Der im mittelfränkischen Fürth angesiedelte deutsche Objektivhersteller Voigtländer erweitert erneut seine “Vintage Line” und kündigt eine weitere Festbrennweite aus seiner Ultron-Reihe für Leicas Messsucherkameras mit VM-Anschluss an. Das Voigtländer Ultron 28mm f/2.0 asphärisch knüpft dabei von Design und Technik her an das kürzlich erschienene Voigtländer Ultron 35mm f/2.0 asphärisch Typ II an. Das robuste Gehäuse aus Metall versprüht mit seinem manuellen Fokus einerseits Retro-Charme, andererseits bietet das neue Ultron beste Abbildungsqualität und eine hohe Lichtstärke.
Erhältlich ist die für Leica M Vollformat-Kameras optimierte Festbrennweite derzeit nur mit VM-Anschluss. Das Objektiv kann mittels Bajonettadaptern von Voigtländer aber ebenfalls problemlos an Kameras mit Fuji X-Mount, Sony E-Mount und Nikon Z-Mount verwendet werden. Alle Infos zum in zwei verschiedenen Ausführungen erhältlichen Voigtländer Ultron 28mm f/2.0 asphärisch haben wir in diesem Artikel für euch zusammengetragen.
Lesen: Zwei neue 35mm-Festbrennweiten von Voigtländer
Klassischer Retro-Charme in kompakten Abmessungen
Das Voigtländer Ultron 28mm f/2.0 asphärisch wirkt rein äußerlich wie das typische Vintage-Objektiv vom Flohmarkt. Ein massives Metallgehäuse mit eingravierten und farbig ausgelegten Markierungen und Skalen für Blendenwert und Schärfbereich versetzen uns weit zurück in analoge Zeiten. Und tatsächlich arbeitet die kompakte Festbrennweite mit Maßen von 36 x 52 mm (bzw. 51,4 mm Type II) und einem Gewicht von 190 g (230 g Type II) ausschließlich mechanisch. Das bedeutet, es wird per Hand fokussiert und auch die Blende stellt ihr manuell am Blendenring ein.
Neben Fokus- und Blendenring bietet das Voigtländer Ultron 28mm f/2.0 asphärisch lediglich ein Filtergewinde mit 39 mm Durchmesser sowie eine Halterung für eine Gegenlichtblende. Diese ist jedoch nicht im Lieferumfang enthalten und nur optional erhältlich. Aufmerksame Leser*innen werden bereits über die Erwähnung von Type I und Type II gestolpert sein. Hierbei handelt es sich um zwei verschiedene Ausführungen des Objektivs mit tatsächlich aber nur minimalem Unterschied.
Während das Voigtländer Ultron 28mm f/2.0 asphärisch Type I lediglich einen dünnen silbernen Metallstift als Fokussierhilfe am Einstellring bietet, wurde das 40 Gramm massivere Voigtländer Ultron 28mm f/2.0 asphärisch Type II mit der von Leica-Objektiven typischen Fokussiermulde ausgestattet. Das Type II Ultron ist zudem in den beiden Farbvarianten Schwarz und Silber erhältlich, während das Type I nur in Schwarz mit silbernen Details im Handel erscheinen wird.

Optischer Aufbau und Blendenkonstruktion des Ultron 28 mm
An den Vollformat-Bildsensoren der Leica M Kameras liefert das Voigtländer Ultron 28mm f/2.0 asphärisch einen diagonalen Bildwinkel von 74,51°, fällt also in den Bereich der Weitwinkel-Objektive. Für ausgezeichnete Abbildungsleistung sorgt ein optischer Aufbau aus zehn Linsen, angeordnet in sieben Gruppen. Im vorderen Bereich befinden sich zwei Linsenelemente mit anormaler Teildispersion, um chromatische Aberration zu reduzieren, im rückwärtigen Teil sitzt ein Linsenelement mit asphärisch geschliffener Oberfläche. Die Naheinstellgrenze des Voigtländer Ultron 28mm f/2.0 asphärisch beträgt 50 Zentimeter.
Für die Lichtstärke von 1:2.0 sorgt im Voigtländer Ultron 28mm f/2.0 asphärisch eine kreisförmig schließende Blende aus zehn Blendenlamellen. Bei Offenblende f/2.0 zeichnet das Voigtländer Ultron 28mm f/2.0 asphärisch ein gleichmäßiges Bokeh mit butterweichem Unschärfeverlauf. Für mehr Tiefenschärfe lässt sich mit der neuen 28 mm Festbrennweite von Voigtländer bis zu einem maximalen Blendenwert von f/22 abblenden.

Lesen: Leica M10-P “Reporter”: Limitierte Messsucher-DSLM in Tarnfarben
Preis und Verfügbarkeit des Voigtländer Ultron 28mm f/2.0 asphärisch
Der offizielle Verkaufsstart des Voigtländer Ultron 28mm f/2.0 asphärisch mit VM-Anschluss für Messsucherkameras der Leica M Serie ist derzeit für Ende Mai 2021 geplant. Die unverbindliche Preisempfehlung für die verschiedenen Ausführungen Type I und Type II in beiden Farbvarianten liegt bei jeweils 849,00 Euro.
Eine Gegenlichtblende ist nicht im Lieferumfang enthalten. Hier bietet Voigtländer zwei verschiedene Modelle passend zum Voigtländer Ultron 28mm f/2.0 asphärisch an. Die runde Gegenlichtblende LH-4N bekommt ihr für 79,00 Euro UVP, die rechteckige LH-12 für 99,00 Euro UVP. Letztere soll aufgrund ihrer höheren Bautiefe etwas mehr Streulicht abschirmen.