FotoSlate
  • Startseite
  • Das Beste
  • News
  • Kameras
  • Objektive
  • Tests
Abonnieren
FotoSlate
FotoSlate
  • Startseite
  • Das Beste
  • News
  • Kameras
  • Objektive
  • Tests
  • News

Tamron 50-400mm f/4.5-6.3 Di III VC VXD: Ultra-Zoom für Sony E-Mount in der Entwicklung

  • Juli 28, 2022
  • Christopher Tamcke
So wird das Tamron 50-400mm f/4.5-6.3 Di III VC VXD höchstwahrscheinlich aussehen
So wird das Tamron 50-400mm f/4.5-6.3 Di III VC VXD höchstwahrscheinlich aussehen © Tamron
Total
0
Shares
0
0
0

Der japanische Objektivhersteller Tamron kündigt heute das erste Modell einer neuen Serie von Ultra-Tele-Zoomobjektiven für spiegellose Systemkameras mit Bildsensoren im Vollformat an. Das Tamron 50-400mm f/4.5-6.3 Di III VC VXD befindet sich jedoch noch in der Entwicklungsphase, weshalb sämtliche Infos zum jetzigen Zeitpunkt noch ohne Gewähr sind und sich in Details durchaus ändern können. Bereits fest steht, dass das kompakte 8-fach-Zoomobjektiv vorerst für spiegellose Sony Vollformat-Kameras mit E-Mount Bajonettsystem erscheinen wird. Dank seines enormen Zoombereichs könnte das Tamron dort ein genialer Allrounder für alle werden, die auf besonders gute Lichtstärke im fotografischen Alltag nicht allzu sehr angewiesen sind.

Nicht nur aus Gründen des einfacheren Handlings, sondern auch preislich könnte das kompakte Super-Zoom die ideale Alternative zur bisherigen Kombination aus Tamron 70-180mm F/2.8 Di III VXD und Tamron 150-500mm F/5-6.7 Di III VC VXD darstellen. Für derlei Gedankenspiele ist es aber noch reichlich früh. Denn natürlich muss sich das Objektiv erst im Praxistest bewähren, bevor wir uns ein realistisches Urteil über Leistung und Einsetzbarkeit bilden können. Dafür muss es jedoch erst einmal zu Ende entwickelt werden. Heute werfen wir also lediglich einen Blick auf hoffentlich bald in die Realität umgesetzte theoretische technische Daten.

Das Tamron 50-400mm f/4.5-6.3 Di III VC VXD soll der Kompaktheit halber einen Außenzoom nutzen
Das Tamron 50-400mm f/4.5-6.3 Di III VC VXD soll der Kompaktheit halber einen Außenzoom nutzen © Tamron

Lesen: Canon RF 100-400mm f/5.6-8 IS USM: Infos & Tests zum kompakten Tele-Zoom

Komplettlösung von Normalbrennweite bis in den hohen Tele-Bereich

Das auf Vollformat gerechnete Tamron 50-400mm f/4.5-6.3 Di III VC VXD soll am E-Mount als handliche Komplettlösung vom 50mm-Standardobjektiv bis hin zur extremen Tele-Brennweite für Sport und Wildlife dienen und somit einiges an zusätzlichem Equipment in der Fototasche obsolet machen. Natürlich bedarf es dabei einiger Kompromisse und die finden sich in erster Linie in der limitierten Lichtstärke. Baulich soll das einsteigerfreundliche Ultra-Zoomobjektiv nur wenige Abstriche machen müssen. Das Gehäuse mit voraussichtlich 183,4 mm Länge und einem Gewicht von 1155 g wird über sämtlichen Komfort verfügen. Dazu gehört neben Flour-Vergütung der Frontlinse und einer besonders kratzfesten Oberfläche auch der vollumfängliche Schutz gegen Eindringen von Staub und Spritzwasser ins Gehäuse.

Auch bei Bedienung und Technik lässt sich das Tamron 50-400mm f/4.5-6.3 Di III VC VXD bisher nicht lumpen. Das Ultra-Tele-Zoom soll mit VC-Bildstabilisator und dem bei Tamron üblichen 67mm-Filtergewinde ausgerüstet sein. Dazu kommt ein schneller Zoom mit 75° Rotationswinkel, Focus Limiter sowie ein dreistufiger Custom-Schalter. Auch ein Zoom-Lock wird laut Tamron vorhanden sein. Optisch soll das Objektiv über den gesamten Zoombereich eine konstant hohe Bildqualität liefern. Eine minimale Naheinstellgrenze von 25 cm soll zwischen 50 und 70 mm einen Abbildungsmaßstab von 1:2 ermöglichen und auch auf 400 mm Brennweite soll das Objektiv bei einem Abstand von 1,5 Metern zwischen Motiv und Sensor noch im Maßstab 1:4 abbilden.

Das Tamron 50-400mm f/4.5-6.3 Di III VC VXD wird darüber hinaus kompatibel mit dem Tamron Lens Utility sein, womit sich Einstellungen des Objektivs, beispielsweise das Verhalten des VXD-Autofokus oder Funktionen der Bedienelemente anpassen lassen. Erstmals soll über das Tamron Lens Utility auch eine Feinabstimmung des Focus Limiters möglich sein, mit dem ihr den Fokusbereich individuell begrenzen könnt, um die Performance vom Autofokus exakt auf eure Bedürfnisse anzupassen. Besonders im eher in der Ferne fokussierten Sport- und Wildlife-Bereich sollte sich auf diese Weise eventuell noch etwas mehr Tempo aus dem Objektiv herauskitzeln lassen können.

