FotoSlate
  • Startseite
  • Das Beste
  • Lernen
  • Kameras
  • Objektive
  • Tests
  • News
Abonnieren
FotoSlate
FotoSlate
  • Startseite
  • Das Beste
  • Lernen
  • Kameras
  • Objektive
  • Tests
  • News
  • News

Tamron 70-300mm f/4.5-6.3 Di III RXD: Tamron entwickelt Objektiv für den Nikon Z-Mount

  • August 31, 2022
  • Christopher Tamcke
Das Tamron 70-300mm f/4.5-6.3 Di III RXD
Das Tamron 70-300mm f/4.5-6.3 Di III RXD © Tamron
Total
0
Shares
0
0
0

Ziemlich spontan erhielten wir gestern eine Entwicklungsankündigung mit sofortiger Freigabe zur Veröffentlichung des japanischen Objektivherstellers Tamron, welche leider nicht mehr im Zeitplan unterzubringen war. Die darin lancierte News möchten wir euch aber wirklich nicht mehr länger als nötig vorenthalten. Tamron kündigt neben einem neuen Objektiv gleichzeitig sozusagen eine neue Ära an. Voraussichtlich noch im Herbst 2022 erscheint das Tamron 70-300mm F/4.5-6.3 Di III RXD für den Z-Mount und damit das erste Objektiv von Tamron für Nikons spiegellose Vollformat-Systemkameras.

Da wir fest davon ausgehen können, dass diese Entwicklungsankündigung keinesfalls ein Einzelfall bleiben wird, sondern den Anfang einer langfristigen Produktion für Nikons Bajonettsystem darstellt, erfreut uns die Meldung natürlich außerordentlich. Jetzt fehlt eigentlich direkt noch eine entsprechende Bekanntgabe für den Canon RF-Mount und wir wären für den Moment vollends zufrieden. Bis es hoffentlich bald so weit ist, versorgen wir euch an dieser Stelle vorerst mit den bisher verfügbaren Infos zum neuen kompakten Tele-Zoom-Allrounder für Nikon Z-DSLMs.

Kompaktes Tele-Zoomobjektiv für den Nikon Z-Mount

Das für den Nikon Z-Mount neu entwickelte Tamron 70-300mm f/4.5-6.3 Di III RXD soll sich in seinem Funktionsumfang vor allem an Einsteiger*innen in die spiegellose Fotografie und an Menschen richten, die hobbymäßig im Bereich Natur, Wildlife und Sport fotografieren möchten. Das kompakte Tele-Zoomobjektiv bietet euch dabei die Vorteile einer flexiblen Brennweite bei gleichzeitig leichtem Handling. So soll das gegen Staub und Spritzwasser versiegelte Gehäuse nur 580 g wiegen und auch die Größe des Tamron 70-300mm f/4.5-6.3 Di III RXD wird sich mit einem maximalen Durchmesser von 77 mm vermutlich in tragbaren Grenzen bewegen, wobei zur Länge des Objektivs bislang leider nichts bekannt ist.

Im optischen System des Tamron 70-300mm f/4.5-6.3 Di III RXD werden sich nach jetzigem Kenntnisstand fünfzehn Linsenelemente in zehn Gruppen befinden. Eine hochpräzise LD-Linse mit geringer Dispersion soll zur Korrektur von den auch als axiale chromatische Aberrationen bekannten Farblängsfehlern beitragen. Interne Lichtreflexionen im Objektivtubus sollen durch eine spezielle BBAR-Vergütung des Linsensystems (Broad-Band Anti-Reflection) verhindert werden. Zur Naheinstellgrenze beziehungsweise dem größtmöglichen Abbildungsmaßstab des Tamron 70-300mm f/4.5-6.3 Di III RXD ist bisher leider nichts bekannt.

Bei der Bedienung setzt Tamron dem Produktbild nach auf ein minimalistisches Gehäusedesign, welches lediglich Zoom- und Fokusring bietet. Für den Autofokus soll die besonders leise und bereits von anderen Tamron-Zoomobjektiven bekannte RXD-Schrittmotor Technologie (Rapid eXtra-silent stepping Drive) zum Einsatz kommen. Darüber hinaus soll das Tamron 70-300mm f/4.5-6.3 Di III RXD mit der Tamron Lens Utility Software kompatibel sein. Via USB-Anschluss könnt ihr mit dieser bald auch als mobile App verfügbaren Software jederzeit Justierungen am Objektiv vornehmen und aktuelle Firmware-Updates installieren.

