FotoSlate
  • Startseite
  • Das Beste
  • Lernen
  • Kameras
  • Objektive
  • Tests
  • News
Abonnieren
FotoSlate
FotoSlate
  • Startseite
  • Das Beste
  • Lernen
  • Kameras
  • Objektive
  • Tests
  • News
  • News

Bestätigt: Vier Laowa Argus f/0.95 Objektive für MFT, APS-C & Vollformat

  • Januar 20, 2021
  • Johanna Janisch
Laowa Argus News
Total
0
Shares
0
0
0

Es ist so weit. Venus Optics hat die Details der neuen Serie von f/0.95 Objektiven bekannt gegeben. Die Spezifikationen von vier ultraschnellen manuellen Objektiven für mehrere Anschlüsse sind somit enthüllt. Es handelt sich hierbei um vier einzelne Objektive, die in Unterserien für die Bildformate MFT, Aps-C und Vollformat aufgeteilt sind. Sie sollen an die Anschlüsse Canon RF, Nikon Z und Sony E angeschlossen werden können.

Warum wurden jetzt Details veröffentlicht?

Immer wieder fand man auf verschiedenen Seiten Bildmaterial und die vollständigen Spezifikationen zu den Objektiven. Vonseiten Venus Optics wurde das aber nie offiziell bestätigt. Ein Venus Optics-Sprecher hat DPReview alle Details verraten. Das „Strictly Confidential“ kann also als aufgehoben betrachtet werden. Die Ursache ist ein Data Leak während einer Veranstaltung von Venus Optics

Leaker hatten die Präsentationsmaterialien einer Online-Veranstaltung in China in Umlauf gebracht. Venus Optics hatte dort die kommenden Produkte vorgestellt, darunter auch die neuen f/0.95 Objektive der Marke Laowa Argus. Geplant war, die Objektive auf ähnlichen Veranstaltungen auch in anderen Regionen vorzustellen. Die Leaker kamen ihnen aber zuvor. Aufgrund dieser Entwicklung hat Venus Optics beschlossen, die Details zu teilen.

Was haben die neuen Objektive von Argus zu bieten?

LAOWA ARGUS 25 MM F0.95 (MFT)

Laowa Argus 25mm

Bei diesem Objektiv ist das Blickfeld gleichwertig eines 50-mm Objektivs an einem Vollformat-Sensor. Es ist aus 14 Elementen in acht Gruppen aufgebaut inklusive eines asphärischen Elements, zwei mit besonders niedriger Dispersion und drei mit einem hohen Brechungsindex. Der Blendenbereich der MFT-Linse beginnt bei f/0.95 und endet bei f/16. Sie ist mit einer Neun-Lamellen-Blende ausgestattet. Die Mindestfokussierungsentfernung liegt bei 25 cm. Benutzt wird ein 62-mm Frontfiltergewinde. Der Durchmesser des Objektivs beträgt 71 mm bei 86 mm Länge und hat ein Gewicht von 570 Gramm. Die Veröffentlichung ist für das vierte Quartal 2021 geplant. Voraussichtlich wird der Preis bei 530 Dollar liegen (umgerechnet 437 Euro.

Laowa Argus 33 mm F0,95 (APS-C)

Laowa Argus 33mm

Diese Kameralinse besteht aus 14 Elementen in neun Gruppen, inklusive eins asphärischen Elements, zwei Elemente mit besonders niedriger Dispersion und drei Elemente mit hohem Brechungsindex.

Der Blendenbereich des APS-C-Objektivs reicht von f/0.95 bis f16 und verwendet eine Neun-Lamellen-Blende. Die minimale Fokussierentfernung liegt bei 35 mm und verfügt über ein 62-mm-Frontfiltergewinde. Obwohl es nahezu identische Spezifikationen wie das 25-mm-MFT-Argus-Objektiv hat, wurde hierfür ein anderes optisches Design gewählt.

Es hat einen Durchmesser von 71,5 mm mit 83 mm Länge. Es ist 590 g schwer. Auf den Markt soll es im zweiten Quartal 2021 kommen. Voraussichtlicher Preis ist rund 530 Dollar (437 Euro). Geplant ist die Veröffentlichung für die Anschlüsse Canon EF-M, Fujifilm X, Sony E und Nikon Z.

Laowa Argus 35 mm und 45 mm F0,95 (Vollformat)

Laowa Argus 35mm

Weiter geht es mit dem Laowa Argus 35 mm f/0.95 Objektiv für spiegellose Vollformat-Kamerasysteme. Venus Optics bietet hierfür zwei Objektive an, ein 35 mm f/0.95 Objektiv und ein 45 mm f/0.95 Objektiv.

Das Laowa Argus 35 mm f/0.95 Objektiv soll das Glanzstück der Produktreihe sein. Laut einem Sprecher von Venus Optics ist es das erste Objektiv mit diesen Spezifikationen auf dem Markt. Aufgebaut ist dieses aus 14 Elementen in 9 Gruppen, darunter ein asphärisches Element, ein Element mit besonders geringer Dispersion und vier hochbrechende Elemente.

Die Linse verfügt über einen Blendenbereich von f/0.95 bis f/16 und verwendet eine 15-Lamellen-Aperturblende. Sie verfügt über eine minimale Fokussierentfernung von 50 cm und verwendet ein 72 mm Frontfiltergewinde. Der Durchmesser beträgt 76,8 mm mit einer Länge von 103 mm und einem Gewicht von 755 g. Veröffentlicht wird die Linse im zweiten Quartal. Der Preis wird bei ca. 910 Dollar (751 Euro) liegen.

Auch diese werden für die Anschlüsse Canon RF, Nikon Z und Sony E verfügbar sein.

