FotoSlate
  • Startseite
  • Das Beste
  • Lernen
  • Kameras
  • Objektive
  • Tests
  • News
Abonnieren
FotoSlate
FotoSlate
  • Startseite
  • Das Beste
  • Lernen
  • Kameras
  • Objektive
  • Tests
  • News
  • News

Canon Student Development Programme 2021: Kostenlose Online-Seminare von Profis

  • August 25, 2021
  • Christopher Tamcke
Junge Frau fotografiert mit EOS DSLM - Symbolbild für das Canon Student Development Programme 2021
Junge Frau fotografiert mit EOS DSLM – Symbolbild für das Canon Student Development Programme 2021 © Canon
Total
0
Shares
0
0
0

Alle die mit dem Gedanken spielen, beruflich im Bereich Fotografie und Medien Fuß zu fassen, sollten sich die erste September-Woche vom 1. bis zum 4.9. freihalten. Bereits zum fünften Mal veranstaltet Canon Europe an diesen Tagen im Rahmen des Canon Student Development Programme 2021 eine Online-Veranstaltungsreihe mit spannenden virtuellen Vorträgen und Live-Q&As rund um das digitale Bild. Auf dem Podium eingeladen sind erfahrene Profis aus sämtlichen Bereichen der Branche, darunter international renommierte Fotograf*innen, aber auch Bildredakteur*innen und Verleger*innen. Ziel der viertägigen Veranstaltungsreihe, zu deren Teilnahme ihr euch kostenlos unter https://students.canon-europe.com/register-for-event registrieren könnt, ist vor allem die Vermittlung kreativer Impulse und praktischer Ratschläge, um fotografiebegeisterten Menschen den oftmals steinigen Weg zur Profi-Karriere zu erleichtern.

Lesen: Canon EOS R3: Erste Infos zur Profi-DSLM mit Eye Control

Expert*innen stehen Rede & Antwort zum Thema Social Media

Zu den derzeit zum Canon Student Development Programme 2021 eingeladenen 21 Redner*innen zählen diverse namhafte Vertreter*innen aus der Medienwelt. Einer der diesjährigen Höhepunkte des Canon Student Development Programme wird die Podiumsdiskussion zum Thema “Thinking social-first” sein. Hier diskutieren Expert*innen den Stellenwert einer gut gepflegten Social Media Präsens und geben Tipps für die erfolgreiche Entwicklung der eigenen Karriere. Wie können über Social Media erste Aufträge an Land gezogen werden? Welchen Eindruck vermittele ich potenziellen Kund*innen mit meinem Online-Auftritt und wie baue ich mir eine florierende Community auf? Welche ungeahnten Risiken verbergen sich hinter der Veröffentlichung von Fotos auf Instagram, Facebook, Twitter und Co.? All diese heutzutage elementaren Fragen sollen im Panel “Thinking social-first” geklärt werden.

An der Podiumsdiskussion “Thinking social-first” nehmen nach aktuellen Planungsstand teil:

  • Gabriele Galimberti, Dokumentarfotograf und Canon Markenbotschafter mit aktuell mehr als 278.000 Followern auf instagram. Galimberti wird unter anderem Einblicke darüber geben wie er Social Media in seiner täglichen Arbeit als Instrument zur Recherche neuer Themen und Geschichten und als Mittel zur Kommunikation und Kontaktpflege mit Klient*innen und Kund*innen nutzt und wie sich seine Arbeit im Laufe der Jahre und mit dem Aufkommen sozialer Medien verändert hat.
  • Laura El-Tantawy, für ihre Arbeiten preisgekrönte Fotografin mit Schwerpunkt auf dem Leben von Frauen im Nahen Osten. Sie informiert über die Wichtigkeit des achtsamen Umgangs mit veröffentlichten Informationen, der Einhaltung lokaler Vorschriften und Gesetze bei Auslandsaufenthalten und dem Schutz vor Cyber-Kriminalität.
  • Lars Lindemann, Bildchef und stellvertretender Creative Director der Magazine PM und Geo, ehemaliger freiberuflicher Fotograf und Bildredakteur sowie Jury-Mitglied diverser internationaler Foto-Wettbewerbe (u.a. World Press Photo Award). Lars Lindemann wird darüber erzählen, wie er in seinem Job soziale Medien nutzt, um potenzielle Fotograf*innen für seine Blätter zu entdecken und wie er sich selbst als Fotograf vernetzte.
  • Anastasia Taylor-Lind, Fotojournalistin und TED-Stipendiatin und bereits für Magazine wie National Geographic tätig mit persönlichem Schwerpunkt auf aktuelle Berichterstattung zu Themen im Zusammenhang mit Frauen und Gewalt. Sie wird aufzeigen, wie man emphatisch mit zu interviewenden und fotografierenden Menschen in sensiblen Themenbereichen umgeht und hochwertige investigative Inhalte erstellt. Taylor-Lind konzentriert sich in ihrer Arbeit auf die Erstellung von Social-First-Content.

