FotoSlate
  • Startseite
  • Das Beste
  • News
  • Kameras
  • Objektive
  • Tests
Abonnieren
FotoSlate
FotoSlate
  • Startseite
  • Das Beste
  • News
  • Kameras
  • Objektive
  • Tests
  • News

Leica Q2 “Dawn” by Seal: Modisches Sondermodell mit Schal

  • September 22, 2022
  • Christopher Tamcke
Das exklusive Sondermodell Leica Q2 "Dawn" by Seal kommt mit Glamour-Look
Das exklusive Sondermodell Leica Q2 “Dawn” by Seal kommt mit Glamour-Look © Leica
Total
0
Shares
0
0
0

Die Leica Camera AG aus Wetzlar präsentiert eine weitere Limited Edition ihrer handlichen und hochauflösenden Vollformat-Kompaktkamera Q2. Die Leica Q2 “Dawn” by Seal wurde gemeinsam mit dem international erfolgreichen Sänger und Grammy-Preisträger Seal designt, der in seiner Freizeit ebenfalls als Fotograf tätig ist. Die Besonderheit der Leica Q2 “Dawn” ist ihre außergewöhnliche Armierung, die eine Hommage an den Augenblick der Morgendämmerung und das Zusammenspiel zwischen Licht und Schatten darstellen soll. Daher auch die Bezeichnung “Dawn” für dieses streng limitierte Sondermodell.

Doch nicht nur der Kamera wurde ein spezielles Design verpasst. Den Lieferumfang dieser Sonderedition komplementiert ein exklusiver Kameragurt sowie ein Schal ls modisches Accessoire, die beide jeweils mit einer Textzeile aus den Songtexten von Sänger Seal veredelt wurden. Kamerahersteller Leica schafft es mit der Q2 “Dawn” by Seal einmal mehr nach erfolgreich verkauften Sondermodellen wie der Leica Q2 “Daniel Craig x Greg Williams”, der Leica Q2 “007 Edition” oder der Leica Q2 “Reporter” eine weitere einzigartige Variante dieser bereits seit Anfang 2019 auf dem Markt erhältlichen Kompaktkamera zu erschaffen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Leica Q2 “Dawn” by Seal © Leica

Jede Leica Q2 “Dawn” by Seal ist definitiv ein Unikat

Im Gegensatz zu den bisherigen limitierten Sondereditionen der Q2, die sich nur in der individuellen Seriennummer unterschieden, ist bei der Leica Q2 “Dawn” by Seal wirklich jedes einzelne Exemplar klar als Unikat anzusehen. Denn das Gehäuse der Kamera wurde mit einem stimmungsvoll zwischen hell und dunkel changierenden Stoff überzogen, dessen fortlaufendes Muster an keiner Stelle gleich ausfällt. Die Inspiration für das Design kommt vom japanischen Begriff “komorebi”, welcher die besondere Lichtstimmung von durch das Blätterdach fallenden Sonnenstrahlen beschreibt. So entwickelt auch die Leica Q2 “Dawn” by Seal je nach Tageszeit und Betrachtungswinkel immer wieder neue dynamische Muster und Lichtspiele und wird so im Einklang mit der Präzision der Kameras von Leica zum Gesamtkunstwerk.

Passend zur Philosophie hinter dem Design der Leica Q2 “Dawn” by Seal stammt der verwendete Stoff von der Traditionsmarke Hosoo, welche ihren Firmensitz in der japanischen Stadt Kyoto betreibt. Unter Textilkenner*innen zählt dieser Stoff zu den Meilensteinen der Kunst des Webens und wird in innovativem Produktionsverfahren zu 93 Prozent aus schwarzer Kunstfaser (Polyester) und sieben Prozent aus goldenem “Washi”-Japanpapier hergestellt. Das durchscheinende Washi-Papier blickt auf eine über 1300 Jahre alte Tradition der japanischen Papiermanufaktur zurück und wird in aufwendigem Prozess in Handarbeit geschöpft, was der Q2 “Dawn” einen weiteren unvergleichlichen Touch individueller Persönlichkeit mit auf den Weg gibt.

Das Sahnehäubchen zu diesem Gesamtkunstwerk wird der Leica Q2 “Dawn” by Seal von der Multimediakünstlerin Annina Roescheisen verliehen. Sie entwickelte aus der emotionsgeladenen Textzeile “You became the light on the dark side auf me” aus Seals Song “Kiss from a rose” und weiteren handgeschriebenen Textauszügen des Sängers ein stimmungsvolles Designkonzept für einen schwarzen Schal mit leidenschaftlich auflodernden goldenen Grafikelementen. Umgesetzt wurde das Kleidungsstück vom New Yorker Fashion-Label rag & bone, die den Schal in Italien produzieren ließen. Ein weißes Gegenstück zum schwarzen Schaldesign gibt es derzeit exklusiv in vielen Leica Stores. Komplett macht das Design ein schwarzer Rope Strap, auf dem die oben erwähnte Textzeile ebenfalls in Gold verewigt wurde.

