FotoSlate
  • Startseite
  • Das Beste
  • Lernen
  • Kameras
  • Objektive
  • Tests
  • News
Abonnieren
FotoSlate
FotoSlate
  • Startseite
  • Das Beste
  • Lernen
  • Kameras
  • Objektive
  • Tests
  • News
  • News

Fujifilm XApp: Praktische App für Systemkameras der GFX- und X-Serie

  • Mai 25, 2023
  • Christopher Tamcke
Die Fujifilm XApp verbunden mit einer Fujifilm X-S20
Die Fujifilm XApp verbunden mit einer Fujifilm X-S20 © Fujifilm
Total
0
Shares
0
0
0

Mit der XApp präsentiert der japanische Kamerahersteller Fujifilm eine praktische Erweiterung der Funktionalität seiner digitalen Systemkameras der GFX- und X-Serie. Die für Smartphones und Tablets mit iOS oder Android-Betriebssystem erhältliche App ist eine Weiterentwicklung der bisher verfügbaren Fujifilm Camera Remote App und enthält neben bereits bekannten Funktionen wie Fernsteuerung, Anzeige und Übertragung von Bildern weitere Features sowie laut Fujifilm eine verbesserte Konnektivität zur Kamera und eine benutzerfreudlichere Bedienoberfläche.

Lesen: Fujifilm X-H2: Infos & Tests zum hochauflösenden APS-C-Boliden mit 8k Video

Gekoppelt mit der Kamera fungiert euer Smartphone mit der Fujifilm XApp als Remote Control
Gekoppelt mit der Kamera fungiert euer Smartphone mit der Fujifilm XApp als Remote Control © Fujifilm

Remote Control per Smartphone oder Tablet

Eine der Hauptfunktionen der Fujifilm XApp ist die Fernsteuerung sämtlicher zur Aufnahme relevanter Kamerafunktionen per Remote Control. Das Sucherbild der Kamera wird dabei in Echtzeit auf das Display eures Smartphones bzw. Tablets übertragen und Änderungen der Einstellungen wie Blende, Verschlusszeit und ISO-Empfindlichkeit werden direkt sichtbar, wie wir es vom handelsüblichen Live View kennen. In Situationen, in denen wir früher Zeit- oder Fernauslöser genutzt hätten, bietet uns die XApp nun ein Vielfaches mehr an Komfort und Mobilität. Bei Gruppenfotos können wir in aller Ruhe aus dem arrangierten Motiv heraus auslösen und haben bereits vorher die perfekte Belichtung kontrolliert. Bei Nachtaufnahmen lassen sich Verwackelungen beim Auslösen mithilfe der App effektiv verhindern.

Aufgenommene Bilder können direkt beim Fotografieren auf das gekoppelte Gerät übertragen, angezeigt sowie bearbeitet werden. Die Stabilität der Drahtlosverbindung via Bluetooth wurde laut im Vergleich zur Vorgänger-App Fujifilm verbessert und die Einrichtung der Verbindung zwischen Endgerät und Kamera soll nun ebenfalls leichter vonstattengehen. Auch die Datenübertragung soll deutlich schneller geworden sein. So werden Fotos nicht wie zuvor lediglich im Wiedergabemodus, sondern direkt nach dem Fotografieren übertragen und können so “on the fly” in sozialen Medien oder in Messaging-Apps geteilt werden. Dies ermöglicht euch unter Zeitdruck einen optimal optimierten Workflow.

Auch Filter-Effekte lassen sich über die Fujifilm XApp, hier mit einer Fujifilm X-H2s, direkt anwenden
Auch Filter-Effekte lassen sich über die Fujifilm XApp, hier mit einer Fujifilm X-H2s, direkt anwenden © Fujifilm

Neue Backup-Funktion sowie “Timeline” und “Activity”

