FotoSlate
  • Startseite
  • Das Beste
  • Lernen
  • Kameras
  • Objektive
  • Tests
  • News
Abonnieren
FotoSlate
FotoSlate
  • Startseite
  • Das Beste
  • Lernen
  • Kameras
  • Objektive
  • Tests
  • News
  • News

Viltrox Red Series: Exklusive Festbrennweiten für Fuji X-Mount

  • November 17, 2021
  • Christopher Tamcke
Das Viltrox AF 23mm, 33mm und 56mm f/1.4 XF in der limitierten Red Edition
Das Viltrox AF 23mm, 33mm und 56mm f/1.4 XF in der limitierten Red Edition © Viltrox
Total
0
Shares
0
0
0

Wir haben kaum Mitte November, da wird es bereits weihnachtlich beim chinesischen Objektivproduzenten Viltrox. Der renommierte Fremdhersteller für diverse Bajonettsysteme bekannter Marken (unter anderen Sony, Canon und Nikon) präsentiert mit der Viltrox Red Series eine streng limitierte Sonderedition von gleich drei Festbrennweiten für den X-Mount von Fujifilm. Statt in herkömmlichem Schwarz erstrahlen diese Objektive in einem edlen Metallic-Rot und sind damit ein echter Blickfang an eurer spiegellosen Systemkamera.

Um die Sache rund zu machen, liegt den drei lichtstarken Festbrennweiten Viltrox AF 23mm f/1.4 XF, Viltrox AF 33mm f/1.4 XF und Viltrox AF 56mm f/1.4 XF in der limitierten Red Edition natürlich auch eine passende Gegenlichtblende im gleichen Farbton bei. Alle drei Objektive sind auf das APS-C-Format gerechnet, besitzen einen schnellen AF-Schrittmotor sowie einen stufenlos steuerbaren Blendenring und waren bisher in den Farbvarianten Schwarz und Silber erhältlich. Die wichtigsten Daten haben wir noch einmal in einem kurzen Steckbrief für euch zusammengefasst.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Viltrox Global Limited Offering- 23/33/56mm1.4 X-series RED Edition © Viltrox

Lesen: Lomo’Instant Gongkan: Limitierte Pop Art Sofortbildkamera

Das Viltrox AF 23mm f/1.4 XF in der limitierten Red Edition
Das Viltrox AF 23mm f/1.4 XF in der limitierten Red Edition © Viltrox

Viltrox AF 23mm f/1.4 XF Red Edition

Das Viltrox AF 23mm f/1.4 XF entspricht unter Einberechnung des Crop-Faktors von 1,5 in etwa einer kleinbildäquivalenten Brennweite von 35 mm und ist damit das ideale Objektiv für Landschaftsaufnahmen, Reportagen und Städtetrips, auf denen ihr auch das ein oder andere Portrait mit räumlich wahrnehmbarem Hintergrund fotografieren wollt. Das Viltrox AF 23mm f/1.4 XF ist wie die meisten Objektive für den X-Mount extrem kompakt und misst gerade einmal 65 x 72 mm bei einem Gewicht von 260 Gramm. Das Gehäuse verfügt über ein Filtergewinde mit 52 mm Durchmesser, einen Blendenring und Fokusring, ist aber weder gegen Staub und Spritzwasser geschützt noch bildstabilisiert.

Recht simpel gestaltet sich auch der optische Aufbau des Viltrox AF 23mm f/1.4 XF mit seinen insgesamt zehn Linsengruppen. Diese bestehen aus lediglich elf Linsen, worunter sich immerhin zwei ED-Elemente befinden. Die minimale Naheinstellgrenze des Viltrox AF 23mm f/1.4 XF liegt bei 30 Zentimetern. In Praxistests ließ sich mit dem Objektiv ein Abbildungsmaßstab von 1:4 erreichen. Die Blendenkonstruktion der kleinen Weitwinkel-Festbrennweite besteht aus neun Blendenlamellen, welche ein stimmiges und angenehm weiches Bokeh darstellen. Der kleinste Blendenwert liegt bei Blende f/16.

