FotoSlate
  • Startseite
  • Das Beste
  • Lernen
  • Kameras
  • Objektive
  • Tests
  • News
Abonnieren
FotoSlate
FotoSlate
  • Startseite
  • Das Beste
  • Lernen
  • Kameras
  • Objektive
  • Tests
  • News
  • News

Canon Zoemini 2: Handliches Tool für spontane Foto-Prints

  • September 27, 2022
  • Christopher Tamcke
Der Canon Zoemini 2 passt in jede Hosentasche
Der Canon Zoemini 2 passt in jede Hosentasche © Canon
Total
0
Shares
0
0
0

Dass sich analoge Fotos trotz unaufhaltbar fortschreitender Digitalisierung wieder mehr und mehr großer Beliebtheit erfreuen, beweisen nicht nur die vor einigen Jahren wie Pilze aus dem Boden geschossenen Foto-Automaten in urbanen Szenevierteln. Auch der anhaltende Siegeszug von Sofortbildkameras spricht Bände und Hersteller wie Polaroid, Fujifilm oder Kodak veröffentlichen regelmäßig neue Modelle und auch das Angebot des vor einem Jahrzehnt noch für seine Nerdigkeit verschrienen Lomography-Shops ist längst nicht mehr vom Markt wegzudenken. Kein Wunder also, dass Branchenriese Canon zumindest ein Stück vom Kuchen möchte.

Das japanische Unternehmen setzt dabei jedoch auf ein seriöseres Erscheinungsbild als manch anderer Anbieter. Statt billiger Plastikkameras im Spielzeug-Look bietet Canon mit den Produkten der Zoemini-Reihe sozusagen eine erwachsene Alternative. Glänzende Oberflächen, bunte, aber nicht zu kindliche Farben und ein cooles statt trashiges Design zeichnen die Serie aus. Aktuelle Modelle wie die Canon Zoemini S2, eine Kombi aus Kompaktkamera und Drucker oder eben der hier neu vorgestellte Digitaldrucker Zoemini 2 verstehen sich neben ihrer eigentlichen Funktion vielleicht auch ein Stück weit als Fashion-Accessoir.

Stylisher Fotodrucker mit App-Features im Hosentaschenformat

Der neue Canon Zoemini 2 ist nicht nur äußerlich ein Schmuckstück, sondern auch als ständiger Begleiter auf Reisen, beim Familienbesuch oder auf Party geeignet. Mit lediglich 177 g Gewicht und Maßen von 12 x 8,4 x 2,15 cm ist der handliche Drucker nicht viel größer als ein durchschnittliches Smartphone und passt wirklich in jede Hosentasche. Dank Schnellladefunktion über USB-C-Anschluss lässt sich der Zoemini 2 innerhalb von 50 Minuten voll aufladen und bei Bedarf auch unterwegs per Powerbank mit frischem Strom versorgen. Eine Akkuladung soll laut Hersteller für etwa 20 Ausdrucke reichen. Praktischerweise kann auch während des Ladens weiter gedruckt werden.

Ausgegeben werden die Prints des Canon Zoemini 2 wie bei sämtlichen Zoemini-Modellen mittels tintenloser Technologie auf Canon Zink (“Zero Ink”) Fotopapier, welches in Packungen mit jeweils 20 oder 50 Blatt im Format 5 x 7,6 cm oder 20 Blatt mit kreisrunder Stanzung im Durchmesser von 3,3 cm angeboten wird. Das mit wärmeempfindlichen Mikrokristallen beschichtete Zink-Papier erspart euch den Kauf von Tinte und punktet mit wischfester und wasserabweisender Oberfläche. Zudem lässt sich das mit einer Klebenschicht veredelte Fotopapier als Aufkleber nutzen.

Ein kompletter Druck dauert mit dem Canon Zoemini 2 durchschnittliche rund 50 Sekunden. Der Status des handlichen Digital-Printers lässt sich jederzeit über eine farbige LED-Anzeige ablesen, anhand derer ihr erkennen könnt, ob das Gerät eingeschaltet ist, druckt, Daten verarbeitet werden oder beim Druckprozess ein Fehler wie beispielsweise fehlendes Papier aufgetreten ist. Übertragen werden sämtliche Daten kabellos per Bluetooth 5.0, wobei für die Kommunikation zwischen Drucker und Endgerät die Canon Mini Print App als Zubehör zwingend notwendig ist.

