FotoSlate
  • Startseite
  • Das Beste
  • Lernen
  • Kameras
  • Objektive
  • Tests
  • News
Abonnieren
FotoSlate
FotoSlate
  • Startseite
  • Das Beste
  • Lernen
  • Kameras
  • Objektive
  • Tests
  • News
  • News

Leica D-Lux 7 Vans x Ray Barbee Edition: Kompakte Leica nicht nur für Skater

  • November 19, 2021
  • Christopher Tamcke
Das komplette Set der Leica D-Lux 7 Vans x Ray Barbee Edition mit Kamera, Kameragurt und Dust Bag
Das komplette Set der Leica D-Lux 7 Vans x Ray Barbee Edition mit Kamera, Kameragurt und Dust Bag © Leica
Total
0
Shares
0
0
0

Knappe drei Monate nach dem Leica C-Lux Style Kit präsentiert der deutsche Kamerahersteller Leica eine weitere limitierte Sonderedition einer seiner edlen Kompaktkameras. Dieses Mal ist es eine Leica D-Lux 7 mit 17 Megapixeln und kleinbildäquivalentem 24 bis 75 mm Standard-Zoomobjektiv, welcher optisch ein frischer Style verpasse wurde. Die Idee zum Schachbrettmuster-Design geht ursprünglich zurück auf den kalifornischen Skater und Fotografen Ray Barbee und wird Kenner*innen der Skate- und Musikszene der 90er Jahre auf den ersten Blick von der US-amerikanischen Schuhmarke Vans bekannt vorkommen.

Um vorab den hinter Skateboarding steckenden Lifestyle etwas besser zu verstehen und Namensgeber Ray Barbee kennenzulernen, werfen wir einen Blick in den wirklich liebevoll produzierten Image Film zur neuen Leica D-Lux 7 Vans x Ray Barbee Edition. Über die Kamera an sich wird hier zwar noch nicht allzu viel verraten, doch der Film erzählt viel über die Philosophie des Skatens und die Beweggründe, sich als junger Mensch überhaupt auf ein wackeliges Holzbrett zu stellen und die Grenzen des physikalisch Machbaren zu erkunden. Und zum Schluss bekommen auch Kamera und Kooperationspartner eine immer größer werdende Rolle. Viel Spaß und Film ab!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Leica D-Lux 7 Vans x Ray Barbee – The Joy Is In Capturing The Journey (Full Version) © Leica

Lesen: Leica C-Lux Style Kit: Edel verpackt mit Lederetui

Vorderseite der Leica D-Lux 7 Vans x Ray Barbee Edition
Vorderseite der Leica D-Lux 7 Vans x Ray Barbee Edition © Leica

Limited Edition in cooler 90s-Skate-Schuhoptik

Unwissende Augen werden die neue Leica D-Lux 7 Vans x Ray Barbee Edition mit einem teilnahmslosen Schulterzucken unter “Schachbrett” oder vielleicht noch “Zielflagge beim Autorennen” abheften. Tatsächlich handelt es sich bei diesem schwarz-weißen Kachelmuster jedoch um ein weltweit bekanntes Stilelement der Jugend- und Popkultur der mittleren 1990er Jahre. Wir haben es hier nämlich mit dem überaus erfolgreichen “Checkerboard”-Design der Firma Vans zu tun, welches in Form von bequemen Sneakern an Generationen von Teenager-Füßen zu finden war und heute im allgemeinen Retro-Trend immer wieder kleine Comebacks erlebt.

Der US-amerikanische Schuhhersteller Vans versteckt sich jedoch nur undercover im Design der Leica D-Lux 7 Vans x Ray Barbee Edition. Zwar fällt die ikonische weiße Skateboard-Logogravur auf der Oberseite der Kamera sofort ins Auge, jedoch enthält diese den Schriftzug “Vault” statt “Vans”. Dahinter verbirgt sich die popkulturell weitaus weniger bekannte, weil exklusive Premiumlinie “Vault by Vans”, welche von den Amerikanern ausschließlich für hochwertige Kooperationen wie in diesem Fall mit Luxus-Kamerahersteller Leica reserviert ist. Über dem Skateboard-Logo finden wir ebenfalls graviert und weiß lackiert die dynamisch geschwungene Signatur von Ray Barbee.

Beiliegend zur Kamera enthält die Leica D-Lux 7 Vans x Ray Barbee Edition einen strapazierfähigen Kameragurt mit Schlaufen aus weißem Leder mit geprägtem Leica-Schriftzug und langlebigem Gurtband aus petrolfarbenem Textilgewebe. Verstauen lässt sich die Vans x Ray Barbee Edition stilsicher in einem in leuchtendem Petrol farblich abgestimmten Dust Bag mit Kordelzug. Die leichte Stofftasche ist beidseitig mit handschriftlichen Zitaten bedruckt. Auf einer Seite findet sich das Ray Barbee Zitat “The joy is in capturing the journey” (deutsch: “Die Freude besteht darin, die Reise festzuhalten”). Gegenüber äußert sich Ernst Leitz II. zum Produktionsstart der Leica I im Jahre 1924. Seine damalige Aussage “Ich entscheide hiermit: Es wird riskiert” spricht heute sicher vielen Skater*innen aus der Seele.

