FotoSlate
  • Startseite
  • Das Beste
  • Lernen
  • Kameras
  • Objektive
  • Tests
  • News
Abonnieren
FotoSlate
FotoSlate
  • Startseite
  • Das Beste
  • Lernen
  • Kameras
  • Objektive
  • Tests
  • News
  • News

Leica Q3: Nächste Generation der Luxus-Kompaktkamera

  • Mai 25, 2023
  • Christopher Tamcke
Die Leica Q3 mit dem optionalen Leica Charging Pad
Die Leica Q3 mit dem optionalen Leica Charging Pad © Leica
Total
0
Shares
0
0
0

Die Leica Camera AG aus Wetzlar präsentiert dieser Tage mit der Leica Q3 die nunmehr dritte Generation ihrer hochauflösenden Vollformat-Kompaktkamera im Edel-Design mit fest verbautem Summilux 28 mm f/1.7 ASPH. und erhört damit endlich unsere Gebete der in die Jahre gekommenen Q2 und damit einhergehend den regelmäßig erscheinenden Sondereditionen dieses veralteten Modells doch bitte endlich eine Nachfolgerin auf dem aktuellen Stand der Technik zu gönnen. Hier ist sie nun also: Die Leica Q3!

Lesen: Leica Q2 Disney-Edition “100 Years of Wonder”: Mickey Mouse lässt grüßen

Vorderansicht der Leica Q3 mit Summilux 28mm f/1.7 ASPH.
Vorderansicht der Leica Q3 mit Summilux 28mm f/1.7 ASPH. © Leica

Die Leica Q3 bleibt ihren Wurzeln treu

Lange hat man sich in Wetzlar offenbar aktiv dagegen gesträubt, der Leica Q2 ein Nachfolgemodell zu spendieren und erst Ende März erschien die letzte Limited Edition dieser kompakten Vollformat-Kamera zu Ehren des Animationsfilm-Pioniers Walt Disney. So verwundert es uns wenig, dass die Entwickler*innen von Leica der Q3 äußerlich zunächst nur wenige Neuerungen mit auf den Weg gegeben haben. Als Objektiv nutzt die Edelkamera weiterhin das knackscharfe Summilux 28mm f/1.7 ASPH. mit seiner grandiosen Lichtstärke von 1:1.7 und 17 cm Naheinstellgrenze im Makro-Modus. Auch optisch hat sich das Gehäuse kaum verändert und misst weiterhin 130 x 80,3 x 92,6 mm. Auch das Gewicht hat sich mit 743 g inklusive Akku um nur wenige Gramm nach oben verändert. Erste Veränderungen finden wir auf der Rückseite der Kamera, wo Play-, FN- und Menü-Taste nun auf die gegenüberliegende Seite des Displays gewandert sind.

Schon ein kurzer Blick ins Datenblatt offenbart allerdings eklatante Verbesserungen im Vergleich zum Vorgängermodell. Der Vollformat-BSI-CMOS-Sensor der Leica Q3 löst nun mit satten 60 Megapixeln (wahlweise auf 36 oder 18 MP reduzierbar) auf und produziert wahlweise RAW-Dateien im DNG-Format oder JPEGs. Die Empfindlichkeit ist nun von ISO 50 bis zu einem Maximum von ISO 100000 einstellbar und auch die Serienbildgeschwindigkeit wurde auf bis zu 15 Bilder pro Sekunde erhöht. Ein Maestro Prozessor der neuesten Generation mit L2 Technologie sichert dabei ein möglichst hohes Tempo in der Datenverarbeitung. Neu hinzugekommen ist zudem der erweiterte Digitalzoom auf bis zu 90 Millimeter Brennweite. Mit Leica Perspective Control (LPC) zur Begradigung stürzender Linien und Leica Dynamic Range (LDR) zur Optimierung des Dynamikumfangs verfügt die Q3 nun über interne Korrekturen.

