FotoSlate
  • Startseite
  • Das Beste
  • Lernen
  • Kameras
  • Objektive
  • Tests
  • News
Abonnieren
FotoSlate
FotoSlate
  • Startseite
  • Das Beste
  • Lernen
  • Kameras
  • Objektive
  • Tests
  • News
  • News

Canon PowerShot V10: Neue Vlogging-Kamera mit 4k Video

  • Mai 11, 2023
  • Christopher Tamcke
Handlich und kinderleicht zu bedienen: die neue Canon PowerShot V10
Handlich und kinderleicht zu bedienen: die neue Canon PowerShot V10 © Canon
Total
0
Shares
0
0
0

Die Idee einer kompakten Kamera für Videos in der Selfie-Perspektive ist bei Canon keineswegs neu. Bereits 2014 präsentierte der japanische Kamerahersteller mit der Canon Legria Mini X ein solches Miniaturmodell mit Full-HD-Auflösung und 25 fps, welches sich in erster Linie als kleines und daher gut transportables Vlogging-Tool verstand. Heute bekommt die etwas in die Tage gekommene Legria Mini X endlich eine Nachfolgerin, ausgestattet mit zeitgemäßer Technik. Die neue Selfie-Cam hört auf den Namen Canon PowerShot V10 und bringt neben 4k-UHD-Videoaufnahmen ein internes Stereo-Mikrofon, einen integrierten Standfuß und vierzehn Farbfilter mit.

Vorderansicht der Canon PowerShot V10 mit ausgeklapptem Standfuß und Display in Selfie-Position
Vorderansicht der Canon PowerShot V10 mit ausgeklapptem Standfuß und Display in Selfie-Position © Canon

Lesen: Insta360 ONE RS 1-Zoll 360 Edition: 6k-Videos mit 360° in Leica-Qualität

Viel Technik in möglichst wenig Gehäuse

Die Canon PowerShot V10 kommt im praktischen Hosentaschenformat von 63,4 x 90 x 34,3 mm und wiegt federleichte 211 Gramm. Trotzdem soll die kleine Kamera robust und widerstandsfähig sein und laut Canon zwischen 0 bis 40 °C funktionieren. Gegen Staub und Spritzwasser ist das Gehäuse allerdings nicht geschützt. Die Funktionen der Canon PowerShot V10 richten sich an Einsteiger*innen ins Vlogging und dabei insbesondere an diejenigen Content Creator, die bisher mit ihrem Smartphone oder einer Actioncam gefilmt haben. Der Vorteil der PowerShot V10 soll dabei in erster Linie in einer besseren Ton- und Bildqualität liegen. Dafür nutzt die Kamera ein internes Stereo-Mikrofon für klaren und immersiven Sound aus allen Richtungen und bietet die Möglichkeit zu 4k-UHD-Aufnahmen mit 30 oder Full-HD Videos mit 60 fps.

Aktiviert wird die Aufzeichnung über den Auslöser auf der Frontseite der Kamera. Auf der Rückseite verfügt die PowerShot V10 über selbsterklärende Bedienelemente, wie wir sie auch von einer handelsüblichen DSLM kennen. Die maximale Videolänge liegt bei einer Stunde, verkürzt sich jedoch deutlich auf bis zu lediglich fünf Minuten, wenn Features wie der Modus “Glatte Haut” oder die vierzehn vorinstallierten Farbfilter-Effekte genutzt werden. Auch über “Movie Digital IS” zur digitalen Stabilisierung von Freihandvideos verfügt die Canon PowerShot V10. Zudem hilft die Funktion “Auto Level” mit der automatischen Begradigung des Horizonts, um eure Videos möglichst schnell und einfach auf Social Media Plattformen präsentieren zu können.

Für perfekten Sound ist die PowerShot V10 mit zwei Mikrofonen für Tonaufzeichnung in Stereo sowie einem dritten Mikro zur Rauschunterdrückung ausgerüstet. Zusätzlich verbessern lässt sich die Qualität bei Outdoor-Drehs mittels eines Windschutzes. Ein intuitiv bedienbares Vertikalgehäuse ermöglicht die problemlose Nutzung mit nur einer Hand. Das zwei Zoll große Touchdisplay klappt ihr dafür einfach in die Selfie-Position. Für ideale Positionierung bei Unboxing-Videos oder Tutorials hilft der ausklappbare Standfuß. Videos übertragt ihr via WLAN oder HDMI-/USB-Schnittstelle auf Tablet, Smartphone und Computer. Mit der Camera Connect App lassen sich fertige Inhalte weiterverarbeiten oder auf YouTube und Facebook streamen. Auch mit Canons Cloud-Lösung image.canon ist die Canon PowerShot V10 kompatibel.