Weitere spannende Panels rund um die Fotografie geplant

Neben dem Highlight “Thinking social-first” hält das Canon Student Development Programme 2021 natürlich noch viele andere interessante Programmpunkte für euch bereit. Unter anderem geht es in den weiteren Vorträgen um die Entwicklung von erfolgreichem Storytelling, die Mittel und Wege für Fotograf*innen an erste Aufträge zu gelangen, die Macht von Multimedia, Stipendien als Sprungbrett zur Karriere und das Entwickeln frischer Perspektiven auf einen Auftrag, ohne das eigentliche Thema aus den Augen zu verlieren. Sprechen werden zu den Themen teilweise international tätige Fotograf*innen sowie Vertreter*innen bekannter Medienunternehmen wie The Guardian, Politiken und Reuters. Eine Übersicht über sämtliche Redner*innen inklusive Kurzbiografie sowie einen Ablaufplan mit Infos zu sämtlichen Veranstaltungen findet ihr hier.

Zu den täglichen Programm-Highlights zählen:

  • Meet the alumni – Ilvy Njiokiktjien, Ksenia Kuleshova und Michele Spatari sprechen über den Weg vom Studium in den Beruf. (Mittwoch, 01.09., 09:30 – 10:30)
  • From field to front page: Brent Stirton und Vincent Jolly sprechen unter Moderation von Laura El-Tantawy über die Werkzeuge des Storytellings. (Mittwoch, 01.09., 11:00 – 12:00)
  • Moving to motion: die Macht von Multimedia: Magnus Wennman redet über die Mechanismen und die Wirkung von Multimedia. (Donnerstag, 02.09., 09:30 – 10:30)
  • How to get hired as a photographer: Einblicke in die Branche: Gulshan Khan, Thomas Borberg, Rickey Rogers und Fiona Shields im Gespräch über Auftragsvergabe und Kundenakquise (Donnerstag, 02.09., 11:00 – 12:00)
  • Getting ahead: wie Stipendien und Preise eine Karriere fördern können: Catalina Martin-Chico, Monica Allende und Acacia Johnson reden unter Moderation von Ilvy Njiokiktjien über die Auswirkung von Fotografie-Awards und Stipendien auf die berufliche Laufbahn (Freitag, 03.09., 09:30 – 10:30)
  • Thinking social-first: Ilvy Njiokiktjien, Gabriele Galimberti, Laura El-Tantawy, Anastasia Taylor-Lind und Lars Lindemann im Gespräch über soziale Medien und deren Bedeutung für den Berufsalltag von Fotograf*innen (Freitag, 03.09., 11:00 – 12:00)
  • The Portraiture Power Dynamic: Bieke Depoorter, Lindokuhle Sobekwa, Muhammad Salah und Rein Deslé geben Tipps und tauschen Erfahrungen aus über kraftvolle Portrait-Fotografie (Samstag, 04.09., 09:30 – 10:30)

Vergesst nicht, dass die Veranstaltung zwar kostenfrei, aber anmeldungspflichtig ist. Ihr könnt euch bereits vorab registrieren. Der Anmeldeprozess dauert lediglich wenige Minuten und beinhaltet neben Name und Herkunftsland der teilnehmenden Person lediglich eine unverbindliche Abfrage zu Kamera-Ausrüstung, dem eigenen Erfahrungslevel sowie der hauptsächlichen fotografischen Betätigungsfelder.

Lesen: Canon RF 14-35mm f/4 L IS USM: Alle Infos zum UWW-Zoom

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Christopher Tamcke

Christopher lebt und arbeitet als freier Fotograf, Text- und Bildredakteur in Hamburg.

