FotoSlate
  • Startseite
  • Das Beste
  • Lernen
  • Kameras
  • Objektive
  • Tests
  • News
Abonnieren
FotoSlate
FotoSlate
  • Startseite
  • Das Beste
  • Lernen
  • Kameras
  • Objektive
  • Tests
  • News
  • News

C5i & C6i Pro: Neue Carbon-Stativ-Serie von Rollei

  • Januar 31, 2023
  • Christopher Tamcke
Die Rollei C5i und C6i Pro Carbon-Stative setzen auf Funktionalität
Die Rollei C5i und C6i Pro Carbon-Stative setzen auf Funktionalität © Rollei
Total
0
Shares
0
0
0

News aus dem Hause Rollei! Der deutsche Hersteller für Foto-Equipment aller Art mit Firmensitz im schleswig-holsteinischen Norderstedt bei Hamburg präsentiert zwei neue Carbon-Stative, welche sich in Preis und Funktionsumfang insbesondere an Einsteiger*innen in die Fotografie mit einem Stativ richten sollen. Beide Modelle überzeugen dabei mit der von Rollei gewohnten Qualität und bestehen aus elf Lagen geflochtenem Carbon, was das Rollei C5i und C6i Pro einerseits stabil und standfest, gleichzeitig aber auch möglichst transportabel bleiben lässt. Beide Modelle sind zudem serienmäßig mit einem Kugelkopf ausgestattet, welcher eine Doppel-Panorama-Funktion beinhaltet und eine Traglast von bis zu zwölf Kilo mitbringt.

Lesen: Sigma 20mm f/1.4 DG DN Art: Infos & Tests zum neuen Astro-Weitwinkel

Das Rollei C5i Carbon-Stativ in der flachen Grundeinstellung
Das Rollei C5i Carbon-Stativ in der flachen Grundeinstellung © Rollei

Neue Pro-Serie für ambitionierte Hobby-Fotograf*innen

Mit dem neuen C5i und C6i Pro ergänzt Rollei seine beliebten Einsteigermodelle um zwei Stative, die zugleich der neuen Pro-Serie angehören. Diese sollen in erster Linie die Bedürfnisse Nutzer*innen im Bereich Foto- und Videografie mit Hybrid-DSLMs erfüllen, aber durchaus auch für Content Creator interessant sein, welche mit dem deutlich kompakteren Smartphone unterwegs sind. Ihren Profi-Status untermauern die beiden stabilen Dreibein-Stative aus Carbon-Gewebe unter anderem mit in die Füße integrierten Spikes, die für besseren Halt auf Eis oder unebenem Untergrund aus Gestein und Felsen sorgen sollen.

Das C6i Pro bietet in voll ausgefahrenem Zustand eine maximale Arbeitshöhe von 146 cm bei 1,47 kg Eigengewicht und einem Packmaß von 53,5 Zentimetern. Etwas kompakter seid ihr mit dem C5i Pro unterwegs, welches auf ein Packmaß von 47 cm bei 1,17 kg Gewicht kommt und einen Arbeitsbereich von 58 cm bis 134 cm Höhe erlaubt. Beide Modelle sind mit einem überarbeiteten Kugelkopf ausgestattet, der feine Einstellungsmöglichkeiten zulässt und darüber hinaus mit einer Doppel-Panorama-Funktion an der Schnellwechselplatte ausgestattet wurde. Zwei Wasserwaagen erleichtern die Ausrichtung in schwierigem Gelände. Bei Bedarf können C5i und C6i Pro mit wenigen Handgriffen zum Monopod umgerüstet werden.

Der Clou ist allerdings die neu konstruierte Mittelsäule. Diese kann für bodennahe Aufnahmen nicht nur umgedreht, sondern auch verkürzt werden. Ein in die Säule integriertes Fach enthält zudem ein Werkzeug, um Schrauben zu lockern oder festzuziehen sowie eine Smartphone-Halterung, welche sich direkt an der Arca-Swiss-Halterung oder an der Schnellwechselplatte montieren lässt. Für optionales Zubehör wie Mikrofon oder Pocket-Light verfügen beide Stative an der Stativschulter über ein Gewinde mit 1/4- und 3/8-Zoll-Bohrung.

Die vverschiedenen Nuzungsmöglichkeiten des Rollei C6i Carbon-Stativs
Die vverschiedenen Nuzungsmöglichkeiten des Rollei C6i Carbon-Stativs © Rollei

Lesen: Panasonic Lumix S5II und S5IIX: Neue Hybrid-DSLMs mit L-Mount

Preis und Verfügbarkeit der Rollei C5i und C6i Pro Stative

Das Rollei C5i Pro bekommt ihr ab sofort im gut sortierten Foto-Fachhandel oder direkt beim Hersteller unter www.rollei.de/pro-serie für eine unverbindliche Preisempfehlung von 249,00 Euro. Geringfügig teuerer fällt das Rollei C6i Pro mit einem UVP-Preis von 299,00 Euro aus. Beiden Stativmodellen liegt im Lieferumfang neben der integrierten Smartphone-Halterung eine Tasche für den Transport bei.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Christopher Tamcke

Christopher lebt und arbeitet als freier Fotograf, Text- und Bildredakteur in Hamburg.

