FotoSlate
  • Startseite
  • Das Beste
  • Lernen
  • Kameras
  • Objektive
  • Tests
  • News
Abonnieren
FotoSlate
FotoSlate
  • Startseite
  • Das Beste
  • Lernen
  • Kameras
  • Objektive
  • Tests
  • News
  • News

Fujinon GF 20-35mm f/4 R WR: UWW-Zoom für die Fujifilm GFX-Serie

  • September 12, 2022
  • Christopher Tamcke
Detailansicht des Fujinon GF 20-35mm f/4 R WR
Detailansicht des Fujinon GF 20-35mm f/4 R WR © Fujifilm
Total
0
Shares
0
0
0

Der japanische Kamerahersteller Fujifilm verkündet Nachwuchs im Bereich der hauseigenen GFX-Serie. Mit dem hochwertigen Fujinon GF 20-35mm f/4 R WR bekommt das digitale Mittelformat-Kamerasystem von Fujifilm ein kompaktes Ultraweitwinkel-Zoomobjektiv mit durchgehender Lichtstärke 1:4, welches sich mit seiner optischen Leistung besonders an Profis im Bereich der anspruchsvollen Architektur- und Landschaftsfotografie richtet. Denn mit dem Fujinon GF 20-35mm f/4 R WR fangt ihr enorme Bildausschnitte mit einem außergewöhnlich großen Detailreichtum ein, den herkömmliche Kleinbildsensoren nicht ermöglichen können.

Dafür sorgen die großformatigen Bildsensoren in den Kameras der Fujifilm GFX-Serie, welche im Vergleich zu handelsüblichen Vollformat-Systemkameras eine knapp 1,7-mal größere Sensorfläche bieten. Auch die Brennweite des Fujinon GF 20-35mm f/4 R WR erweitert sich dadurch auf kleinbildäquivalente 16 bis 28 Millimeter, was einem sehr weiten diagonalen Bildwinkel von 108° bis 76° entspricht. Alle relevanten Infos zum neuen Ultraweitwinkel-Kraftpaket von Fujifilm haben wir an dieser Stelle kurz für euch zusammengefasst.

Seitenansicht des Fujinon GF 20-35mm f/4 R WR
Seitenansicht des Fujinon GF 20-35mm f/4 R WR © Fujifilm

Kompaktes Mittelformat-Objektiv mit riesigem Bildwinkel

Mit satten 108° bis 76° in der Diagonalen schafft es das Fujifilm Fujinon GF 20-35mm f/4 R WR tatsächlich auf Platz 1 der aktuell verfügbaren Weitwinkel-Objektive für dieses System. Kein anderes Objektiv für den G-Mount bietet derzeit einen größeren Bildwinkel. Und dabei fällt das leistungsstarke Zoomobjektiv trotz durchgehender Anfangsblende f/4 sogar ausgesprochen kompakt aus. Das robust verarbeitete Gehäuse kommt auf kurze Maße von 88,5 x 112,5 mm und wiegt lediglich 725 Gramm. Das integrierte Frontfiltergewinde misst im Durchmesser 82 Millimeter und ermöglicht einen unkomplizierten Einsatz von diversen bei Architektur- und Natur-Fotograf*innen beliebten Filtern.

Dank innen liegenden Zooms und Innenfokussierung behält das Objektiv seine handlichen Abmessungen übrigens jederzeit bei. Ein sicherer Schutz gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit machen das Fujinon GF 20-35mm f/4 R WR dabei komplett outdoor-tauglich. An zwölf besonders neuralgischen Punkten verfügt der Tubus über entsprechende Dichtungen, die zugleich auch eine Nutzung des Objektivs bei frostigen Temperaturen von bis zu -10°C garantieren. Auch die Frontlinse des Fujinon GF 20-35mm f/4 R WR ist mit einer speziellen Flour-Vergütung versehen, um sie vor Verschmutzungen und Wasser zu schützen sowie eine möglichst schnelle und einfache Reinigung zu gewährleisten.

Das Linsensystem des Fujinon GF 20-35mm f/4 R WR umfasst vierzehn Elemente, welche in zehn Gruppen unterteilt sind. Für die Minimierung von Abbildungsfehlern wie Verzeichnungen und chromatischen Aberrationen sorgen im optischen Aufbau des Fujinon drei asphärisch geschliffene Linsen, ein asphärisches ED-Element mit besonders niedriger Dispersion sowie drei weitere ED-Elemente mit sphärischem Schliff. Eine spezielle Nano-GI-Vergütung soll möglichst brillante Detail- und Farbwiedergabe über den gesamten Zoombereich gewährleisten. In der Blende kommen neun abgerundete Lamellen zum Einsatz, die sich bis f/22 schließen lassen. Der größtmögliche Abbildungsmaßstab des Fujinon GF 20-35mm f/4 R WR liegt bei 1:7,1 bei einer Naheinstellgrenze von 35 Zentimetern gemessen ab Sensorebene.

