FotoSlate
  • Startseite
  • Das Beste
  • Lernen
  • Kameras
  • Objektive
  • Tests
  • News
Abonnieren
FotoSlate
FotoSlate
  • Startseite
  • Das Beste
  • Lernen
  • Kameras
  • Objektive
  • Tests
  • News
  • News

Sigma präsentiert zwei neue Weitwinkel-Festbrennweiten

  • August 16, 2022
  • Christopher Tamcke
Das Sigma 20mm f/1.4 DG DN Art und Sigma 24mm f/1.4 DG DN Art
Das Sigma 20mm f/1.4 DG DN Art und Sigma 24mm f/1.4 DG DN Art © Sigma
Total
0
Shares
0
0
0

Der japanische Kamera- und Objektivhersteller Sigma baut seine hochwertige Art-Serie mit zwei weiteren lichtstarken Festbrennweiten für spiegellose Vollformat-Systemkameras aus. Sowohl das Sigma 20mm f/1.4 DG DN Art als auch das Sigma 24mm f/1.4 DG DN Art sind mit Anschlüssen für den Sony E-Mount und die L-Mount Allianz um Sigma, Panasonic und Leica erhältlich und richten sich in Ausstattung und Abbildungsqualität an Fortgeschrittene und Profis in der digitalen Fotografie und Videoproduktion. Beide Modelle sollen aufgrund ihrer optischen Leistung gezielt bei Freund*innen der Astrofotografie Interesse hervorrufen, lassen sich aber auch in alltäglicheren Disziplinen wie Landschafts-, Architektur-, Reportage- und urbaner Straßenfotografie ebenfalls wunderbar nutzen.

Von Vorteil ist neben der sehr guten Lichtstärke beider Objektive dabei vor allem die hochwertige Verarbeitung mit stoßfestem Metallgehäuse sowie Schutz gegen Staub und Spritzwasser, aber auch der hohe Komfort im Handling dank durchdachter und altbewährter Anordnung der Bedienelemente. Nachfolgend haben wir die wichtigsten technischen Daten zum Sigma 20mm f/1.4 DG DN Art und Sigma 24mm f/1.4 DG DN Art für euch zusammengetragen. Wie immer freuen wir uns über eure Meinung zu den vorgestellten Objektiven, aber natürlich auch über Nachfragen und allgemeines Feedback. Schreibt uns gern in die Kommentare!

Lesen: Sony ZV-E10: Kompakte Video-DSLM für Vlogger*innen

Seitenansicht des Sigma 20mm f/1.4 DG DN Art
Seitenansicht des Sigma 20mm f/1.4 DG DN Art © Sigma

Sigma 20mm f/1.4 DG DN Art

Das Sigma 20mm f/1.4 DG DN Art bildet an spiegellosen Sony Alpha Systemkameras und L-Mount DSLMs mit Vollformat-Bildsensor einen extremen Bildwinkel von 94,5° ab. Das Objektiv verfügt sowohl über ein Frontfiltergewinde mit 82 mm Durchmesser als auch eine Halterung für Folienfilter im Bajonett und ist in seiner Ausstattung voll und ganz auf Outdoor-Fotografie ausgelegt. So wirkt das Gehäuse mit Abmessungen von 87,8 x 111,2 mm und einem Gewicht von 635 g nicht nur auf den ersten Blick ausgesprochen stabil und ist mit einem verlässlichen Staub- und Spritzwasserschutz versehen, sondern verfügt auch noch über eine Halterung für einen optionalen Objektivwärmer. Dieser kann durchaus nötig werden, denn das Objektiv ist dank seiner optischen Leistung prädestiniert für das Fotografieren von Sternenhimmeln.

An Ausstattung bringt das Sigma 20mm f/1.4 DG DN Art einen bei der L-Mount-Version zwischen linearem und non-linearem Betrieb umstellbaren Fokusring und einen schmalen Blendenring am hinteren Ende des Gehäuses mit. Dieser ist mit einem Klick- und einem Sperrschalter versehen. Neben einer frei konfigurierbaren AFL-Taste und dem obligatorischen AF/MF-Schalter verfügt das Objektiv darüber hinaus über einen neuen MFL-Schalter (Manual Focus Lock) zur Deaktivierung des Fokusrings. Dieser ist bei der Astro- und Landschaftsfotografie durchaus praktisch, um bei versehentlicher Berührung des Einstellrings nicht den Fokus zu verstellen. Wie bei den Profi-Objektiven der Art-Reihe üblich arbeitet das neue Sigma mit Innenfokussierung und nutzt einen High-Speed-Autofokus via Schrittmotor.

