FotoSlate
  • Startseite
  • Das Beste
  • Lernen
  • Kameras
  • Objektive
  • Tests
  • News
Abonnieren
FotoSlate
FotoSlate
  • Startseite
  • Das Beste
  • Lernen
  • Kameras
  • Objektive
  • Tests
  • News
  • News

Polaroid Now+: Next level Sofortbildfotografie

  • August 31, 2021
  • Christopher Tamcke
Die neue Polaroid Now+
Die neue Polaroid Now+ © Polaroid
Total
0
Shares
0
0
0

Sofortbildfans aufgepasst! Das Team um die Entwickler*innen von Polaroid releast seine nach eigener Aussage “bisher kreativste Kamera”: Die Polaroid Now+. Dabei handelt es sich, wie der Name bereits vermuten lässt, um eine äußerlich lediglich minimal modifizierte, dafür jedoch technisch aufgepeppte Version der bereits seit 2020 auf dem Markt erhältlichen Polaroid Now. Spendiert wurde der Kamera unter anderem eine ab sofort direkt ins Objektiv integrierte Lichtmessung. Wer sich mit dem Kamerasortiment von Polaroid auskennt, wird zudem am “Plus” bereits erkannt haben, dass bei der aktuellen Neuerscheinung erneut die bereits für die moderne Sofortbildkamera Polaroid OneStep+ und den mobilen Drucker Polaroid Lab eingesetzte Polaroid Originals App ins Spiel kommt.

Mit der Polaroid Now+ möchte die Kultmarke allen Retro- und Sofortbild-Fans noch mehr kreative Gestaltungsmöglichkeiten an die Hand geben und gleichzeitig neue Maßstäbe in der analogen Sofortbildfotografie setzen. Ob das neue Konzept hinter der Polaroid Now+ sich durchzusetzen vermag, bleibt mit Spannung und neugierigem Blick auf die Community abzuwarten. Bei uns bekommt ihr nun jedenfalls erst einmal sämtliche bisher verfügbaren Infos zur Neuerscheinung. Wie immer schreibt uns gern eure Meinung zur Kamera und/oder eure bisherigen persönlichen Erfahrungen mit anderen Sofortbildkameras in den Kommentaren.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Meet Polaroid Now+ — our most creative camera yet.© Polaroid

Lesen: Polaroid x Keith Haring: Sofortbildkamera im Streetart-Look

Voller Zugriff auf Kameraeinstellungen per Polaroid-App

Wie bereits die Polaroid OneStep+ ist auch die neue Polaroid Now+ komfortabel über die Polaroid Originals App steuerbar. Dafür müsst ihr lediglich die aktuelle Version der App aus dem Google Play oder Apple App Store herunterladen und installieren. Daraufhin verbindet ihr die analoge Sofortbildkamera schnell und unkompliziert via Bluetooth mit eurem Smartphone und habt über das Telefon nun direkten Zugriff auf manuelle Kameraeinstellungen wie Fokusentfernung, Belichtungskorrektur, Belichtungszeit und Blende, aber auch einige spannende Sonderfunktionen. So steht euch in der Polaroid Originals App unter anderem ein vereinfachter Langzeitbelichtungsmodus für Nachtaufnahmen vom Stativ aus zur Verfügung, denn das leicht modifizierte Gehäuse der Polaroid Now+ verfügt nun auch über ein Stativgewinde.

Als weitere kreative Tools bietet die aktualisierte Fassung der Polaroid Originals App einen Portrait-Modus mit entsprechender Hintergrundunschärfe, ein Light Painting Feature, welches praktischerweise direkten Zugriff auf die Taschenlampenfunktion des Smartphones bietet, eine Doppelbelichtungsfunktion sowie einen Aufnahmemodus mit Blendenpriorität für eine leichtere Einflussnahme auf die Tiefenschärfe in euren Fotos. Weiterhin lassen sich fertig entwickelte Sofortbilder schnell und einfach mit der App scannen und auf dem Smartphone archivieren oder von dort aus in soziale Medien einbinden. Mit der neuen Version der Polaroid Originals App sind eurer Experimentierfreude kaum Grenzen gesetzt und der höhere Spaßfaktor der Polaroid Now+ im Zusammenspiel mit der Smartphone-Anwendung im Vergleich zum Fotografieren mit einer normalen analogen Sofortbildkamera ist deutlich spürbar.

