FotoSlate
  • Startseite
  • Das Beste
  • Lernen
  • Kameras
  • Objektive
  • Tests
  • News
Abonnieren
FotoSlate
FotoSlate
  • Startseite
  • Das Beste
  • Lernen
  • Kameras
  • Objektive
  • Tests
  • News
  • News

Leica Q2 “Daniel Craig x Greg Williams”: Limitierte Vollformat-Kompaktkamera

  • März 4, 2021
  • Christopher Tamcke
Leica Q2 Daniel Craig x Greg Williams
Leica Q2 Daniel Craig x Greg Williams © Leica
Total
0
Shares
0
0
0

Der deutsche Kamerahersteller Leica präsentiert kurz nach der M10-P “Reporter” ein weiteres limitiertes Sondermodell. Das edle Schmuckstück stammt aus der kompakten Vollformat-Serie Q und hört auf den Namen Leica Q2 “Daniel Craig x Greg Williams”. Nach bereits zwei limitierten Modellen der Kompaktkamera Leica Q (“Snow by Iouri Podladtchikov” und Leica Q “Khaki”) erscheint mit dem Modell “Daniel Craig x Greg Williams” nun die erste Limited Edition der Nachfolgerin Leica Q2.

Wie alle Special Editions übernimmt die Leica Q2 “Daniel Craig x Greg Williams” sämtliche Eigenschaften des Ursprungsmodells. Hohe Auflösung, herausragende Bildqualität und rasante Geschwindigkeit stehen also weiterhin im Vordergrund. Als Neuerung verleiht Leica dem schlichten Design der ursprünglichen Q2 einige edle Akzente, jedoch ohne mit dem unauffälligen Gesamtkonzept der Kompaktkamera zu brechen. Auch die Leica Q2 “Daniel Craig x Greg Williams” bleibt so die perfekte Kamera für Streetfotografie.

Lesen: Leica M10-P “Reporter”: Limitierte Messsucher-DSLM in Tarnfarben

Leica Q2 "Daniel Craig x Greg Williams" mit ihrem Summilux 1:1.7/28mm ASPH.
Leica Q2 “Daniel Craig x Greg Williams” mit ihrem Summilux 1:1.7/28mm ASPH. © Leica

Leica Q2 in neuer maßgeschneiderter Abendgarderobe

Wer mit den technischen Spezifikationen der Leica Q2 bisher nicht vertraut ist: Mit Maßen von 130 x 80 x 92 mm und einem Gewicht von 734 g ist die Q2 eine typische Kompaktkamera in Retro-Optik. Gar nicht typisch für eine Kompakte ist jedoch der Bildsensor. Dieser besitzt stolze 47,3 Megapixel im Vollformat und wird zudem von einem 5-Achsen-Bildstabilisator ruhig gehalten. Als Objektiv dient der Leica Q2 ein fest verbautes Summilux 1:1,7/28 mm ASPH. mit diagonalem Bildwinkel von ca. 75° und 30 cm Naheinstellgrenze bzw. 17 cm im Makro-Modus. Dank hoher Lichtstärke bei Offenblende f/1.7 eignet sich das Summilux auch für Innenaufnahmen bei schummerigem Licht.

Trotz kompakter Abmessungen und vergleichsweise riesigem Vollformat-CMOS schafft es die Leica Q2 auf immerhin 10 Bilder pro Sekunde, womit sie für sämtliche Disziplinen einer weitwinkligen Kompaktkamera bestens gewappnet ist. Zudem verfügt sie als eine der wenigen Kameras von Leica über einen Kontrast-Autofokus. Dieser agiert mit seinen 225 AF-Feldern mitunter etwas behäbig, erleichtert das Fotografieren aber ungemein. Besonders wenn man von Leica ansonsten manuelles Fokussieren gewöhnt ist. Eher untypisch für eine Leica ist auch der Videomodus mit maximal 4k Auflösung und 24 fps oder bis zu 120 fps in Full-HD.