In Tests schneidet das Viltrox AF 23mm f/1.4 XF vor allem durch seine gute Verarbeitung, die geringe Verzeichnung sowie die schnelle und sehr leise Arbeitsweise des Autofokus gut ab. Auch die Schärfeleistung ist zumindest im Bildzentrum sehr gut, fällt aber zu den Randbereichen hin sichtbar stark ab. Extrem empfindlich reagiert das Objektiv leider auf Gegenlicht. Hier neigt das Viltrox zu teilweise extremen Kontrastverlusten und einem hohen Aufkommen von Blendenflecken. Insgesamt ist das Viltrox AF 23mm f/1.4 XF jedoch ein solides Objektiv für den X-Mount.

Das Viltrox AF 33mm f/1.4 XF in der limitierten Red Edition
Das Viltrox AF 33mm f/1.4 XF in der limitierten Red Edition © Viltrox

Viltrox AF 33mm f/1.4 XF Red Edition

Nahe der kleinbildäquivalenten “Normalbrennweite” von 50 mm liegt das Viltrox AF 33mm f/1.4 XF. Es ist damit ein gutes Allround-Objektiv, da es Motive weder besonders zerrt noch staucht und lässt sich auch für Portraits prima verwenden. Auch das Viltrox AF 33mm f/1.4 XF nutzt die kompakten Gehäusemaße von 65 x 72 mm, wiegt jedoch knappe 10 g mehr als die weitwinklige Variante und kommt somit auf ein Gesamtgewicht von 270 Gramm. Nichts hingegen ändert sich bei der weiteren Ausstattung mit 52 mm Filtergewinde, Blendenring und Fokusring. Auch beim Viltrox AF 33mm f/1.4 XF mangelt es weiterhin an einem Bildstabilisator und Abdichtungen für bessere Witterungsbeständigkeit.

Der optische Aufbau des Viltrox AF 33mm f/1.4 XF kommt dafür noch etwas einfacher daher, als beim Schwestermodell mit 23 mm Brennweite. Im Linsensystem der Normalbrennweite befinden sich lediglich zehn Glaselemente in neun Gruppen, darunter eine ED-Linse und ein Element mit erhöhtem Brechungsfaktor. Seine maximale Naheinstellgrenze erreicht das Viltrox AF 33mm f/1.4 XF bei einer Entfernung von 40 cm ab Sensorebene. Auch in diesem Objektiv steckt eine Blende aus neun Blendenlamellen, welche sich bis zu einem kleinsten Wert von Blende f/16 abblenden lässt.

Auch beim Viltrox AF 33mm f/1.4 XF sollte man in der Beurteilung der Bildqualität das Preis-Leistungs-Verhältnis im Hinterkopf behalten. Auffallend ist bei diesem Objektiv vor allem, dass die Verzeichnung in einigen Tests höher ausfällt, als bei der 23mm-Version. Das Viltrox AF 33mm f/1.4 XF hat zudem ebenfalls seine Schwächen im starken Randschärfeverlust sowie einem nicht ganz astreinen Bokeh mit teilweise wahrnehmbaren Farbsäumen und deutlichen Helligkeitsunterschieden in den Unschärfekreisen. Dafür bietet das Objektiv eben eine sehr hohe Lichtstärke und kostet dabei nur knappe 300 Euro.