Die Polaroid Now+ kommt mit fünf Farbfiltern und bietet per App Zugriff auf Kameraeinstellungen
Die Polaroid Now+ kommt mit fünf Farbfiltern und bietet per App Zugriff auf Kameraeinstellungen © Polaroid

Objektivfilter sorgen für noch mehr Spaß und Abwechslung

Wessen Kreativität mit den neuen Aufnahme-Funktionen der Polaroid Originals App vorerst noch nicht genug ausgelastet ist, bekommt mit der Polaroid Now+ zudem noch einen ganzen Satz physischer Filter im per Reißverschluss verschließbaren Transportbeutel mitgeliefert. Diese lassen sich im Handumdrehen auf das Objektiv der Kamera aufstecken. Insgesamt fünf verschiedene Filtereffekte stehen euch zur Verfügung, um euren Fotos mit der analogen Sofortbildkamera einen noch cooleren Look zu verleihen. Mit den neuen Features der Polaroid Originals App und den verschiedenen verfügbaren i-Type Filmen werden die kreativen Anwendungsmöglichkeiten der Polaroid Now+ so um ein Vielfaches multipliziert.

So könnt ihr mit den verschiedenen Farbfiltern einerseits nach dem Chaosprinzip experimentieren, um die Farbwiedergabe, Sättigung und Kontraste eures in die Sofortbildkamera eingelegten i-Type-Farbfilms willkürlich zu manipulieren. Oder ihr setzt die im Set enthaltenen Filter nach gängigen Regeln der analogen Schwarz-Weiß-Fotografie gezielt ein, um beispielsweise die Kontrastwiedergabe in mit einem B&W i-Type-Film fotografierten Sofortbildern künstlich mit Hilfe der Objektivfilter zu pushen. Neben Gelb, Orange und Rot(-Vignette) ist noch ein blauer Filter und ein spezieller “Starbust”-Effektfilter im Set enthalten. Letzterer produziert extreme Flares und Sterneneffekte aus sämtlichen im Motiv enthaltenen Lichtquellen.

Die Polaroid Now+ ist ab sofort in den Farbvarianten Weiß, Schwarz und Blaugrau erhältlich
Die Polaroid Now+ ist ab sofort in den Farbvarianten Weiß, Schwarz und Blaugrau erhältlich © Polaroid

Wir haben die Now+ entwickelt, um den Menschen zu helfen, ihre Kreativität weiter zu entwickeln. Die Polaroid App wurde von Grund auf neu gestaltet, einschließlich neuer Modi und einer optimierten Benutzeroberfläche. Wir haben den Lichtsensor der Kamera in das Objektiv integriert, um die Leistung der verschiedenen Filter, die mit der Kamera geliefert werden, zu verbessern, und wir haben die Designsprache an die der Now und der Go angeglichen. Die saisonale Farbvariante Blue Gray ist ruhiger und erwachsener und macht sie zur elegantesten Polaroid-Kamera, die es bisher gab.

Ignacio Germade – Polaroid Chief Design
Officer

Preis und Verfügbarkeit der Polaroid Now+

Die Polaroid Now+ ist mit Verkaufsstart am 31. August 2021 ab sofort in den drei Farbvarianten Weiß, Schwarz und Blaugrau exklusiv im Onlineshop auf polaroid.com erhältlich. Im Lieferumfang befindet sich neben der Kamera jeweils ein Set mit fünf Aufsteckfiltern. Den zur Polaroid Now+ passenden i-Type-Film mit jeweils acht Bildern im Standardformat 107 mm x 88 mm (Bildfläche 79 mm x 79 mm) bekommt ihr ebenfalls im Polaroid-Webshop oder im gut sortierten Foto-Fachhandel ab 15,99 Euro UVP pro Packung.

Die unverbindliche Preisempfehlung für die Polaroid Now+ liegt derzeit bei 149,99 Euro. Im Starter Set inklusive drei i-Type-Filmen ist sie für 194,99 Euro UVP erhältlich.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Christopher Tamcke

Christopher lebt und arbeitet als freier Fotograf, Text- und Bildredakteur in Hamburg.

