FotoSlate
  • Startseite
  • Das Beste
  • Lernen
  • Kameras
  • Objektive
  • Tests
  • News
Abonnieren
FotoSlate
FotoSlate
  • Startseite
  • Das Beste
  • Lernen
  • Kameras
  • Objektive
  • Tests
  • News
  • News

Leica M10-R schwarz lackiert: Die Kultivierung des “Used Look”

  • Juni 28, 2021
  • Christopher Tamcke
Die Leica M10-R mit schwarzer Lackierung
Die Leica M10-R mit schwarzer Lackierung © Leica
Total
0
Shares
0
0
0

Die hochauflösende Messsucherkamera Leica M10-R ist ab sofort in einer exklusiven neuen Farbvariante erhältlich. Neben den Standardversionen des wahlweise silbern oder schwarz verchromtem Gehäuses im zeitlosen Vintage-Design bekommt ihr die edle 40,9 Megapixel-Vollformatkamera des deutschen Traditionsunternehmens Leica aus Wetzlar nun auch mit einem Anstrich aus Lack. Die schwarze Lackierung ist einerseits dezent, verleiht der Kamera durch ihr glänzendes Finish andererseits aber auch deutlich an Klasse und macht die schwarz lackierte M10-R schlussendlich zum Hingucker.

Pünktlich zur Markteinführung dieses speziell lackierten, aber ansonsten technisch identischen Modells des Messsucher-Klassikers aus dem Hause Leica haben wir noch einmal die wichtigsten technischen Daten zur Leica M10-R für euch zusammengetragen. Zudem erfahrt ihr in unserem Artikel, was genau es mit der Philosophie hinter der schwarzen Lackierung des Kameragehäuses auf sich hat. Denn natürlich wird bei Leica in Design-Fragen nie etwas dem Zufall überlassen.

Leica M10-R schwarz lackiert mit Leica Apo-Summicron-M 35mm f/2.0 Asph.
Leica M10-R schwarz lackiert mit Leica Apo-Summicron-M 35mm f/2.0 Asph. © Leica

Lesen: Leica APO-Summicron-M 35mm f/2 ASPH.: Höchstqualität mit Zukunft

Jede Kamera entwickelt ihre individuelle Patina

Die Messsucherkameras der M10-Serie von Leica sind mechanische und technische Präzisionswerkzeuge und in ihrer Verarbeitungsqualität mehr oder weniger für die Ewigkeit gebaut. Dabei hinterlassen Jahre natürlich auch Gebrauchsspuren, welche jeder Kamera ihre ganz eigene Persönlichkeit verleihen. Und genau hier liegt die Design-Idee hinter der Leica M10-R schwarz lackiert. Während verchromte Leicas in der Regel viel wegstecken, bis wahrnehmbare Kratzer und Schrammen entstehen, ist die schwarze Lackierung der neuen Farbvariante der Leica M10-R darauf ausgelegt, hier und dort kleine Macken im Lack davonzutragen.

Eure Leica M10-R schwarz lackiert wird sichtbar altern und im Laufe der Zeit an den Ecken und Kanten der Kamera immer mehr ihres unter der Lackschicht liegenden Messinggehäuses offenbaren. Äußere Einflüsse wie Stöße und Stürze werden dem robusten Metallgehäuse der Leica M10-R zwar weiterhin kaum etwas anhaben können, aber sie werden deutliche Spuren und somit Erinnerungen an bestimmte Momente hinterlassen. Die Leica M10-R schwarz lackiert wird so zum Zeitzeugen und erzählt abseits der mit ihr gemachten Fotos ihre ganz persönliche Geschichte, ablesbar in ihrer Patina.

Neben der glänzenden Lackschicht bietet das Design der Leica M10-R schwarz lackiert noch einige weitere Besonderheiten im Vergleich zum Serienmodell. Auf der Oberseite der Kamera befindet sich als weiß hinterlegte Gravur ein geschwungener Leica Schriftzug mit dem Zusatz Ernst Leitz Wetzlar Germany. Die Einstellräder für ISO-Empfindlichkeit und Belichtungszeit haben einen geriffelten Rand bekommen und der Auslöser wurde als Kontrapunkt zum schwarzen Gehäuse in Silber verchromt. Für einen noch dezenteren Auftritt beim Fotografieren mit der schwarz lackierten Leica M10-R wurde auf den typischen roten Punkt mit dem Leica Schriftzug über dem Objektivbajonett verzichtet.