Seitenansicht des Fujinon GF 20-35mm f/4 R WR © Fujifilm

Lesen: Fujifilm GFX 100S: Infos & Reviews zum Mittelformat-Boliden

Preis und Verfügbarkeit des Fujinon GF 20-35mm f/4 R WR

Der Verkaufsstart des Fujinon GF 20-35mm f/4 R WR ist für Ende September 2022 angepeilt. Das kompakte Ultraweitwinkel-Zoomobjektiv für spiegellose Mittelformat-Systemkameras der GFX-Serie von Fujifilm soll voraussichtlich für eine unverbindliche Preisempfehlung von 2799,00 Euro im Handel erscheinen und wird neben Front- und Rückdeckel eine tulpenförmige Gegenlichtblende sowie ein praktisches Einschlagtuch für den sicheren Transport und staubfreie Lagerung des Objektivs im Lieferumfang enthalten.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Christopher Tamcke

Christopher lebt und arbeitet als freier Fotograf, Text- und Bildredakteur in Hamburg.

Voriger Artikel
Die ehemalige Marke Olympus firmiert nun als OM System
  • News

Erste News zum OM System M.Zuiko Digital ED 90mm f/3.5 Macro IS Pro

  • September 12, 2022
  • Christopher Tamcke
Weiterlesen
Nächster Artikel
Die neue Fujifilm X-H2 im Outdoor-Einsatz
  • News

Fujifilm X-H2: APS-C-DSLM mit 40,2 Megapixeln und 8k Video

  • September 13, 2022
  • Christopher Tamcke
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Die Leica Q3 mit dem optionalen Leica Charging Pad
Weiterlesen
  • News

Leica Q3: Nächste Generation der Luxus-Kompaktkamera

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Das neue Canon RF 28mm f/2.8 STM im Einsatz an einer EOS R8
Weiterlesen
  • News

Canon EOS R100 und RF 28mm f/2.8 STM: Kompakte Neuzugänge für den RF-Mount

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Junge Frau fotografiert mit einer Fujifilm X-S20
Weiterlesen
  • News

Fujifilm X-S20: Kompakte APS-C-DSLM mit 6,2k Video

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Fujinon XF 8mm f/3.5 R WR
Weiterlesen
  • News

Fujinon XF 8mm f/3.5 R WR: Ultraweitwinkel für den X-Mount

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Die Fujifilm XApp verbunden mit einer Fujifilm X-S20
Weiterlesen
  • News

Fujifilm XApp: Praktische App für Systemkameras der GFX- und X-Serie

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Das Viltrox 28mm f/1.8 FE an einer Sony Alpha 7R
Weiterlesen
  • News

Viltrox 28mm f/1.8 FE: Günstiges Weitwinkel für den Sony E-Mount

  • Christopher Tamcke
  • Mai 22, 2023
Das TTArtisan 100mm f/2.8 Macro 2X Tilt-Shift an einer Canon EOS R5
Weiterlesen
  • News

TTArtisan 100mm f/2.8 Macro 2X Tilt-Shift: Makros mit manipulierbarer Schärfeebene

  • Christopher Tamcke
  • Mai 17, 2023
Handlich und kinderleicht zu bedienen: die neue Canon PowerShot V10
Weiterlesen
  • News

Canon PowerShot V10: Neue Vlogging-Kamera mit 4k Video

  • Christopher Tamcke
  • Mai 11, 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelle Bestseller: Systemkameras
AngebotBestseller Nr. 1 Digitalkamera, 4K 64MP Autofokus Kamera Fotokamera... 89,99 EUR
AngebotBestseller Nr. 2 Panasonic LUMIX G DMC-G70KAEGK Systemkamera (16... 419,95 EUR
AngebotBestseller Nr. 3 Olympus OM-D E-M10 Mark IV... 629,00 EUR
Bestseller Nr. 4 Canon EOS 2000D Spiegelreflexkamera - mit Objektiv... 456,21 EUR
AngebotBestseller Nr. 5 Panasonic Lumix DC-G100DKEGK Micro Four Thirds... 649,00 EUR
Bestenlisten
  • Canon EOS R3 mit Canon RF 50mm f/1.2 L USM Festbrennweite 1
    Die besten Canon Kameras | 2023 Edition
    • Oktober 30, 2023
  • Tamron 150-500mm f/5-6.7 Di III VC VXD 2
    Die besten (bezahlbaren) Tele-Objektive für Wildlife-Fotografie | 2023 Edition
    • August 23, 2023
  • Die besten Fujifilm Kameras 3
    Die besten Fujifilm Kameras | 2023 Edition
    • Juli 27, 2023
  • Die besten Action Kameras 2020 Edition 4
    Die besten Action Cams | 2023 Edition
    • Juli 20, 2023
  • Mit einer Sofortbildkamera haltet ihr euer Foto direkt in den Händen 5
    Die besten Sofortbildkameras | 2023 Edition
    • Juli 8, 2023
Neueste Beiträge
  • Die besten Canon Kameras | 2023 Edition
  • Test zur Polaroid I-2: Wie gut ist die neue Sofortbilkamera?
  • Die besten (bezahlbaren) Tele-Objektive für Wildlife-Fotografie | 2023 Edition
  • Die besten Fujifilm Kameras | 2023 Edition
  • Die besten Action Cams | 2023 Edition
FotoSlate
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Das beste Fotografie-Magazin

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.