Voriger Artikel
Fujifilm GFX 100S mit Fujifilm GF 80mm f/1.7 R WR
  • Kameras

Fujifilm GFX 100S: Infos & Reviews zum Mittelformat-Boliden

  • August 25, 2021
  • Christopher Tamcke
Weiterlesen
Nächster Artikel
Sigma 150-600mm f/5-6.3 DG DN OS Sports an einer Sigma fp DSLM
  • Objektive

Sigma 150-600mm f/5-6.3 DG DN OS Sports: Infos & Tests zum Super-Tele-Zoom

  • August 27, 2021
  • Christopher Tamcke
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Die Leica Q3 mit dem optionalen Leica Charging Pad
Weiterlesen
  • News

Leica Q3: Nächste Generation der Luxus-Kompaktkamera

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Das neue Canon RF 28mm f/2.8 STM im Einsatz an einer EOS R8
Weiterlesen
  • News

Canon EOS R100 und RF 28mm f/2.8 STM: Kompakte Neuzugänge für den RF-Mount

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Junge Frau fotografiert mit einer Fujifilm X-S20
Weiterlesen
  • News

Fujifilm X-S20: Kompakte APS-C-DSLM mit 6,2k Video

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Fujinon XF 8mm f/3.5 R WR
Weiterlesen
  • News

Fujinon XF 8mm f/3.5 R WR: Ultraweitwinkel für den X-Mount

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Die Fujifilm XApp verbunden mit einer Fujifilm X-S20
Weiterlesen
  • News

Fujifilm XApp: Praktische App für Systemkameras der GFX- und X-Serie

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Das Viltrox 28mm f/1.8 FE an einer Sony Alpha 7R
Weiterlesen
  • News

Viltrox 28mm f/1.8 FE: Günstiges Weitwinkel für den Sony E-Mount

  • Christopher Tamcke
  • Mai 22, 2023
Das TTArtisan 100mm f/2.8 Macro 2X Tilt-Shift an einer Canon EOS R5
Weiterlesen
  • News

TTArtisan 100mm f/2.8 Macro 2X Tilt-Shift: Makros mit manipulierbarer Schärfeebene

  • Christopher Tamcke
  • Mai 17, 2023
Handlich und kinderleicht zu bedienen: die neue Canon PowerShot V10
Weiterlesen
  • News

Canon PowerShot V10: Neue Vlogging-Kamera mit 4k Video

  • Christopher Tamcke
  • Mai 11, 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelle Bestseller: Systemkameras
AngebotBestseller Nr. 1 Digitalkamera, 4K 64MP Autofokus Kamera Fotokamera... 89,99 EUR
AngebotBestseller Nr. 2 Panasonic LUMIX G DMC-G70KAEGK Systemkamera (16... 419,95 EUR
AngebotBestseller Nr. 3 Olympus OM-D E-M10 Mark IV... 629,00 EUR
Bestseller Nr. 4 Canon EOS 2000D Spiegelreflexkamera - mit Objektiv... 456,21 EUR
AngebotBestseller Nr. 5 Panasonic Lumix DC-G100DKEGK Micro Four Thirds... 649,00 EUR
Bestenlisten
  • Canon EOS R3 mit Canon RF 50mm f/1.2 L USM Festbrennweite 1
    Die besten Canon Kameras | 2023 Edition
    • Oktober 30, 2023
  • Tamron 150-500mm f/5-6.7 Di III VC VXD 2
    Die besten (bezahlbaren) Tele-Objektive für Wildlife-Fotografie | 2023 Edition
    • August 23, 2023
  • Die besten Fujifilm Kameras 3
    Die besten Fujifilm Kameras | 2023 Edition
    • Juli 27, 2023
  • Die besten Action Kameras 2020 Edition 4
    Die besten Action Cams | 2023 Edition
    • Juli 20, 2023
  • Mit einer Sofortbildkamera haltet ihr euer Foto direkt in den Händen 5
    Die besten Sofortbildkameras | 2023 Edition
    • Juli 8, 2023
Neueste Beiträge
  • Die besten Canon Kameras | 2023 Edition
  • Test zur Polaroid I-2: Wie gut ist die neue Sofortbilkamera?
  • Die besten (bezahlbaren) Tele-Objektive für Wildlife-Fotografie | 2023 Edition
  • Die besten Fujifilm Kameras | 2023 Edition
  • Die besten Action Cams | 2023 Edition
FotoSlate
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Das beste Fotografie-Magazin

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.