwinkel-Linse mit 13 Millimetern Brennweite und Lichtstärke 1:2.2 sorgt in der richtigen Perspektive für extrem dramatische Bildwirkungen mit stürzenden Linien und Verzerrungen und die Tele-Linse erreicht mit ihrer Periskopkonstruktion eine kleinbildäquivalente Brennweite von bis zu 150 mm bei Blende /4.1. Sowohl UWW- als auch Tele-Kamera zeichnen mit einer Auflösung von jeweils zwölf Megapixeln auf einen 1/2-Zoll-Sensor auf.

Ein bisschen Summicron-Flair soll das Xiaomi 12S Ultra seinen Nutzer*innen dann aber doch noch bieten, denn das edle Smartphone aus China hat im Foto-Modus zwei verschiedene Bildprofile zur Auswahl. Der „Leica Authentic Look“ soll Farben möglichst neutral und unverfälscht wiedergeben sowie feinste Details und schön durchzeichnete Schatten aufweisen. Zudem zeigen die Fotos in diesem Modus eine leichte Vignettierung, was insgesamt dem typischen Vintage-Look von Aufnahmen mit einem originalen Summicron-Objektiv an einer Leica M Messsucherkamera entsprechen soll. Der „Leica Vibrant Look“ hingegen liefert kräftige und lebendigere Farben, welche dennoch realistisch und nicht völlig übersättigt und gefiltert aussehen sollen. Als Bildformate stehen JPG, DNG und HEIF Format zur Verfügung.

Das Xiaomi 12S „co-engineered with Leica“
Das Xiaomi 12S „co-engineered with Leica“ © Leica

Preis und Verfügbarkeit der Xiaomi 12S Series

Wenn ihr nun mit einem Kauf des Xiaomi 12S Ultra liebäugelt, so müssen wir euch leider bitter enttäuschen, denn sämtliche Modelle der Xiaomi 12S Series werden vorerst exklusiv in China erhältlich sein. Während dort der Vorverkauf für das Xiaomi 12S, Xiaomi 12S Pro und Xiaomi 12S Ultra bereits seit dem 4. Juli 2022 in vollem Gange ist, schauen europäische Kund*innen leider in die Röhre und müssen sich im Zweifelsfall eines Tricks bedienen, um an die heiß begehrten Foto-Smartphones in Kooperation mit Leica zu gelangen.

So könnt ihr das Xiaomi 12S Ultra zwar nicht in Deutschland kaufen, aber natürlich über einen internationalen Händler nach Deutschland importieren lassen. Eine halbwegs seriös erscheinende Adresse ist beispielsweise die Plattform Tradingshenzhen, wo das Xiaomi 12S Ultra mit 8 Gigabyte RAM und 256 GB Speicherplatz derzeit umgerechnet 1077,00 Euro kostet. Die Luxux-Version mit 12 GB Arbeitsspeicher und 512 Gigabyte Speicher gibt es für aktuell 1277,00 Euro. Bevor ihr dort bestellt, solltet ihr aber die Lieferkosten mit einberechnen und im Hinterkopf behalten, dass zusätzlich beachtlich hohe Zollgebühren auf euch zukommen können.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Christopher Tamcke

Christopher lebt und arbeitet als freier Fotograf, Text- und Bildredakteur in Hamburg.

Voriger Artikel
Leica Insta360 ONE RS 1-Zoll 360 Edition
  • News

Insta360 ONE RS 1-Zoll 360 Edition: 6k-Videos mit 360° in Leica-Qualität

  • Juli 6, 2022
  • Christopher Tamcke
Weiterlesen
Nächster Artikel
Das Tamron 17-70mm f/2.8 Di III-A VC RXD im Einsatz an einer Fujifilm-DSLM
  • News

Tamron 17-70mm f/2.8 Di III-A VC RXD ab sofort auch für Fujifilm X-Mount

  • Juli 7, 2022
  • Christopher Tamcke
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Die Leica Q3 mit dem optionalen Leica Charging Pad
Weiterlesen
  • News

