FotoSlate
  • Startseite
  • Das Beste
  • Lernen
  • Kameras
  • Objektive
  • Tests
  • News
Abonnieren
FotoSlate
FotoSlate
  • Startseite
  • Das Beste
  • Lernen
  • Kameras
  • Objektive
  • Tests
  • News
  • News

Leica Trinovid 8 x 40 “LIFE edition”: Limitierter Feldstecher in Neongrün

  • Mai 16, 2022
  • Christopher Tamcke
Die neue Sonderserie Leica Trinovid 8 x 40 "LIFE edition"
Die neue Sonderserie Leica Trinovid 8 x 40 “LIFE edition” © Leica
Total
0
Shares
0
0
0

Die deutsche Luxuskameramarke Leica ist bekannt für regelmäßige Veröffentlichungen von Sondereditionen aus dem Kamera- und Objektivsegment. Dieses Mal hat man sich beim renommierten Traditionsunternehmen aus Wetzlar etwas Neues ausgedacht und präsentiert keine Kamera, sondern ein Fernglas aus der Leica Trinovid-Produktreihe in ganz besonderer und selbstverständlich streng limitierter Ausführung. Das Leica Trinovid 8 x 40 “LIFE edition” kommt in leuchtendem Grün daher und versteht sich als Hommage an die Installation “Life” des isländisch-dänischen Künstlers Olafur Eliasson, von dem es in Kooperation auch designt wurde.

Entstanden ist ein echter Blickfang mit enormem Sammlerpotenzial, dessen Wert sich höchstwahrscheinlich in nicht allzu ferner Zukunft steigern wird. Denn vom Leica Trinovid 8 x 40 “LIFE edition” werden weltweit lediglich 250 Exemplare auf dem Markt erscheinen. Exklusivität steht bei dieser Limited Edition also wieder enorm im Vordergrund, nachdem in letzter Zeit einige Sondermodelle in für Leica untypisch großen Auflagen erschienen. Was die Leica Trinovid 8 x 40 “LIFE edition” nun so besonders macht und wer hinter dem Namen Olafur Eliasson steht, erfahrt ihr in diesem Artikel.

Vorderansicht des Leica Trinovid 8 x 40 "LIFE edition" © Leica
Vorderansicht des Leica Trinovid 8 x 40 “LIFE edition” © Leica

Lesen: Leica D-Lux 7 Vans x Ray Barbee Edition: Kompakte Leica nicht nur für Skater

Neongrüner Hingucker für den Blick in die Ferne

Wer den Blick nicht nur gern in die Ferne schweifen lässt, sondern dabei gern Dinge entdecken und erkennen möchte, weiß die Vorteile eines Fernglases klar zu schätzen. Obwohl die praktischen Sehhilfen heutzutage im privaten Bereich nicht mehr allzu viel Verwendung finden, so gibt es sie doch weiterhin in diversen Ausführungen und Größen zu kaufen. Zu den qualitativ hochwertigeren Ferngläsern gehören dabei seit jeher die Modelle der Leica Trinovid Produktreihe. Das Leica Trinovid 8 x 40 orientiert sich am erfolgreichen Design des gleichnamigen Klassikers aus den 1960er Jahren mit spritzwassergeschütztem Aluminiumgehäuse mit Maßen von 112 x 146 x 53 mm und einem Gewicht von 640 Gramm.

Der Objektivdurchmesser des Leica Trinovid 8 x 40 liegt, wie der Name schon vermuten lässt, bei 40 Millimeter und ihr erreicht mit diesem Fernglas eine achtfache Vergrößerung. Das Sehfeld auf einen Kilometer Entfernung beträgt ungefähr 123 Meter. Die minimale Naheinstellgrenze ist vom Hersteller mit fünfeinhalb Metern beziffert. Eine spezielle HDC-Mehrschichtvergütung des optischen Linsensystems sowie die AquaDura-Vergütung der Außenlinsen sollen eine brilliante Abbildung mit einem möglichst hellen und klaren Bild gewährleisten sowie das Leica Trinovid beim Outdoor-Gebrauch unanfälliger gegen Verschmutzungen und Feuchtigkeit machen.

In der limitierten Leica Trinovid 8 x 40 “LIFE edition” ist das Gehäuse mit einer neongrünen Belederung und passend grün ausgelegten Gravierungen versehen. Weiterhin ziert das hochwertige Fernglas aus dem Hause Leica eine Sondergravur mit dem Schriftzug “LIFE” sowie eine individuelle Nummerierung als Hinweis auf die limitierte Stückzahl. Abgerundet wird das Design der Sonderedition durch eine passende neongrüne Verpackung mit “Life” Aufdruck, die neben dem Fernglas ein Echtheitszertifikat sowie eine handsignierte Klappkarte mit Unterschrift und Zitat des Künstlers Olafur Eliasson enthält.

