FotoSlate
  • Startseite
  • Das Beste
  • Lernen
  • Kameras
  • Objektive
  • Tests
  • News
Abonnieren
FotoSlate
FotoSlate
  • Startseite
  • Das Beste
  • Lernen
  • Kameras
  • Objektive
  • Tests
  • News
  • News

TTArtisan C 35mm f/0.95: Extrem lichtstarke Festbrennweite für diverse Mounts

  • November 28, 2022
  • Christopher Tamcke
Die neue extrem lichtstarke Universal-Festbrennweite TTArtisan C 35mm f/0.95
Die neue extrem lichtstarke Universal-Festbrennweite TTArtisan C 35mm f/0.95 © TTArtisan
Total
0
Shares
0
0
0

Der chinesische Objektivhersteller TTArtisan verkündet über seinen Vertriebspartner B.I.G – Brenner Import und Handels GmbH den Verkaufsstart für eine weitere Vintage-Festbrennweite. Noch im kommenden Monat soll das TTArtisan C 35mm f/0.95 für unterschiedliche Mounts spiegelloser APS-C-Kamerasysteme der führenden Hersteller erscheinen. Das TTArtisan C 35mm f/0.95 zeichnet neben seiner Kompaktheit und einem auffallend billigen Verkaufspreis vor allem seine phänomenale Lichtstärke aus. Sämtliche bisher verfügbaren Informationen zum neuen Lichtriesen haben wir hier für euch zusammengetragen.

Lichtstarkes Retro-Objektiv in robustem Metallgehäuse

Beim TTArtisan C 35mm f/0.95 handelt es sich um ein für diverse spiegellose Kamerasysteme erhältliches APS-C-Objektiv mit einem diagonalen Bildwinkel von 45° an entsprechenden Bildsensoren und einer außergewöhnlichen Anfangsblende von f/0.95, womit das TTArtisan auf den Spuren von Leicas Noctilux wandelt. Erhältlich ist das Objektiv derzeit mit Anschlüssen für den Sony E-Mount, Canon EF-M und RF, Nikon Z, Fujifilm X sowie die L-Mount Allianz um Sigma, Panasonic und Leica. Typisch für eine günstige Festbrennweite im Retro-Design besitzt das TTArtisan C 35mm f/0.95 nur wenig Ausstattung und arbeitet rein mechanisch. Features wie optische Bildstabilisierung, Spritzwasserschutz oder gar einen Autofokus sucht ihr an dieser Stelle vergebens.

Lediglich einen gerasterten Blendenring, einen manuellen Fokusring sowie ein 52mm-Frontfiltergewinde beherbergt das Objektiv, ohne weitere Bedienelemente vorweisen zu können. Zur Orientierung über die Einstellungen befinden sich immerhin in weißer Schrift gut lesbare Skalen zu Blendenwert, Fokusentfernung und Tiefenschärfe an den Einstellringen des schwarzen Metallgehäuses. Trotz seiner Lichtstärke von 1:0.95 ist das robust verarbeitete Objektiv mit Maßen von 55 x 50 mm und 267 g Gewicht angenehm kompakt konstruiert. Daher eignet sich das TTArtisan C 35mm f/0.95 nicht nur für Low-Light-Aufnahmen, sondern als Allzweck-Objektiv für Travel-, Street- und People-Fotografie oder Porträt-Festbrennweite mit tollem Bokeh bei Offenblende.

Ob und wenn ja was sich an Spezialglas oder Vergütungen im TTArtisan C 35mm f/0.95 befindet, lässt man in der Pressemitteilung zunächst offen. Bekannt ist bisher nur, dass der optische Aufbau der Festbrennweite aus sieben Linsenelemente besteht, die wiederum in fünf Gruppen unterteilt sind. Als Naheinstellgrenze gibt Hersteller TTArtisan eine minimale Fokusdistanz von 35 cm an. Über den maximal möglichen Abbildungsmaßstab behält man ebenfalls Stillschweigen. Im Datenblatt finden sich lediglich noch knappe Daten zur Blende, die aus zehn Blendenlamellen besteht und sich bis auf einen kleinsten Wert von f/16 abblenden lässt.

Das TTArtisan C 35mm f/0.95 ist mit Fokus- und Blendenring sowie ausführlichen Skalen versehen
Das TTArtisan C 35mm f/0.95 ist mit Fokus- und Blendenring sowie ausführlichen Skalen versehen © TTArtisan

Lesen: TTArtisan AF 27mm f/2.8 XF: AF-Objektiv für Fujifilm X-Mount

Preis und Verfügbarkeit des TTArtisan C 35mm f/0.95

Laut bisheriger Herstellerinformationen soll das TTArtisan C 35mm f/0.95 über den offiziellen Vertriebspartner B.I.G – Brenner Import und Handels GmbH noch Mitte Dezember 2022 im gut sortierten Foto-Fachhandel erscheinen. Das mit Anschlüssen für Sony E, Canon EF-M, Canon RF, Nikon Z, L-Mount und Fuji X verfügbare Objektiv wird jeweils für eine unverbindliche Preisempfehlung von nur 259,00 Euro zu haben sein. Bei dem Preis sollten wir uns von der Bildqualität der lichtstarken Low-Budget-Linse natürlich nicht allzu viel erhoffen. Allerdings ist ein nicht gänzlicher perfekter Look bei Retro-Objektiven von den Kund*innen oftmals ja durchaus gewünscht.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Christopher Tamcke

Christopher lebt und arbeitet als freier Fotograf, Text- und Bildredakteur in Hamburg.