Nicht nur die Benutzeroberfläche und die Performance wurden aufgebügelt, die Fujifilm XApp verfügt natürlich auch über neue Funktionen. Überaus praktisch ist beispielsweise “Backup/Restore”, ,womit sich benutzerdefinierte Kameraeinstellungen innerhalb der App speichern und von dort wieder auf der Kamera installieren lassen. So könnt ihr Einstellungen für wiederkehrende Settings an der App ablegen und habt beim Motivwechsel schnellen Zugriff darauf, ohne alles wieder per Hand einstellen oder als Custom-Einstellung auf der Kamera hinterlegen zu müssen. Auch wenn ihr zum Beispiel bei Langzeitbelichtungen mit euren Einstellungen experimentiert und danach zum Ausgangszustand zurückkehren wollt, empfiehlt sich dieses Feature. Die gespeicherten Einstellungen lassen sich übrigens auf beliebig viele Kameras desselben Modells übertragen und somit auch mit anderen Fotograf*innen tauschen.

Neu ist auch das “Timeline”-Feature, mit ihr eine Art Foto-Tagebuch erstellen könnt. Da mit der XApp Datum, Uhrzeit und Ortsdaten automatisch zwischen Smartphone oder Tablet und verbundener Kamera synchronisiert werden, lassen sich die in der App abgelegten Fotos problemlos in chronologischer Reihenfolge und nach Tagen geordnet anzeigen. Unterstützend hinzu kommt hier die neue “Activity”-Funktion, mit der weitere Daten zu euren Fotos und Videos gesammelt werden, mit denen ihr eure Arbeitsweise nachträglich analysieren könnt. So gibt die App euch unter anderem einen interessanten Überblick, welche Kameras und Objektive ihr besonders häufig nutzt, was euch langfristig dabei helfen kann, eure Ausrüstung strategisch sinnvoller zusammenzustellen.

Lesen: Sigma 18-50mm f/2.8 DC DN Contemporary: Jetzt auch für Fujifilm X-Mount

Preis und Verfügbarkeit der Fujifilm XApp

Erfreulicherweise steht euch die Fujifilm XApp in vollem Umfang komplett kostenfrei zur Verfügung. Zur Nutzung der App benötigt ihr lediglich ein Smartphone oder Tablet mit Betriebssystem iOS/iPadOS 13 oder höher beziehungsweise Android 11 oder höher sowie eine kompatible Fujifilm Kamera. Unterstützt werden aktuell die Modelle Fujifilm GFX 100 S, GFX 50 SII, X-H2, X-H2s, x-T3, X-T4, X-T5, X-T30 und X-T30 II, X-S20, X-E4 und X100 V, wobei unter Umständen zuerst die Firmware der Kamera auf die neuste Version aktualisiert werden muss. Verfügbar ist die Fujifilm XApp ab sofort in Google Play und Apple App Store.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Christopher Tamcke

Christopher lebt und arbeitet als freier Fotograf, Text- und Bildredakteur in Hamburg.

Voriger Artikel
Das Viltrox 28mm f/1.8 FE an einer Sony Alpha 7R
  • News

Viltrox 28mm f/1.8 FE: Günstiges Weitwinkel für den Sony E-Mount

  • Mai 22, 2023
  • Christopher Tamcke
Weiterlesen
Nächster Artikel
Fujinon XF 8mm f/3.5 R WR
  • News

Fujinon XF 8mm f/3.5 R WR: Ultraweitwinkel für den X-Mount

  • Mai 25, 2023
  • Christopher Tamcke
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Die Leica Q3 mit dem optionalen Leica Charging Pad
Weiterlesen
  • News

Leica Q3: Nächste Generation der Luxus-Kompaktkamera

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Das neue Canon RF 28mm f/2.8 STM im Einsatz an einer EOS R8
Weiterlesen
  • News

Canon EOS R100 und RF 28mm f/2.8 STM: Kompakte Neuzugänge für den RF-Mount

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Junge Frau fotografiert mit einer Fujifilm X-S20
Weiterlesen
  • News

Fujifilm X-S20: Kompakte APS-C-DSLM mit 6,2k Video

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Fujinon XF 8mm f/3.5 R WR
Weiterlesen
  • News

Fujinon XF 8mm f/3.5 R WR: Ultraweitwinkel für den X-Mount

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Das Viltrox 28mm f/1.8 FE an einer Sony Alpha 7R
Weiterlesen
  • News