Voriger Artikel
Sigma 150-600mm f/5-6.3 DG DN OS Sports an einer Sigma fp DSLM
  • Objektive

Sigma 150-600mm f/5-6.3 DG DN OS Sports: Infos & Tests zum Super-Tele-Zoom

  • August 27, 2021
  • Christopher Tamcke
Weiterlesen
Nächster Artikel
Leica Q2 “007 Edition” mit Summilux 1:1.7/28mm ASPH.
  • News

Leica Q2 “007 Edition”: Leica feiert 25. James Bond Film

  • September 13, 2021
  • Christopher Tamcke
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Die Leica Q3 mit dem optionalen Leica Charging Pad
Weiterlesen
  • News

Leica Q3: Nächste Generation der Luxus-Kompaktkamera

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Das neue Canon RF 28mm f/2.8 STM im Einsatz an einer EOS R8
Weiterlesen
  • News

Canon EOS R100 und RF 28mm f/2.8 STM: Kompakte Neuzugänge für den RF-Mount

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Junge Frau fotografiert mit einer Fujifilm X-S20
Weiterlesen
  • News

Fujifilm X-S20: Kompakte APS-C-DSLM mit 6,2k Video

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Fujinon XF 8mm f/3.5 R WR
Weiterlesen
  • News

Fujinon XF 8mm f/3.5 R WR: Ultraweitwinkel für den X-Mount

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Die Fujifilm XApp verbunden mit einer Fujifilm X-S20
Weiterlesen
  • News

Fujifilm XApp: Praktische App für Systemkameras der GFX- und X-Serie

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Das Viltrox 28mm f/1.8 FE an einer Sony Alpha 7R
Weiterlesen
  • News

Viltrox 28mm f/1.8 FE: Günstiges Weitwinkel für den Sony E-Mount

  • Christopher Tamcke
  • Mai 22, 2023
Das TTArtisan 100mm f/2.8 Macro 2X Tilt-Shift an einer Canon EOS R5
Weiterlesen
  • News

TTArtisan 100mm f/2.8 Macro 2X Tilt-Shift: Makros mit manipulierbarer Schärfeebene

  • Christopher Tamcke
  • Mai 17, 2023
Handlich und kinderleicht zu bedienen: die neue Canon PowerShot V10
Weiterlesen
  • News

Canon PowerShot V10: Neue Vlogging-Kamera mit 4k Video

  • Christopher Tamcke
  • Mai 11, 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelle Bestseller: Systemkameras
Bestseller Nr. 1 Canon EOS 2000D Spiegelreflexkamera - mit Objektiv... 441,00 EUR
AngebotBestseller Nr. 2 Panasonic LUMIX G DMC-G70KAEGK Systemkamera (16... 446,99 EUR
AngebotBestseller Nr. 3 Nikon Z fc Spiegellose Kamera im DX-Format (20.9... 669,00 EUR
AngebotBestseller Nr. 4 Olympus OM-D E-M10 Mark IV... 599,00 EUR
Bestseller Nr. 5 Canon EOS R10 Systemkamera + RF-S 18-45mm F4.5-6.3... 979,00 EUR
Bestenlisten
  • Canon EOS R3 mit Canon RF 50mm f/1.2 L USM Festbrennweite 1
    Die besten Canon Kameras | 2023 Edition
    • Oktober 30, 2023
  • Tamron 150-500mm f/5-6.7 Di III VC VXD 2
    Die besten (bezahlbaren) Tele-Objektive für Wildlife-Fotografie | 2023 Edition
    • August 23, 2023
  • Die besten Fujifilm Kameras 3
    Die besten Fujifilm Kameras | 2023 Edition
    • Juli 27, 2023
  • Die besten Action Kameras 2020 Edition 4
    Die besten Action Cams | 2023 Edition
    • Juli 20, 2023
  • Mit einer Sofortbildkamera haltet ihr euer Foto direkt in den Händen 5
    Die besten Sofortbildkameras | 2023 Edition
    • Juli 8, 2023
Neueste Beiträge
  • Die besten Canon Kameras | 2023 Edition
  • Test zur Polaroid I-2: Wie gut ist die neue Sofortbilkamera?
  • Die besten (bezahlbaren) Tele-Objektive für Wildlife-Fotografie | 2023 Edition
  • Die besten Fujifilm Kameras | 2023 Edition
  • Die besten Action Cams | 2023 Edition
FotoSlate
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Das beste Fotografie-Magazin

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.