Im Inneren des weitwinkligen Kraftpaketes stecken siebzehn Linsenelemente in fünfzehn Gruppen, wobei zwei SLD-Linsen und drei asphärische Elemente optische Fehler direkt bei der Entstehung des Bildes korrigieren sollen. Mit einer minimalen Fokusdistanz von 23 cm gemessen ab Sensorebene erreicht das Sigma 20mm f/1.4 DG DN Art einen maximalen Abbildungsmaßstab von 1:6,1. Zum Schutz vor Reflexionen und Gegenlicht verfügt das Linsensystem über eine spezielle Super-Multi-Layer-Vergütung. Die kreisrunde Blendenöffnung aus elf Lamellen lässt sich von der großen Anfangsblende f/1.4 auf eine kleinste Blende f/16 schließen, womit sich Sonnensterne in Landschaften und Straßenfotos gut abbilden lassen sollten.

Preis und Verfügbarkeit des Sigma 20mm f/1.4 DG DN Art

Das Sigma 20mm f/1.4 DG DN Art wird voraussichtlich Ende August 2022 auf dem deutschen Markt erscheinen und dann für eine unverbindliche Preisempfehlung von 999,00 Euro erhältlich sein. Verfügbar sein wird die auf Astrofotografie spezialisierte Weitwinkel-Festbrennweite mit Anschlüssen für den Sony E- und Leica M-Mount. Im Lieferumfang enthalten sind ein Köcher für den sicheren Transport, Objektivdeckel, eine Filterschablone GP-21 sowie eine tulpenförmige Streulichtblende vom Typ LH878-04 mit Verriegelung.

Lesen: Tamron präsentiert neue Zooms für den E-Mount

Seitenansicht des Sigma 24mm f/1.4 DG DN Art
Seitenansicht des Sigma 24mm f/1.4 DG DN Art © Sigma

Sigma 24mm f/1.4 DG DN Art

Nicht ganz so weitwinklig wie beim neuen Schwestermodell geht es beim Sigma 24mm f/1.4 DG DN Art zu. Mit kleinbildäquivalenten 24 mm Brennweite schafft die Festbrennweite aber immerhin einen diagonalen Bildwinkel von 84,1°. Auch das Sigma 24mm f/1.4 DG DN Art soll neben der Natur-, Landschafts- und Architekturfotografie besonders Fans der Astrofotografie ansprechen. Für eine Weitwinkel-Festbrennweite mit Lichtstärke 1:1.4 fällt das Sigma 24mm f/1.4 DG DN Art mit Abmessungen von 75,7 x 95,5 mm und einem Gewicht von 510g dabei ausgesprochen kompakt aus, wodurch es auch als Reise-Objektiv interessant wird.

Unterwegs seid ihr mit dem Sigma 24mm f/1.4 DG DN Art auch bei Wind und Wetter dank Staub- und Spritzwasserschutz immer auf der sicheren Seite. Wer gern Filter nutzt, hat die Wahl zwischen einem Frontfiltergewinde mit 72 mm Durchmesser oder dem im Bajonett untergebrachten Einschub für Folienfilter. Auch sonst bietet das Sigma 24mm f/1.4 DG DN Art sämtlichen Komfort und ist wie das Sigma 20mm f/1.4 DG DN Art mit entklickbarem Blendenring inklusive Sperrfunktion, AF/MF-Schalter, Lock-Schalter für den Fokusring und einer bei Bedarf frei konfigurierbaren Fokustaste ausgestattet.

Der optische Aufbau des Sigma 24mm f/1.4 DG DN Art beihaltet siebzehn Linsenelemente, welche in vierzehn Gruppen unterteilt sind. Darunter befinden sich zwei FLD-, ein SLD- und vier asphärische Elemente. Wie beim Sigma 20mm f/1.4 DG DN Art besteht die Blendenkonstruktion aus elf abgerundeten Blendenlamellen, die sich auf eine Blendenöffnung von f/16 schließen lassen. Die Naheinstellgrenze von 25 cm gemessen ab Sensorebene ermöglicht mit dem Sigma 24mm f/1.4 DG DN Art einen größtmöglichen Abbildungsmaßstab von 1:7,1.

Preis und Verfügbarkeit des Sigma 24mm f/1.4 DG DN Art

Wie das weitwinkligere Schwestermodell soll auch das Sigma 24mm f/1.4 DG DN Art noch Ende August 2022 im gut sortieren Foto-Fachhandel erscheinen. Die für den L-Mount um Sigma, Panasonic und Leica sowie den Sony E-Mount verfügbare Festbrennweite kommt mit Transportköcher, Objektivdeckeln, einer Filterschablone GP-11 und einer tulpenförmigen Gegenlichtblende mit Verriegelung vom Typ LH782-01 und wird zum Verkaufsstart voraussichtlich 899,00 Euro als unverbindliche Preisempfehlung kosten.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Christopher Tamcke

Christopher lebt und arbeitet als freier Fotograf, Text- und Bildredakteur in Hamburg.

