FotoSlate
  • Startseite
  • Das Beste
  • Lernen
  • Kameras
  • Objektive
  • Tests
  • News
Abonnieren
FotoSlate
FotoSlate
  • Startseite
  • Das Beste
  • Lernen
  • Kameras
  • Objektive
  • Tests
  • News
  • News

Canon Speedlite EL-5: Leistungsstarker Blitz für das EOS R System

  • November 7, 2022
  • Christopher Tamcke
Der neue Systemblitz Speedlite EL-5
Der neue Systemblitz Speedlite EL-5 © Canon
Total
0
Shares
0
0
0

Mit dem Speedlite EL-5 präsentiert Kamerahersteller Canon die jüngste Generation seiner leistungsstarken Profi-Systemblitze der Speedlite-Familie. Das neueste Modell soll vor allem im Bereich der Hochzeits- und Eventfotografie Anwendung finden und überzeugt in erster Linie durch hohe Geschwindigkeit und eine schnelle und intuitive Bedienung. Gerade was das Tempo angeht, soll das Canon Speedlite EL-5 dabei nicht nur die wachsenden Ansprüche von Berufsfotograf*innen erfüllen, sondern vielmehr an die steigenden Anforderungen aktueller Systemkameras aus Canons EOS-Serie angepasst werden. Deren Seriengeschwindigkeit liegt mit mechanischem Verschluss derzeit nämlich im Schnitt zwischen zwölf und fünfzehn Bildern pro Sekunde.

Um bei diesem rasanten Takt mithalten zu können, setzt das Canon Speedlite EL-5 auf modernste Blitz-Technologie. Gleichzeitig bietet der neue Speedlite-Systemblitz mit nur wenigen und größtenteils selbsterklärenden Bedienelementen und durchdachter Menüstruktur einen hohen Bedienkomfort und erlaubt euch mit einer ganzen Reihe praktischer Zusatzfunktionen kreativen Gestaltungsspielraum im fotografischen Alltag. Mit dem Canon Speedlite EL-5 könnt ihr eure Motive im wahrsten Sinne des Wortes in neues Licht rücken. Allerdings haben diese Features ihren Preis. Sämtliche relevanten technischen Details zum Blitz erfahrt ihr in unserem Artikel.

Lesen: Canon EOS R7: Infos & Tests zum spiegellosen APS-C-Profimodell

Der neue Systemblitz Speedlite EL-5 an einer Canon EOS R6 Mark II
Der neue Systemblitz Speedlite EL-5 an einer Canon EOS R6 Mark II © Canon

Geballte Blitz-Power und diverse Zusatzfunktionen

Das neue Canon Speedlite EL-5 ist an spiegellosen EOS R Systemkameras die perfekte Allround-Lösung als verlässliches Aufhelllicht in sämtlichen Foto-Situationen. Mit seiner hohen Leistung (Leitzahl 60) lassen sich auch entferntere Motive oder größere Personengruppen problemlos ausleuchten und es verfügt mit einer rapiden Ladezeit von lediglich 0,1 bis 1,2 Sekunden über genug Tempo in actionreichen Szenen. Laut Canon schafft das Canon Speedlite EL-5 bis zu 85 komplette Blitzentladungen in einer Sequenz und lässt sich von voller bis 1/1024 Leistung in der manuellen Bedienung äußerst flexibel steuern. Bei Hochgeschwindigkeits-Synchronisation beträgt die minimale Blitzleistung 1/128.

In voll aufgeladenem Zustand reicht der mitgelieferte Lithium-Ionen-Akku LP-EL laut Datenblatt für bis zu 350 Aufnahmen nach CIPA-Standard. Damit euch nicht mitten im Shooting der Saft ausgeht, verfügt das Canon Speedlite EL-5 über eine präzise Anzeige des Akkustands, die euch rechtzeitig vorwarnt. Dies ist insbesondere praktisch, um den Überblick zu halten, wenn ihr mit mehreren Geräten arbeitet. Denn beim entfesselten Blitzen per Funkübertragung mit einer Reichweite von bis zu 30 Metern lässt sich das Speedlite EL-5 mit bis zu fünfzehn Geräten kombinieren, die sich auf fünf Kanälen komfortabel in unterschiedliche Blitzgruppen einteilen lassen.

