FotoSlate
  • Startseite
  • Das Beste
  • Lernen
  • Kameras
  • Objektive
  • Tests
  • News
Abonnieren
FotoSlate
FotoSlate
  • Startseite
  • Das Beste
  • Lernen
  • Kameras
  • Objektive
  • Tests
  • News
  • News

Limitiertes 3er-Set von TTArtisan in Titangrau

  • März 15, 2022
  • Christopher Tamcke
Das Cover der limitierten Box ehrt das chinesische Jahr des Tigers
Das Cover der limitierten Box ehrt das chinesische Jahr des Tigers © TTArtisan
Total
0
Shares
0
0
0

Sondereditionen erfreuen sich nicht nur bei Sammler*innen großer Beliebtheit und so springt auch der in Shenzhen ansässige Objektivhersteller TTArtisan auf den Zug mit auf und präsentiert drei seiner manuellen Festbrennweiten in einer limitierten Special Edition in der Farbvariante Titangrau mit dazu passender Präsentationsbox zur stilechten Aufbewahrung. Den Deckel dieser Box ziert passend zum aktuell im chinesischen Horoskop gefeierten Jahr des Tigers ein großer “2022”-Schriftzug mit einer Illustration eines fotografierenden Tigers im asiatischen Comic-Stil gezeichnet.

In der Box enthalten sind drei lichtstarke Festbrennweiten aus dem bestehenden Programm von TTArtisan, welche allesamt auf das APS-C- bzw. MFT-Format gerechnet sind. Die jeweiligen Brennweiten von 17 mm, 35 mm und 50 mm decken kleinbildäquivalent ein leichtes Weitwinkel, eine Normalbrennweite sowie eine leichte Tele-Optik ab. Zur Limited Edition macht das Dreier-Set neben dem besonderen Design der Präsentationsbox aber lediglich die titangraue Außenhülle der Objektive. Verkauft wird das Ganze aber zu einem fairen Preis, der ziemlich genau dem Gesamtwert der einzelnen Objektive entspricht.

Das limitierte TTArtisan 17mm f/1.4 in Titangrau
Das limitierte TTArtisan 17mm f/1.4 in Titangrau © TTArtisan

TTArtisan 17mm f/1.4

Das TTArtisan 17mm f/1.4 ist ein leichtes Weitwinkelobjektiv mit Lichtstärke 1:1.4, welches am APS-C-Format einen diagonalen Bildwinkel von 78° abbildet und dank seiner Kompaktheit ein tolles Allround-Objektiv für Travel-, Landschafts- und Städtefotografie darstellt. Denn das TTArtisan 17mm f/1.4 misst lediglich 54 x 62 mm und bringt gerade einmal 247 g auf die Waage. Dafür müsst ihr wie bei allen Festbrennweiten in dieser limitierten Box mit geringem Funktionsumfang zurechtkommen. Neben einem Filtergewinde mit 40,5 mm Durchmesser, einem gerasterter Blendenring und einem geriffelten Fokusring bietet das Objektiv wenig Komfort, fügt sich optisch aber perfekt an spiegellose Kompakt-DSLMs im Retrodesign an.

Im optischen Aufbau des TTArtisan 17mm f/1.4 befinden sich neun Linsenelemente in acht Gruppen, die Naheinstellgrenze beträgt laut Hersteller 20 Zentimeter. Die aus zehn Blendenlamellen bestehende Blende lässt sich von Offenblende f/1.4 bis zu einem kleinsten Blendenwert von f/16 schließen. Mit seiner relativ kurzen Fokusdistanz lässt sich das TTArtisan 17mm f/1.4 vielseitig einsetzen und taugt sowohl für großflächige Ansichten, als auch für detailreichere Nahaufnahmen. Allerdings sollte vom TTArtisan 17mm f/1.4 keine allzu hohe Bildqualität erwartet werde, besonders was die Schärfe in den Randbereichen anbelangt.

Das limitierte TTArtisan 35mm f/1.4 in Titangrau
Das limitierte TTArtisan 35mm f/1.4 in Titangrau © TTArtisan

TTArtisan 35mm f/1.4

Beim TTArtisan 35mm f/1.4 haben wir es unter Einberechnung des Cropfaktors am APS-C-Format in etwa mit einer Normalbrennweite um die 50 mm zu tun. Der diagonale Bildwinkel von 45° lässt sich bereits gut für Porträts einsetzen, aber auch Street Photography ist mit diesem Objektiv kein Problem. Die hohe Lichtstärke macht die mit Abmessungen von 56 x 44 mm und einem Gewicht von 180 g superkompakte Festbrennweite auch in der Dämmerung oder bei schlechten Lichtverhältnissen Indoor ideal einsetzbar. Das Gehäuse ähnelt in seiner konischen Form dem TTArtisan 17mm f/1.4 und ist neben Blenden- und Fokusring mit einem 39 mm Filtergewinde ausgestattet.