Kreative Gestaltung eurer Fotos mit der Canon Mini Print App

Wie auch schon das digitale Kamera-Printer-Hybridmodell Canon Zoemini S2 ist auch der Zoemini 2 komplett mit der Canon Mini Print App kompatibel. Die kostenlos über den jeweiligen App-Store sowohl für iOS als auch Android erhältliche Software dient als Schnittstelle zwischen dem Drucker und eurem Smartphone oder Tablet und bietet eine Vielzahl an kreativen Gestaltungsmöglichkeiten vor dem endgültigen Ausdruck der Fotos auf Fotopapier. Mit diversen Optionen lassen sich Aufnahmen personalisieren und im Handumdrehen passende Grüße und Botschaften zu den unterschiedlichsten Anlässen erstellen.

So könnt ihr eure schönsten Schnappschüsse über die Canon Mini Print App zu stimmungsvollen Collagen zusammenbauen, mit der Kachelfunktion größere Poster aus mehreren Drucken erstellen oder euren Fotos mit passendem Rahmen, lustigem Text und coolen Überlagerungen den letzten Schliff verpassen. Dabei sollen laut Canon passend zur aktuellen Jahreszeit oder zu bevorstehenden Feiertagen regelmäßig saisonale und thematische Designs für Rahmen und Sticker verfügbar sein. Weder mit süßen Hasen und bunten Eiern verzierte Ostergrüße noch die schaurig-schöne Halloween-Postkarte sollten euch mit dem Canon Zoemini 2 also vor allzu große Hürden stellen.

Darüber hinaus bietet die kostenlose Canon Mini Print App weitere praktische Optionen abseits der bereits genannten Design-Tools. So könnt ihr beispielsweise direkt über die Software auf externe Anbieter wie Instagram und Facebook zugreifen und eure Kreationen direkt in euren sozialen Netzwerken teilen. Auch mit Google Fotos lässt sich der Canon Zoemini 2 über die App verbinden. Auf diesem Wege könnt ihr also auch problemlos auf digitale Fotos aus älteren Alben und Archiven und nicht nur auf euer aktuelles Material zugreifen.

Der kompakte Fotodrucker Canon Zoemini 2 ist in drei verschiedenen Farbvarianten erhältlich
Der kompakte Fotodrucker Canon Zoemini 2 ist in drei verschiedenen Farbvarianten erhältlich © Canon

Lesen: Fujifilm Instax Mini Evo: Hybrid-Multitalent im Retro-Look

Preis und Verfügbarkeit des Canon Zoemini 2

Der neue Zoemini 2 soll laut Hersteller Canon ab Ende November im gut sortierten Foto-Fachhandel erscheinen, kommt also noch rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft 2022. Der Kostenpunkt beläuft sich derzeit auf eine unverbindliche Preisempfehlung von 125,00 Euro. Im Lieferumfang des Canon Zoemini 2 enthalten sind neben dem kompakten Fotodrucker eine Packung Canon Zink Fotopapier mit jeweils zehn Blatt sowie ein USB-C-Ladekabel. Verfügbar sein wird der Canon Zoemini 2 bis auf Weiteres in den drei Farbvarianten Roségold, Perlweiß und Marineblau. Ersatzpapier bekommt ihr über den Canon-Onlineshop zurzeit für 14 Euro (20 Blatt) oder 30 Euro (50 Blatt) plus Versandkosten.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Christopher Tamcke

Christopher lebt und arbeitet als freier Fotograf, Text- und Bildredakteur in Hamburg.