Zur Wahl des Bildausschnitts stehen an der Leica Q2 ein OLED-Sucher und ein 3″-Display zur Auswahl. Der Sucher fällt mit 3,68 Millionen Bildpunkten (das entspricht 1280 x 960 Pixeln) sehr komfortabel aus. Beim rückwärtigen Display müssen wir uns mit etwas weniger zufriedengeben. Das LCD mit Touchfunktion löst mit lediglich 1,04 Millionen Bildpunkten auf, was bei der hohen Sensorauflösung eigentlich etwas wenig ist. Ausklappen lässt sich das Display ebenfalls nicht. Hier bleibt Leica seinen minimalistischen Grundprinzipien treu.

Bedienelemente der Leica Q2 "Daniel Craig x Greg Williams"
Bedienelemente der Leica Q2 “Daniel Craig x Greg Williams” © Leica

Coole Begleitung für Nächte im Casino

Doch genug über die technischen Eigenheiten der Q2. Schließlich schreiben wir hier über eine Limited Edition, da steht natürlich das Design im Vordergrund. Und wer dachte bereits die Q2 sei an Schlichtheit und Coolness kaum zu überbieten, wird sich in die Q2 “Daniel Craig x Greg Williams” Hals über Kopf verlieben. Denn das neue Gehäusedesign dieser limitierten Edition sitzt wie ein maßgeschneiderter Smoking.

Das in tiefem Schwarz gehaltene Design verleiht der Leica Q2 “Daniel Craig x Greg Williams” eine distanzierte Coolness. Gleichzeitig sorgen funkelnde Details in Gold, beispielsweise die Ösen des Kameragurts und die Gravuren an Objektiv und Bedienelementen für die nötige Extravaganz. Die Front des Gehäuses ist zudem mit exklusivem Nappa-Kalbsleder bezogen. Das Leder wurde rein pflanzlich gegerbt und für besseren Grip mit einer speziellen Diamantprägung versehen. Ebenfalls aus diesem Material besteht der hochwertige Kameragurt. Ihn ziert ein dezent in Schwarz eingeprägtes Leica-Logo.

Eine der größten Besonderheiten dieser Limited Edition ist aber die unter dem Glas des Kameradisplays befindliche Laser-Gravur mit dem Namen und der fortlaufenden Exemplarnummer dieser Sonderedition. Diese spezielle Art der Kennzeichnung findet sich erstmals bei der Leica Q2 “Daniel Craig x Greg Williams” und könnte von nun an auch bei zukünftigen Sondereditionen aus dem Hause Leica zu finden sein.

Insgesamt ist die Leica Q2 “Daniel Craig x Greg Williams” wohl eine der gelungensten Sondereditionen der letzten Jahre, denn das Design bewahrt sich die Unauffälligkeit der Q2 und besticht gleichzeitig mit seinem unverkennbar luxuriösen Touch. Diese hochauflösende Kompaktkamera würde mit ihrem Design neben einem Glas Wodka Martini am Black Jack Tisch im Casino von Monte-Carlo vermutlich nicht weiter auffallen.

Rückseite der Leica Q2 "Daniel Craig x Greg Williams" mit Sucher und Display
Rückseite der Leica Q2 “Daniel Craig x Greg Williams” mit Sucher und Display © Leica

Die Namensgeber hinter der Leica Q2 “Daniel Craig x Greg Williams”

Wer sich das Design der limitierten Kompaktkamera Leica Q2 “Daniel Craig x Greg Williams” ausgedacht hat, erklärt sich von selbst. Die Namensgebung und damit auch die Gestaltung gehen zurück auf Daniel Craig und Greg Williams. Ersterer ist britischer Schauspieler und den meisten Leser*innen höchstwahrscheinlich bereits bekannt als amtierender James Bond Darsteller. Greg Williams stammt ebenfalls aus Großbritannien und ist vermutlich nicht allen ein Begriff. Ihn kennt man in erster Linie als Fotografen in der Filmbranche und Regisseur diverser intimer Star-Portraits.

Die Q2 ist für mich die perfekte Kamera, sie bedarf keiner Verbesserungen. Daher war es ein Privileg und eine Ehre, mit den großartigen Menschen bei Leica und meinem Freund Greg Williams zusammenzuarbeiten, um etwas so Einzigartiges zu entwickeln.