Voriger Artikel
Das Viltrox AF 75mm f/1.2 XF Pro an einer Fujifilm X-H2S
  • Objektive

Viltrox AF 75mm f/1.2 XF Pro: Infos & Tests zum lichtstarken Porträt-Objektiv für den X-Mount

  • Januar 31, 2023
  • Christopher Tamcke
Weiterlesen
Nächster Artikel
Burg in Budapest
  • Lernen

Bildkomposition verbessern: Mein Geheimnis für bessere Fotos

  • Februar 6, 2023
  • Andrzej Tokarski
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Die Leica Q3 mit dem optionalen Leica Charging Pad
Weiterlesen
  • News

Leica Q3: Nächste Generation der Luxus-Kompaktkamera

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Das neue Canon RF 28mm f/2.8 STM im Einsatz an einer EOS R8
Weiterlesen
  • News

Canon EOS R100 und RF 28mm f/2.8 STM: Kompakte Neuzugänge für den RF-Mount

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Junge Frau fotografiert mit einer Fujifilm X-S20
Weiterlesen
  • News

Fujifilm X-S20: Kompakte APS-C-DSLM mit 6,2k Video

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Fujinon XF 8mm f/3.5 R WR
Weiterlesen
  • News

Fujinon XF 8mm f/3.5 R WR: Ultraweitwinkel für den X-Mount

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Die Fujifilm XApp verbunden mit einer Fujifilm X-S20
Weiterlesen
  • News

Fujifilm XApp: Praktische App für Systemkameras der GFX- und X-Serie

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Das Viltrox 28mm f/1.8 FE an einer Sony Alpha 7R
Weiterlesen
  • News

Viltrox 28mm f/1.8 FE: Günstiges Weitwinkel für den Sony E-Mount

  • Christopher Tamcke
  • Mai 22, 2023
Das TTArtisan 100mm f/2.8 Macro 2X Tilt-Shift an einer Canon EOS R5
Weiterlesen
  • News

TTArtisan 100mm f/2.8 Macro 2X Tilt-Shift: Makros mit manipulierbarer Schärfeebene

  • Christopher Tamcke
  • Mai 17, 2023
Handlich und kinderleicht zu bedienen: die neue Canon PowerShot V10
Weiterlesen
  • News

Canon PowerShot V10: Neue Vlogging-Kamera mit 4k Video

  • Christopher Tamcke
  • Mai 11, 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelle Bestseller: Systemkameras
AngebotBestseller Nr. 1 Canon EOS R8 Systemkamera + RF 24-50mm F4.5-6.3 is... 1.731,02 EUR
AngebotBestseller Nr. 2 TAMRON 17-70mm F/2.8 Di III-A VC RXD Zoom-Objektiv... 599,99 EUR
AngebotBestseller Nr. 3 Samyang AF 85 mm /F1.4 für Sony FE - 85mm... 519,99 EUR
AngebotBestseller Nr. 4 Samyang AF 35mm F1,4 II FE für Sony E –... 599,00 EUR
AngebotBestseller Nr. 5 Sony Alpha 6000 Systemkamera (24 Megapixel, 7,6 cm... 402,99 EUR
Bestenlisten
  • Canon EOS R3 mit Canon RF 50mm f/1.2 L USM Festbrennweite 1
    Die besten Canon Kameras | 2023 Edition
    • Oktober 30, 2023
  • Tamron 150-500mm f/5-6.7 Di III VC VXD 2
    Die besten (bezahlbaren) Tele-Objektive für Wildlife-Fotografie | 2023 Edition
    • August 23, 2023
  • Die besten Fujifilm Kameras 3
    Die besten Fujifilm Kameras | 2023 Edition
    • Juli 27, 2023
  • Die besten Action Kameras 2020 Edition 4
    Die besten Action Cams | 2023 Edition
    • Juli 20, 2023
  • Mit einer Sofortbildkamera haltet ihr euer Foto direkt in den Händen 5
    Die besten Sofortbildkameras | 2023 Edition
    • Juli 8, 2023
Neueste Beiträge
  • Die besten Canon Kameras | 2023 Edition
  • Test zur Polaroid I-2: Wie gut ist die neue Sofortbilkamera?
  • Die besten (bezahlbaren) Tele-Objektive für Wildlife-Fotografie | 2023 Edition
  • Die besten Fujifilm Kameras | 2023 Edition
  • Die besten Action Cams | 2023 Edition
FotoSlate
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Das beste Fotografie-Magazin

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.