FotoSlate
  • Startseite
  • Das Beste
  • Lernen
  • Kameras
  • Objektive
  • Tests
  • News
Abonnieren
FotoSlate
FotoSlate
  • Startseite
  • Das Beste
  • Lernen
  • Kameras
  • Objektive
  • Tests
  • News
  • News

Viltrox AF 85 mm F/1.8 jetzt auch für Canon RF-Mount erhältlich

  • Februar 4, 2022
  • Christopher Tamcke
Das neue Viltrox AF 85mm f/1.8 für Canon RF-Mount
Das neue Viltrox AF 85mm f/1.8 für Canon RF-Mount © Viltrox
Total
0
Shares
0
0
0

Das noch recht frisch gestartete Jahr 2022 bringt bereits spannende Neuigkeiten für alle Canon-Fotograf*innen! Foto-Equipmenthersteller Rollei präsentiert endlich die erste Festbrennweite der Partnermarke Viltrox mit Anschluss für spiegellose Vollformat-Systemkameras der Canon EOS R-Serie. Das Viltrox AF 85 mm F/1.8 ist ein äußerst günstiges Portrait-Objektiv mit hoher Lichtstärke und somit besonders für Einsteiger*innen in das spiegellose Kamerasystem interessant, die nicht viel Geld in hochpreisige Profi-Festbrennweiten investieren wollen. Trotz des geringen Preises überzeugt das Viltrox AF 85 mm F/1.8 mit robustem Metallgehäuse sowie durchaus ansehnlicher Abbildungsleistung, die es bereits an anderen Mounts (Sony E-, Nikon Z, Fujifilm X) erfolgreich unter Beweis stellen konnte.

Lesen: Viltrox AF 85mm f/1.8: Günstiges Portrait-Objektiv für den Nikon Z-Mount

Lichtstarke Portrait-Festbrennweite für den kleinen Geldbeutel

Auch wenn das Viltrox AF 85mm f/1.8 das erste Viltrox-Objektiv für spiegellose Canon EOS R-Kameras ist, hielt sich das unternehmerische Risiko zur Markteinführung sicher in kalkulierbaren Grenzen. Denn das 85mm-Viltrox konnte sich bereits an Systemen namhafter Hersteller wie Nikon, Fujifilm und Sony durchsetzen. Somit wissen wir in etwa, was wir bekommen. Nämlich eine enorm preisgünstige Portrait-Festbrennweite, der es dennoch nicht an Autofokus, Verarbeitungsqualität oder Abbildungsleistung fehlt. Ganz im Gegenteil, das Viltrox AF 85mm f/1.8 überrascht trotz des geringen Preises mit einer äußerst robusten und hochwertigen Verarbeitung. Solide aus Metall gefertigt wiegt das Gehäuse mit RF-Bajonettanschluss 530 g und misst 98 x 80 mm.

An Ausstattung verfügt das Viltrox AF 85mm f/1.8 über ein Filtergewinde mit 72 mm Durchmesser, einen AF/MF-Schalter für den schnellen Wechsel zwischen manuellem und Autofokus und einem großen und griffigen elektronisch gekoppelten Fokusring. Im Lieferumfang enthalten sind zudem eine tulpenförmige Gegenlichtblende sowie eine leichte Transporttasche. Wie bereits von anderen Vitrox-Objektiven bekannt, ist auch das Viltrox AF 85mm f/1.8 mit einem sicher vor Nässe und Schmutz im Bajonettring untergebrachten USB-Port ausgestattet. Über diesen lassen sich im Handumdrehen aktuelle Firmware-Updates vom Computer auf das Objektiv übertragen.

Ihr ahnt an dieser Stelle vermutlich schon, dass die Features des Viltrox AF 85mm f/1.8 auch einiges vermissen lassen, was für professionelle Tele-Brennweiten für aktuelle Vollformat-DSLMs normalerweise als gesetzt gilt. So vermissen wir am Viltrox AF 85mm f/1.8 nicht nur einen Blendenring. Viel schmerzhafter sind beispielsweise der fehlende Schutz gegen Staub und Spritzwasser. Und bei einem 85mm-Objektiv eben bereits auch der Verzicht auf einen internen Bildstabilisator, womit das Viltrox AF 85mm f/1.8 natürlich aber auch direkt ungleich teurer geworden wäre.