Über den gerasterten Blendenring steuert ihr die mechanische Blende aus zehn Lamellen, welche sich wie beim TTArtisan 17mm f/1.4 bis f/16 abblenden lässt. Die minimale Fokusdistanz liegt beim TTArtisan 35mm f/1.4 mit 28 cm bereits deutlich höher und nimmt langsam aber sicher die Möglichkeit für Detailaufnahmen im Nahbereich. Der optische Aufbau besteht beim TTArtisan 35mm f/1.4 aus sieben Linsenelemente in sechs Gruppen. Auch hier sollte optisch nicht zu viel erwartet werden. Ihr bekommt eine sehr günstige Normalbrennweite mit analogem Charme.

Das limitierte TTArtisan 50mm f/1.2 in Titangrau
Das limitierte TTArtisan 50mm f/1.2 in Titangrau © TTArtisan

TTArtisan 50mm f/1.2

Das letzte Objektiv in der limitierten 3er-Box ist das TTArtisan 50mm f/1.2, welches mit Offenblende f/1.2 die höchste Lichtstärke im Set liefert. Am APS-C-Format bildet die leichte Tele-Festbrennweite einen diagonalen Bildwinkel von 32° ab und eignet sich wunderbar für stimmungsvolle Vintage-Porträts mit cremigem Bokeh im Hintergrund, bei denen es mehr auf den Look als auf die perfekte Schärfe ankommt. Mit 62 x 60 mm Gehäusemaßen ist das TTArtisan 50mm f/1.2 das größte Objektiv im Bunde und wiegt mit 336 g fast doppelt so viel wie das TTArtisan 35mm f/1.4. Einen Vorteil zu den Schwestermodellen bietet aber das etwas etabliertere Filterformat mit 52 mm Durchmesser.

Auch beim TTArtisan 50mm f/1.2 wird die zehnlamellige Blende (kleinste Blende f/16) über einen gerasterten Blendenring gesteuert, welcher jedoch über keine Riffelung, sondern einen kleinen Buckel verfügt. Auch der Fokusring ist anders konstruiert. Wenig ändert sich beim eher simpel gehaltenen optischen Aufbau aus sieben Linsen, welche in fünf Gruppen angeordnet wurden. Als minimale Naheinstellgrenze sind für das TTArtisan 50mm f/1.2 50 cm angegeben, was für ein Porträtobjektiv eine angenehme Distant ist, da ihr so noch gut mit eurem Model kommunizieren und die Mimik stimmungsvoll einfangen könnt.

Die drei limitierten Objektive werden in einer edel verarbeiteten Box geliefert
Die drei limitierten Objektive werden in einer edel verarbeiteten Box geliefert © TTArtisan

Lesen:Pentax DFA 21 mm F2.4 ED Limited DC WR: Edle DSLR-Festbrennweite

Preis und Verfügbarkeit der TTArtisan Limited Edition

Die aus den drei titangrauen Objektiven TTArtisan 17mm f/1.4, TTArtisan 35mm f/1.4 und TTArtisan 50mm f/1.2 und der zugehörigen Präsentationsbox bestehende Sonderedition soll laut der B.I.G. – Brenner Import und Handels GmbH, dem deutschen Vertriebspartner von TTArtisan hierzulande ab Ende März 2022 im gut sortierten Foto-Fachhandel erhältlich sein. Das Box-Set ist weltweit auf eine Auflage von 1000 Stück limitiert und wird mit Anschlüssen für den Sony E-Mount, Canon EF-M, Fujifilm X sowie das Micro Four Thirds (MFT) Bajonettsystem angeboten. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt jeweils 369,00 Euro pro Set.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Christopher Tamcke

Christopher lebt und arbeitet als freier Fotograf, Text- und Bildredakteur in Hamburg.

