FotoSlate
  • Startseite
  • Das Beste
  • Lernen
  • Kameras
  • Objektive
  • Tests
  • News
Abonnieren
FotoSlate
FotoSlate
  • Startseite
  • Das Beste
  • Lernen
  • Kameras
  • Objektive
  • Tests
  • News
  • News

Laowa 90mm f/2.8 2X Ultra Macro APO: Neues Makro für diverse Mounts

  • Juni 13, 2022
  • Christopher Tamcke
Laowa 90mm f/2.8 2X Ultra Macro APO
Laowa 90mm f/2.8 2X Ultra Macro APO © Laowa
Total
0
Shares
0
0
0

Über die B.I.G. Brenner Import und Handels GmbH erreichen uns Neuigkeiten aus China zu einem neuen kompakten Tele-Makroobjektiv für verschiedenste spiegellose Vollformat-Systemkameras. Freuen dürfen sich Nutzer*innen des Sony E-, Canon RF- und Nikon Z-Mounts sowie alle, die eine Kamera mit Bajonettanschluss kompatibel zur L-Mount Allianz ihr Eigen nennen. Dann ermöglicht euch das Laowa 90mm f/2.8 2X Ultra Macro APO einen vergleichsweise günstigen Einstieg in die professionelle Makrofotografie und damit Zugang zu detailreichen und geheimnisvollen Welten jenseits unserer normalen Sehgewohnheiten bei bis zu zweifacher Vergrößerung.

Auch für hochwertige Produkt- und Porträtfotografie soll das Laowa 90mm f/2.8 2X Ultra Macro APO aufgrund brillanter Schärfe prinzipiell problemlos nutzbar sein und könnte damit am spiegellosen Vollformat zur vielseitig nutzbaren Optik werden, deren bisher einziger offensichtlicher Nachteil neben der für eine Festbrennweite nicht sonderlich hohen Lichtstärke in der komplett manuellen Bedienung des Objektivs liegt. Wir sind bereits jetzt gespannt, wie sich das Laowa 90mm f/2.8 2X Ultra Macro APO in der Praxis schlagen wird und halten bis dahin die wichtigsten technischen Daten für euch parat.

Seitenansicht des Laowa 90mm f/2.8 2X Ultra Macro APO mit Skalen, Fokus- und Blendenring
Seitenansicht des Laowa 90mm f/2.8 2X Ultra Macro APO mit Skalen, Fokus- und Blendenring © Laowa

Lesen: Laowa 85mm f/5.6 2x Ultra Macro APO: Alle Infos zur kompakten Makrolinse

Superkompaktes Makroobjektiv mit apochromatischer Korrektur

Der optische Aufbau des Laowa 90mm f/2.8 2X Ultra Macro APO ist auf Vollformat gerechnet, ihr bekommt also eine kleinbildäquivalente Tele-Brennweite von 90 mm, womit das Laowa an entsprechend großen Bildsensoren einen diagonalen Bildwinkel von 27° abbildet. Das manuell arbeitende Makroobjektiv ist innenfokussierend und verfügt über ein robustes Metallgehäuse, welches im Direktvergleich zu vielen Makros der Konkurrenz mit Abmessungen von 74 x 120 mm und einem Gewicht von 619 g relativ kompakt ausfällt. Allerdings ist diese Kompaktheit in erster Linie natürlich dem Fehlen von technischem Komfort wie Autofokus und Bildstabilisator geschuldet. Auch ein Staub- und Spritzwasserschutz ist wie bei Laowa üblich nicht verbaut worden.

Zur Ausstattung des Laowa 90mm f/2.8 2X Ultra Macro APO gehören so neben dem großen und griffigen Fokusring lediglich ein stufenlos bedienbarer Blendenring sowie ein Frontfiltergewinde mit 67 mm Durchmesser. Für die Aufnahme eventuell relevante Informationen wie Fokusentfernung, Vergrößerung und Tiefenschärfe lassen sich bei Bedarf anhand entsprechender Skalen am Objektivtubus ablesen. Wer trotz manueller Fokussierung immerhin auf die Übertragung von Exif-Daten hofft, wird enttäuscht werden. Ein elektronischer Kontakt ist nach unserem derzeitigen Kenntnisstand am Bajonett des Laowa 90mm f/2.8 2X Ultra Macro APO leider nicht vorhanden.

In zufriedenstellender Anzahl vertreten sind die Blendenlamellen. Wir zählen ganze dreizehn Stück. Mit diesen zaubert das Laowa 90mm f/2.8 2X Ultra Macro APO ein auf den ersten Blick hübsches Bokeh, wenn die bisher verfügbaren Beispielfotos vertrauenswürdig sind. Abblenden lässt sich die kompakte Tele-Festbrennweite mit Lichtstärke 1:2.8 auf eine kleinste Blende f/22. Im optischen Aufbau aus dreizehn Linsenelementen in zehn Gruppen erfüllt das Objektiv ebenfalls weitaus mehr als nur die Pflicht. Drei ED-Linsen mit geringer Brechung sowie drei UHR-Elemente mit besonders hohem Brechungsindex sorgen für möglichst hohe Bildqualität. Zudem ist das Laowa 90mm f/2.8 2X Ultra Macro APO apochromatisch korrigiert. Makrotypisch kurz fällt die Naheinstellgrenze mit 20,5 cm gemessen ab Sensorebene aus.