Bedienelemente der Leica M10-R schwarz lackiert mit Leica Apo-Summicron-M 35mm f/2.0 Asph.
Bedienelemente der Leica M10-R schwarz lackiert mit Leica Apo-Summicron-M 35mm f/2.0 Asph. © Leica

Technische Daten der Leica M10-R

Bei der Leica M10-R handelt es sich optisch um eine klassische Messsucherkamera mit Leica M-Bajonett und voll und ganz auf manuelle Fotografie ausgelegten Bedienelementen. So findet sich am robusten Metallgehäuse mit den kompakten Maßen von 139 x 80 x 39 mm und einem Gewicht von 660 g in betriebsbereitem Zustand neben Einstellrädern für ISO-Empfindlichkeit und Belichtungszeit auch ein Auslöseknopf mit Gewinde für die Montage eines externen Drahtauslösers. Trotz ihres Retro-Designs erfüllt die Leica M10-R jedoch höchste technische Ansprüche. Ausgerüstet mit einem hochauflösenden CMOS-Sensor im Kleinbildformat 36 x 24 mm mit effektiven 40,9 Megapixeln bietet euch die Kamera die Möglichkeit zum Fotografieren von JPEG und RAW mit stolzen 7864 x 5200 Pixeln.

Zugunsten der Bildqualität und der Simulation eines realistischeren Filmkorns wurde der ISO-Bereich der Leica M10-R mit einer Empfindlichkeit von ISO 100 bis maximal ISO 50.000 relativ klein gehalten. Auch bei der Serienbildgeschwindigkeit orientiert sich die digitale Messsucherkamera eher an historischen Vorbildern denn an der modernen Konkurrenz. Maximal fünf Bilder pro Sekunde sind bei höchster Auflösung möglich. Die zwei Gigabyte Pufferspeicher reichen für ca. 40 Fotos in Serie ohne Einbußen in der Geschwindigkeit. Wer Rohdaten im verlustfreien DNG-Format aufzeichnet, muss bereits nach zehn Fotos Verschnaufpausen einlegen. Als Datenträger dient der M10-R eine einzelne SD-Karte (SDHC, SDXC).

Hohe Performance und Tempo sind beim Fotografieren mit der Leica M10-R aber auch gar nicht von Nöten. Diese Kamera steht für pure Entschleunigung. Fast sämtliche Einstellungen werden manuell vorgenommen, so natürlich auch der Fokus. Als minimale technische Hilfestellung steht lediglich Focus Peaking zur Verfügung. Den passenden Bildausschnitt bestimmt ihr mittels eines optischen Suchers mit 0,73-facher Vergrößerung und Parallaxenausgleich. Zwei Rahmen zur ungefähren Orientierung an der aktuell genutzten Brennweite werden eingeblendet. Ansonsten wird bewusst auf jeglichen technischen Schnickschnack wie ein stabilisiertes Sucherbild oder Ähnliches verzichtet. Immerhin ein 3″-Display mit 1.036.800 Bildpunkten und Touch-Funktion findet sich auf der Rückseite der Kamera. Sozusagen Leicas einziges Zugeständnis an die moderne Fotografie.

Sucher und Display der Leica M10-R schwarz lackiert
Sucher und Display der Leica M10-R schwarz lackiert © Leica

Lesen: Leica Q2 “Daniel Craig x Greg Williams”: Limitierte Vollformat-Kompaktkamera

Preis und Verfügbarkeit der Leica M10-R schwarz lackiert

Wer diese kameragewordene Hommage an die analoge Fotografie gern besitzen möchte, muss sich bei der Kaufentscheidung nicht allzu sehr beeilen, denn die Leica M10-R in schwarzer Lackierung ist nach jetzigen Informationen nicht limitiert und wird somit wohl in Serie produziert werden. Die Kamera ist ab sofort in sämtlichen Leica Stores, im Leica Online Store und im gut sortierten Fotofachhandel erhältlich.

Die unverbindliche Preisempfehlung für das Schmuckstück beträgt 8390,00 Euro, womit der Verkaufspreis der Leica M10-R schwarz lackiert knapp 250 Euro höher liegt als die derzeitigen Verkaufspreise der silbern und schwarz verchromten Varianten.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Christopher Tamcke

Christopher lebt und arbeitet als freier Fotograf, Text- und Bildredakteur in Hamburg.

