FotoSlate
  • Startseite
  • Das Beste
  • Lernen
  • Kameras
  • Objektive
  • Tests
  • News
Abonnieren
FotoSlate
FotoSlate
  • Startseite
  • Das Beste
  • Lernen
  • Kameras
  • Objektive
  • Tests
  • News
  • News

Fujifilm X-H2: APS-C-DSLM mit 40,2 Megapixeln und 8k Video

  • September 13, 2022
  • Christopher Tamcke
Die neue Fujifilm X-H2 im Outdoor-Einsatz
Die neue Fujifilm X-H2 im Outdoor-Einsatz © Fujifilm
Total
0
Shares
0
0
0

Der japanische Kamerahersteller Fujifilm präsentiert mit der Fujifilm X-H2 ein neues spiegelloses Kameramodell mit Bildsensor im APS-C-Format, das mit einer enormen Auflösung für Aufmerksamkeit sorgt. Während die handliche DSLM schon bei Fotos mit 40,2 Megapixeln beeindruckt, filmt sie im Videomodus mit einem Spitzenwert von bis zu 8k. Das neue Flaggschiff der Fujifilm X-Serie präsentiert sich damit nicht nur auf dem aktuellen Stand der Kameratechnologie, sondern sendet auch eine klare Ansage an die Konkurrenz. Die Fujifilm X-H2 braucht sich mit ihrer Ausstattung keineswegs zu verstecken und begeistert mit ihren technischen Daten längst nicht im Hobby-Sektor, sondern mindestens genauso sehr semi-professionelle Foto- und Videograf*innen.

Lesen: Tamron 17-70mm f/2.8 Di III-A VC RXD ab sofort auch für Fujifilm X-Mount

Frontalansicht der Fujifilm X-H2
Frontalansicht der Fujifilm X-H2 © Fujifilm

Aktuelle Generationen von Bildsensor und Prozessor liefern ordentlich Power

Das Herzstück der Fujifilm X-H2 ist ein neu entwickelter X-Trans CMOS 5 HR Sensor, der optimal mit der aktuellen Generation des X-Prozessors 5 zusammenarbeitet. it ihren effektiven 40,2 Megapixeln und 8k Video liefert die X-H2 die derzeit höchste Auflösung der X Serie im Foto- und Filmmodus. Zudem speichert sie als erste APS-C-Kamera weltweit Videos in 8K mit 30 fps in Apple ProRes-Qualität direkt auf der Speicherkarte. Dazu kommen weitere fortschrittliche Ausstattungsmerkmale wie enorme High-Res-Aunahmen per “Pixel Shift Multi-Shot” und eine extrem kurze Verschlusszeit von 1/180.000 Sekunde bei elektronischem Verschluss, womit ihr wirklich jede noch so schnelle Bewegung einfriert. Um Verwacklungen vorzubeugen, besitzt das Gehäuse der Fujifilm X-H2 einen optischen 5-Achsen-Bildstabilisator, der bis zu sieben Blendenstufen längere Verschlusszeiten ermöglichen soll.

Auch bei der weiteren Ausstattung ist die Fujifilm X-H2 technisch up to date. Den perfekten Bildausschnitt wählt ihr durch den hochauflösenden OLED-Sucher mit 5,76 Millionen Pixeln, 120 fps und 0,8-facher Vergrößerung. Zur schnellen Orientierung besitzt das Gehäuse ein gut ablesbares Schulterdisplay, auf welchem sämtliche relevanten Kamera-Einstellungen angezeigt werden. Für eine schnellstmögliche Datenverarbeitung sorgt nicht nur der moderne X-Prozessor 5, sondern auch ein Dual-Kartenslot für SD- und ultraschnelle CFexpress Typ B Speicherkarten, mit denen sich das Potenzial dieser Kamera voll ausschöpfen lässt. Erfreulicherweise unterstützt die Fujifilm X-H2 neben JPG und RAW auch das HEIF-Bildformat, welches 10-Bit-Dateien liefert, die bis zu 30 % kleiner sind als herkömmliche JPEGs.