Daniel Craig

Eine von Greg Williams erfolgreichsten Reportagenreihen hört auf den Titel “Bond On Set” und genau hier haben sich die beiden Briten erstmals kennengelernt. Über ihre gemeinsame Leidenschaft zur Fotografie und die Marke Leica im Speziellen haben sie sich dann auch schnell angefreundet. Da beide privat die Leica Q2 nutzen, fiel die Wahl auf ein Modell für eine gemeinsame Sonderedition nicht sonderlich schwer. Weil sich ihr Kennenlernen während der Dreharbeiten zu Craigs erstem Bond-Auftritt in “Casino Royal” abspielte, war der unübersehbare rote Faden für das Designkonzept ebenfalls schnell gefunden.

Unsere gemeinsame Liebe zu Kameras hat uns bei “Casino Royale” zusammengebracht. Daniel macht wunderschöne Fotos und hat ein tolles Auge. Die Leica Q2 ist wie eine Verlängerung von mir – man sieht mich nie ohne sie. Daher war die Zusammenarbeit mit Daniel und dem Team von Leica bei dieser limitierten Sonderserie etwas ganz Besonderes.

Greg Williams

Wer sich für außergewöhnliche Star-Portraits in Schwarz-weiß und Farbe interessiert, sollte der Website gregwilliams.com einen Besuch abstatten. Der renommierte Fotograf fotografierte nämlich nicht nur Daniel Craig im Laufe seiner Karriere als James Bond. Im Portfolio des Briten finden sich diverse Stars und Sternchen aus Hollywood wie Cara Delevingne, Brad Pitt, Kate Moss oder Robert De Niro. Spannend sind vor allem die mitunter sehr intimen Portraits und teils amüsante Behind-the-Scenes Fotos von Filmsets und Filmfestivals weltweit. Aber auch seine Arbeiten zu Benefiz-Kampagnen wie “Stand Up To Cancer” oder “DKMS #ShareTeLove” sind sehr zu empfehlen.

Lesen: Die besten Leica Kameras | 2020 Edition

Preis und Verfügbarkeit der Leica Q2 “Daniel Craig x Greg Williams”

Laut Pressemitteilung des Herstellers ist die Leica Q2 “Daniel Craig x Greg Williams” ab sofort bei ausgewählten Fachhändlern erhältlich. Die Auflage der Leica Q2 “Daniel Craig x Greg Williams” ist auf 750 Exemplare limitiert, wobei jede Kamera ihre jeweilige Exemplarnummer als golden eingefärbte Lasergravur unter dem Glas an der Oberkante des Displays trägt. So wird jede einzelne Kamera dieser Serie auch wirklich zum Unikat. Wer die Nummer “007” erwischt hat in diesem Fall natürlich extra Sammlerglück. Geliefert wird die Kamera nebst Zubehör in einem mit schwarzer Seide ausgeleideten schwarzen Karton mit goldenem Deckelaufdruck.

Wer ein Exemplar der Leica Q2 “Daniel Craig x Greg Williams” ergattern will, sollte schnell sein und muss dafür 6200,00 Euro als unverbindliche Preisempfehlung auf den Tisch blättern. Die Standardversion der Leica Q2 kostet derzeit 4990,00 Euro UVP. Der Preisunterschied im Vergleich zu anderen Limited Editions von Leica fällt damit im Falle der Leica Q2 “Daniel Craig x Greg Williams” relativ hoch aus.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Christopher Tamcke

Christopher lebt und arbeitet als freier Fotograf, Text- und Bildredakteur in Hamburg.

Voriger Artikel
7Artisans 35mm f/5.6 WEN Pancake
  • News

7Artisans 35mm f/5.6 WEN Pancake: Alle Infos zum goldenen Leica M Objektiv

  • Februar 26, 2021
  • Christopher Tamcke
Weiterlesen
Nächster Artikel
Lumix S 70-300mm f/4.5-5.6 Macro O.I.S.
  • Objektive

Lumix S 70-300mm f/4.5-5.6 Macro O.I.S.: Tele-Zoom für L-Mount

  • März 5, 2021
  • Christopher Tamcke
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Die Leica Q3 mit dem optionalen Leica Charging Pad
Weiterlesen
  • News

