FotoSlate
  • Startseite
  • Das Beste
  • Lernen
  • Kameras
  • Objektive
  • Tests
  • News
Abonnieren
FotoSlate
FotoSlate
  • Startseite
  • Das Beste
  • Lernen
  • Kameras
  • Objektive
  • Tests
  • News
  • News

Sigma 50mm f/1.4 DG DN | Art: Neue Normalbrennweite für L- & E-Mount

  • Februar 8, 2023
  • Christopher Tamcke
Das Sigma 50mm f/1.4 DG DN | Art (rechts) im Vergleich zum Sigma 50mm f/1.4 DG HSM | Art © Sigma
Total
0
Shares
0
0
0

Mit dem Sigma 50mm f/1.4 DG DN | Art präsentiert der japanische Objektiv- und Kamerahersteller Sigma eine weitere leistungsstarke Festbrennweite für spiegellose Vollformat-Systemkameras. Die lichtstarke 50mm-Festbrennweite wird zunächst für den Sony E-Mount und den in Kooperation mit Panasonic und Leica entwickelten L-Mount erhältlich sein und löst dort das Vorgängermodell Sigma 50mm f/1.4 DG HSM | Art ab, welches seit seiner Markteinführung im Oktober 2015 technisch etwas in die Jahre gekommen ist. Das Sigma 50mm f/1.4 DG DN | Art übernimmt sämtliche Ausstattungsmerkmale der Art-Reihe und könnte damit auch für Profis durchaus interessant sein.

Die bisher verfügbaren Informationen aus dem Datenblatt wissen jedenfalls zu überzeugen und so richtig enttäuscht wurden wir von den Objektiven der Art-Serie in den letzten Jahren auch niemals. Wir sind daher sehr gespannt, wie sich das Sigma 50mm f/1.4 DG DN | Art in ersten Praxistests schlagen wird und freuen uns bis dahin auf diesen vielversprechenden Neuzugang im professionellen Portfolio von Sigma. Wenn ihr noch offene Fragen oder erste Meinungen zum Sigma 50mm f/1.4 DG DN | Art habt, lasst es uns wie immer gern in den Kommentaren wissen!

Lesen: Tamron 28-75mm f/2.8 Di III VXD G2: Infos & Tests zum E-Mount Standard-Zoom

Komplettansicht des Sigma 50mm f/1.4 DG DN | Art
Komplettansicht des Sigma 50mm f/1.4 DG DN | Art © Sigma

Neue Standard-Brennweite für spiegellose Vollformat-DSLMs

Das Sigma 50mm f/1.4 DG DN | Art bietet am L- und E-Mount eine vergleichsweise günstige Lösung für schönes Bokeh und schnellen Autofokus im Bildstil einer Normalbrennweite. Wie von Sigma gewohnt, fällt die Verarbeitung des 78 x 111 mm messenden und 670 g wiegenden Gehäuses ausgesprochen hochwertig aus. Dies gilt nicht nur für den Objektivtubus, sondern auch das robuste Messing-Bajonett. Typisch für Objektive der Art-Serie ist auch der vollumfängliche Schutz gegen Staub und Spritzwasser. Die Frontlinse ist zum Schutz vor Verschmutzung zudem mit einer wasser- und ölabweisenden Beschichtung versehen. Zum Einsatz von optionalen Frontfiltern verfügt das Gehäuse über ein Filtergewinde mit 72 mm Durchmesser.

Wie schon das Sigma 50mm f/1.4 DG HSM | Art soll auch das Nachfolgemodell für spiegellose Vollformatkameras eine möglichst hohe Abbildungsleistung bieten. Der optische Aufbau wurde dafür von Grund auf neu berechnet und besteht nun aus vierzehn Linsen in elf Gruppen, worunter sich eine SLD-Linse (Special Low Dispersion) mit besonders geringer Dispersion sowie drei asphärische Glaselemente befinden. Spezielles Super-Multi-Layer-Coating soll interne Reflexionen und Geisterbilder vermeiden. Als Naheinstellgrenze sind 45 cm angegeben, womit das Sigma 50mm f/1.4 DG DN | Art einen größtmöglichen Abbildungsmaßstab von 1:6,8 erreicht. Für ein ansehnliches Bokeh soll die runde Blendenöffnung aus elf Lamellen sorgen. Abblenden lässt sich die Blendenkonstruktion bis zu einem Minimalwert von f/16.

An Bedienelementen verfügt das Gehäuse des Sigma 50mm f/1.4 DG DN | Art unter anderem über eine konfigurierbare AFL-Taste sowie einen Blendenring mit separatem Sperrschalter und zusätzlicher Click Off/On-Funktion, was besonders Filmer*innen freuen wird. Auch ein AF/MF-Schalter ist natürlich mit dabei. Über den Fokusring lässt sich bei Bedarf aber auch direkt in den Autofokus eingreifen. Bei der Version für den L-Mount lässt sich die Funktionsweise des Einstellringes darüber hinaus von linearer auf non-lineare Übersetzung umschalten. Für die automatische Scharfstellung nutzt das innenfokussierende Objektiv einen Linearmotor mit HLA-Technik (High-response Linear Actuator). Die E-Mount-Version ist kompatibel mit AF-Assist und auch sonst werden sämtliche Fokusmodi aktueller Kameramodelle wie Eye-AF unterstützt.

