FotoSlate
  • Startseite
  • Das Beste
  • Lernen
  • Kameras
  • Objektive
  • Tests
  • News
Abonnieren
FotoSlate
FotoSlate
  • Startseite
  • Das Beste
  • Lernen
  • Kameras
  • Objektive
  • Tests
  • News
  • News

Fujinon XF 8mm f/3.5 R WR: Ultraweitwinkel für den X-Mount

  • Mai 25, 2023
  • Christopher Tamcke
Fujinon XF 8mm f/3.5 R WR
Fujinon XF 8mm f/3.5 R WR © Fujifilm
Total
0
Shares
0
0
0

Der japanische Kamerahersteller Fujifilm erweitert sein Objektiv-Portfolio für den X-Mount um eine weitere leistungsstarke Festbrennweite. Das Fujinon XF 8mm f/3.5 R WR liefert an den spiegellosen APS-C-Systemkameras der Fujifilm X-Serie einen spektakulär weitwinkligen Bildausschnitt und erlaubt dadurch außergewöhnliche Perspektiven. Darüber hinaus zeichnet sich das neue Objektiv durch seine kompakte Bauweise aus und soll an aktuellen Fujifilm X-Kameramodellen mit hochauflösenden Bildsensoren eine herausragende Bildqualität und Farbwiedergabe liefern.

Lesen: Fujifilm X-T5: Infos & Tests zur Hybrid-DSLM mit 6k Video

Das Fujinon XF 8mm f/3.5 R WR überzeugt durch Abbildungsleistung und Kompaktheit
Das Fujinon XF 8mm f/3.5 R WR überzeugt durch Abbildungsleistung und Kompaktheit © Fujifilm

Kompaktes UWW-Objektiv mit schnellem Autofokus

Der Begriff “Ultraweitwinkel” passt beim Fujinon XF 8mm f/3.5 R WR wie die Faust aufs Auge. Denn unter Einberechnung des Cropfaktors an APC-S-Bildsensoren bietet diese Linse immer noch eine kleinbildäquivalente Brennweite von 12 mm, womit das Fujinon einem äußerst extremen Bildwinkel von 121° in der Diagonalen und 112° horizontal abbildet. Damit eignet es sich insbesondere für dramatische Architektur- und Landschaftsaufnahmen und verfügt zudem über eine noch relativ brauchbare Lichtstärke von 1:3.5. Verpackt ist diese Abbildungsleistung in ein robustes, bis -10° frostsicheres und mit zehn Dichtungen gegen Staub und Spritzwasser versiegeltes Gehäuse mit flourvergüteter Frontlinse, 62 mm Filtergewinde und handlichen Maßen von 68 x 53 mm bei einem Gewicht von nur 215 Gramm. Zwar verzichtet das Fujinon dabei auf einen Bildstabilisator, ernsthaft vermissen tun wir diesen jedoch nicht.

Selbstredend ist die kompakte Weitwinkel-Festbrennweite mit Autofokus ausgestattet, welcher innenfokussierend arbeitet und innerhalb von 0,02 Sekunden scharf stellen soll. Bewegt werden müssen hierzu zwölf Linsenelemente in neun Gruppen. Im optischen Aufbau des Fujinon XF 8mm f/3.5 R WR befinden sich zudem drei asphärische Elemente sowie zwei ED-Linsen, wodurch klassischen Problemen von UWW-Objektiven wie Verzeichnung, Farb- und Schärfefehlern vorgebeugt werden soll. Die minimale Naheinstellgrenze liegt bei 18 cm, gemessen ab Sensorebene. Manuell fokussieren könnt ihr mittels eines elektronisch arbeitenden Fokusringes. Der größtmögliche Abbildungsmaßstab des Fujinon XF 8mm f/3.5 R WR beträgt in etwa 1:14.

Neben dem Fokusring verfügt das Fujinon XF 8mm f/3.5 R WR noch über einen weiteren Einstellring für die Blende. Dieser ist mit einer Sperrfunktion für die “A”-Position ausgestattet, mit der sich schnell und flexibel die Blendenautomatik aktivieren lässt. Konstruiert ist die Blende aus neun abgerundeten Lamellen, die sich bis zu einer kleinsten Öffnung von f/22 schließen lassen. Für eine Verbesserung der Bildqualität wird laut Fujifilm übrigens jedes Fujinon XF-Objektiv während der Produktion optisch vermessen und die individuellen Korrekturdaten auf einem internen Chip vermerkt. Somit soll im Nachhinein eine perfekte digitale Korrektur gewährleistet werden.