Das Viltrox AF 56mm f/1.4 XF in der limitierten Red Edition
Das Viltrox AF 56mm f/1.4 XF in der limitierten Red Edition © Viltrox

Viltrox AF 56mm f/1.4 XF Red Edition

Die letzte Festbrennweite im Bunde ist ein typisches Portrait-Objektiv mit kleinbildäquivalenten 84 mm Brennweite. Das Viltrox AF 56mm f/1.4 XF ist zudem das schwerste aus der Serie mit einem Gesamtgewicht von 290 Gramm. Außer der Gewichtsverteilung ändert sich ansonsten wenig. Das Viltrox AF 56mm f/1.4 XF nutzt weiterhin die gleichen Gehäusemaße von 65 x 72 mm und das bekannte Filtergewinde mit 52 mm Durchmesser. Erwähnen wollen wir an dieser Stelle aber noch die Micro-USB-Schnittstelle, welche sich bei sämtlichen Objektiven im Bajonett befindet. Über diese lassen sich schnell und einfach Firmware-Updates installieren.

Auch der optische Aufbau des Viltrox AF 56mm f/1.4 XF hält im Vergleich zu den Schwestermodellen nur noch wenig Überraschungen parat. Ein Linsensystem aus elf Linsen in zehn Gruppen inklusive einer ED-Linse trifft auf die bereits bekannte Blendenkonstruktion aus neun Lamellen, welche sich auch bei diesem Modell bis f/16 abblenden lässt. Die Naheinstellgrenze beträgt bei der Tele-Variante nunmehr 60 cm ab Sensorebene. Der größtmögliche Abbildungsmaßstab des Viltrox AF 56mm f/1.4 XF liegt bei 1:9,1.

Optisch schlägt sich das Viltrox AF 56mm f/1.4 XF wie sein Schwestermodell mit Stärken und Schwächen durch die Tests. Absolut zu vernachlässigen ist die minimale Randabdunklung bei Offenblende. Auch Farbsäume sind erfreulicherweise kein allzu großes Problem für das Viltrox AF 56mm f/1.4 XF. Bei Offenblende sind zwar vereinzelt CAs sichtbar, ab Blende f/2 aber kaum noch wahrnehmbar. Deutlicher zu erkennen ist die kissenförmige Verzeichnung. Mittlerweile als Kinderkrankheit der Objektivserie bekannt sein, sollte auch der relativ starke Verlust von Randschärfe.

Preis und Verfügbarkeit der Red Series Objektive

Die drei lichtstarken Festbrennweiten für den Fujifilm X-Mount sind in der Red Edition über den Online-Shop des deutschen Vertriebspartners Rollei erhältlich. Die Auflage ist laut bisherigen Informationen auf weltweit 500 Stück pro Objektiv streng limitiert. Im Lieferumfang sind jeweils zwei Objektivdeckel, eine Transporttasche sowie eine farblich abgestimmte Gegenlichtblende enthalten.

Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 349,00 Euro für das Viltrox AF 23mm f/1.4 XF, 329,00 Euro für das Viltrox AF 33mm f/1.4 XF und ebenfalls 349,00 Euro für das Viltrox AF 56mm f/1.4 XF. Die Preise liegen damit auf dem gleichen Niveau wie für die Standard-Ausführungen, welche dafür derzeit leicht reduziert erhältlich sind.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Christopher Tamcke

Christopher lebt und arbeitet als freier Fotograf, Text- und Bildredakteur in Hamburg.

Voriger Artikel
Panasonic Lumix S 35mm f/1.8
  • Objektive

Lumix S 35mm f/1.8: Infos & Tests zum neuen L-Mount Objektiv

  • November 16, 2021
  • Christopher Tamcke
Weiterlesen
Nächster Artikel
Fujifilm Instax Mini Evo
  • News

Fujifilm Instax Mini Evo: Hybrid-Multitalent im Retro-Look

  • November 18, 2021
  • Christopher Tamcke
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Die Leica Q3 mit dem optionalen Leica Charging Pad
Weiterlesen
  • News

Leica Q3: Nächste Generation der Luxus-Kompaktkamera

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Das neue Canon RF 28mm f/2.8 STM im Einsatz an einer EOS R8
Weiterlesen
  • News