Der beiliegende Schultergurt zur Leica Q2 "Dawn" by Seal ist mit einem Zitat veredelt
Der beiliegende Schultergurt zur Leica Q2 “Dawn” by Seal ist mit einem Zitat veredelt © Leica

Lesen: Leica D-Lux 7 „A BATHING APE® X STASH“ Limited Edition: Leica im urbanen Camouflage-Look

Im Inneren steckt die altbewährte Power der Leica Q2

In ihrer technischen Ausstattung entspricht die Leica Q2 “Dawn” by Seal der normalen Ausführung der luxuriösen Kompaktkamera. Wir haben es also mit einem Vollformat-Bildsensor mit einer effektiven Auflösung von 47,3 Megapixeln zu tun, der in einem handlichen und zugleich wertig verarbeiteten Gehäuse mit Maßen von 130 x 80 x 92 mm und einem Gewicht von 734 g steckt. Als Objektiv nutzt die Leica Q2 ein fest verbautes Summilux 1:1,7/28mm ASPH. mit lichtstarker Offenblende f/1.8 und einem vielseitig einsetzbaren Bildwinkel von 75° in der Diagonalen. Die Naheinstellgrenze der Leica Q2 liegt bei 30 cm gemessen ab Sensorebene oder einer noch einmal verkürzten Fokusdistanz von nur 17 cm im Macro-Modus.

Für eine hochauflösende Kompaktkamera macht die Q2 mit einer Geschwindigkeit von bis zu zehn Bildern pro Sekunde im Serienbildmodus ordentlich Tempo. Es lassen sich mit der Kamera also durchaus auch dynamischere Momente abseits der leica-typischen Street-Fotografie festhalten. Auch die weitere technische Ausstattung ist eher ungewöhnlich für ein Leica-Modell. So finden wir an der Q2 einen Kontrast-Autofokus mit 225 wählbaren AF-Feldern, wo das deutsche Traditionsunternehmen in der Regel ja eher entschleunigtes Fotografieren mit manuellen Einstellungen propagiert. Und sogar über einen Videomodus verfügt die kompakte Q2, auch wenn dieser mit 24 fps in 4k oder 120 fps in Full-HD keine wirklichen Highlights bietet.

Zur Bildkomposition stehen an der Leica Q2 ein OLED-Sucher sowie ein Display zur Verfügung. Erster löst mit 3,68 Millionen Bildpunkten auf, womit das Sucherbild der Q2 einer Größe von 1280 x 960 Pixeln entspricht. Weitaus weniger Auflösung schafft leider das rückwärtige Display. Dieses unterstützt zwar diverse Touch-Funktionen, schafft aber lediglich 1,04 Millionen Bildpunkte, was angesichts der hohen Sensor-Auflösung von 47,3 Megapixeln doch ein wenig mau ist, wenn ihr eure Fotos im Detail auf 100%-Ansicht auf Schärfe kontrollieren wollt. Hinzu kommt, dass das Display wie bei Leica üblich nicht beweglich ist, womit sich das Handling der Kamera im Videomodus oftmals unnötig kompliziert gestaltet.

Auch ein exklusiver Schal mit Seal-Zitat liegt der Leica Q2 "Dawn" by Seal bei
Auch ein exklusiver Schal mit Seal-Zitat liegt der Leica Q2 “Dawn” by Seal bei © Leica

Lesen: Leica Q2 “Reporter”: Neue Sonderedition in Tarnfarben

Preis und Verfügbarkeit der Leica Q2 “Dawn” by Seal

Von der streng limitierten Sonderedition Leica Q2 “Dawn” by Seal sind weltweit nur 500 Exemplare erhältlich. Klar erkenntlich ist die Limitierung nicht nur am Design mit changierender Stoff-Armierung, sondern auch an Seals eingravierter Signatur hinter dem Displayglas und der fortlaufenden Editionsnummer von 001 bis 500. Verkauft wird die Kamera ab sofort im Leica Online Store, in ausgewählten Leica Geschäften vor Ort sowie im gut sortierten Foto-Fachhandel. Die unverbindliche Preisempfehlung für dieses exklusive Prachtstück beträgt 6350,00 Euro. Im Lieferumfang sind neben der Kamera der ebenfalls limitierte Schultergurt mit goldener Liedzeile und der schwarze Schal mit Print enthalten.