Im Lieferumfang des Fujinon XF 8mm f/3.5 R WR ist eine Gegenlichtblende enthalten
Im Lieferumfang des Fujinon XF 8mm f/3.5 R WR ist eine Gegenlichtblende enthalten © Fujifilm

Lesen: Fujinon XF 30mm f/2.8 R LM WR Macro: Kompaktes 1:1-Makro für den X-Mount

Preis und Verfügbarkeit des Fujinon XF 8mm f/3.5 R WR

Das Fujifilm Fujinon XF 8mm f/3.5 R WR soll laut Herstellerinformationen ab Ende Juni 2023 verfügbar sein. Als unverbindliche Preisempfehlung werden für die kompakte Ultraweitwinkel-Festbrennweite 899,00 Euro veranschlagt. Im Lieferumfang ist neben dem Objektiv und Objektivdeckeln eine tulpenförmige Gegenlichtblende enthalten.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Christopher Tamcke

Christopher lebt und arbeitet als freier Fotograf, Text- und Bildredakteur in Hamburg.

Voriger Artikel
Die Fujifilm XApp verbunden mit einer Fujifilm X-S20
  • News

Fujifilm XApp: Praktische App für Systemkameras der GFX- und X-Serie

  • Mai 25, 2023
  • Christopher Tamcke
Weiterlesen
Nächster Artikel
Junge Frau fotografiert mit einer Fujifilm X-S20
  • News

Fujifilm X-S20: Kompakte APS-C-DSLM mit 6,2k Video

  • Mai 25, 2023
  • Christopher Tamcke
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Die Leica Q3 mit dem optionalen Leica Charging Pad
Weiterlesen
  • News

Leica Q3: Nächste Generation der Luxus-Kompaktkamera

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Das neue Canon RF 28mm f/2.8 STM im Einsatz an einer EOS R8
Weiterlesen
  • News

Canon EOS R100 und RF 28mm f/2.8 STM: Kompakte Neuzugänge für den RF-Mount

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Junge Frau fotografiert mit einer Fujifilm X-S20
Weiterlesen
  • News

Fujifilm X-S20: Kompakte APS-C-DSLM mit 6,2k Video

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Die Fujifilm XApp verbunden mit einer Fujifilm X-S20
Weiterlesen
  • News

Fujifilm XApp: Praktische App für Systemkameras der GFX- und X-Serie

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Das Viltrox 28mm f/1.8 FE an einer Sony Alpha 7R
Weiterlesen
  • News

Viltrox 28mm f/1.8 FE: Günstiges Weitwinkel für den Sony E-Mount

  • Christopher Tamcke
  • Mai 22, 2023
Das TTArtisan 100mm f/2.8 Macro 2X Tilt-Shift an einer Canon EOS R5
Weiterlesen
  • News

TTArtisan 100mm f/2.8 Macro 2X Tilt-Shift: Makros mit manipulierbarer Schärfeebene

  • Christopher Tamcke
  • Mai 17, 2023
Handlich und kinderleicht zu bedienen: die neue Canon PowerShot V10
Weiterlesen
  • News

Canon PowerShot V10: Neue Vlogging-Kamera mit 4k Video

  • Christopher Tamcke
  • Mai 11, 2023
"Sweet Leica M"
Weiterlesen
  • News

Jan von Holleben – “SugarWOW”: Süße Kunstwerke in der Leica Galerie Frankfurt

  • Christopher Tamcke
  • Mai 5, 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelle Bestseller: Systemkameras
AngebotBestseller Nr. 1 Digitalkamera, 4K 64MP Autofokus Kamera Fotokamera... 89,99 EUR
AngebotBestseller Nr. 2 Panasonic LUMIX G DMC-G70KAEGK Systemkamera (16... 419,95 EUR
AngebotBestseller Nr. 3 Olympus OM-D E-M10 Mark IV... 629,00 EUR
Bestseller Nr. 4 Canon EOS 2000D Spiegelreflexkamera - mit Objektiv... 456,21 EUR
AngebotBestseller Nr. 5 Panasonic Lumix DC-G100DKEGK Micro Four Thirds... 649,00 EUR
Bestenlisten
  • Canon EOS R3 mit Canon RF 50mm f/1.2 L USM Festbrennweite 1
    Die besten Canon Kameras | 2023 Edition
    • Oktober 30, 2023
  • Tamron 150-500mm f/5-6.7 Di III VC VXD 2
    Die besten (bezahlbaren) Tele-Objektive für Wildlife-Fotografie | 2023 Edition
    • August 23, 2023
  • Die besten Fujifilm Kameras 3
    Die besten Fujifilm Kameras | 2023 Edition
    • Juli 27, 2023
  • Die besten Action Kameras 2020 Edition 4
    Die besten Action Cams | 2023 Edition
    • Juli 20, 2023
  • Mit einer Sofortbildkamera haltet ihr euer Foto direkt in den Händen 5
    Die besten Sofortbildkameras | 2023 Edition
    • Juli 8, 2023
Neueste Beiträge
  • Die besten Canon Kameras | 2023 Edition
  • Test zur Polaroid I-2: Wie gut ist die neue Sofortbilkamera?
  • Die besten (bezahlbaren) Tele-Objektive für Wildlife-Fotografie | 2023 Edition
  • Die besten Fujifilm Kameras | 2023 Edition
  • Die besten Action Cams | 2023 Edition
FotoSlate
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Das beste Fotografie-Magazin

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.