FotoSlate
  • Startseite
  • Das Beste
  • Lernen
  • Kameras
  • Objektive
  • Tests
  • News
Abonnieren
FotoSlate
FotoSlate
  • Startseite
  • Das Beste
  • Lernen
  • Kameras
  • Objektive
  • Tests
  • News
  • News

TTArtisan 7,5mm f/2: Neues APS-C-Fisheye für diverse Mounts erhältlich

  • Juli 21, 2021
  • Christopher Tamcke
Das Fisheye-Objektiv TTArtisan 7,5mm f/2
Das Fisheye-Objektiv TTArtisan 7,5mm f/2 © TTArtisan
Total
0
Shares
0
0
0

Vom chinesischen Objektivhersteller TTArtisan kommt dieser Tage ein neues manuelles Fisheye-Objektiv für spiegellose APS-C-Kameras auf den Markt. Das TTArtisan 7,5mm f/2 ist für mehrere Bajonettsysteme erhältlich, kombiniert einen enormen Bildwinkel mit relativ guter Lichtstärke und liefert insgesamt ein von den Produkten dieser Marke gewohnt solides Preis-Leistungs-Verhältnis. Einziger Nachteil ist natürlich der fehlende Autofokus und die mangelnde Vollformattauglichkeit.

Wir haben für euch die wenigen bisher erhältlichen Informationen zum TTArtisan 7,5mm f/2 zusammengetragen. Gegebenenfalls werden wir zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal detaillierter über das Objektiv berichten. Wenn ihr offene Fragen zum Objektiv habt, hinterlasst uns gern einen Kommentar. Wir werden dann versuchen die entsprechenden Infos zeitnah beim Hersteller in Erfahrung zu bringen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

TTartisan 7.5mm f/2 fisheye APS-C lens © PhotoRumors / YouTube

Enormer Bildwinkel trifft auf hohe Lichtstärke

Günstige Fisheye-Objektive im APS-C-Format gibt es wie Sand am Meer, doch die wenigsten sind besonders lichtstark. Wo die meisten Optiken der Konkurrenz bei Offenblende f/2.8 aufhören, schafft das TTArtisan 7,5mm f/2 immerhin eine Lichtstärke von 1:2. Dazu kommt der extreme Bildwinkel von 180° (beziehungsweise 150° an MFT-Kameras), womit sich die Festbrennweite sowohl in der Architekur-, als auch in der Landschaftsfotografie als kreatives Werkzeug für die etwas andere Perspektive einsetzen lässt. Die Bedienung erfolgt wie bei TTArtisan-Linsen gewohnt über komplett manuelle Einstellungen mittels Fokus- und Blendenring. Aufgedruckte Skalen zu Blendenwert, Entfernung und Schärfentiefe geben dabei gute Hilfestellung.

Leider sind bisher keine näheren Informationen zum Material des Gehäuses bekannt. Die Maße von 54 x 58 mm und ein Gewicht zwischen 343 und 370 g je nach Bajonett lassen jedoch auf robuste Bauweise aus Metall schließen. Aufgrund der starken Wölbung der Frontlinse verfügt das TTArtisan 7,5mm f/2 wie viele andere Ultraweitwinkel-Objektive übrigens über kein Filtergewinde, allerdings ist im Lieferumfang laut Herstellerinformationen ein kompakter ND1000 ND-Filter enthalten. Dieser kann bei Bedarf in eine Halterung innerhalb des Metallbajonetts montiert werden. Eine Gegenlichtblende mit durch den Bildwinkel von 180° bedingt sehr kurzen Flügeln ist fest an der Front des Objektivs verbaut.

Die Auswahl an derzeit verfügbaren Bajonettanschlüssen für das TTArtisan 7,5mm f/2 deckt so ziemlich die gesamte Bandbreite aktueller spiegelloser Systemkameras mit Bildsensoren im APS-C-Format ab. Ihr bekommt das lichtstarke Fisheye wahlweise für den Sony E-Mount, das Fujfilm X-Bajonett, Canon M- und RF-Mount, Nikon Z, das Micro Four Thirds-System sowie sämtliche Kameras aus der L-Mount Allianz von Leica, Sigma und Panasonic. An Vollformatsensoren ist das TTArtisan 7,5mm f/2 ebenfalls verwendbar, jedoch solltet ihr hier den automatischen Cropmodus der Kamera verwenden, da ansonsten der Bildkreis nicht vollständig ausgefüllt wird und ihr das Foto nachträglich beschneiden müsst.

Frontlinse des TTArtisan 7,5mm f/2
Frontlinse des TTArtisan 7,5mm f/2 © TTArtisan

Optischer Aufbau und Blende des TTArtisan 7,5mm f/2

Im Inneren des TTArtisan 7,5mm f/2 befindet sich ein optischer Aufbau aus insgesamt elf Linsenelemente, angeordnet in acht unterschiedliche Gruppen. Nach bisherigen Angaben befinden sich darunter zwei LD-Linsen (Low Dispersion) sowie drei Glaselemente mit hohem Brechungsindex. Als minimale Naheinstellgrenze sind 12,5 cm angegeben. Zum größtmöglichen Abbildungsmaßstab des TTArtisan 7,5mm f/2 gibt es seitens des Herstellers leider keine näheren Informationen.

In der Blendenkonstruktion des kompakten Fisheye-Objektivs befinden sich sieben Blendenlamellen. Von Offenblende f/2 lässt sich das TTArtisan 7,5mm f/2 bis auf eine kleinste Blende von f/11 abblenden. Wie sich die Extrem-Brennweite in Bezug auf Lens Flares und Ghosting bei Gegenlicht verhält und ob sich hübsche Sonnensterne produzieren lassen, ist bisher aufgrund mangelnder Beispielbilder leider nicht zu sagen. Auch wie sich das Bokeh des TTArtisan 7,5mm f/2 bei Offenblende gestaltet, können wir zum jetzigen Zeitpunkt leider nicht abschätzen.

