Als “Goldstück” bewirbt die B.I.G. GmbH, offizieller Vertriebspartner des chinesischen Objektivherstellers 7Artisans in Deutschland, das neue 7Artisans 35mm f/5.6 WEN Pancake für das Leica M System liebevoll. Dieser Kosename kommt natürlich nicht von irgendwoher. Das 7Artisans 35mm f/5.6 WEN Pancake ist im Vergleich zu anderen 35mm-Festbrennweiten für Leicas Messsucherkameras winzig klein, mit allerlei Details verziert und zu guter Letzt mit einem auffallenden goldenen Rand versehen.
Natürlich lassen wir uns von reiner Optik nicht blenden und so bekommt ihr neben allen relevanten Infos zum 7Artisans 35mm f/5.6 WEN Pancake wie gewohnt auch unsere kritische Meinung zu dieser Neuerscheinung. Ein abschließendes Urteil gestaltete sich in diesem Fall etwas schwierig, denn belastbare Testergebnisse zur Bildqualität sind zu dieser Festbrennweite bis dato leider keine zu finden. Realistisch einordnen lässt sich das 7Artisans 35mm f/5.6 WEN Pancake bereits dennoch.

Ein echter Hingucker an der Leica M
Eines ist sicher, mit dem 7Artisans 35mm f/5.6 WEN Pancake werdet ihr Blicke auf euch ziehen. Denn das Metallgehäuse der neuen Festbrennweite für Vollformat-Messsucherkameras der Leica M Serie funkelt mit einer edlen goldenen Umrandung im Sonnenlicht. Dieser Goldrand ist zudem seitlich mit einem geometrischen Muster graviert. Auf der gegenüberliegenden Seite schaut ein ebenfalls goldener Fokushebel hervor. Die silberne Frontpartie ziert neben der Produktbezeichnung eine rote Logo-Gravur.
Damit erinnert das 7Artisans 35mm f/5.6 WEN Pancake optisch eher an eine antike Taschenuhr und besitzt ähnlich kleine Maße. Gerade einmal 62 x 56 mm misst das Gehäuse inklusive Bajonett und erfüllt damit die typischen Voraussetzungen für ein Pancake-Objektiv. Diese Bezeichnung nutzt man in der Regel, wenn die Länge des Objektivs geringer ist als der Durchmesser. Das Gewicht liegt trotz Metall als Material bei federleichten 128 g. Dpreview zufolge wiegt das Objektiv sogar weniger als neun Oreo-Kekse.
Als Vollformat-Objektiv liefert euch das 7Artisans 35mm f/5.6 WEN Pancake mit seinen 35 Millimetern Brennweite an den Kameras der Leica M Serie einen Bildwinkel von 63°. Es ist in der Theorie also gut als Allround-Objektiv einsetzbar. In der Realität entpuppt sich der effektive Anwendungsbereich leider als deutlich limitierter, denn die Lichtstärke beträgt nur 1:5.6. Das ist ein für eine Festbrennweite leider ziemlich schwacher Wert. Zudem ist die Blende fest verbaut, ihr seid also auf Blende f/5.6 beschränkt und habt somit keinerlei Einfluss auf die Tiefenschärfe.

Deutliche Mängel in der Ausstattung
Somit bekommt das 7Artisans 35mm f/5.6 WEN Pancake trotz ansprechender Optik recht schnell einen faden Beigeschmack. Die geringe Lichtstärke lässt sich eben nicht auf die kompakte Bauweise schieben. Diverse ähnlich kompakte Pancake-Objektive der Konkurrenz zeigen, dass es anders geht und liefern neben verstellbarer Blende problemlos sehr gute Lichtstärken bis 1:1.8. Vielmehr fehlt es dem 7Artisans 35mm f/5.6 WEN Pancake hier schlicht an ausgefeilter Technik.
Das zeigt sich bereits im relativ simplen optischen Aufbau aus fünf Linsenelementen in vier Linsengruppen, in dem zwei LD-Linsenelemente für minimale Aberration sorgen sollen. In anderen Pancake-Objektiven findet sich deutlich mehr Glas bei vergleichbar niedrigen Verkaufspreisen und damit erwartbar geringen Produktionskosten. Auch die Naheinstellgrenze des 7Artisans 35mm f/5.6 WEN Pancake liegt mit 30 cm eher im mittelmäßigen Bereich für eine weitwinklige Festbrennweite dieser Bauart.
Im Handling kann das 7Artisans 35mm f/5.6 WEN Pancake ebenfalls wenig überzeugen. Zwar sieht der goldene Fokushebel nett aus, präzise arbeiten lässt sich damit jedoch kaum. Dazu kommt, dass der Messsucher der Leica M Kameras vom Objektiv nicht unterstützt wird. Ihr seid voll und ganz auf den guten alten Zonenfokus und damit auf die Entfernungsangaben am Hebel angewiesen. Und hier sind als Stufen lediglich 0,3 m, 0,5 m und unendlich vorhanden. Wenigstens 1,5 Meter hätten als zusätzliche Markierung drin sein können. Zudem ist der Bewegungsradius von Naheinstellgrenze bis zum Schritt in die Unendlichkeit viel zu kurz, um das Objektiv sinnvoll nutzen zu können.