Die Bedienelemente auf der Rückseite der Canon PowerShot V10 sind größtenteils selbsterklärend
Die Bedienelemente auf der Rückseite der Canon PowerShot V10 sind größtenteils selbsterklärend © Canon

Lesen: Sony ZV-E10: Kompakte Video-DSLM für Vlogger*innen

Preis und Verfügbarkeit der Canon PowerShot V10

Die Canon PowerShot V10 soll laut bisheriger Herstellerinformationen ab Mitte Juni 2023 im Handel erhältlich sein. Zur Auswahl steht die kompakte Vlogging-Kamera dann in zwei verschiedenen Varianten. Das Standardpaket umfasst die Kamera nebst Objektivdeckel, Handschlaufe, Transporttasche, USB-C-Kabel sowie einem Windschutz für die Mikrofone und wird für eine unverbindliche Preisempfehlung von 449,00 Euro angeboten. Für einen geringen Aufpreis von 50 Euro, also 479,00 Euro UVP bekommt ihr die Kamera im Advanced Kit zusammen mit einem Mini-Rig, an dem sich optionales Zubehör wie Ringlicht oder externes Mikro komfortabel befestigen lassen.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Christopher Tamcke

Christopher lebt und arbeitet als freier Fotograf, Text- und Bildredakteur in Hamburg.

Voriger Artikel
"Sweet Leica M"
  • News

Jan von Holleben – “SugarWOW”: Süße Kunstwerke in der Leica Galerie Frankfurt

  • Mai 5, 2023
  • Christopher Tamcke
Weiterlesen
Nächster Artikel
Das TTArtisan 100mm f/2.8 Macro 2X Tilt-Shift an einer Canon EOS R5
  • News

TTArtisan 100mm f/2.8 Macro 2X Tilt-Shift: Makros mit manipulierbarer Schärfeebene

  • Mai 17, 2023
  • Christopher Tamcke
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Die Leica Q3 mit dem optionalen Leica Charging Pad
Weiterlesen
  • News

Leica Q3: Nächste Generation der Luxus-Kompaktkamera

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Das neue Canon RF 28mm f/2.8 STM im Einsatz an einer EOS R8
Weiterlesen
  • News

Canon EOS R100 und RF 28mm f/2.8 STM: Kompakte Neuzugänge für den RF-Mount

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Junge Frau fotografiert mit einer Fujifilm X-S20
Weiterlesen
  • News

Fujifilm X-S20: Kompakte APS-C-DSLM mit 6,2k Video

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Fujinon XF 8mm f/3.5 R WR
Weiterlesen
  • News

Fujinon XF 8mm f/3.5 R WR: Ultraweitwinkel für den X-Mount

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Die Fujifilm XApp verbunden mit einer Fujifilm X-S20
Weiterlesen
  • News

Fujifilm XApp: Praktische App für Systemkameras der GFX- und X-Serie

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Das Viltrox 28mm f/1.8 FE an einer Sony Alpha 7R
Weiterlesen
  • News

Viltrox 28mm f/1.8 FE: Günstiges Weitwinkel für den Sony E-Mount

  • Christopher Tamcke
  • Mai 22, 2023
Das TTArtisan 100mm f/2.8 Macro 2X Tilt-Shift an einer Canon EOS R5
Weiterlesen
  • News

TTArtisan 100mm f/2.8 Macro 2X Tilt-Shift: Makros mit manipulierbarer Schärfeebene

  • Christopher Tamcke
  • Mai 17, 2023
"Sweet Leica M"
Weiterlesen
  • News

Jan von Holleben – “SugarWOW”: Süße Kunstwerke in der Leica Galerie Frankfurt

  • Christopher Tamcke
  • Mai 5, 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelle Bestseller: Systemkameras
AngebotBestseller Nr. 1 Digitalkamera, 4K 64MP Autofokus Kamera Fotokamera... 89,99 EUR
AngebotBestseller Nr. 2 Panasonic LUMIX G DMC-G70KAEGK Systemkamera (16... 419,95 EUR
AngebotBestseller Nr. 3 Olympus OM-D E-M10 Mark IV... 629,00 EUR
Bestseller Nr. 4 Canon EOS 2000D Spiegelreflexkamera - mit Objektiv... 456,21 EUR
AngebotBestseller Nr. 5 Panasonic Lumix DC-G100DKEGK Micro Four Thirds... 649,00 EUR
Bestenlisten
  • Canon EOS R3 mit Canon RF 50mm f/1.2 L USM Festbrennweite 1
    Die besten Canon Kameras | 2023 Edition
    • Oktober 30, 2023
  • Tamron 150-500mm f/5-6.7 Di III VC VXD 2
    Die besten (bezahlbaren) Tele-Objektive für Wildlife-Fotografie | 2023 Edition
    • August 23, 2023
  • Die besten Fujifilm Kameras 3
    Die besten Fujifilm Kameras | 2023 Edition
    • Juli 27, 2023
  • Die besten Action Kameras 2020 Edition 4
    Die besten Action Cams | 2023 Edition
    • Juli 20, 2023
  • Mit einer Sofortbildkamera haltet ihr euer Foto direkt in den Händen 5
    Die besten Sofortbildkameras | 2023 Edition
    • Juli 8, 2023
Neueste Beiträge
  • Die besten Canon Kameras | 2023 Edition
  • Test zur Polaroid I-2: Wie gut ist die neue Sofortbilkamera?
  • Die besten (bezahlbaren) Tele-Objektive für Wildlife-Fotografie | 2023 Edition
  • Die besten Fujifilm Kameras | 2023 Edition
  • Die besten Action Cams | 2023 Edition
FotoSlate
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Das beste Fotografie-Magazin

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.