Fokus- und Blendenring des TTArtisan 7,5mm f/2
Fokus- und Blendenring des TTArtisan 7,5mm f/2 © TTArtisan

Lesen: Laowa 7,5mm f/2.0 A MFT: Infos und Tests zur kompakten UWW-Festbrennweite

Preis und Verfügbarkeit des TTArtisan 7,5mm f/2

Aktuell erhältlich ist das TTArtisan 7,5mm f/2 nach dem offiziellen Verkaufsstart im Juli 2021 vorerst nur über den Onlineshop von Photo Rumors. Dort bekommt ihr das kompakte Fischauge für 150,00 US-Dollar, was nach dem derzeitigen Wechselkurs einem europäischen Marktpreis von 127,42 Euro entspricht. Der Versand erfolgt laut den Betreibern der Seite weltweit kostenfrei. Es ist aber vermutlich nur eine Frage der Zeit, bis das Objektiv auf den üblichen internationalen Online-Plattformen und im deutschen Foto-Fachhandel verfügbar sein wird.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Christopher Tamcke

Christopher lebt und arbeitet als freier Fotograf, Text- und Bildredakteur in Hamburg.

Voriger Artikel
Canon RF 14-35mm f/4 L IS USM
  • Objektive

Canon RF 14-35mm f/4 L IS USM: Alle Infos zum UWW-Zoom

  • Juli 20, 2021
  • Christopher Tamcke
Weiterlesen
Nächster Artikel
Laowa 14mm f/4 Zero D mit Canon EF-Bajonett
  • Objektive

Laowa 14mm f/4 Zero D: Ultraweitwinkel für Canon & Nikon DSLRs

  • Juli 27, 2021
  • Christopher Tamcke
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Die Leica Q3 mit dem optionalen Leica Charging Pad
Weiterlesen
  • News

Leica Q3: Nächste Generation der Luxus-Kompaktkamera

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Das neue Canon RF 28mm f/2.8 STM im Einsatz an einer EOS R8
Weiterlesen
  • News

Canon EOS R100 und RF 28mm f/2.8 STM: Kompakte Neuzugänge für den RF-Mount

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Junge Frau fotografiert mit einer Fujifilm X-S20
Weiterlesen
  • News

Fujifilm X-S20: Kompakte APS-C-DSLM mit 6,2k Video

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Fujinon XF 8mm f/3.5 R WR
Weiterlesen
  • News

Fujinon XF 8mm f/3.5 R WR: Ultraweitwinkel für den X-Mount

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Die Fujifilm XApp verbunden mit einer Fujifilm X-S20
Weiterlesen
  • News

Fujifilm XApp: Praktische App für Systemkameras der GFX- und X-Serie

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Das Viltrox 28mm f/1.8 FE an einer Sony Alpha 7R
Weiterlesen
  • News

Viltrox 28mm f/1.8 FE: Günstiges Weitwinkel für den Sony E-Mount

  • Christopher Tamcke
  • Mai 22, 2023
Das TTArtisan 100mm f/2.8 Macro 2X Tilt-Shift an einer Canon EOS R5
Weiterlesen
  • News

TTArtisan 100mm f/2.8 Macro 2X Tilt-Shift: Makros mit manipulierbarer Schärfeebene

  • Christopher Tamcke
  • Mai 17, 2023
Handlich und kinderleicht zu bedienen: die neue Canon PowerShot V10
Weiterlesen
  • News

Canon PowerShot V10: Neue Vlogging-Kamera mit 4k Video

  • Christopher Tamcke
  • Mai 11, 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelle Bestseller: Systemkameras
AngebotBestseller Nr. 1 Digitalkamera, 4K 64MP Autofokus Kamera Fotokamera... 89,99 EUR
AngebotBestseller Nr. 2 Panasonic LUMIX G DMC-G70KAEGK Systemkamera (16... 419,95 EUR
AngebotBestseller Nr. 3 Olympus OM-D E-M10 Mark IV... 629,00 EUR
Bestseller Nr. 4 Canon EOS 2000D Spiegelreflexkamera - mit Objektiv... 456,21 EUR
AngebotBestseller Nr. 5 Panasonic Lumix DC-G100DKEGK Micro Four Thirds... 649,00 EUR
Bestenlisten
  • Canon EOS R3 mit Canon RF 50mm f/1.2 L USM Festbrennweite 1
    Die besten Canon Kameras | 2023 Edition
    • Oktober 30, 2023
  • Tamron 150-500mm f/5-6.7 Di III VC VXD 2
    Die besten (bezahlbaren) Tele-Objektive für Wildlife-Fotografie | 2023 Edition
    • August 23, 2023
  • Die besten Fujifilm Kameras 3
    Die besten Fujifilm Kameras | 2023 Edition
    • Juli 27, 2023
  • Die besten Action Kameras 2020 Edition 4
    Die besten Action Cams | 2023 Edition
    • Juli 20, 2023
  • Mit einer Sofortbildkamera haltet ihr euer Foto direkt in den Händen 5
    Die besten Sofortbildkameras | 2023 Edition
    • Juli 8, 2023
Neueste Beiträge
  • Die besten Canon Kameras | 2023 Edition
  • Test zur Polaroid I-2: Wie gut ist die neue Sofortbilkamera?
  • Die besten (bezahlbaren) Tele-Objektive für Wildlife-Fotografie | 2023 Edition
  • Die besten Fujifilm Kameras | 2023 Edition
  • Die besten Action Cams | 2023 Edition
FotoSlate
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Das beste Fotografie-Magazin

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.