Grundlegend weiterentwickelt wurde auch das Hybrid-Autofokussystem mit Phasenerkennung. Neben hochpräzisem Konstrast-AF, DFD-System und Phasenerkennung unterstützt eine intelligente Motiverkennung bei der Abbildung von scharfen Bildern mit natürlichem Kontrast. Die Zahl der wählbaren AF-Felder wurde von 225 auf immerhin 315 erhöht. Weiterhin zur Verfügung stehen euch als Hilfestellung zur manuellen Scharfstellung beim Fotografieren mit der Leica Q3 natürlich die zuschaltbare Fokuslupe sowie Kantenmarkierung (Focus Peaking).

Rückansicht der Leica Q3 mit Sucher und Display
Rückansicht der Leica Q3 mit Sucher und Display © Leica

Neuer Sucher, klappbares Display und zeitgemäßer Videomodus

Für noch mehr Durchblick bei der Bildgestaltung wurde die aktuelle Generation der Leica Q mit einem technisch auf den neuesten Stand der Technik gebrachten elektronischen OLED-Sucher ausgestattet. Dieser nutzt nun 5,76 Millionen Bildpunkte für eine möglichst glasklare und lupenreine Darstellung feinster Details. Das drei Zoll große Display mit Touchfunktion wurde mit 1.843.200 Bildpunkten (vorher 1,04 Millionen) ebenfalls ordentlich aufpoliert und verfügt darüber hinaus endlich über einen Kippmechanismus. Dieser ermöglicht euch ungeahnte Möglichkeiten in der Motivgestaltung und stellt den bereits in der Leica Q2 enthaltenen Videomodus auf eine völlig neue Evolutionsstufe. Trotz des beweglichen Displays behält die Kamera ihren per IP52-Zertifizierung ausgezeichneten Schutz vor Staub und Spritzwasser.

Ohnehin hat sich zum Thema Filmen bei Leica einiges zum Positiven entwickelt. Wo der Videomodus der Leica Q2 mit 4k 24 fps eher eine Alibi-Funktion innehatte, zeichnet die Q3 nicht nur mit 8k 30 fps 4:2:2 10-Bit H.265 in Apple ProRes auf der SD-Karte auf. In 4k Auflösung erreicht ihr mit der aktuellen Leica Q3 Generation endlich auch die zeitgemäßen 60 frames per second. Per USB-C und HDMI-Anschluss lassen sich zudem externe Peripheriegeräte wie Gimbals, Powerbanks oder Displayrecorder nutzen und machen die Leica Q3 somit zur vollwertigen Kamera für professionelle Videoproduktionen.

Die nötige Konnektivität per Bluetooth und WLAN zur drahtlosen Datenübertragung ist ebenfalls gegeben. Die Kamera ist in vollem Umfang kompatibel mit der Leica Fotos App. Über die kostenlos im Google Play Store und Apple App Store erhältliche Anwendung lässt sich die Leica Q3 auch per remote steuern. Als optionales Gadget ist unter anderem das neue Leica Charging Pad erhältlich, über das ihr den BC-SCL6Q3 Lithium-Ionen-Akku der Leica Q3, aber auch andere Qi-kompatible Geräte wie Smartphones schnell und unkompliziert aufladen könnt.

Oberseite der Leica Q3 mit Summilux 28mm f/1.7 ASPH.
Oberseite der Leica Q3 mit Summilux 28mm f/1.7 ASPH. © Leica

Lesen: Jan von Holleben – “SugarWOW”: Süße Kunstwerke in der Leica Galerie Frankfurt

Preis und Verfügbarkeit der Leica Q3

Die Kompaktkamera Leica Q3 ist ab sofort weltweit in sämtlichen Leica Stores, im Leica Online Store sowie im gut sortierten Foto-Fachhandel erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung für diesen luxuriösen Vollformat-Boliden mit 8k Video beträgt 5950,00 Euro inklusive Mehrwertsteuer.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Christopher Tamcke

Christopher lebt und arbeitet als freier Fotograf, Text- und Bildredakteur in Hamburg.