Voriger Artikel
Das Nikkor Z MC 105mm f/2.8 VR S an der Nikon Z7 II
  • Objektive

Nikkor Z MC 105mm f/2.8 VR S: Alle Infos zum Tele-Makro für Nikon DSLMs

  • Juni 24, 2021
  • Christopher Tamcke
Weiterlesen
Nächster Artikel
Das Nikkor Z MC 50mm f/2.8 an der Nikon Z6 II
  • Objektive

Nikkor Z MC 50mm f/2.8: Infos & Tests zum 50mm-Makro für Nikon Z DSLMs

  • Juni 30, 2021
  • Christopher Tamcke
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Die Leica Q3 mit dem optionalen Leica Charging Pad
Weiterlesen
  • News

Leica Q3: Nächste Generation der Luxus-Kompaktkamera

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Das neue Canon RF 28mm f/2.8 STM im Einsatz an einer EOS R8
Weiterlesen
  • News

Canon EOS R100 und RF 28mm f/2.8 STM: Kompakte Neuzugänge für den RF-Mount

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Junge Frau fotografiert mit einer Fujifilm X-S20
Weiterlesen
  • News

Fujifilm X-S20: Kompakte APS-C-DSLM mit 6,2k Video

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Fujinon XF 8mm f/3.5 R WR
Weiterlesen
  • News

Fujinon XF 8mm f/3.5 R WR: Ultraweitwinkel für den X-Mount

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Die Fujifilm XApp verbunden mit einer Fujifilm X-S20
Weiterlesen
  • News

Fujifilm XApp: Praktische App für Systemkameras der GFX- und X-Serie

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Das Viltrox 28mm f/1.8 FE an einer Sony Alpha 7R
Weiterlesen
  • News

Viltrox 28mm f/1.8 FE: Günstiges Weitwinkel für den Sony E-Mount

  • Christopher Tamcke
  • Mai 22, 2023
Das TTArtisan 100mm f/2.8 Macro 2X Tilt-Shift an einer Canon EOS R5
Weiterlesen
  • News

TTArtisan 100mm f/2.8 Macro 2X Tilt-Shift: Makros mit manipulierbarer Schärfeebene

  • Christopher Tamcke
  • Mai 17, 2023
Handlich und kinderleicht zu bedienen: die neue Canon PowerShot V10
Weiterlesen
  • News

Canon PowerShot V10: Neue Vlogging-Kamera mit 4k Video

  • Christopher Tamcke
  • Mai 11, 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelle Bestseller: Systemkameras
AngebotBestseller Nr. 1 Digitalkamera, 4K 64MP Autofokus Kamera Fotokamera... 89,99 EUR
AngebotBestseller Nr. 2 Panasonic LUMIX G DMC-G70KAEGK Systemkamera (16... 419,95 EUR
AngebotBestseller Nr. 3 Olympus OM-D E-M10 Mark IV... 629,00 EUR
Bestseller Nr. 4 Canon EOS 2000D Spiegelreflexkamera - mit Objektiv... 456,21 EUR
AngebotBestseller Nr. 5 Panasonic Lumix DC-G100DKEGK Micro Four Thirds... 649,00 EUR
Bestenlisten
  • Canon EOS R3 mit Canon RF 50mm f/1.2 L USM Festbrennweite 1
    Die besten Canon Kameras | 2023 Edition
    • Oktober 30, 2023
  • Tamron 150-500mm f/5-6.7 Di III VC VXD 2
    Die besten (bezahlbaren) Tele-Objektive für Wildlife-Fotografie | 2023 Edition
    • August 23, 2023
  • Die besten Fujifilm Kameras 3
    Die besten Fujifilm Kameras | 2023 Edition
    • Juli 27, 2023
  • Die besten Action Kameras 2020 Edition 4
    Die besten Action Cams | 2023 Edition
    • Juli 20, 2023
  • Mit einer Sofortbildkamera haltet ihr euer Foto direkt in den Händen 5
    Die besten Sofortbildkameras | 2023 Edition
    • Juli 8, 2023
Neueste Beiträge
  • Die besten Canon Kameras | 2023 Edition
  • Test zur Polaroid I-2: Wie gut ist die neue Sofortbilkamera?
  • Die besten (bezahlbaren) Tele-Objektive für Wildlife-Fotografie | 2023 Edition
  • Die besten Fujifilm Kameras | 2023 Edition
  • Die besten Action Cams | 2023 Edition
FotoSlate
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Das beste Fotografie-Magazin

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.