Außen üppig belegter Pancake mit minderwertigen Zutaten
Ihr kennt die Redewendung: Es ist nicht immer alles Gold, was glänzt. Das 7Artisans 35mm f/5.6 WEN Pancake hat völlig außer Frage ein außergewöhnliches Design und fällt damit sofort ins Auge. Und manchmal kann ein etwas trashiger Bildstil und nicht perfekt gesetzter Fokus ja durchaus charmant sein. Wir erinnern uns an den Hype um Lomographie vor einigen Jahren. Eines der wenigen Reviews attestiert dem 7Artisans 35mm f/5.6 WEN Pancake für seinen Preis sogar eine ausreichend gute Schärfeleistung.
Trotzdem bleibt für uns am Ende doch zu wenig Positives auf der Bilanz dieser 35mm-Festbrennweite stehen. Fixe Blendenwerte rauben einfach zu viel kreativen Spielraum. Und wenn schon manuell fokussieren, dann bitte mit der Möglichkeit, dies präzise tun zu können. Die völlig aus der Zeit gefallene Fokussierung per Zonenfokus ließe sich als Retro-Gimmick feiern, wenn die entsprechenden Zonen denn sinnvoll eingeteilt worden wären. Tatsächlich bietet hier selbst die im Fotoregal eingestaubte Lomo LC-A aus alten Tagen mehr Einstellmöglichkeiten zur Motivdistanz. Und nebenbei bemerkt eine verstellbare Blende mit höherer Lichtstärke.
In der Leica-Community im World Wide Web scheint man der kompakten Festbrennweite mit dem Goldanstrich ohnehin skeptisch bis feindselig gegenüberzustehen. Nachvollziehbar, greifen passionierte Leica-Nutzer*innen doch gerade deshalb zu dieser Marke, weil die Mechanik und Optik der Produkte einfach unschlagbare Qualität bietet. Ein Objektiv wie das 7Artisans 35mm f/5.6 WEN Pancake an einem Präzisionswerkzeug wie der Leica M mutet aus dieser Perspektive geradezu ketzerisch an. Ein Blender ist das 7Artisans 35mm f/5.6 WEN Pancake dennoch nicht, denn sämtliche hier angesprochenen Mängel sind bereits von außen erkennbar.
Preis und Verfügbarkeit des 7Artisans 35mm f/5.6 WEN Pancake
Laut Hersteller ist das 7Artisans 35mm f/5.6 WEN Pancake ab sofort bei ausgewählten Händlern im Fachhandel erhältlich. Im Lieferumfang enthalten sind neben dem Objektiv ein Bajonettdeckel, ein kleiner Blasebalg, um das Objektiv von Staub zu befreien sowie ein kompakter Objektivköcher in Leder-Optik.
Der Kostenpunkt für dieses kleine Mode-Accessoire liegt bei 219,00 Euro als unverbindlicher Preisempfehlung.
2 Kommentare
Moin
Wer möchte ernsthaft Qualiität und Nutzbarkeit einer Linse rein nach den Inhaltsangaben bewerten?
Das ist ungefähr so, als wollte man einem Restaurant rein anhand der Speisekarte Sterne geben.
Objektive bestehen nicht nur aus Qualitätskriterien, sondern mehr noch und besonders bei solchen , die ich auf die Leica setze, ist es der eigene Charakter, der dann zum Motiv und der Aufgabe passen muss.
LG
Peter
Hi Peter,
für uns macht die Qualität der Zutaten das Gelingen eines Rezeptes mit aus. Beim 7Artisans 35mm f/5.6 WEN Pancake stellen wir uns die Frage, warum wir für ein neues Produkt mit offensichtlichen Einschränkungen (feste Blende f/5.6, keine Messsucherkopplung und willkürliche Entfernungseinstellungen) Geld ausgeben sollen, obwohl wir vergleichbares Resultat (analogen Look) auch mit anderen manuellen Low-Budget-Linsen erhalten, deren Bedienkomfort sich jedoch deutlich über dem Level einer Agfa Clack bewegt. Wir sehen da einfach die Notwendigkeit zum Kauf nicht.
Viele Grüße
Christopher