Voriger Artikel
Das exklusive Sondermodell Leica Q2 "Dawn" by Seal kommt mit Glamour-Look
  • News

Leica Q2 “Dawn” by Seal: Modisches Sondermodell mit Schal

  • September 22, 2022
  • Christopher Tamcke
Weiterlesen
Nächster Artikel
Das neue Laowa 58mm f/2.8 2X Ultra Macro APO
  • News

Laowa 58mm f/2.8 2X Ultra Macro APO: 2:1-Makro für diverse Mounts

  • September 27, 2022
  • Christopher Tamcke
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Die Leica Q3 mit dem optionalen Leica Charging Pad
Weiterlesen
  • News

Leica Q3: Nächste Generation der Luxus-Kompaktkamera

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Das neue Canon RF 28mm f/2.8 STM im Einsatz an einer EOS R8
Weiterlesen
  • News

Canon EOS R100 und RF 28mm f/2.8 STM: Kompakte Neuzugänge für den RF-Mount

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Junge Frau fotografiert mit einer Fujifilm X-S20
Weiterlesen
  • News

Fujifilm X-S20: Kompakte APS-C-DSLM mit 6,2k Video

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Fujinon XF 8mm f/3.5 R WR
Weiterlesen
  • News

Fujinon XF 8mm f/3.5 R WR: Ultraweitwinkel für den X-Mount

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Die Fujifilm XApp verbunden mit einer Fujifilm X-S20
Weiterlesen
  • News

Fujifilm XApp: Praktische App für Systemkameras der GFX- und X-Serie

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Das Viltrox 28mm f/1.8 FE an einer Sony Alpha 7R
Weiterlesen
  • News

Viltrox 28mm f/1.8 FE: Günstiges Weitwinkel für den Sony E-Mount

  • Christopher Tamcke
  • Mai 22, 2023
Das TTArtisan 100mm f/2.8 Macro 2X Tilt-Shift an einer Canon EOS R5
Weiterlesen
  • News

TTArtisan 100mm f/2.8 Macro 2X Tilt-Shift: Makros mit manipulierbarer Schärfeebene

  • Christopher Tamcke
  • Mai 17, 2023
Handlich und kinderleicht zu bedienen: die neue Canon PowerShot V10
Weiterlesen
  • News

Canon PowerShot V10: Neue Vlogging-Kamera mit 4k Video

  • Christopher Tamcke
  • Mai 11, 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelle Bestseller: Systemkameras
AngebotBestseller Nr. 1 Digitalkamera, 4K 64MP Autofokus Kamera Fotokamera... 89,99 EUR
AngebotBestseller Nr. 2 Panasonic LUMIX G DMC-G70KAEGK Systemkamera (16... 419,95 EUR
AngebotBestseller Nr. 3 Olympus OM-D E-M10 Mark IV... 629,00 EUR
Bestseller Nr. 4 Canon EOS 2000D Spiegelreflexkamera - mit Objektiv... 456,21 EUR
AngebotBestseller Nr. 5 Panasonic Lumix DC-G100DKEGK Micro Four Thirds... 649,00 EUR
Bestenlisten
  • Canon EOS R3 mit Canon RF 50mm f/1.2 L USM Festbrennweite 1
    Die besten Canon Kameras | 2023 Edition
    • Oktober 30, 2023
  • Tamron 150-500mm f/5-6.7 Di III VC VXD 2
    Die besten (bezahlbaren) Tele-Objektive für Wildlife-Fotografie | 2023 Edition
    • August 23, 2023
  • Die besten Fujifilm Kameras 3
    Die besten Fujifilm Kameras | 2023 Edition
    • Juli 27, 2023
  • Die besten Action Kameras 2020 Edition 4
    Die besten Action Cams | 2023 Edition
    • Juli 20, 2023
  • Mit einer Sofortbildkamera haltet ihr euer Foto direkt in den Händen 5
    Die besten Sofortbildkameras | 2023 Edition
    • Juli 8, 2023
Neueste Beiträge
  • Die besten Canon Kameras | 2023 Edition
  • Test zur Polaroid I-2: Wie gut ist die neue Sofortbilkamera?
  • Die besten (bezahlbaren) Tele-Objektive für Wildlife-Fotografie | 2023 Edition
  • Die besten Fujifilm Kameras | 2023 Edition
  • Die besten Action Cams | 2023 Edition
FotoSlate
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Das beste Fotografie-Magazin

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.