FotoSlate
  • Startseite
  • Das Beste
  • Lernen
  • Kameras
  • Objektive
  • Tests
  • News
Abonnieren
FotoSlate
FotoSlate
  • Startseite
  • Das Beste
  • Lernen
  • Kameras
  • Objektive
  • Tests
  • News
  • News

Laowa 58mm f/2.8 2X Ultra Macro APO: 2:1-Makro für diverse Mounts

  • September 27, 2022
  • Christopher Tamcke
Das neue Laowa 58mm f/2.8 2X Ultra Macro APO
Das neue Laowa 58mm f/2.8 2X Ultra Macro APO © Laowa
Total
0
Shares
0
0
0

Der chinesische Objektivhersteller Laowa verkündet über den Vertriebspartner B.I.G. ein weiteres kompaktes Makroobjektiv für diverse Mounts. Wie bereits das Laowa 90mm f/2.8 2X Ultra Macro APO wird auch das Laowa 58mm f/2.8 2X Ultra Macro APO für spiegellose Vollformat-Systemkameras konzipiert sein und bei Verkaufsstart mit Anschlüssen für Canon RF-, Nikon Z-, Sony E- und L-Mount von Panasonic, Leica und Sigma erscheinen. Die manuell fokussierende und auch sonst rein mechanisch arbeitende Festbrennweite soll euch nicht nur einen preisgünstigen Einstieg in die Makro-Fotografie ermöglichen, sondern darüber hinaus mit hoher Bildqualität und einzigartiger Schärfeleistung überzeugen.

Dafür verfügt das Laowa 58mm f/2.8 2X Ultra Macro APO als eines der wenigen Makroobjektive im unteren Preissegment über apochromatische Korrektur und vergrößert euer Motiv dank Abbildungsmaßstab 2:1 bis auf das Doppelte. Durch die brillante Schärfe und detailgetreue Darstellung soll das Laowa 58mm f/2.8 2X Ultra Macro APO nicht nur für extreme Nahaufnahmen geeignet sein, sondern auch in der hochwertigen Porträt- oder Produktfotografie Anwendung finden. Ebenso perfekt soll sich das Laowa dank der kurzen Brennweite und des hohen Abbildungsmaßstabs professionell als Repro-Objektiv einsetzen lassen.

Seitenansicht des Laowa 58mm f/2.8 2X Ultra Macro APO
Seitenansicht des Laowa 58mm f/2.8 2X Ultra Macro APO © Laowa

Lesen: TTArtisan 40mm f/2.8 Macro: Infos & Tests zum günstigen 1:1-Makro

Apochromatisches Makroobjektiv mit zweifacher Vergrößerung

Die kleinbildäquivalente Brennweite des Laowa 58mm f/2.8 2X Ultra Macro APO von 58 mm liefert an entsprechenden Vollformat-Bildsensoren einen Bildwinkel von 40,9° in der Diagonalen, was für die Sehgewohnheiten unseres menschlichen Auges in der Darstellung angenehm unverfälscht wirkt. Die Aufnahmen des Laowa 58mm f/2.8 2X Ultra Macro APO überzeugen also auch unabhängig von der eigentlichen Bildqualität stets mit einem gewissen Grad an Realismus, selbst wenn es sich um Extrem-Vergrößerungen von rein äußerlich eher außerirdisch anmutende Spinnentieren handelt.

Für die optische Leistung sorgt ein Linsensystem mit insgesamt vierzehn Elemente, welche sich in zehn Gruppen aufteilen und wie der Name schon sagt über eine apochromatische Korrektur (APO) verfügen. Diese soll bei geringster chromatischer Aberration in der Schärfe- und Unschärfeebene für höchste Abbildungsleistung sorgen. Unterstützt wird der optische Aufbau des Laowa 58mm f/2.8 2X Ultra Macro APO dafür durch drei Linsen mit ultrahohem Brechungsindex (UHR) sowie drei weitere Elemente mit besonders geringer Dispersion (ED), womit angesprochene chromatische Aberrationen, aber auch Geisterbilder und Verzeichnungen minimiert werden sollen.

Seine Lichtstärke von 1:2.8 zieht das Laowa aus einer Konstruktion mit dreizehn kreisförmig schließenden Blendenlamellen, welche sich von Offenblende f/2.8 für cremig weiches Bokeh bis zu einer Blende f/22 für maximale Tiefenschärfe schließen lassen. Um trotz der kurzen Naheinstellgrenze von nur 18,5 cm eine versehentliche Kollision mit eurem Motiv zu verhindern, handelt es sich beim Laowa 58mm f/2.8 2X Ultra Macro APO um ein innenfokussierendes Objektiv. An den Maßen von 74,8 x 117 mm des robusten Metallgehäuses mit 595 g Gewicht ändert sich also nichts. Das Gehäuse ist wie bei Laowa typisch mit einem 67mm-Frontfiltergewinde ausgestattet und besitzt die üblichen Skalen für Entfernung, Tiefenschärfe und Abbildungsmaßstab zur schnellen Orientierung beim Fotografieren.