Lesen: Tamron 18-300mm F3.5-6.3 Di III-A VC VXD: Alle Infos zum Travel-Zoom für E- und X-Mount

Preis und Verfügbarkeit des Tamron 70-300mm f/4.5-6.3 Di III RXD

Ein genaues Erscheinungsdatum für das Tamron 70-300mm f/4.5-6.3 Di III RXD ist bisher noch nicht bekannt gegeben worden. Hersteller Tamron spricht in seiner ersten Pressemitteilung zum neu angekündigten Tele-Zoom für den Nikon Z-Mount vage von Herbst 2022, ohne sich dabei genauer festlegen zu wollen. Auch nähere Angaben zur unverbindlichen Preisempfehlung wurden bisher nicht getätigt. Wir gehen davon aus, dass diese sich in der Nähe des UVP-Preises des Tamron 70-300mm f/4.5-6.3 Di III RXD für den Sony E-Mount bewegen wird, welches vor zwei Jahren mit 899,00 Euro in den deutschen Foto-Fachhandel startete.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Christopher Tamcke

Christopher lebt und arbeitet als freier Fotograf, Text- und Bildredakteur in Hamburg.

Voriger Artikel
Das Sigma 24mm f/1.4 DG DN Art an einer Sony Alpha DSLM
  • Objektive

Sigma 24mm f/1.4 DG DN Art: Infos & Tests zur kompakten WW-Festbrennweite

  • August 25, 2022
  • Christopher Tamcke
Weiterlesen
Nächster Artikel
Das Panasonic Lumix S 18mm f/1.8 an einer Lumix S5 Vollformat-DSLM
  • News

Lumix S 18mm f/1.8: Neues Super-Weitwinkel für L-Mount

  • September 7, 2022
  • Christopher Tamcke
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Die Leica Q3 mit dem optionalen Leica Charging Pad
Weiterlesen
  • News

Leica Q3: Nächste Generation der Luxus-Kompaktkamera

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Das neue Canon RF 28mm f/2.8 STM im Einsatz an einer EOS R8
Weiterlesen
  • News

Canon EOS R100 und RF 28mm f/2.8 STM: Kompakte Neuzugänge für den RF-Mount

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Junge Frau fotografiert mit einer Fujifilm X-S20
Weiterlesen
  • News

Fujifilm X-S20: Kompakte APS-C-DSLM mit 6,2k Video

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Fujinon XF 8mm f/3.5 R WR
Weiterlesen
  • News

Fujinon XF 8mm f/3.5 R WR: Ultraweitwinkel für den X-Mount

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Die Fujifilm XApp verbunden mit einer Fujifilm X-S20
Weiterlesen
  • News

Fujifilm XApp: Praktische App für Systemkameras der GFX- und X-Serie

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Das Viltrox 28mm f/1.8 FE an einer Sony Alpha 7R
Weiterlesen
  • News

Viltrox 28mm f/1.8 FE: Günstiges Weitwinkel für den Sony E-Mount

  • Christopher Tamcke
  • Mai 22, 2023
Das TTArtisan 100mm f/2.8 Macro 2X Tilt-Shift an einer Canon EOS R5
Weiterlesen
  • News

TTArtisan 100mm f/2.8 Macro 2X Tilt-Shift: Makros mit manipulierbarer Schärfeebene

  • Christopher Tamcke
  • Mai 17, 2023
Handlich und kinderleicht zu bedienen: die neue Canon PowerShot V10
Weiterlesen
  • News

Canon PowerShot V10: Neue Vlogging-Kamera mit 4k Video

  • Christopher Tamcke
  • Mai 11, 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelle Bestseller: Systemkameras
Bestseller Nr. 1 Canon EOS 2000D Spiegelreflexkamera - mit Objektiv... 441,00 EUR
AngebotBestseller Nr. 2 Panasonic LUMIX G DMC-G70KAEGK Systemkamera (16... 446,99 EUR
AngebotBestseller Nr. 3 Nikon Z fc Spiegellose Kamera im DX-Format (20.9... 669,00 EUR
AngebotBestseller Nr. 4 Olympus OM-D E-M10 Mark IV... 599,00 EUR
Bestseller Nr. 5 Canon EOS R10 Systemkamera + RF-S 18-45mm F4.5-6.3... 979,00 EUR
Bestenlisten
  • Canon EOS R3 mit Canon RF 50mm f/1.2 L USM Festbrennweite 1
    Die besten Canon Kameras | 2023 Edition
    • Oktober 30, 2023
  • Tamron 150-500mm f/5-6.7 Di III VC VXD 2
    Die besten (bezahlbaren) Tele-Objektive für Wildlife-Fotografie | 2023 Edition
    • August 23, 2023
  • Die besten Fujifilm Kameras 3
    Die besten Fujifilm Kameras | 2023 Edition
    • Juli 27, 2023
  • Die besten Action Kameras 2020 Edition 4
    Die besten Action Cams | 2023 Edition
    • Juli 20, 2023
  • Mit einer Sofortbildkamera haltet ihr euer Foto direkt in den Händen 5
    Die besten Sofortbildkameras | 2023 Edition
    • Juli 8, 2023
Neueste Beiträge
  • Die besten Canon Kameras | 2023 Edition
  • Test zur Polaroid I-2: Wie gut ist die neue Sofortbilkamera?
  • Die besten (bezahlbaren) Tele-Objektive für Wildlife-Fotografie | 2023 Edition
  • Die besten Fujifilm Kameras | 2023 Edition
  • Die besten Action Cams | 2023 Edition
FotoSlate
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Das beste Fotografie-Magazin

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.