Die Königsdisziplin der X-H2 ist aber definitiv das Filmen von Videos. Hier kann die kompakte DSLM ihre Stärken voll ausspielen und punktet mit 8k Videos bei 30 fps in 10 Bit mit 4:2:2 Farbunterabtastung. Ein ausgetüfteltes Gehäusedesign mit besonders guter Wärmeableitung erlaubt in dieser Profi-Auflösung sogar unterbrechungsfreie Filmaufnahmen mit einer Länge von bis zu 160 Minuten. Wer lediglich in normaler 4k-Auflösung filmen möchte, kommt dank internen Oversamplings trotzdem in den Genuss des vollen Detailreichtums des 8k-Sensors. Ein weiteres Highlight ist die Digitalzoom-Funktion, mit der sich mit bis zu zweifacher Vergrößerung ins Bild zoomen lässt.

Das Display der Fujifilm X-H2 ist komfortabel schwenk- und drehbar
Das Display der Fujifilm X-H2 ist komfortabel schwenk- und drehbar © Fujifilm

Effiziente Postproduktion, intelligenter Autofokus und hohe Konnektivität

Ambitionierten Videograf*innen kommen insbesondere für die Nachbearbeitung der Videos die drei wählbaren Apple ProRes-Codecs der Fujifilm X-H2 zu Gute. Ihr habt in 8k die Auswahl zwischen ProRes 422 HQ, ProRes 422 oder ProRes 422 LT. In 4k kann zudem parallel als ProRes 422 Proxy mit niedriger Bildrate aufgezeichnet werden, was dank der kleineren Dateigröße den Arbeitsaufwand in der Postproduktion verringert. Mittels HDMI-Recordern von Atomos oder Blackmagic Design könnt ihr mit der X-H2 auch 12-Bit-RAW-Aufnahmen mit bis zu 8k und 29,97 Bildern pro Sekunde in Apple ProRes RAW oder Blackmagic RAW extern aufzeichnen. Neben F-Log unterstützt die Fujifilm X-H2 auch F-Log 2, welches euch zur Nachbearbeitung einen erweiterten Dynamikbereich von mehr als dreizehn Blendenstufen bietet.

Damit das Motiv beim Filmen und Fotografieren auch wirklich scharf ist, setzt die Fujifilm X-H2 auf moderne Technik und ein Autofokussystem mit Deep Learning Algorithmus, das automatisch Augen und Gesichter von Menschen, aber auch Vögel und viele andere Tiere sowie gängige Fortbewegungsmittel wie Autos, Motorräder, Fahrräder, Flugzeuge und Züge schnell und präzise erkennen und sicher verfolgen soll. Der Bildsensor der Kamera besitzt laut Fujifilm mehr Phasendetektionspixel als vorherige Modelle, zudem werden Objektbewegungen vom AF-Algorithmus für eine noch bessere Nachführung der Schärfe im AF-C-Modus verlässlich vorhergesagt.

Um professionellen Ansprüchen gerecht zu werden, verfügt das wetterfeste und bis -10°C frostsichere Gehäuse der Fujifilm X-H2 über diverse analoge und kabellose Anschlussmöglichkeiten und ist kompatibel mit dem FT-XH File-Transmitter für schnellen Datentransfer per LAN und WLAN. Für professionelle Shootings lassen sich darüber auch bis zu vier X-H2 Kameras gleichzeitig per Browseranwendung steuern. Als weiteres optionales Zubehör sind ein Batteriegriff mit Hochformatauslöser vom Typ VG-XH sowie der externe Lüfter FAN-001 für noch längere Aufnahmen und das Abdeckungskit CVR-XH erhältlich. Letzteres enthält verschiedene Abdeckungen für die Anschlüsse und Schnittstellen der Kamera als Ersatzteile.

Preis und Verfügbarkeit der Fujifilm X-H2

Der offizielle Verkaufsstart für die Fujifilm X-H2 ist grob für Ende September 2022 terminiert. Die spiegellose APS-C-Systemkamera mit Fujifilm X-Mount wird mit schwarzem Gehäuse für eine unverbindliche Preisempfehlung von 2249,00 Euro auf dem Markt erscheinen. Eine silberne Farbvariante ist vorerst nicht geplant. Auch als Kit wird es die X-H2 geben. Das Kameragehäuse in Kombination mit dem Allround-Zoomobjektiv Fujinon XF 16-80mm f/4 R OIS WR gibt es für 2749,00 Euro UVP.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Christopher Tamcke

Christopher lebt und arbeitet als freier Fotograf, Text- und Bildredakteur in Hamburg.