Leica Q3: Nächste Generation der Luxus-Kompaktkamera

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Das neue Canon RF 28mm f/2.8 STM im Einsatz an einer EOS R8
Weiterlesen
  • News

Canon EOS R100 und RF 28mm f/2.8 STM: Kompakte Neuzugänge für den RF-Mount

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Junge Frau fotografiert mit einer Fujifilm X-S20
Weiterlesen
  • News

Fujifilm X-S20: Kompakte APS-C-DSLM mit 6,2k Video

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Fujinon XF 8mm f/3.5 R WR
Weiterlesen
  • News

Fujinon XF 8mm f/3.5 R WR: Ultraweitwinkel für den X-Mount

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Die Fujifilm XApp verbunden mit einer Fujifilm X-S20
Weiterlesen
  • News

Fujifilm XApp: Praktische App für Systemkameras der GFX- und X-Serie

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Das Viltrox 28mm f/1.8 FE an einer Sony Alpha 7R
Weiterlesen
  • News

Viltrox 28mm f/1.8 FE: Günstiges Weitwinkel für den Sony E-Mount

  • Christopher Tamcke
  • Mai 22, 2023
Das TTArtisan 100mm f/2.8 Macro 2X Tilt-Shift an einer Canon EOS R5
Weiterlesen
  • News

TTArtisan 100mm f/2.8 Macro 2X Tilt-Shift: Makros mit manipulierbarer Schärfeebene

  • Christopher Tamcke
  • Mai 17, 2023
Handlich und kinderleicht zu bedienen: die neue Canon PowerShot V10
Weiterlesen
  • News

Canon PowerShot V10: Neue Vlogging-Kamera mit 4k Video

  • Christopher Tamcke
  • Mai 11, 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Inhaltsverzeichnis
  1. Leica Q2 in neuer maßgeschneiderter Abendgarderobe
  2. Coole Begleitung für Nächte im Casino
  3. Die Namensgeber hinter der Leica Q2 “Daniel Craig x Greg Williams”
  4. Preis und Verfügbarkeit der Leica Q2 “Daniel Craig x Greg Williams”
Aktuelle Bestseller: Systemkameras
AngebotBestseller Nr. 1 Panasonic LUMIX G DMC-G70KAEGK Systemkamera (16... 399,00 EUR
AngebotBestseller Nr. 2 Sony ZV-E10 Vlogging Kamera mit 16–50mm Objektiv... 649,00 EUR
Bestseller Nr. 3 Canon EOS 2000D Spiegelreflexkamera - mit Objektiv... 458,26 EUR
AngebotBestseller Nr. 4 Canon EOS R50 Systemkamera + RF-S 18-45mm is STM... 592,62 EUR
Bestseller Nr. 5 Panasonic LUMIX DMC-G81HAEGK Systemkamera 4K mit... 699,99 EUR
Bestenlisten
  • Canon EOS R3 mit Canon RF 50mm f/1.2 L USM Festbrennweite 1
    Die besten Canon Kameras | 2023 Edition
    • Oktober 30, 2023
  • Tamron 150-500mm f/5-6.7 Di III VC VXD 2
    Die besten (bezahlbaren) Tele-Objektive für Wildlife-Fotografie | 2023 Edition
    • August 23, 2023
  • Die besten Fujifilm Kameras 3
    Die besten Fujifilm Kameras | 2023 Edition
    • Juli 27, 2023
  • Die besten Action Kameras 2020 Edition 4
    Die besten Action Cams | 2023 Edition
    • Juli 20, 2023
  • Mit einer Sofortbildkamera haltet ihr euer Foto direkt in den Händen 5
    Die besten Sofortbildkameras | 2023 Edition
    • Juli 8, 2023
Neueste Beiträge
  • Die besten Canon Kameras | 2023 Edition
  • Test zur Polaroid I-2: Wie gut ist die neue Sofortbilkamera?
  • Die besten (bezahlbaren) Tele-Objektive für Wildlife-Fotografie | 2023 Edition
  • Die besten Fujifilm Kameras | 2023 Edition
  • Die besten Action Cams | 2023 Edition
FotoSlate
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Das beste Fotografie-Magazin

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.