Viltrox 28mm f/1.8 FE: Günstiges Weitwinkel für den Sony E-Mount

  • Christopher Tamcke
  • Mai 22, 2023
Das TTArtisan 100mm f/2.8 Macro 2X Tilt-Shift an einer Canon EOS R5
Weiterlesen
  • News

TTArtisan 100mm f/2.8 Macro 2X Tilt-Shift: Makros mit manipulierbarer Schärfeebene

  • Christopher Tamcke
  • Mai 17, 2023
Handlich und kinderleicht zu bedienen: die neue Canon PowerShot V10
Weiterlesen
  • News

Canon PowerShot V10: Neue Vlogging-Kamera mit 4k Video

  • Christopher Tamcke
  • Mai 11, 2023
"Sweet Leica M"
Weiterlesen
  • News

Jan von Holleben – “SugarWOW”: Süße Kunstwerke in der Leica Galerie Frankfurt

  • Christopher Tamcke
  • Mai 5, 2023
2 Kommentare
  1. Peter Haslbeck sagt:
    Juni 16, 2023 um 1:20 p.m. Uhr

    Leider ist die App nicht für z. B. Huawei P30 pro verfügbar, trotz Android 12
    Wäre interessant welche Hersteller und Smartphones ebenfalls nicht freigegeben sind.
    Der Support von Fuji stellt sich tot. Bei der aktuellen Bewertung von 2,8 haben die wohl andere Probleme bzw. immer noch die gleichen wie zuvor.

    Antworten
    1. Christopher Tamcke sagt:
      Juni 22, 2023 um 9:50 a.m. Uhr

      Hi Peter,

      mit dem Huawei P30 Pro haben schon mehrere Leute im Fuji-Forum das gleiche Problem gemeldet. Auch davon ab ist die App wohl leider keineswegs frei von Fehlern.
      Sehr schade, kann man nur hoffen, dass das alles hoffentlich zeitnah gefixt wird.

      Viele Grüße

      Christopher / fotoslate

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelle Bestseller: Systemkameras
AngebotBestseller Nr. 1 Digitalkamera, 4K 64MP Autofokus Kamera Fotokamera... 89,99 EUR
AngebotBestseller Nr. 2 Panasonic LUMIX G DMC-G70KAEGK Systemkamera (16... 419,95 EUR
AngebotBestseller Nr. 3 Olympus OM-D E-M10 Mark IV... 629,00 EUR
Bestseller Nr. 4 Canon EOS 2000D Spiegelreflexkamera - mit Objektiv... 456,21 EUR
AngebotBestseller Nr. 5 Panasonic Lumix DC-G100DKEGK Micro Four Thirds... 649,00 EUR
Bestenlisten
  • Canon EOS R3 mit Canon RF 50mm f/1.2 L USM Festbrennweite 1
    Die besten Canon Kameras | 2023 Edition
    • Oktober 30, 2023
  • Tamron 150-500mm f/5-6.7 Di III VC VXD 2
    Die besten (bezahlbaren) Tele-Objektive für Wildlife-Fotografie | 2023 Edition
    • August 23, 2023
  • Die besten Fujifilm Kameras 3
    Die besten Fujifilm Kameras | 2023 Edition
    • Juli 27, 2023
  • Die besten Action Kameras 2020 Edition 4
    Die besten Action Cams | 2023 Edition
    • Juli 20, 2023
  • Mit einer Sofortbildkamera haltet ihr euer Foto direkt in den Händen 5
    Die besten Sofortbildkameras | 2023 Edition
    • Juli 8, 2023
Neueste Beiträge
  • Die besten Canon Kameras | 2023 Edition
  • Test zur Polaroid I-2: Wie gut ist die neue Sofortbilkamera?
  • Die besten (bezahlbaren) Tele-Objektive für Wildlife-Fotografie | 2023 Edition
  • Die besten Fujifilm Kameras | 2023 Edition
  • Die besten Action Cams | 2023 Edition
FotoSlate
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Das beste Fotografie-Magazin

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.