Oberseite der Leica D-Lux 7 Vans x Ray Barbee Edition
Oberseite der Leica D-Lux 7 Vans x Ray Barbee Edition © Leica

Die wichtigsten technischen Details zur Leica D-Lux 7

Bei der Leica D-Lux 7 handelt es sich um eine ausgesprochen vielseitig einsetzbare Kompaktkamera, mit der sich von Street über Reportage, Landschaft, Architektur und Porträt bis hin zu Makro so ziemlich alles fotografieren lässt. Die mit kompakten Maßen von 116 x 66 x 64 mm problemlos in jede Jackentasche passende Kamera wiegt in betriebsbereitem Zustand 403 g und verfügt neben dem Foto-Modus in JPEG und RAW auch über eine Videofunktion mit 4k Auflösung bei 30 fps oder 60 fps in Full-HD. Als Bildsensor nutzt die Leica D-Lux 7 einen 4/3-Zoll CMOS-Sensor (Cropfaktor 2,0) mit einer effektiven Auflösung von 17 Megapixeln. Das Objektiv der kleinen Kompaktkamera ist ein fest verbautes, angenehm lichtstarkes DC Vario-Summilux 10,9-34mm f/1.7-2.8 Asph, welches ein 43mm-Filtergewinde enthält.

Die kleinbildäquivalente Brennweite des Vario-Summilux entspricht in etwa einem Standard-Zoomobjektiv mit 24 bis 75 mm Brennweite. Der Arbeitsbereich des Autofokus liegt zwischen 0,5 Metern und unendlich. Manuell fokussieren könnt ihr bis zu einer Naheinstellgrenze von drei Zentimetern im Weitwinkelbereich und 30 cm bei maximaler Tele-Einstellung. Sämtliche aufnahmerelevanten Kameraeinstellungen sind über den Blendenring am Objektiv und die beiden Räder für Belichtungszeit und Belichtungskorrektur sowie den Multi-Controller auf der Gehäuserückseite schnell getroffen. Das Bildformat lässt sich sogar direkt am Objektiv per Schalter ändern.

Zur Kontrolle des Bildausschnitts dient wahlweise ein 0,38″-OLED-Sucher mit 100 % Bildfeldabdeckung, 0,7-fachem Vergrößerungsfaktor und 2,764 Millionen Bildpunkten oder das 3″-Touchdisplay (7,5 cm Bilddiagonale) mit 1,224 Millionen Bildpunkten auf der Rückseite der Kamera. Dank einer Serienbildgeschwindigkeit von elf Bildern pro Sekunde, integriertem optischen Bildstabilisator und schnellem Kontrast-Autofokus mit 49 Messfeldern lassen sich mit der Leica D-Lux 7 auch actionreichere Szenen festhalten. Genial sind hier auch die 4k-Foto-Optionen Post Focus und Focus Stacking zum nachträglichen Auswählen der Schärfeebene und Maximierung der Schärfentiefe. Mittels Bluetooth könnt ihr Bilder und Videos direkt in Social Media übertragen oder die Kamera per Remote Control fernauslösen. Zum Aufhellen von Motiven ist ein kompaktes Blitzgerät vom Typ Leica CF D (LZ 6) im Lieferumfang enthalten.

Rückseite der Leica D-Lux 7 Vans x Ray Barbee Edition © Leica
Rückseite der Leica D-Lux 7 Vans x Ray Barbee Edition © Leica

Preis und Verfügbarkeit der Leica D-Lux 7 Vans x Ray Barbee Edition

Zwar wird die Leica D-Lux 7 Vans x Ray Barbee Edition in ihrer Stückzahl nicht limitiert sein, das lässt sich aus dem Verzicht auf die in diesem Fall leica-typische fortlaufende Nummerierung hinter dem Display-Glas schließen, jedoch solltet ihr euch beim Kauf der Sonderedition nicht allzu viel Zeit lassen, da zu vermuten ist, dass das Angebot immerhin zeitlich begrenzt sein wird. Wer zuschlagen möchte, bekommt die Leica D-Lux 7 Vans x Ray Barbee Edition inklusive Dust Bag, farblich abgestimmtem Kameragurt und Zubehör für eine unverbindliche Preisempfehlung von 1495,00 Euro.