Laowa Argus 45mm

Das Laowa Argus 45 mm F0.95 Objektiv für spiegellose Vollformat-Kamerasysteme.
Das letzte Objektiv von Venus Optics ist das Laowa Argus 45 mm f/0.95 – bestehend aus 13 Elementen in neun Gruppen, darunter ein asphärisches, eines mit besonders niedriger Dispersion und ein hochbrechendes Element.

Dieses 45-mm-Modell ist identisch mit dem 35-mm-Objektiv und verfügt über einen Blendenbereich von f/0.95 bis f/16 und einer 15-Lamellen-Blende. Die Mindestentfernung beträgt 50 cm. Verwendet wird ein 72-mm-Frontfiltergewinde. Voraussichtlich wird das Laowa Agus 45 mm F0.95 im 2. Quartal 2021 ausgeliefert. Derzeit gibt es aber noch keine Informationen zum Preis.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Johanna Janisch

Voriger Artikel
Leica L-Mount
  • Das Beste

Die besten L-Mount Objektive: Unser großer Guide

  • Januar 13, 2021
  • Christopher Tamcke
Weiterlesen
Nächster Artikel
Tamron 17-70mm f/2.8 Di III-A VC RXD an einer Sony Alpha 6400
  • Objektive

Tamron 17-70mm f/2.8 Di III-A VC RXD: Tests, Daten & Alternativen

  • Januar 20, 2021
  • Christopher Tamcke
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Die Leica Q3 mit dem optionalen Leica Charging Pad
Weiterlesen
  • News

Leica Q3: Nächste Generation der Luxus-Kompaktkamera

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Das neue Canon RF 28mm f/2.8 STM im Einsatz an einer EOS R8
Weiterlesen
  • News

Canon EOS R100 und RF 28mm f/2.8 STM: Kompakte Neuzugänge für den RF-Mount

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Junge Frau fotografiert mit einer Fujifilm X-S20
Weiterlesen
  • News

Fujifilm X-S20: Kompakte APS-C-DSLM mit 6,2k Video

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Fujinon XF 8mm f/3.5 R WR
Weiterlesen
  • News

Fujinon XF 8mm f/3.5 R WR: Ultraweitwinkel für den X-Mount

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Die Fujifilm XApp verbunden mit einer Fujifilm X-S20
Weiterlesen
  • News

Fujifilm XApp: Praktische App für Systemkameras der GFX- und X-Serie

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Das Viltrox 28mm f/1.8 FE an einer Sony Alpha 7R
Weiterlesen
  • News

Viltrox 28mm f/1.8 FE: Günstiges Weitwinkel für den Sony E-Mount

  • Christopher Tamcke
  • Mai 22, 2023
Das TTArtisan 100mm f/2.8 Macro 2X Tilt-Shift an einer Canon EOS R5
Weiterlesen
  • News

TTArtisan 100mm f/2.8 Macro 2X Tilt-Shift: Makros mit manipulierbarer Schärfeebene

  • Christopher Tamcke
  • Mai 17, 2023
Handlich und kinderleicht zu bedienen: die neue Canon PowerShot V10
Weiterlesen
  • News

Canon PowerShot V10: Neue Vlogging-Kamera mit 4k Video

  • Christopher Tamcke
  • Mai 11, 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Inhaltsverzeichnis
  1. Warum wurden jetzt Details veröffentlicht?
  2. Was haben die neuen Objektive von Argus zu bieten?
    1. LAOWA ARGUS 25 MM F0.95 (MFT)
    2. Laowa Argus 33 mm F0,95 (APS-C)
    3. Laowa Argus 35 mm und 45 mm F0,95 (Vollformat)
Aktuelle Bestseller: Systemkameras
AngebotBestseller Nr. 1 Digitalkamera, 4K 64MP Autofokus Kamera Fotokamera... 89,99 EUR
AngebotBestseller Nr. 2 Panasonic LUMIX G DMC-G70KAEGK Systemkamera (16... 419,95 EUR
AngebotBestseller Nr. 3 Olympus OM-D E-M10 Mark IV... 629,00 EUR
Bestseller Nr. 4 Canon EOS 2000D Spiegelreflexkamera - mit Objektiv... 456,21 EUR
AngebotBestseller Nr. 5 Panasonic Lumix DC-G100DKEGK Micro Four Thirds... 649,00 EUR
Bestenlisten
  • Canon EOS R3 mit Canon RF 50mm f/1.2 L USM Festbrennweite 1
    Die besten Canon Kameras | 2023 Edition
    • Oktober 30, 2023
  • Tamron 150-500mm f/5-6.7 Di III VC VXD 2
    Die besten (bezahlbaren) Tele-Objektive für Wildlife-Fotografie | 2023 Edition
    • August 23, 2023
  • Die besten Fujifilm Kameras 3
    Die besten Fujifilm Kameras | 2023 Edition
    • Juli 27, 2023
  • Die besten Action Kameras 2020 Edition 4
    Die besten Action Cams | 2023 Edition
    • Juli 20, 2023
  • Mit einer Sofortbildkamera haltet ihr euer Foto direkt in den Händen 5
    Die besten Sofortbildkameras | 2023 Edition
    • Juli 8, 2023
Neueste Beiträge
  • Die besten Canon Kameras | 2023 Edition
  • Test zur Polaroid I-2: Wie gut ist die neue Sofortbilkamera?
  • Die besten (bezahlbaren) Tele-Objektive für Wildlife-Fotografie | 2023 Edition
  • Die besten Fujifilm Kameras | 2023 Edition
  • Die besten Action Cams | 2023 Edition
FotoSlate
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Das beste Fotografie-Magazin

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.