Voriger Artikel
Das neue Canon RF 28mm f/2.8 STM im Einsatz an einer EOS R8
  • News

Canon EOS R100 und RF 28mm f/2.8 STM: Kompakte Neuzugänge für den RF-Mount

  • Mai 25, 2023
  • Christopher Tamcke
Weiterlesen
Nächster Artikel
Eine Kirche in Sofia bei Sonnenuntergang. Bearbeitet mit dem Lightroom Preset Amer Fort.
  • Lernen

Lightroom Preset für Sonnenuntergänge: Kostenlos downloaden

  • Juni 1, 2023
  • Andrzej Tokarski
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Das neue Canon RF 28mm f/2.8 STM im Einsatz an einer EOS R8
Weiterlesen
  • News

Canon EOS R100 und RF 28mm f/2.8 STM: Kompakte Neuzugänge für den RF-Mount

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Junge Frau fotografiert mit einer Fujifilm X-S20
Weiterlesen
  • News

Fujifilm X-S20: Kompakte APS-C-DSLM mit 6,2k Video

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Fujinon XF 8mm f/3.5 R WR
Weiterlesen
  • News

Fujinon XF 8mm f/3.5 R WR: Ultraweitwinkel für den X-Mount

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Die Fujifilm XApp verbunden mit einer Fujifilm X-S20
Weiterlesen
  • News

Fujifilm XApp: Praktische App für Systemkameras der GFX- und X-Serie

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Das Viltrox 28mm f/1.8 FE an einer Sony Alpha 7R
Weiterlesen
  • News

Viltrox 28mm f/1.8 FE: Günstiges Weitwinkel für den Sony E-Mount

  • Christopher Tamcke
  • Mai 22, 2023
Das TTArtisan 100mm f/2.8 Macro 2X Tilt-Shift an einer Canon EOS R5
Weiterlesen
  • News

TTArtisan 100mm f/2.8 Macro 2X Tilt-Shift: Makros mit manipulierbarer Schärfeebene

  • Christopher Tamcke
  • Mai 17, 2023
Handlich und kinderleicht zu bedienen: die neue Canon PowerShot V10
Weiterlesen
  • News

Canon PowerShot V10: Neue Vlogging-Kamera mit 4k Video

  • Christopher Tamcke
  • Mai 11, 2023
"Sweet Leica M"
Weiterlesen
  • News

Jan von Holleben – “SugarWOW”: Süße Kunstwerke in der Leica Galerie Frankfurt

  • Christopher Tamcke
  • Mai 5, 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelle Bestseller: Systemkameras
AngebotBestseller Nr. 1 Digitalkamera, 4K 64MP Autofokus Kamera Fotokamera... 89,99 EUR
AngebotBestseller Nr. 2 Panasonic LUMIX G DMC-G70KAEGK Systemkamera (16... 419,95 EUR
AngebotBestseller Nr. 3 Olympus OM-D E-M10 Mark IV... 629,00 EUR
Bestseller Nr. 4 Canon EOS 2000D Spiegelreflexkamera - mit Objektiv... 456,21 EUR
AngebotBestseller Nr. 5 Panasonic Lumix DC-G100DKEGK Micro Four Thirds... 649,00 EUR
Bestenlisten
  • Canon EOS R3 mit Canon RF 50mm f/1.2 L USM Festbrennweite 1
    Die besten Canon Kameras | 2023 Edition
    • Oktober 30, 2023
  • Tamron 150-500mm f/5-6.7 Di III VC VXD 2
    Die besten (bezahlbaren) Tele-Objektive für Wildlife-Fotografie | 2023 Edition
    • August 23, 2023
  • Die besten Fujifilm Kameras 3
    Die besten Fujifilm Kameras | 2023 Edition
    • Juli 27, 2023
  • Die besten Action Kameras 2020 Edition 4
    Die besten Action Cams | 2023 Edition
    • Juli 20, 2023
  • Mit einer Sofortbildkamera haltet ihr euer Foto direkt in den Händen 5
    Die besten Sofortbildkameras | 2023 Edition
    • Juli 8, 2023
Neueste Beiträge
  • Die besten Canon Kameras | 2023 Edition
  • Test zur Polaroid I-2: Wie gut ist die neue Sofortbilkamera?
  • Die besten (bezahlbaren) Tele-Objektive für Wildlife-Fotografie | 2023 Edition
  • Die besten Fujifilm Kameras | 2023 Edition
  • Die besten Action Cams | 2023 Edition
FotoSlate
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Das beste Fotografie-Magazin

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.