Darüber hinaus könnt ihr im Menü des Systemblitzes ein gutes Dutzend Custum- und Personal-Funktionen nutzen und drei feste Blitzeinstellungen mit den Custom-Modi C1 bis C3 eurer EOS-Kamera verknüpfen. Weiterhin unterstützt das Canon Speedlite EL-5 eine Strobo-Frequenz von einem bis 500 Hz und verfügt statt des üblichen Infrarot-AF-Hilfslichtes über ein integriertes LED-Licht aus zwei weißen LEDs. Diese können in fünf Helligkeitsstufen und in der Brenndauer variabel auf eure Bedürfnisse eingestellt werden und fungieren nicht nur als Fokussierhilfe, sondern auch als Einstelllicht, wie man es von Studioblitzanlagen kennt.

Lieferumfang des Canon Speedlite EL-5 mit Akku, Standfuß und Transporttasche
Lieferumfang des Canon Speedlite EL-5 mit Akku, Standfuß und Transporttasche © Canon

Robustes Gehäuse mit vollumfänglichem Witterungsschutz

Trotz des Wissens um die Gefährlichkeit hoher Stromspannungen in Verbindung mit Wasser erwischen wir uns immer wieder beim sorgenvollen Blick auf unseren Blitz, wenn es mitten im Job zu regnen anfängt. Das Canon Speedlite EL-5 macht mit diesem mulmigen Gefühl endlich Schluss. Dank diverser Dichtungen gegen Staub und Spritzwasser lässt sich mit dem neuen Blitz bei schlechtem Wetter guten Gewissens weiter arbeiten. Dafür ist das Gerät mit 80,2 x 139,9 x 123,3 mm auf den meisten EOS R-Kameras ziemlich raumeinnehmend und mit 491 g ohne Akku nicht unbedingt in der leichtesten Gewichtsklasse angesiedelt. Immerhin wurde neben dem Wetterschutz auch das Kühldesign optimiert. Zwar bietet das EL-5 keine aktive Kühlung, verfügt im Vergleich zu älteren Modellen jedoch über eine stark verbesserte Wärmeableitung.

Das Herzstück des Canon Speedlite EL-5, der Zoomreflektor, passt sich je nach verwendetem Objektiv und dessen Zoomeinstellung automatisch an Brennweiten zwischen 24 und 200 mm an. Selbstverständlich unterscheidet der Blitz dabei auch zwischen unterschiedlichen Sensorgrößen und berücksichtigt den Crop-Faktor von kleineren APS-C-Bildsensoren. Für Weitwinkel-Aufnahmen kann der Blitzradius mittels Streuscheibe auf 14 mm erweitert werden. Wie von anderen Modellen gewohnt, ist der Reflektorkopf des Canon Speedlite EL-5 variabel neig- und schwenkbar. Nämlich um 120° nach oben, 7° nach unten und jeweils 180° nach links und rechts. Damit lässt sich das Licht gezielt auf bestimmte Bereiche im Bild lenken oder indirekt blitzen.

Die manuelle Bedienung des EL-5 erfolgt über Einstellrad, Joystick sowie wenige übersichtlich beschriftete Tasten. In seiner intuitiven Funktionsweise sollte das Speedlite selbst für Neulinge in Canons Blitzsystem selbsterklärend sein. Montiert wird das Canon Speedlite EL-5 mit wenigen Handgriffen auf den Multifunktions-Zubehörschuh der Kamera. Der von früheren Speedlite-Generationen bekannte Schnellverschluss-Mechanismus inklusive Lock-Button sorgt dabei für einen stets sicheren Halt. Neu ist beim Canon Speedlite EL-5 die spezielle Vergoldung der Kontakte, worüber laut Hersteller eine zuverlässigere Verbindung und Kommunikation mit dem Blitzschuh aktueller Canon EOS R-Modelle sichergestellt werden soll.

Lesen: Canon RF 100-400mm f/5.6-8 IS USM: Infos & Tests zum kompakten Tele-Zoom

Preis und Verfügbarkeit des Canon Speedlite EL-5

Das Canon Speedlite EL-5 wird voraussichtlich ab März 2023 im gut sortierten Foto-Fachhandel verfügbar sein. Die unverbindliche Preisempfehlung für diesen speziell auf EOS R Systemkameras abgestimmten Hochleistungs-Systemblitz beträgt 499,00 Euro, womit das Canon Speedlite EL-5 im UVP-Preis zum Verkaufsstart satte 200 Euro günstiger ist als das Profi-Vorgängermodell Speedlite 600EX II-RT. Im Lieferumfang enthalten sind neben Blitzgerät und Lithium-Ionen-Akku ein Standfuß zur Positionierung des Canon Speedlite EL-5 bei entfesseltem Blitzen sowie eine Tasche mit Klettverschluss für einen möglichst sicheren Transport des Gerätes.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Christopher Tamcke

Christopher lebt und arbeitet als freier Fotograf, Text- und Bildredakteur in Hamburg.