Das Viltrox AF 85mm f/1.8 an einer spiegellosen Canon EOS R DSLM
Das Viltrox AF 85mm f/1.8 an einer spiegellosen Canon EOS R DSLM © Viltrox

Schneller Autofokus und insgesamt gute Bildqualität

Für eine zwar nicht perfekte, aber angesichts des Einkaufspreises durchaus lobenswerte Abbildungsleistung sorgt im Viltrox AF 85mm f/1.8 ein optischer Aufbau aus zehn Linsenelementen, welche in sieben Gruppen unterteilt sind. Zur Minimierung optischer Bildfehler befinden sich unter den Linsen ein ED-Element und vier Linsen mit besonders hoher Transparenz. Die minimale Naheinstellgrenze liegt bei 80 cm, was für eine 85mm-Festbrennweite einen relativ normaler Wert darstellt. Der größtmögliche Abbildungsmaßstab beträgt in etwa 1:8, was ebenfalls kein herausragender Wert, aber in Anbetracht der hohen Brennweite schlicht als normal anzusehen ist.

Das Hauptaugenmerk liegt bei diesem Objektiv eben auf Schärfe und einer hohen Lichtstärke. Diese bezieht das Viltrox AF 85mm f/1.8 aus seiner elektronisch gesteuerten Blende, welche aus neun kreisrund abgerundeten Blendenlamellen besteht und sich bis auf einem kleinsten Blendenwert von f/16 abblenden lässt. In der Regel werdet ihr das Viltrox AF 85mm f/1.8 aber eher offenblendig verwenden, um in den Genuss der geringen Tiefenschärfe und des weichen Bokehs zu kommen. Und in puncto Hintergrundunschärfe konnten das Viltrox an anderen Mounts bereits vollkommen überzeugen. Auch die Schärfe war bei Vorgängermodellen im Bildzentrum bereits bei Offenblende sehr hoch, weshalb wir uns diesbezüglich auch am RF-Mount wenig Sorgen machen.

Gleiches gilt für den Autofokus, auf den das Viltrox AF 85mm f/1.8 trotz seines Status als Low-Budget-Objektiv glücklicherweise nicht verzichtet. Fokusiert wird für ein Portrait-Objektiv absolut ausreichend schnell und erfreulicherweise annähernd geräuschlos mit einem STM-Schrittmotor. Nicht im automatischen, sondern im manuellen Fokusverhalten könnte übrigens ein Manko des Viltrox AF 85mm f/1.8 versteckt sein. Denn bei der Version für den Nikon Z-Mount war der Drehwinkel von Naheinstellgrenze bis unendlich noch sehr lang bemessen. Zudem ließ sich der Fokusring nur mit einem recht hohen Widerstand drehen. Wir hoffen, dass Viltrox auf die Kritik vieler Tester*innen gehört und bei der Variante für das Canon RF-Bajonett nachgebessert hat.

Auch mit RF-Mount verfügt das Viltrox AF 85mm f/1.8 über einen USB-Anschluss für Firmware-Updates
Auch mit RF-Mount verfügt das Viltrox AF 85mm f/1.8 über einen USB-Anschluss für Firmware-Updates © Viltrox

Preis und Verfügbarkeit des Viltrox AF 85mm f/1.8

In der neuen Bajonettvariante mit Anschluss für den Canon RF-Mount ist das Viltrox AF 85mm f/1.8 laut Hersteller ab sofort im deutschen Foto-Fachhandel erhältlich. Wer sich die lichtstarke Festbrennweite für spiegellose EOS-Kameras kaufen möchte, wird wie bei den Schwestermodellen für Sony E-, Nikon Z- und Fujifilm X-Mount derzeit mit einem besonders attraktiven Einführungspreis gelockt. Dieser liegt bei nur 349,00 Euro, was im Vergleich zur unverbindlichen Preisempfehlung von 449,00 Euro eine ordentliche Ersparnis bedeutet. Allerdings sind derzeit fast alle Objektive von Viltrox im Angebot erhältlich, weshalb wir von keiner baldigen Preissteigerung ausgehen.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Christopher Tamcke

Christopher lebt und arbeitet als freier Fotograf, Text- und Bildredakteur in Hamburg.