Leica Q3: Nächste Generation der Luxus-Kompaktkamera

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Das neue Canon RF 28mm f/2.8 STM im Einsatz an einer EOS R8
Weiterlesen
  • News

Canon EOS R100 und RF 28mm f/2.8 STM: Kompakte Neuzugänge für den RF-Mount

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Junge Frau fotografiert mit einer Fujifilm X-S20
Weiterlesen
  • News

Fujifilm X-S20: Kompakte APS-C-DSLM mit 6,2k Video

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Fujinon XF 8mm f/3.5 R WR
Weiterlesen
  • News

Fujinon XF 8mm f/3.5 R WR: Ultraweitwinkel für den X-Mount

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Die Fujifilm XApp verbunden mit einer Fujifilm X-S20
Weiterlesen
  • News

Fujifilm XApp: Praktische App für Systemkameras der GFX- und X-Serie

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Das Viltrox 28mm f/1.8 FE an einer Sony Alpha 7R
Weiterlesen
  • News

Viltrox 28mm f/1.8 FE: Günstiges Weitwinkel für den Sony E-Mount

  • Christopher Tamcke
  • Mai 22, 2023
Das TTArtisan 100mm f/2.8 Macro 2X Tilt-Shift an einer Canon EOS R5
Weiterlesen
  • News

TTArtisan 100mm f/2.8 Macro 2X Tilt-Shift: Makros mit manipulierbarer Schärfeebene

  • Christopher Tamcke
  • Mai 17, 2023
Handlich und kinderleicht zu bedienen: die neue Canon PowerShot V10
Weiterlesen
  • News

Canon PowerShot V10: Neue Vlogging-Kamera mit 4k Video

  • Christopher Tamcke
  • Mai 11, 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelle Bestseller: Systemkameras
Bestseller Nr. 1 Canon EOS 2000D Spiegelreflexkamera - mit Objektiv... 441,00 EUR
AngebotBestseller Nr. 2 Panasonic LUMIX G DMC-G70KAEGK Systemkamera (16... 446,99 EUR
AngebotBestseller Nr. 3 Nikon Z fc Spiegellose Kamera im DX-Format (20.9... 669,00 EUR
AngebotBestseller Nr. 4 Olympus OM-D E-M10 Mark IV... 599,00 EUR
Bestseller Nr. 5 Canon EOS R10 Systemkamera + RF-S 18-45mm F4.5-6.3... 979,00 EUR
Bestenlisten
  • Canon EOS R3 mit Canon RF 50mm f/1.2 L USM Festbrennweite 1
    Die besten Canon Kameras | 2023 Edition
    • Oktober 30, 2023
  • Tamron 150-500mm f/5-6.7 Di III VC VXD 2
    Die besten (bezahlbaren) Tele-Objektive für Wildlife-Fotografie | 2023 Edition
    • August 23, 2023
  • Die besten Fujifilm Kameras 3
    Die besten Fujifilm Kameras | 2023 Edition
    • Juli 27, 2023
  • Die besten Action Kameras 2020 Edition 4
    Die besten Action Cams | 2023 Edition
    • Juli 20, 2023
  • Mit einer Sofortbildkamera haltet ihr euer Foto direkt in den Händen 5
    Die besten Sofortbildkameras | 2023 Edition
    • Juli 8, 2023
Neueste Beiträge
  • Die besten Canon Kameras | 2023 Edition
  • Test zur Polaroid I-2: Wie gut ist die neue Sofortbilkamera?
  • Die besten (bezahlbaren) Tele-Objektive für Wildlife-Fotografie | 2023 Edition
  • Die besten Fujifilm Kameras | 2023 Edition
  • Die besten Action Cams | 2023 Edition
FotoSlate
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Das beste Fotografie-Magazin

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.