Canon EOS R100 und RF 28mm f/2.8 STM: Kompakte Neuzugänge für den RF-Mount

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Junge Frau fotografiert mit einer Fujifilm X-S20
Weiterlesen
  • News

Fujifilm X-S20: Kompakte APS-C-DSLM mit 6,2k Video

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Fujinon XF 8mm f/3.5 R WR
Weiterlesen
  • News

Fujinon XF 8mm f/3.5 R WR: Ultraweitwinkel für den X-Mount

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Die Fujifilm XApp verbunden mit einer Fujifilm X-S20
Weiterlesen
  • News

Fujifilm XApp: Praktische App für Systemkameras der GFX- und X-Serie

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Das Viltrox 28mm f/1.8 FE an einer Sony Alpha 7R
Weiterlesen
  • News

Viltrox 28mm f/1.8 FE: Günstiges Weitwinkel für den Sony E-Mount

  • Christopher Tamcke
  • Mai 22, 2023
Das TTArtisan 100mm f/2.8 Macro 2X Tilt-Shift an einer Canon EOS R5
Weiterlesen
  • News

TTArtisan 100mm f/2.8 Macro 2X Tilt-Shift: Makros mit manipulierbarer Schärfeebene

  • Christopher Tamcke
  • Mai 17, 2023
Handlich und kinderleicht zu bedienen: die neue Canon PowerShot V10
Weiterlesen
  • News

Canon PowerShot V10: Neue Vlogging-Kamera mit 4k Video

  • Christopher Tamcke
  • Mai 11, 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Inhaltsverzeichnis
  1. Viltrox AF 23mm f/1.4 XF Red Edition
  2. Viltrox AF 33mm f/1.4 XF Red Edition
  3. Viltrox AF 56mm f/1.4 XF Red Edition
  4. Preis und Verfügbarkeit der Red Series Objektive
Aktuelle Bestseller: Systemkameras
AngebotBestseller Nr. 1 Digitalkamera, 4K 64MP Autofokus Kamera Fotokamera... 89,99 EUR
AngebotBestseller Nr. 2 Panasonic LUMIX G DMC-G70KAEGK Systemkamera (16... 419,95 EUR
AngebotBestseller Nr. 3 Olympus OM-D E-M10 Mark IV... 629,00 EUR
Bestseller Nr. 4 Canon EOS 2000D Spiegelreflexkamera - mit Objektiv... 456,21 EUR
AngebotBestseller Nr. 5 Panasonic Lumix DC-G100DKEGK Micro Four Thirds... 649,00 EUR
Bestenlisten
  • Canon EOS R3 mit Canon RF 50mm f/1.2 L USM Festbrennweite 1
    Die besten Canon Kameras | 2023 Edition
    • Oktober 30, 2023
  • Tamron 150-500mm f/5-6.7 Di III VC VXD 2
    Die besten (bezahlbaren) Tele-Objektive für Wildlife-Fotografie | 2023 Edition
    • August 23, 2023
  • Die besten Fujifilm Kameras 3
    Die besten Fujifilm Kameras | 2023 Edition
    • Juli 27, 2023
  • Die besten Action Kameras 2020 Edition 4
    Die besten Action Cams | 2023 Edition
    • Juli 20, 2023
  • Mit einer Sofortbildkamera haltet ihr euer Foto direkt in den Händen 5
    Die besten Sofortbildkameras | 2023 Edition
    • Juli 8, 2023
Neueste Beiträge
  • Die besten Canon Kameras | 2023 Edition
  • Test zur Polaroid I-2: Wie gut ist die neue Sofortbilkamera?
  • Die besten (bezahlbaren) Tele-Objektive für Wildlife-Fotografie | 2023 Edition
  • Die besten Fujifilm Kameras | 2023 Edition
  • Die besten Action Cams | 2023 Edition
FotoSlate
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Das beste Fotografie-Magazin

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.