Voriger Artikel
Die Ricoh GR IIIx "Urban Edition" im nächtlichen Einsatz
  • News

Ricoh GR IIIx als limitierte “Urban Edition”

  • März 14, 2022
  • Christopher Tamcke
Weiterlesen
Nächster Artikel
Die OM System OM-1 mit Olymus M. Zuiko Digital 12-100mm f/4 IS Pro
  • Kameras

OM System OM-1: Das Ende der “Olympus-Ära”

  • März 15, 2022
  • Christopher Tamcke
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Die Leica Q3 mit dem optionalen Leica Charging Pad
Weiterlesen
  • News

Leica Q3: Nächste Generation der Luxus-Kompaktkamera

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Das neue Canon RF 28mm f/2.8 STM im Einsatz an einer EOS R8
Weiterlesen
  • News

Canon EOS R100 und RF 28mm f/2.8 STM: Kompakte Neuzugänge für den RF-Mount

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Junge Frau fotografiert mit einer Fujifilm X-S20
Weiterlesen
  • News

Fujifilm X-S20: Kompakte APS-C-DSLM mit 6,2k Video

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Fujinon XF 8mm f/3.5 R WR
Weiterlesen
  • News

Fujinon XF 8mm f/3.5 R WR: Ultraweitwinkel für den X-Mount

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Die Fujifilm XApp verbunden mit einer Fujifilm X-S20
Weiterlesen
  • News

Fujifilm XApp: Praktische App für Systemkameras der GFX- und X-Serie

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Das Viltrox 28mm f/1.8 FE an einer Sony Alpha 7R
Weiterlesen
  • News

Viltrox 28mm f/1.8 FE: Günstiges Weitwinkel für den Sony E-Mount

  • Christopher Tamcke
  • Mai 22, 2023
Das TTArtisan 100mm f/2.8 Macro 2X Tilt-Shift an einer Canon EOS R5
Weiterlesen
  • News

TTArtisan 100mm f/2.8 Macro 2X Tilt-Shift: Makros mit manipulierbarer Schärfeebene

  • Christopher Tamcke
  • Mai 17, 2023
Handlich und kinderleicht zu bedienen: die neue Canon PowerShot V10
Weiterlesen
  • News

Canon PowerShot V10: Neue Vlogging-Kamera mit 4k Video

  • Christopher Tamcke
  • Mai 11, 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Inhaltsverzeichnis
  1. TTArtisan 17mm f/1.4
  2. TTArtisan 35mm f/1.4
  3. TTArtisan 50mm f/1.2
  4. Preis und Verfügbarkeit der TTArtisan Limited Edition
Aktuelle Bestseller: Systemkameras
Bestseller Nr. 1 Canon EOS 2000D Spiegelreflexkamera - mit Objektiv... 441,00 EUR
AngebotBestseller Nr. 2 Panasonic LUMIX G DMC-G70KAEGK Systemkamera (16... 446,99 EUR
AngebotBestseller Nr. 3 Nikon Z fc Spiegellose Kamera im DX-Format (20.9... 669,00 EUR
AngebotBestseller Nr. 4 Olympus OM-D E-M10 Mark IV... 599,00 EUR
Bestseller Nr. 5 Canon EOS R10 Systemkamera + RF-S 18-45mm F4.5-6.3... 979,00 EUR
Bestenlisten
  • Canon EOS R3 mit Canon RF 50mm f/1.2 L USM Festbrennweite 1
    Die besten Canon Kameras | 2023 Edition
    • Oktober 30, 2023
  • Tamron 150-500mm f/5-6.7 Di III VC VXD 2
    Die besten (bezahlbaren) Tele-Objektive für Wildlife-Fotografie | 2023 Edition
    • August 23, 2023
  • Die besten Fujifilm Kameras 3
    Die besten Fujifilm Kameras | 2023 Edition
    • Juli 27, 2023
  • Die besten Action Kameras 2020 Edition 4
    Die besten Action Cams | 2023 Edition
    • Juli 20, 2023
  • Mit einer Sofortbildkamera haltet ihr euer Foto direkt in den Händen 5
    Die besten Sofortbildkameras | 2023 Edition
    • Juli 8, 2023
Neueste Beiträge
  • Die besten Canon Kameras | 2023 Edition
  • Test zur Polaroid I-2: Wie gut ist die neue Sofortbilkamera?
  • Die besten (bezahlbaren) Tele-Objektive für Wildlife-Fotografie | 2023 Edition
  • Die besten Fujifilm Kameras | 2023 Edition
  • Die besten Action Cams | 2023 Edition
FotoSlate
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Das beste Fotografie-Magazin

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.