Voriger Artikel
Das Fujinon XF 30mm f/2.8 R LM WR Macro verfügt über Dichtungen gegen Staub und Spritzwasser
  • News

Fujinon XF 30mm f/2.8 R LM WR Macro: Kompaktes 1:1-Makro für den X-Mount

  • November 7, 2022
  • Christopher Tamcke
Weiterlesen
Nächster Artikel
Das neue Canon RF 135mm f/1.8 L IS USM
  • News

Canon RF 135mm f/1.8 L IS USM: Porträt-Objektiv für den RF-Mount

  • November 7, 2022
  • Christopher Tamcke
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Die Leica Q3 mit dem optionalen Leica Charging Pad
Weiterlesen
  • News

Leica Q3: Nächste Generation der Luxus-Kompaktkamera

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Das neue Canon RF 28mm f/2.8 STM im Einsatz an einer EOS R8
Weiterlesen
  • News

Canon EOS R100 und RF 28mm f/2.8 STM: Kompakte Neuzugänge für den RF-Mount

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Junge Frau fotografiert mit einer Fujifilm X-S20
Weiterlesen
  • News

Fujifilm X-S20: Kompakte APS-C-DSLM mit 6,2k Video

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Fujinon XF 8mm f/3.5 R WR
Weiterlesen
  • News

Fujinon XF 8mm f/3.5 R WR: Ultraweitwinkel für den X-Mount

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Die Fujifilm XApp verbunden mit einer Fujifilm X-S20
Weiterlesen
  • News

Fujifilm XApp: Praktische App für Systemkameras der GFX- und X-Serie

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Das Viltrox 28mm f/1.8 FE an einer Sony Alpha 7R
Weiterlesen
  • News

Viltrox 28mm f/1.8 FE: Günstiges Weitwinkel für den Sony E-Mount

  • Christopher Tamcke
  • Mai 22, 2023
Das TTArtisan 100mm f/2.8 Macro 2X Tilt-Shift an einer Canon EOS R5
Weiterlesen
  • News

TTArtisan 100mm f/2.8 Macro 2X Tilt-Shift: Makros mit manipulierbarer Schärfeebene

  • Christopher Tamcke
  • Mai 17, 2023
Handlich und kinderleicht zu bedienen: die neue Canon PowerShot V10
Weiterlesen
  • News

Canon PowerShot V10: Neue Vlogging-Kamera mit 4k Video

  • Christopher Tamcke
  • Mai 11, 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelle Bestseller: Systemkameras
AngebotBestseller Nr. 1 Digitalkamera, 4K 64MP Autofokus Kamera Fotokamera... 89,99 EUR
AngebotBestseller Nr. 2 Panasonic LUMIX G DMC-G70KAEGK Systemkamera (16... 419,95 EUR
AngebotBestseller Nr. 3 Olympus OM-D E-M10 Mark IV... 629,00 EUR
Bestseller Nr. 4 Canon EOS 2000D Spiegelreflexkamera - mit Objektiv... 456,21 EUR
AngebotBestseller Nr. 5 Panasonic Lumix DC-G100DKEGK Micro Four Thirds... 649,00 EUR
Bestenlisten
  • Canon EOS R3 mit Canon RF 50mm f/1.2 L USM Festbrennweite 1
    Die besten Canon Kameras | 2023 Edition
    • Oktober 30, 2023
  • Tamron 150-500mm f/5-6.7 Di III VC VXD 2
    Die besten (bezahlbaren) Tele-Objektive für Wildlife-Fotografie | 2023 Edition
    • August 23, 2023
  • Die besten Fujifilm Kameras 3
    Die besten Fujifilm Kameras | 2023 Edition
    • Juli 27, 2023
  • Die besten Action Kameras 2020 Edition 4
    Die besten Action Cams | 2023 Edition
    • Juli 20, 2023
  • Mit einer Sofortbildkamera haltet ihr euer Foto direkt in den Händen 5
    Die besten Sofortbildkameras | 2023 Edition
    • Juli 8, 2023
Neueste Beiträge
  • Die besten Canon Kameras | 2023 Edition
  • Test zur Polaroid I-2: Wie gut ist die neue Sofortbilkamera?
  • Die besten (bezahlbaren) Tele-Objektive für Wildlife-Fotografie | 2023 Edition
  • Die besten Fujifilm Kameras | 2023 Edition
  • Die besten Action Cams | 2023 Edition
FotoSlate
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Das beste Fotografie-Magazin

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.