Voriger Artikel
Nicht nur für Natur-Freund*innen geeignet: Das Leica V-Lux 5 Discovery Kit
  • News

Leica V-Lux 5 Discovery Kit: Perfektes Set für die Natur

  • November 23, 2022
  • Christopher Tamcke
Weiterlesen
Nächster Artikel
Die Fujifilm X-T5 mit Fujinon XF 33mm f/1.4 R LM WR
  • Kameras

Fujifilm X-T5: Infos & Tests zur Hybrid-DSLM mit 6k Video

  • November 30, 2022
  • Christopher Tamcke
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Die Leica Q3 mit dem optionalen Leica Charging Pad
Weiterlesen
  • News

Leica Q3: Nächste Generation der Luxus-Kompaktkamera

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Das neue Canon RF 28mm f/2.8 STM im Einsatz an einer EOS R8
Weiterlesen
  • News

Canon EOS R100 und RF 28mm f/2.8 STM: Kompakte Neuzugänge für den RF-Mount

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Junge Frau fotografiert mit einer Fujifilm X-S20
Weiterlesen
  • News

Fujifilm X-S20: Kompakte APS-C-DSLM mit 6,2k Video

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Fujinon XF 8mm f/3.5 R WR
Weiterlesen
  • News

Fujinon XF 8mm f/3.5 R WR: Ultraweitwinkel für den X-Mount

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Die Fujifilm XApp verbunden mit einer Fujifilm X-S20
Weiterlesen
  • News

Fujifilm XApp: Praktische App für Systemkameras der GFX- und X-Serie

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Das Viltrox 28mm f/1.8 FE an einer Sony Alpha 7R
Weiterlesen
  • News

Viltrox 28mm f/1.8 FE: Günstiges Weitwinkel für den Sony E-Mount

  • Christopher Tamcke
  • Mai 22, 2023
Das TTArtisan 100mm f/2.8 Macro 2X Tilt-Shift an einer Canon EOS R5
Weiterlesen
  • News

TTArtisan 100mm f/2.8 Macro 2X Tilt-Shift: Makros mit manipulierbarer Schärfeebene

  • Christopher Tamcke
  • Mai 17, 2023
Handlich und kinderleicht zu bedienen: die neue Canon PowerShot V10
Weiterlesen
  • News

Canon PowerShot V10: Neue Vlogging-Kamera mit 4k Video

  • Christopher Tamcke
  • Mai 11, 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelle Bestseller: Systemkameras
Bestseller Nr. 1 Canon EOS 2000D Spiegelreflexkamera - mit Objektiv... 441,00 EUR
AngebotBestseller Nr. 2 Panasonic LUMIX G DMC-G70KAEGK Systemkamera (16... 446,99 EUR
AngebotBestseller Nr. 3 Nikon Z fc Spiegellose Kamera im DX-Format (20.9... 669,00 EUR
AngebotBestseller Nr. 4 Olympus OM-D E-M10 Mark IV... 599,00 EUR
Bestseller Nr. 5 Canon EOS R10 Systemkamera + RF-S 18-45mm F4.5-6.3... 979,00 EUR
Bestenlisten
  • Canon EOS R3 mit Canon RF 50mm f/1.2 L USM Festbrennweite 1
    Die besten Canon Kameras | 2023 Edition
    • Oktober 30, 2023
  • Tamron 150-500mm f/5-6.7 Di III VC VXD 2
    Die besten (bezahlbaren) Tele-Objektive für Wildlife-Fotografie | 2023 Edition
    • August 23, 2023
  • Die besten Fujifilm Kameras 3
    Die besten Fujifilm Kameras | 2023 Edition
    • Juli 27, 2023
  • Die besten Action Kameras 2020 Edition 4
    Die besten Action Cams | 2023 Edition
    • Juli 20, 2023
  • Mit einer Sofortbildkamera haltet ihr euer Foto direkt in den Händen 5
    Die besten Sofortbildkameras | 2023 Edition
    • Juli 8, 2023
Neueste Beiträge
  • Die besten Canon Kameras | 2023 Edition
  • Test zur Polaroid I-2: Wie gut ist die neue Sofortbilkamera?
  • Die besten (bezahlbaren) Tele-Objektive für Wildlife-Fotografie | 2023 Edition
  • Die besten Fujifilm Kameras | 2023 Edition
  • Die besten Action Cams | 2023 Edition
FotoSlate
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Das beste Fotografie-Magazin

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.