Draufsicht auf das Leica Trinovid 8 x 40 "LIFE edition"
Draufsicht auf das Leica Trinovid 8 x 40 “LIFE edition” © Leica

Mehr zur Vita des Künstlers Olafur Eliasson

Der isländisch-dänische Künstler Olafur Eliasson wurde am 5. Februar 1967 als Sohn isländischer Eltern in Kopenhagen geboren. Seine Kindheit verbrachte er zunächst in Hafnarfjörður im Südwesten Islands, bevor er nach der Schule im Jahre 1989 ein Kunststudium an der Königlich Dänischen Kunstakademie in Kopenhagen begann und im Zuge dessen schnell erste Kontakte in die deutsche Kunstszene knüpfen konnte. Es entstanden Verbindungen zu den Kölner Galeristen Tim Neuger und Burkhard Riemschneider und daraus resultierend erste Ausstellungen in Berlin noch während seiner Studienzeit. Dies sollte den Grundstein für seine weitere künstlerische Karriere legen, denn 1994 macht Eliasson die deutsche Hauptstadt zu seinem Hauptwohnsitz und lehrte knappe zehn Jahre später dort selbst an der Universität der Künste, wo er 2009 das Institut für Raumexperimente gründete und bis 2014 betreute.

Mittlerweile lebt Olafur Eliasson wahlweise in Berlin und seinem Geburtsort Kopenhagen und beschäftigt sich im Rahmen seiner künstlerischen Tätigkeiten vornehmlich mit in der Natur auftretenden physikalischen Phänomenen wie Licht und Wasser, Bewegungen und Reflexionen. In Berlin betreibt er auf dem Gelände einer stillgelegten Brauerei das Studio Olafur Eliasson, in dem er mit einem großen Team aus Kunsthandwerkern, Kunsthistorikern, Architekten, Designern, Filmemachern und allerlei anderen kreativen Berufen experimentell und konzeptionell arbeitet. Mit dem Architekten Sebastian Behmann gründete er das Studio Other Spaces, das sich mit Bauprojekten und Großkustwerken im öffentlichen Raum beschäftigt.

Die Farbe Grün spielte in den Werken des naturverbundenen Olafur Eliasson schon immer eine große Rolle. So schuf sein Projekt “Green River” internationale Aufmerksamkeit, als er zwischen 1998 und 2001 an mehreren Orten auf der Welt das Wasser von Flüssen mit ungiftigem Farbstoff einfärbte. Zu seinen jüngsten Arbeiten zählen die 2015 eröffnete Fußgängerbrücke Cirkelbroen in Kopenhagen, das Ausstellen von Gletschereis des Vatnajökull-Gletschers auf der “Expo 1: New York” 2013 und das interaktive Kunstwerk “Earth Speakr” im Jahr 2020, welches in 24 Sprachen via App und an öffentlichen Orten Kinder zu Wort kommen ließ und auf Themen wie Umweltzerstörung, Ressourcenknappheit und Klimapolitik aufmerksam machen sollte.

das Leica Trinovid 8 x 40 "LIFE edition" kommt mit farblich abgestimmter Box
das Leica Trinovid 8 x 40 “LIFE edition” kommt mit farblich abgestimmter Box © Leica

Lesen: Lomo’Instant Gongkan: Limitierte Pop Art Sofortbildkamera

Preis und Verfügbarkeit der limitierten Leica Trinovid 8 x 40 “LIFE edition”

Das Sondermodell Leica Trinovid 8 x 40 “LIFE edition” ist laut Herstellerinformationen ab sofort für eine unverbindliche Preisempfehlung von 2430,00 Euro erhältlich. Da das leuchtend grüne Sammlerstück auf weltweit nur 250 Stück limitiert ist, sollte ihr euch mit dem Kauf dringend ranhalten. Verschickt wird das Fernglas in einer farblich auf die Belederung abgestimmten Box. Neben dem von Leica für Sondereditionen bekannten Echtheitszertifikat liegt der Limited Edition eine von Olafur Eliasson handsignierte Karte mit Zitat bei.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Christopher Tamcke

Christopher lebt und arbeitet als freier Fotograf, Text- und Bildredakteur in Hamburg.