Passend zur Leica D-Lux 7 Vans x Ray Barbee Edition bringt auch Kooperationspartner Vans eine ganz besondere Kollektion heraus. Die speziell designten Schuhe und T-Shirts sind farblich und thematisch auf die Leica D-Lux 7 Vans x Ray Barbee Edition abgestimmt. So soll es beispielsweise einen petrolfarbenen Schuh mit Checkerboard-Innenfutter und roten Schnürsenkelösen geben, den die oben erwähnten Zitate von Ray Barbee und Ernst Leitz II. zieren. Zudem präsentiert die Leica Galerie in Los Angeles zum Verkaufsstart der Sonderedition eine Fotoserie von Ray Barbee in ihren Ausstellungsräumen.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Christopher Tamcke

Christopher lebt und arbeitet als freier Fotograf, Text- und Bildredakteur in Hamburg.

Voriger Artikel
Die neue Kollektion sämtlicher Leica Brand Accessoires auf einen Blick
  • News

Leica Brand Accessoires: Geschenkideen für Leica-Fans

  • November 19, 2021
  • Christopher Tamcke
Weiterlesen
Nächster Artikel
Das Sigma 18-50mm f/2.8 DC DN Contemporary ist ein kompaktes Universaltalent
  • Objektive

Sigma 18-50mm f/2.8 DC DN Contemporary: Alle Infos zum kompakten Reise-Zoom

  • November 22, 2021
  • Christopher Tamcke
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Die Leica Q3 mit dem optionalen Leica Charging Pad
Weiterlesen
  • News

Leica Q3: Nächste Generation der Luxus-Kompaktkamera

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Das neue Canon RF 28mm f/2.8 STM im Einsatz an einer EOS R8
Weiterlesen
  • News

Canon EOS R100 und RF 28mm f/2.8 STM: Kompakte Neuzugänge für den RF-Mount

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Junge Frau fotografiert mit einer Fujifilm X-S20
Weiterlesen
  • News

Fujifilm X-S20: Kompakte APS-C-DSLM mit 6,2k Video

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Fujinon XF 8mm f/3.5 R WR
Weiterlesen
  • News

Fujinon XF 8mm f/3.5 R WR: Ultraweitwinkel für den X-Mount

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Die Fujifilm XApp verbunden mit einer Fujifilm X-S20
Weiterlesen
  • News

Fujifilm XApp: Praktische App für Systemkameras der GFX- und X-Serie

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Das Viltrox 28mm f/1.8 FE an einer Sony Alpha 7R
Weiterlesen
  • News

Viltrox 28mm f/1.8 FE: Günstiges Weitwinkel für den Sony E-Mount

  • Christopher Tamcke
  • Mai 22, 2023
Das TTArtisan 100mm f/2.8 Macro 2X Tilt-Shift an einer Canon EOS R5
Weiterlesen
  • News

TTArtisan 100mm f/2.8 Macro 2X Tilt-Shift: Makros mit manipulierbarer Schärfeebene

  • Christopher Tamcke
  • Mai 17, 2023
Handlich und kinderleicht zu bedienen: die neue Canon PowerShot V10
Weiterlesen
  • News

Canon PowerShot V10: Neue Vlogging-Kamera mit 4k Video

  • Christopher Tamcke
  • Mai 11, 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelle Bestseller: Systemkameras
AngebotBestseller Nr. 1 Digitalkamera, 4K 64MP Autofokus Kamera Fotokamera... 89,99 EUR
AngebotBestseller Nr. 2 Panasonic LUMIX G DMC-G70KAEGK Systemkamera (16... 419,95 EUR
AngebotBestseller Nr. 3 Olympus OM-D E-M10 Mark IV... 629,00 EUR
Bestseller Nr. 4 Canon EOS 2000D Spiegelreflexkamera - mit Objektiv... 456,21 EUR
AngebotBestseller Nr. 5 Panasonic Lumix DC-G100DKEGK Micro Four Thirds... 649,00 EUR
Bestenlisten
  • Canon EOS R3 mit Canon RF 50mm f/1.2 L USM Festbrennweite 1
    Die besten Canon Kameras | 2023 Edition
    • Oktober 30, 2023
  • Tamron 150-500mm f/5-6.7 Di III VC VXD 2
    Die besten (bezahlbaren) Tele-Objektive für Wildlife-Fotografie | 2023 Edition
    • August 23, 2023
  • Die besten Fujifilm Kameras 3
    Die besten Fujifilm Kameras | 2023 Edition
    • Juli 27, 2023
  • Die besten Action Kameras 2020 Edition 4
    Die besten Action Cams | 2023 Edition
    • Juli 20, 2023
  • Mit einer Sofortbildkamera haltet ihr euer Foto direkt in den Händen 5
    Die besten Sofortbildkameras | 2023 Edition
    • Juli 8, 2023
Neueste Beiträge
  • Die besten Canon Kameras | 2023 Edition
  • Test zur Polaroid I-2: Wie gut ist die neue Sofortbilkamera?
  • Die besten (bezahlbaren) Tele-Objektive für Wildlife-Fotografie | 2023 Edition
  • Die besten Fujifilm Kameras | 2023 Edition
  • Die besten Action Cams | 2023 Edition
FotoSlate
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Das beste Fotografie-Magazin

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.