Voriger Artikel
TTArtisan APO-M 35mm f/2 Asph.
  • News

TTArtisan APO-M 35mm f/2 Asph.: Reportage-Objektiv für Leica M-Mount

  • August 16, 2022
  • Christopher Tamcke
Weiterlesen
Nächster Artikel
Das Zoomobjektiv Tamron 20-40mm f/2.8 Di III VXD
  • News

Tamron 20-40mm f/2.8 Di III VXD: Mini-Zoom für Sony E-Mount in der Entwicklung

  • August 18, 2022
  • Christopher Tamcke
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Die Leica Q3 mit dem optionalen Leica Charging Pad
Weiterlesen
  • News

Leica Q3: Nächste Generation der Luxus-Kompaktkamera

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Das neue Canon RF 28mm f/2.8 STM im Einsatz an einer EOS R8
Weiterlesen
  • News

Canon EOS R100 und RF 28mm f/2.8 STM: Kompakte Neuzugänge für den RF-Mount

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Junge Frau fotografiert mit einer Fujifilm X-S20
Weiterlesen
  • News

Fujifilm X-S20: Kompakte APS-C-DSLM mit 6,2k Video

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Fujinon XF 8mm f/3.5 R WR
Weiterlesen
  • News

Fujinon XF 8mm f/3.5 R WR: Ultraweitwinkel für den X-Mount

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Die Fujifilm XApp verbunden mit einer Fujifilm X-S20
Weiterlesen
  • News

Fujifilm XApp: Praktische App für Systemkameras der GFX- und X-Serie

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Das Viltrox 28mm f/1.8 FE an einer Sony Alpha 7R
Weiterlesen
  • News

Viltrox 28mm f/1.8 FE: Günstiges Weitwinkel für den Sony E-Mount

  • Christopher Tamcke
  • Mai 22, 2023
Das TTArtisan 100mm f/2.8 Macro 2X Tilt-Shift an einer Canon EOS R5
Weiterlesen
  • News

TTArtisan 100mm f/2.8 Macro 2X Tilt-Shift: Makros mit manipulierbarer Schärfeebene

  • Christopher Tamcke
  • Mai 17, 2023
Handlich und kinderleicht zu bedienen: die neue Canon PowerShot V10
Weiterlesen
  • News

Canon PowerShot V10: Neue Vlogging-Kamera mit 4k Video

  • Christopher Tamcke
  • Mai 11, 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Inhaltsverzeichnis
  1. Sigma 20mm f/1.4 DG DN Art
    1. Preis und Verfügbarkeit des Sigma 20mm f/1.4 DG DN Art
  2. Sigma 24mm f/1.4 DG DN Art
    1. Preis und Verfügbarkeit des Sigma 24mm f/1.4 DG DN Art
Aktuelle Bestseller: Systemkameras
Bestseller Nr. 1 Canon EOS 2000D Spiegelreflexkamera - mit Objektiv... 441,00 EUR
AngebotBestseller Nr. 2 Panasonic LUMIX G DMC-G70KAEGK Systemkamera (16... 446,99 EUR
AngebotBestseller Nr. 3 Nikon Z fc Spiegellose Kamera im DX-Format (20.9... 669,00 EUR
AngebotBestseller Nr. 4 Olympus OM-D E-M10 Mark IV... 599,00 EUR
Bestseller Nr. 5 Canon EOS R10 Systemkamera + RF-S 18-45mm F4.5-6.3... 979,00 EUR
Bestenlisten
  • Canon EOS R3 mit Canon RF 50mm f/1.2 L USM Festbrennweite 1
    Die besten Canon Kameras | 2023 Edition
    • Oktober 30, 2023
  • Tamron 150-500mm f/5-6.7 Di III VC VXD 2
    Die besten (bezahlbaren) Tele-Objektive für Wildlife-Fotografie | 2023 Edition
    • August 23, 2023
  • Die besten Fujifilm Kameras 3
    Die besten Fujifilm Kameras | 2023 Edition
    • Juli 27, 2023
  • Die besten Action Kameras 2020 Edition 4
    Die besten Action Cams | 2023 Edition
    • Juli 20, 2023
  • Mit einer Sofortbildkamera haltet ihr euer Foto direkt in den Händen 5
    Die besten Sofortbildkameras | 2023 Edition
    • Juli 8, 2023
Neueste Beiträge
  • Die besten Canon Kameras | 2023 Edition
  • Test zur Polaroid I-2: Wie gut ist die neue Sofortbilkamera?
  • Die besten (bezahlbaren) Tele-Objektive für Wildlife-Fotografie | 2023 Edition
  • Die besten Fujifilm Kameras | 2023 Edition
  • Die besten Action Cams | 2023 Edition
FotoSlate
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Das beste Fotografie-Magazin

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.