Voriger Artikel
Detailansicht des Fujinon GF 20-35mm f/4 R WR
  • News

Fujinon GF 20-35mm f/4 R WR: UWW-Zoom für die Fujifilm GFX-Serie

  • September 12, 2022
  • Christopher Tamcke
Weiterlesen
Nächster Artikel
Detailansicht des Leica Summilux M 35mm f/1.4 ASPH.
  • News

Leica Summilux M 35mm f/1.4 ASPH.: Redesign des Reportage-Klassikers

  • September 16, 2022
  • Christopher Tamcke
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Die Leica Q3 mit dem optionalen Leica Charging Pad
Weiterlesen
  • News

Leica Q3: Nächste Generation der Luxus-Kompaktkamera

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Das neue Canon RF 28mm f/2.8 STM im Einsatz an einer EOS R8
Weiterlesen
  • News

Canon EOS R100 und RF 28mm f/2.8 STM: Kompakte Neuzugänge für den RF-Mount

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Junge Frau fotografiert mit einer Fujifilm X-S20
Weiterlesen
  • News

Fujifilm X-S20: Kompakte APS-C-DSLM mit 6,2k Video

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Fujinon XF 8mm f/3.5 R WR
Weiterlesen
  • News

Fujinon XF 8mm f/3.5 R WR: Ultraweitwinkel für den X-Mount

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Die Fujifilm XApp verbunden mit einer Fujifilm X-S20
Weiterlesen
  • News

Fujifilm XApp: Praktische App für Systemkameras der GFX- und X-Serie

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Das Viltrox 28mm f/1.8 FE an einer Sony Alpha 7R
Weiterlesen
  • News

Viltrox 28mm f/1.8 FE: Günstiges Weitwinkel für den Sony E-Mount

  • Christopher Tamcke
  • Mai 22, 2023
Das TTArtisan 100mm f/2.8 Macro 2X Tilt-Shift an einer Canon EOS R5
Weiterlesen
  • News

TTArtisan 100mm f/2.8 Macro 2X Tilt-Shift: Makros mit manipulierbarer Schärfeebene

  • Christopher Tamcke
  • Mai 17, 2023
Handlich und kinderleicht zu bedienen: die neue Canon PowerShot V10
Weiterlesen
  • News

Canon PowerShot V10: Neue Vlogging-Kamera mit 4k Video

  • Christopher Tamcke
  • Mai 11, 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelle Bestseller: Systemkameras
AngebotBestseller Nr. 1 Digitalkamera, 4K 64MP Autofokus Kamera Fotokamera... 89,99 EUR
AngebotBestseller Nr. 2 Panasonic LUMIX G DMC-G70KAEGK Systemkamera (16... 419,95 EUR
AngebotBestseller Nr. 3 Olympus OM-D E-M10 Mark IV... 629,00 EUR
Bestseller Nr. 4 Canon EOS 2000D Spiegelreflexkamera - mit Objektiv... 456,21 EUR
AngebotBestseller Nr. 5 Panasonic Lumix DC-G100DKEGK Micro Four Thirds... 649,00 EUR
Bestenlisten
  • Canon EOS R3 mit Canon RF 50mm f/1.2 L USM Festbrennweite 1
    Die besten Canon Kameras | 2023 Edition
    • Oktober 30, 2023
  • Tamron 150-500mm f/5-6.7 Di III VC VXD 2
    Die besten (bezahlbaren) Tele-Objektive für Wildlife-Fotografie | 2023 Edition
    • August 23, 2023
  • Die besten Fujifilm Kameras 3
    Die besten Fujifilm Kameras | 2023 Edition
    • Juli 27, 2023
  • Die besten Action Kameras 2020 Edition 4
    Die besten Action Cams | 2023 Edition
    • Juli 20, 2023
  • Mit einer Sofortbildkamera haltet ihr euer Foto direkt in den Händen 5
    Die besten Sofortbildkameras | 2023 Edition
    • Juli 8, 2023
Neueste Beiträge
  • Die besten Canon Kameras | 2023 Edition
  • Test zur Polaroid I-2: Wie gut ist die neue Sofortbilkamera?
  • Die besten (bezahlbaren) Tele-Objektive für Wildlife-Fotografie | 2023 Edition
  • Die besten Fujifilm Kameras | 2023 Edition
  • Die besten Action Cams | 2023 Edition
FotoSlate
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Das beste Fotografie-Magazin

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.