Voriger Artikel
Das Sony FE PZ 16-35mm f/4 G an einer Sony Alpha 7S III
  • Objektive

Sony FE PZ 16-35mm f/4 G: Infos & Tests zum Video-UWW-Zoom

  • Mai 9, 2022
  • Christopher Tamcke
Weiterlesen
Nächster Artikel
Das Panasonic Leica DG Summilux 9mm f/1.7 ASPH. an einer Lumix GH6
  • Objektive

Panasonic Leica DG Summilux 9mm f/1.7 ASPH.: Infos & Tests zum MFT-Ultraweitwinkel

  • Mai 20, 2022
  • Christopher Tamcke
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Die Leica Q3 mit dem optionalen Leica Charging Pad
Weiterlesen
  • News

Leica Q3: Nächste Generation der Luxus-Kompaktkamera

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Das neue Canon RF 28mm f/2.8 STM im Einsatz an einer EOS R8
Weiterlesen
  • News

Canon EOS R100 und RF 28mm f/2.8 STM: Kompakte Neuzugänge für den RF-Mount

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Junge Frau fotografiert mit einer Fujifilm X-S20
Weiterlesen
  • News

Fujifilm X-S20: Kompakte APS-C-DSLM mit 6,2k Video

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Fujinon XF 8mm f/3.5 R WR
Weiterlesen
  • News

Fujinon XF 8mm f/3.5 R WR: Ultraweitwinkel für den X-Mount

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Die Fujifilm XApp verbunden mit einer Fujifilm X-S20
Weiterlesen
  • News

Fujifilm XApp: Praktische App für Systemkameras der GFX- und X-Serie

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Das Viltrox 28mm f/1.8 FE an einer Sony Alpha 7R
Weiterlesen
  • News

Viltrox 28mm f/1.8 FE: Günstiges Weitwinkel für den Sony E-Mount

  • Christopher Tamcke
  • Mai 22, 2023
Das TTArtisan 100mm f/2.8 Macro 2X Tilt-Shift an einer Canon EOS R5
Weiterlesen
  • News

TTArtisan 100mm f/2.8 Macro 2X Tilt-Shift: Makros mit manipulierbarer Schärfeebene

  • Christopher Tamcke
  • Mai 17, 2023
Handlich und kinderleicht zu bedienen: die neue Canon PowerShot V10
Weiterlesen
  • News

Canon PowerShot V10: Neue Vlogging-Kamera mit 4k Video

  • Christopher Tamcke
  • Mai 11, 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelle Bestseller: Systemkameras
AngebotBestseller Nr. 1 Digitalkamera, 4K 64MP Autofokus Kamera Fotokamera... 89,99 EUR
AngebotBestseller Nr. 2 Panasonic LUMIX G DMC-G70KAEGK Systemkamera (16... 419,95 EUR
AngebotBestseller Nr. 3 Olympus OM-D E-M10 Mark IV... 629,00 EUR
Bestseller Nr. 4 Canon EOS 2000D Spiegelreflexkamera - mit Objektiv... 456,21 EUR
AngebotBestseller Nr. 5 Panasonic Lumix DC-G100DKEGK Micro Four Thirds... 649,00 EUR
Bestenlisten
  • Canon EOS R3 mit Canon RF 50mm f/1.2 L USM Festbrennweite 1
    Die besten Canon Kameras | 2023 Edition
    • Oktober 30, 2023
  • Tamron 150-500mm f/5-6.7 Di III VC VXD 2
    Die besten (bezahlbaren) Tele-Objektive für Wildlife-Fotografie | 2023 Edition
    • August 23, 2023
  • Die besten Fujifilm Kameras 3
    Die besten Fujifilm Kameras | 2023 Edition
    • Juli 27, 2023
  • Die besten Action Kameras 2020 Edition 4
    Die besten Action Cams | 2023 Edition
    • Juli 20, 2023
  • Mit einer Sofortbildkamera haltet ihr euer Foto direkt in den Händen 5
    Die besten Sofortbildkameras | 2023 Edition
    • Juli 8, 2023
Neueste Beiträge
  • Die besten Canon Kameras | 2023 Edition
  • Test zur Polaroid I-2: Wie gut ist die neue Sofortbilkamera?
  • Die besten (bezahlbaren) Tele-Objektive für Wildlife-Fotografie | 2023 Edition
  • Die besten Fujifilm Kameras | 2023 Edition
  • Die besten Action Cams | 2023 Edition
FotoSlate
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Das beste Fotografie-Magazin

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.