Mit dem TTArtisan APO-M 35mm f/2 Asph. präsentiert der chinesischen Hersteller TTArtisan ein weiteres manuelles Vintage-Objektiv im stabilen Metallgehäuse für Kameras aus der Leica M Serie. Die manuelle Festbrennweite soll neben der recht guten Lichtstärke eine ausgezeichnete Schärfe liefern und eigenet sich somit ideal für Porträts mit Available Light oder Streifzüge durch urbane Szenerien. Denn 35 mm gelten seit jeher als die perfekte Brennweite für die Reportage-Fotografie, da sie beim Betrachter ein Gefühl von Nähe erzeugen und der diagonale Bildwinkel am Vollformat gleichzeitig den Sehgewohnheiten des menschlichen Auges relativ nahekommt.
Ob sich das neue schwarze Retro-Objektiv gegen die breite Konkurrenz durchsetzen und die meist sehr hohen Ansprüche von Leica-Fotograf*innen wirklich erfüllen kann, wird die Zeit zeigen. Aussagekräftige Reviews und Praxistests sind bis dato keine im Netz aufgetaucht. Von daher müssen wir uns bis auf Weiteres mit den offiziellen Zahlen und Fakten aus dem Datenblatt zufriedengeben. Wenn ihr das TTArtisan APO-M 35mm f/2 Asph. zeitnah in die Finger bekommen solltet, schreibt uns gern eure Meinung zum Objektiv oder am besten einen kurzen Erfahrungsbericht in die Kommentare.
Lesen: Leica M-A “Titan” Set: Limitiertes Sondermodell in Edelmetall

Robuste Reportage-Festbrennweite mit guter Lichtstärke
Beim TTArtisan APO-M 35mm f/2 Asph. handelt es sich um ein auf Kleinbildformat gerechnetes 35mm-Objektiv mit Bajonettanschluss für Leica M Kameras, welches an Vollformat-Bildsensoren einen diagonalen Bildwinkel von 63° abbildet. Mit seiner Anfangsblende f/2 bietet es einen guten Kompromiss zwischen möglichst hoher Lichtstärke und noch sinnvoll einsetzbarer Tiefenschärfe. Denn natürlich macht eine Blende f/1.4 oder gar f/1.2 auf dem Papier weitaus mehr her. In der Street-Fotografie ist der daraus resultierende kleine Schärfebereich aber meist viel zu knapp bemessen. Eine Verkleinerung der Blende auf lediglich f/2 macht beim TTArtisan APO-M 35mm f/2 Asph. also absolut Sinn und sollte nicht als Sparmaßnahme verstanden werden.
Sämtliche Einstellungen werden beim Fotografieren mit diesem rein mechanisch arbeitenden Objektiv manuell vorgenommen. Dies geschieht über einen angenehm großen Fokusring sowie einen gerasterten Blendenring. Zur Orientierung sind wie bei sämtlichen Objektiven von TTArtisan gut ablesbare Skalen für Fokusentfernung, Tiefenschärfe und Blendenwert ins robuste Metallgehäuse eingraviert. Dieses misst 60 x 77 mm bei einem Gewicht von 510 g, womit das TTArtisan APO-M 35mm f/2 Asph. recht massiv, gleichzeitig aber auch griffig und solide verarbeitet wirkt und an der Leica M Serie einen gut ausgewogenen Schwerpunkt besitzt.
Das Innenleben des TTArtisan APO-M 35mm f/2 Asph. besteht aus insgesamt zwölf Linsen, welche in neun Gruppen unterteilt sind. Drei ED-Linsen und ein asphärisches Glaselement sollen optische Abbildungsfehler minimieren und bis an den Bildrand eine optimale Wiedergabe von Kontrasten und naturgetreuen Farben gewährleisten. Die minimale Naheinstellgrenze bemisst sich auf 70 cm ab Sensorebene, die Blende besteht aus zehn abgerundeten Lamellen, welche sich von Offenblende f/2 bis zu einem kleinsten Blendenwert von f/22 abblenden lassen. Zur Abschirmung gegen Streulicht besitzt das TTArtisan APO-M 35mm f/2 Asph. eine Gegenlichtblende, welche sich in ihrer eckigen Form am Produktdesign von Leica orientiert.

Lesen: TTArtisan M 28mm f/5.6 in schwarz-messing für Leica M
Preis und Verfügbarkeit des TTArtisan APO-M 35mm f/2 Asph.
Das TTArtisan APO-M 35mm f/2 Asph. soll laut der bisherigen Pressemeldung ab Mitte August 2022 im gut sortierten Foto-Fachhandel erhältlich sein und wird wie üblich in Deutschland über die B.I.G. – Brenner Import und Handels GmbH vertrieben. Die unverbindliche Preisempfehlung für die lichtstarke Festbrennweite für Vollformat-Messsucherkameras der Leica M Serie beträgt 599,00 Euro. Im Lieferumfang enthalten sind passende Objektivdeckel sowie eine eckige Gegenlichtblende.