Schmetterling fotografiert mit dem Laowa 90mm f/2.8 2X Ultra Macro APO
Schmetterling fotografiert mit dem Laowa 90mm f/2.8 2X Ultra Macro APO © Alberto Ghizzi Panizza für Laowa

Lesen: TTArtisan 40mm f/2.8 Macro: Infos & Tests zum günstigen 1:1-Makro

Preis und Verfügbarkeit des Laowa 90mm f/2.8 2X Ultra Macro APO

Laut aktueller Pressemitteilung des offiziellen Vertriebspartners von Laowa in Deutschland, der B.I.G. Brenner Import und Handels GmbH, ist das Laowa 90mm f/2.8 2X Ultra Macro APO ab sofort im gut sortierten Foto-Fachhandel vorbestellbar. Die Auslieferung der kompakten Makro-Festbrennweite erfolgt dann voraussichtlich ab Ende Juni 2022. Das Objektiv ist mit verschiedenen Bajonettanschlüssen für den Sony E-Mount, Canon RF-Mount, Nikon Z-Mount sowie die L-Mount Allianz von Sigma, Leica und Panasonic erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt jeweils 659,00 Euro. Im Lieferumfang ist eine Gegenlichtblende enthalten.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Christopher Tamcke

Christopher lebt und arbeitet als freier Fotograf, Text- und Bildredakteur in Hamburg.

Voriger Artikel
Matthias Harsch, CEO Leica Camera AG, und Yosuke Yamane, Director Panasonic Imaging Business Unit
  • News

Leica und Panasonic kooperieren künftig unter dem Namen “L² Technology”

  • Mai 31, 2022
  • Christopher Tamcke
Weiterlesen
Nächster Artikel
Die limitierte Edition der Leica M-A mit APO-Summicron-M 1:2/50mm ASPH. in Titan-Ausführung
  • News

Leica M-A “Titan” Set: Limitiertes Sondermodell in Edelmetall

  • Juni 13, 2022
  • Christopher Tamcke
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Die Leica Q3 mit dem optionalen Leica Charging Pad
Weiterlesen
  • News

Leica Q3: Nächste Generation der Luxus-Kompaktkamera

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Das neue Canon RF 28mm f/2.8 STM im Einsatz an einer EOS R8
Weiterlesen
  • News

Canon EOS R100 und RF 28mm f/2.8 STM: Kompakte Neuzugänge für den RF-Mount

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Junge Frau fotografiert mit einer Fujifilm X-S20
Weiterlesen
  • News

Fujifilm X-S20: Kompakte APS-C-DSLM mit 6,2k Video

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Fujinon XF 8mm f/3.5 R WR
Weiterlesen
  • News

Fujinon XF 8mm f/3.5 R WR: Ultraweitwinkel für den X-Mount

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Die Fujifilm XApp verbunden mit einer Fujifilm X-S20
Weiterlesen
  • News

Fujifilm XApp: Praktische App für Systemkameras der GFX- und X-Serie

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Das Viltrox 28mm f/1.8 FE an einer Sony Alpha 7R
Weiterlesen
  • News

Viltrox 28mm f/1.8 FE: Günstiges Weitwinkel für den Sony E-Mount

  • Christopher Tamcke
  • Mai 22, 2023
Das TTArtisan 100mm f/2.8 Macro 2X Tilt-Shift an einer Canon EOS R5
Weiterlesen
  • News

TTArtisan 100mm f/2.8 Macro 2X Tilt-Shift: Makros mit manipulierbarer Schärfeebene

  • Christopher Tamcke
  • Mai 17, 2023
Handlich und kinderleicht zu bedienen: die neue Canon PowerShot V10
Weiterlesen
  • News

Canon PowerShot V10: Neue Vlogging-Kamera mit 4k Video

  • Christopher Tamcke
  • Mai 11, 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelle Bestseller: Systemkameras
AngebotBestseller Nr. 1 Panasonic LUMIX G DMC-G70KAEGK Systemkamera (16... 399,00 EUR
AngebotBestseller Nr. 2 Sony ZV-E10 Vlogging Kamera mit 16–50mm Objektiv... 649,00 EUR
Bestseller Nr. 3 Canon EOS 2000D Spiegelreflexkamera - mit Objektiv... 458,26 EUR
AngebotBestseller Nr. 4 Canon EOS R50 Systemkamera + RF-S 18-45mm is STM... 592,62 EUR
Bestseller Nr. 5 Panasonic LUMIX DMC-G81HAEGK Systemkamera 4K mit... 699,99 EUR
Bestenlisten
  • Canon EOS R3 mit Canon RF 50mm f/1.2 L USM Festbrennweite 1
    Die besten Canon Kameras | 2023 Edition
    • Oktober 30, 2023
  • Tamron 150-500mm f/5-6.7 Di III VC VXD 2
    Die besten (bezahlbaren) Tele-Objektive für Wildlife-Fotografie | 2023 Edition
    • August 23, 2023
  • Die besten Fujifilm Kameras 3
    Die besten Fujifilm Kameras | 2023 Edition
    • Juli 27, 2023
  • Die besten Action Kameras 2020 Edition 4
    Die besten Action Cams | 2023 Edition
    • Juli 20, 2023
  • Mit einer Sofortbildkamera haltet ihr euer Foto direkt in den Händen 5
    Die besten Sofortbildkameras | 2023 Edition
    • Juli 8, 2023
Neueste Beiträge
  • Die besten Canon Kameras | 2023 Edition
  • Test zur Polaroid I-2: Wie gut ist die neue Sofortbilkamera?
  • Die besten (bezahlbaren) Tele-Objektive für Wildlife-Fotografie | 2023 Edition
  • Die besten Fujifilm Kameras | 2023 Edition
  • Die besten Action Cams | 2023 Edition
FotoSlate
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Das beste Fotografie-Magazin

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.