Eine Spinne fotografiert mit dem Laowa 58mm f/2.8 2X Ultra Macro APO
Eine Spinne fotografiert mit dem Laowa 58mm f/2.8 2X Ultra Macro APO © Jimmy Chan für Laowa

Lesen: Nikkor Z MC 50mm f/2.8: Infos & Tests zum 50mm-Makro für Nikon Z DSLMs

Preis und Verfügbarkeit des Laowa 58mm f/2.8 2X Ultra Macro APO

Laut der aktuellen Pressemitteilung der B.I.G. Brenner Import und Handels GmbH, dem offiziellen Vertriebspartner von Laowa in Deutschland, soll das Laowa 58mm f/2.8 2X Ultra Macro APO in den kommenden Wochen gegen Mitte Oktober 2022 im Handel erscheinen. Verfügbar sein wird das kompakte Kleinbildformat-Makroobjektiv mit apochromatischer Korrektur mit Bajonettanschlüssen für den Sony E-Mount, das Canon RF und Nikon Z System sowie spiegellose Systemkameras der L-Mount Allianz um Panasonic, Sigma und Leica. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt jeweils bei 659,00 Euro.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Christopher Tamcke

Christopher lebt und arbeitet als freier Fotograf, Text- und Bildredakteur in Hamburg.

Voriger Artikel
Der Canon Zoemini 2 passt in jede Hosentasche
  • News

Canon Zoemini 2: Handliches Tool für spontane Foto-Prints

  • September 27, 2022
  • Christopher Tamcke
Weiterlesen
Nächster Artikel
Logo der Marke Voigtländer
  • News

Neue Voigtländer-Objektive für den Nikon Z-Mount

  • September 28, 2022
  • Christopher Tamcke
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Die Leica Q3 mit dem optionalen Leica Charging Pad
Weiterlesen
  • News

Leica Q3: Nächste Generation der Luxus-Kompaktkamera

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Das neue Canon RF 28mm f/2.8 STM im Einsatz an einer EOS R8
Weiterlesen
  • News

Canon EOS R100 und RF 28mm f/2.8 STM: Kompakte Neuzugänge für den RF-Mount

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Junge Frau fotografiert mit einer Fujifilm X-S20
Weiterlesen
  • News

Fujifilm X-S20: Kompakte APS-C-DSLM mit 6,2k Video

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Fujinon XF 8mm f/3.5 R WR
Weiterlesen
  • News

Fujinon XF 8mm f/3.5 R WR: Ultraweitwinkel für den X-Mount

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Die Fujifilm XApp verbunden mit einer Fujifilm X-S20
Weiterlesen
  • News

Fujifilm XApp: Praktische App für Systemkameras der GFX- und X-Serie

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Das Viltrox 28mm f/1.8 FE an einer Sony Alpha 7R
Weiterlesen
  • News

Viltrox 28mm f/1.8 FE: Günstiges Weitwinkel für den Sony E-Mount

  • Christopher Tamcke
  • Mai 22, 2023
Das TTArtisan 100mm f/2.8 Macro 2X Tilt-Shift an einer Canon EOS R5
Weiterlesen
  • News

TTArtisan 100mm f/2.8 Macro 2X Tilt-Shift: Makros mit manipulierbarer Schärfeebene

  • Christopher Tamcke
  • Mai 17, 2023
Handlich und kinderleicht zu bedienen: die neue Canon PowerShot V10
Weiterlesen
  • News

Canon PowerShot V10: Neue Vlogging-Kamera mit 4k Video

  • Christopher Tamcke
  • Mai 11, 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelle Bestseller: Systemkameras
AngebotBestseller Nr. 1 Digitalkamera, 4K 64MP Autofokus Kamera Fotokamera... 89,99 EUR
AngebotBestseller Nr. 2 Panasonic LUMIX G DMC-G70KAEGK Systemkamera (16... 419,95 EUR
AngebotBestseller Nr. 3 Olympus OM-D E-M10 Mark IV... 629,00 EUR
Bestseller Nr. 4 Canon EOS 2000D Spiegelreflexkamera - mit Objektiv... 456,21 EUR
AngebotBestseller Nr. 5 Panasonic Lumix DC-G100DKEGK Micro Four Thirds... 649,00 EUR
Bestenlisten
  • Canon EOS R3 mit Canon RF 50mm f/1.2 L USM Festbrennweite 1
    Die besten Canon Kameras | 2023 Edition
    • Oktober 30, 2023
  • Tamron 150-500mm f/5-6.7 Di III VC VXD 2
    Die besten (bezahlbaren) Tele-Objektive für Wildlife-Fotografie | 2023 Edition
    • August 23, 2023
  • Die besten Fujifilm Kameras 3
    Die besten Fujifilm Kameras | 2023 Edition
    • Juli 27, 2023
  • Die besten Action Kameras 2020 Edition 4
    Die besten Action Cams | 2023 Edition
    • Juli 20, 2023
  • Mit einer Sofortbildkamera haltet ihr euer Foto direkt in den Händen 5
    Die besten Sofortbildkameras | 2023 Edition
    • Juli 8, 2023
Neueste Beiträge
  • Die besten Canon Kameras | 2023 Edition
  • Test zur Polaroid I-2: Wie gut ist die neue Sofortbilkamera?
  • Die besten (bezahlbaren) Tele-Objektive für Wildlife-Fotografie | 2023 Edition
  • Die besten Fujifilm Kameras | 2023 Edition
  • Die besten Action Cams | 2023 Edition
FotoSlate
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Das beste Fotografie-Magazin

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.