Voriger Artikel
Die Leica M11 lässt sich mittels Kabel direkt mit dem iPhone oder iPad verbinden
  • Kameras

Leica M11: Infos & Tests zum neuen Luxusmodell der M-Serie

  • Januar 26, 2022
  • Christopher Tamcke
Weiterlesen
Nächster Artikel
Eine Fujifilm X-T4 mit dem neuen Sigma 56mm f/1.4 DC DN | Contemporary für Fujifilm X-Mount
  • News

Sigma-Objektive künftig auch für Fujifilm X-Mount

  • Februar 21, 2022
  • Christopher Tamcke
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Die Leica Q3 mit dem optionalen Leica Charging Pad
Weiterlesen
  • News

Leica Q3: Nächste Generation der Luxus-Kompaktkamera

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Das neue Canon RF 28mm f/2.8 STM im Einsatz an einer EOS R8
Weiterlesen
  • News

Canon EOS R100 und RF 28mm f/2.8 STM: Kompakte Neuzugänge für den RF-Mount

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Junge Frau fotografiert mit einer Fujifilm X-S20
Weiterlesen
  • News

Fujifilm X-S20: Kompakte APS-C-DSLM mit 6,2k Video

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Fujinon XF 8mm f/3.5 R WR
Weiterlesen
  • News

Fujinon XF 8mm f/3.5 R WR: Ultraweitwinkel für den X-Mount

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Die Fujifilm XApp verbunden mit einer Fujifilm X-S20
Weiterlesen
  • News

Fujifilm XApp: Praktische App für Systemkameras der GFX- und X-Serie

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Das Viltrox 28mm f/1.8 FE an einer Sony Alpha 7R
Weiterlesen
  • News

Viltrox 28mm f/1.8 FE: Günstiges Weitwinkel für den Sony E-Mount

  • Christopher Tamcke
  • Mai 22, 2023
Das TTArtisan 100mm f/2.8 Macro 2X Tilt-Shift an einer Canon EOS R5
Weiterlesen
  • News

TTArtisan 100mm f/2.8 Macro 2X Tilt-Shift: Makros mit manipulierbarer Schärfeebene

  • Christopher Tamcke
  • Mai 17, 2023
Handlich und kinderleicht zu bedienen: die neue Canon PowerShot V10
Weiterlesen
  • News

Canon PowerShot V10: Neue Vlogging-Kamera mit 4k Video

  • Christopher Tamcke
  • Mai 11, 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelle Bestseller: Systemkameras
Bestseller Nr. 1 Canon EOS 2000D Spiegelreflexkamera - mit Objektiv... 441,00 EUR
AngebotBestseller Nr. 2 Panasonic LUMIX G DMC-G70KAEGK Systemkamera (16... 446,99 EUR
AngebotBestseller Nr. 3 Nikon Z fc Spiegellose Kamera im DX-Format (20.9... 669,00 EUR
AngebotBestseller Nr. 4 Olympus OM-D E-M10 Mark IV... 599,00 EUR
Bestseller Nr. 5 Canon EOS R10 Systemkamera + RF-S 18-45mm F4.5-6.3... 979,00 EUR
Bestenlisten
  • Canon EOS R3 mit Canon RF 50mm f/1.2 L USM Festbrennweite 1
    Die besten Canon Kameras | 2023 Edition
    • Oktober 30, 2023
  • Tamron 150-500mm f/5-6.7 Di III VC VXD 2
    Die besten (bezahlbaren) Tele-Objektive für Wildlife-Fotografie | 2023 Edition
    • August 23, 2023
  • Die besten Fujifilm Kameras 3
    Die besten Fujifilm Kameras | 2023 Edition
    • Juli 27, 2023
  • Die besten Action Kameras 2020 Edition 4
    Die besten Action Cams | 2023 Edition
    • Juli 20, 2023
  • Mit einer Sofortbildkamera haltet ihr euer Foto direkt in den Händen 5
    Die besten Sofortbildkameras | 2023 Edition
    • Juli 8, 2023
Neueste Beiträge
  • Die besten Canon Kameras | 2023 Edition
  • Test zur Polaroid I-2: Wie gut ist die neue Sofortbilkamera?
  • Die besten (bezahlbaren) Tele-Objektive für Wildlife-Fotografie | 2023 Edition
  • Die besten Fujifilm Kameras | 2023 Edition
  • Die besten Action Cams | 2023 Edition
FotoSlate
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Das beste Fotografie-Magazin

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.