Preis und Verfügbarkeit des Tamron 50-400mm f/4.5-6.3 Di III VC VXD

Wann genau das Tamron 50-400mm f/4.5-6.3 Di III VC VXD auf dem Markt erscheinen soll, ist bisher nicht bekannt. Vom Hersteller Tamron wird als grober Zeitraum für die Veröffentlichung der Herbst 2022 angepeilt. In der Pressemitteilung wird jedoch bereits auf mögliche Terminverschiebungen aufgrund der nur schwer kalkulierbaren Lage durch die Coronapandemie und deren Eindämmungsmaßnahmen hingewiesen. Auch zum Preis des kompakten Super-Zoomobjektivs für den Sony E-Mount äußerte man sich bisher nicht. Wir erwarten jedoch, dass sich das Tamron 50-400mm f/4.5-6.3 Di III VC VXD preislich vermutlich in der Nähe um 1200,00 Euro UVP bewegen wird.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Christopher Tamcke

Christopher lebt und arbeitet als freier Fotograf, Text- und Bildredakteur in Hamburg.

Voriger Artikel
Das Sigma 16-28mm f/2.8 DG DN Contemporary
  • Objektive

Sigma 16-28mm f/2.8 DG DN Contemporary: Infos & Tests zum lichtstarken Weitwinkel-Zoom

  • Juli 21, 2022
  • Christopher Tamcke
Weiterlesen
Nächster Artikel
Das neue spiegellose APS-S-C-Profimodell Canon EOS R7
  • Kameras

Canon EOS R7: Infos & Tests zum spiegellosen APS-C-Profimodell

  • Juli 31, 2022
  • Christopher Tamcke
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Die Rollei C5i und C6i Pro Carbon-Stative setzen auf Funktionalität
Weiterlesen
  • News

C5i & C6i Pro: Neue Carbon-Stativ-Serie von Rollei

  • Christopher Tamcke
  • Januar 31, 2023
Das Sigma 60-600mm f/4.5-6.3 DG DN OS | Sports an einer Sigma fp
Weiterlesen
  • News

Sigma 60-600mm f/4.5-6.3 DG DN OS | Sports: Ultra-Zoom für L- & E-Mount

  • Christopher Tamcke
  • Januar 12, 2023
Die Leica M11 mit einem Apo-Summicron M 35mm f/2 Asph. Objektiv
Weiterlesen
  • News

Leica M11 erhält neue Firmware für Bluetooth-Konnektivität

  • Christopher Tamcke
  • Januar 11, 2023
Die Panasonic Lumix S5II mit Lumix S 14-28mm f/4-5.6 Macro
Weiterlesen
  • News

Panasonic Lumix S5II und S5IIX: Neue Hybrid-DSLMs mit L-Mount

  • Christopher Tamcke
  • Januar 6, 2023
Das neue Panasonic Lumix S 14-28mm f/4-5.6 Macro für den L-Mount
Weiterlesen
  • News

Panasonic Lumix S 14-28mm f/4-5.6 Macro: Neues UWW-Zoom für den L-Mount

  • Christopher Tamcke
  • Januar 4, 2023
Das neue Laowa 6mm f/2 Zero-D für Micro Four Thirds
Weiterlesen
  • News

Laowa 6mm f/2 Zero-D: Lichtstarkes Ultraweitwinkel für MFT-Kameras

  • Christopher Tamcke
  • Dezember 20, 2022
Logo des Objektivherstellers AstrHori
Weiterlesen
  • News

AstrHori präsentiert drei neue Objektive für diverse Mounts

  • Christopher Tamcke
  • Dezember 16, 2022
Leica DG Vario Elmarit 12-35mm f/2.8 Asph.
Weiterlesen
  • News

Leica DG Vario Elmarit 12-35mm f/2.8 Asph.: Allrounder für MFT-Kameras

  • Christopher Tamcke
  • Dezember 14, 2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bestenlisten
  • Canon EOS M50 mit Kit-Objektiv EF-M 15-45mm F3.5-6.3 IS STM 1
    Die besten Canon EF-M Objektive: Unser EOS M Guide | 2021 Edition
    • März 31, 2021
  • Leica L-Mount 2
    Die besten L-Mount Objektive: Unser großer Guide
    • Januar 13, 2021
  • Canon EOS R Kameras und RF-Objektive 3
    Die besten Canon RF Objektive: Unser EOS R Guide | 2021 Edition
    • November 20, 2020
  • Die besten Lichtstärken 4
    Die besten lichtstarken Objektive | 2020 Edition
    • November 17, 2020
  • Die besten Action Kameras 2020 Edition 5
    Die besten Action Kameras | 2020 Edition
    • Juli 16, 2020
Neueste Beiträge
  • C5i & C6i Pro: Neue Carbon-Stativ-Serie von Rollei
  • Viltrox AF 75mm f/1.2 XF Pro: Infos & Tests zum lichtstarken Porträt-Objektiv für den X-Mount
  • Fujinon XF 30mm f/2.8 R LM WR Macro: Infos & Tests zum 1:1-Makro für den X-Mount
  • Sigma 60-600mm f/4.5-6.3 DG DN OS | Sports: Ultra-Zoom für L- & E-Mount
  • OM System M.Zuiko Digital ED 20mm f/1.4 Pro: Infos & Tests zur MFT-Normalbrennweite
FotoSlate
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Das beste Fotografie-Magazin

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.