Zum Launch der Leica Q2 “Dawn” by Seal startete am 21. September 2022 die Ausstellung “The Light that You Shine” mit fotografischen Werken von Seal und Annina Roescheisen in Los Angeles. Die Ausstellung läuft noch bis zum 31. Oktober 2022 in der Leica Gallery Los Angeles auf dem 8783 Beverly Blvd., West Hollywood.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Christopher Tamcke

Christopher lebt und arbeitet als freier Fotograf, Text- und Bildredakteur in Hamburg.

Voriger Artikel
Das legendäre Zeiss Planar 50mm f/0.7
  • News

Zeiss Planar 50mm f/0.7: Ab jetzt im Zeiss Museum zu besichtigen

  • September 21, 2022
  • Christopher Tamcke
Weiterlesen
Nächster Artikel
Der Canon Zoemini 2 passt in jede Hosentasche
  • News

Canon Zoemini 2: Handliches Tool für spontane Foto-Prints

  • September 27, 2022
  • Christopher Tamcke
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Die Rollei C5i und C6i Pro Carbon-Stative setzen auf Funktionalität
Weiterlesen
  • News

C5i & C6i Pro: Neue Carbon-Stativ-Serie von Rollei

  • Christopher Tamcke
  • Januar 31, 2023
Das Sigma 60-600mm f/4.5-6.3 DG DN OS | Sports an einer Sigma fp
Weiterlesen
  • News

Sigma 60-600mm f/4.5-6.3 DG DN OS | Sports: Ultra-Zoom für L- & E-Mount

  • Christopher Tamcke
  • Januar 12, 2023
Die Leica M11 mit einem Apo-Summicron M 35mm f/2 Asph. Objektiv
Weiterlesen
  • News

Leica M11 erhält neue Firmware für Bluetooth-Konnektivität

  • Christopher Tamcke
  • Januar 11, 2023
Die Panasonic Lumix S5II mit Lumix S 14-28mm f/4-5.6 Macro
Weiterlesen
  • News

Panasonic Lumix S5II und S5IIX: Neue Hybrid-DSLMs mit L-Mount

  • Christopher Tamcke
  • Januar 6, 2023
Das neue Panasonic Lumix S 14-28mm f/4-5.6 Macro für den L-Mount
Weiterlesen
  • News

Panasonic Lumix S 14-28mm f/4-5.6 Macro: Neues UWW-Zoom für den L-Mount

  • Christopher Tamcke
  • Januar 4, 2023
Das neue Laowa 6mm f/2 Zero-D für Micro Four Thirds
Weiterlesen
  • News

Laowa 6mm f/2 Zero-D: Lichtstarkes Ultraweitwinkel für MFT-Kameras

  • Christopher Tamcke
  • Dezember 20, 2022
Logo des Objektivherstellers AstrHori
Weiterlesen
  • News

AstrHori präsentiert drei neue Objektive für diverse Mounts

  • Christopher Tamcke
  • Dezember 16, 2022
Leica DG Vario Elmarit 12-35mm f/2.8 Asph.
Weiterlesen
  • News

Leica DG Vario Elmarit 12-35mm f/2.8 Asph.: Allrounder für MFT-Kameras

  • Christopher Tamcke
  • Dezember 14, 2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bestenlisten
  • Canon EOS M50 mit Kit-Objektiv EF-M 15-45mm F3.5-6.3 IS STM 1
    Die besten Canon EF-M Objektive: Unser EOS M Guide | 2021 Edition
    • März 31, 2021
  • Leica L-Mount 2
    Die besten L-Mount Objektive: Unser großer Guide
    • Januar 13, 2021
  • Canon EOS R Kameras und RF-Objektive 3
    Die besten Canon RF Objektive: Unser EOS R Guide | 2021 Edition
    • November 20, 2020
  • Die besten Lichtstärken 4
    Die besten lichtstarken Objektive | 2020 Edition
    • November 17, 2020
  • Die besten Action Kameras 2020 Edition 5
    Die besten Action Kameras | 2020 Edition
    • Juli 16, 2020
Neueste Beiträge
  • C5i & C6i Pro: Neue Carbon-Stativ-Serie von Rollei
  • Viltrox AF 75mm f/1.2 XF Pro: Infos & Tests zum lichtstarken Porträt-Objektiv für den X-Mount
  • Fujinon XF 30mm f/2.8 R LM WR Macro: Infos & Tests zum 1:1-Makro für den X-Mount
  • Sigma 60-600mm f/4.5-6.3 DG DN OS | Sports: Ultra-Zoom für L- & E-Mount
  • OM System M.Zuiko Digital ED 20mm f/1.4 Pro: Infos & Tests zur MFT-Normalbrennweite
FotoSlate
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Das beste Fotografie-Magazin

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.