Das Sigma 50mm f/1.4 DG DN | Art verfügt über umfangreiche Bedienelemente
Das Sigma 50mm f/1.4 DG DN | Art verfügt über umfangreiche Bedienelemente © Sigma

Lesen: Panasonic Lumix S5II und S5IIX: Neue Hybrid-DSLMs mit L-Mount

Preis und Verfügbarkeit des Sigma 50mm f/1.4 DG DN | Art

Das Sigma 50mm f/1.4 DG DN | Art soll laut aktueller Herstellerinformationen noch Ende Februar 2023 auf den Markt kommen. Erhältlich sein wird die lichtstarke Normalfestbrennweite mit Anschlüssen für den Sony E-Mount sowie die L-Mount Allianz um Lumix, Leica und Sigma für eine unverbindliche Preisempfehlung von 949,00 Euro, womit das Sigma 50mm f/1.4 DG DN | Art an beiden Bajonettsystemen eine preisgünstige Alternative zu vielen originalen Objektiven darstellen wird. Im Lieferumfang enthalten ist eine tulpenförmige Gegenlichtblende mit Verriegelung vom Typ LH782-02.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Christopher Tamcke

Christopher lebt und arbeitet als freier Fotograf, Text- und Bildredakteur in Hamburg.

Voriger Artikel
"Shoes and Eiffel Tower", 1974, Paris für die Zeitschrift STERN © Frank Horvat
  • News

Leica Galerie präsentiert: “Frank Horvat: Please Don’t Smile”

  • Februar 8, 2023
  • Christopher Tamcke
Weiterlesen
Nächster Artikel
Junge Frau fotografiert mit einer Canon EOS R7 DSLM – Symbolbild für das Canon Student Development Programme 2023
  • News

Canon Student Development Programme 2023: Ab jetzt bewerben!

  • März 14, 2023
  • Christopher Tamcke
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Die Leica Q3 mit dem optionalen Leica Charging Pad
Weiterlesen
  • News

Leica Q3: Nächste Generation der Luxus-Kompaktkamera

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Das neue Canon RF 28mm f/2.8 STM im Einsatz an einer EOS R8
Weiterlesen
  • News

Canon EOS R100 und RF 28mm f/2.8 STM: Kompakte Neuzugänge für den RF-Mount

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Junge Frau fotografiert mit einer Fujifilm X-S20
Weiterlesen
  • News

Fujifilm X-S20: Kompakte APS-C-DSLM mit 6,2k Video

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Fujinon XF 8mm f/3.5 R WR
Weiterlesen
  • News

Fujinon XF 8mm f/3.5 R WR: Ultraweitwinkel für den X-Mount

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Die Fujifilm XApp verbunden mit einer Fujifilm X-S20
Weiterlesen
  • News

Fujifilm XApp: Praktische App für Systemkameras der GFX- und X-Serie

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Das Viltrox 28mm f/1.8 FE an einer Sony Alpha 7R
Weiterlesen
  • News

Viltrox 28mm f/1.8 FE: Günstiges Weitwinkel für den Sony E-Mount

  • Christopher Tamcke
  • Mai 22, 2023
Das TTArtisan 100mm f/2.8 Macro 2X Tilt-Shift an einer Canon EOS R5
Weiterlesen
  • News

TTArtisan 100mm f/2.8 Macro 2X Tilt-Shift: Makros mit manipulierbarer Schärfeebene

  • Christopher Tamcke
  • Mai 17, 2023
Handlich und kinderleicht zu bedienen: die neue Canon PowerShot V10
Weiterlesen
  • News

Canon PowerShot V10: Neue Vlogging-Kamera mit 4k Video

  • Christopher Tamcke
  • Mai 11, 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelle Bestseller: Systemkameras
AngebotBestseller Nr. 1 Digitalkamera, 4K 64MP Autofokus Kamera Fotokamera... 89,99 EUR
AngebotBestseller Nr. 2 Panasonic LUMIX G DMC-G70KAEGK Systemkamera (16... 419,95 EUR
AngebotBestseller Nr. 3 Olympus OM-D E-M10 Mark IV... 629,00 EUR
Bestseller Nr. 4 Canon EOS 2000D Spiegelreflexkamera - mit Objektiv... 456,21 EUR
AngebotBestseller Nr. 5 Panasonic Lumix DC-G100DKEGK Micro Four Thirds... 649,00 EUR
Bestenlisten
  • Canon EOS R3 mit Canon RF 50mm f/1.2 L USM Festbrennweite 1
    Die besten Canon Kameras | 2023 Edition
    • Oktober 30, 2023
  • Tamron 150-500mm f/5-6.7 Di III VC VXD 2
    Die besten (bezahlbaren) Tele-Objektive für Wildlife-Fotografie | 2023 Edition
    • August 23, 2023
  • Die besten Fujifilm Kameras 3
    Die besten Fujifilm Kameras | 2023 Edition
    • Juli 27, 2023
  • Die besten Action Kameras 2020 Edition 4
    Die besten Action Cams | 2023 Edition
    • Juli 20, 2023
  • Mit einer Sofortbildkamera haltet ihr euer Foto direkt in den Händen 5
    Die besten Sofortbildkameras | 2023 Edition
    • Juli 8, 2023
Neueste Beiträge
  • Die besten Canon Kameras | 2023 Edition
  • Test zur Polaroid I-2: Wie gut ist die neue Sofortbilkamera?
  • Die besten (bezahlbaren) Tele-Objektive für Wildlife-Fotografie | 2023 Edition
  • Die besten Fujifilm Kameras | 2023 Edition
  • Die besten Action Cams | 2023 Edition
FotoSlate
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Das beste Fotografie-Magazin

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.