FotoSlate
  • Startseite
  • Das Beste
  • Lernen
  • Kameras
  • Objektive
  • Tests
  • News
Abonnieren
FotoSlate
FotoSlate
  • Startseite
  • Das Beste
  • Lernen
  • Kameras
  • Objektive
  • Tests
  • News
  • News

Essential Film Kit und Firmware-Updates für Nikon Z6 II & Z7II

  • Februar 19, 2021
  • Christopher Tamcke
Nikon Z6 II Essential Film Kit
Nikon Z6 II Essential Film Kit © Nikon
Total
0
Shares
0
0
0

Die neue Generation der Vollformat-Systemkameras aus der Z-Serie ist kaum auf den Markt gebracht, da kündigt Nikon bereits ein weiteres Firmware-Update für die Z6 II und Z7 II an. Zudem möchte man den Videomodus der Nikon Z6 II mehr in den Fokus der Konsument*innen rücken.

Um diesem Ziel näher zu kommen, wurde wie bereits beim Vorgängermodell Nikon Z6 der Fall nun auch für die Z6 II ein Essential Film Kit angekündigt. Dieses Starter-Set wird neben der Kamera umfangreiches Zubehör zum Einstieg in die Welt der professionellen Videoproduktionen enthalten.

Was das Essential Film Kit im Detail an hilfreicher Ausrüstung beinhaltet und wie sich die Performance eurer Nikon Z6 II und Z7 II durch das Firmware-Update steigern lässt, haben wir in diesem Artikel für euch zusammengefasst.

Lesen: Nikon Z6 II & Z7 II: Alle Infos zum DSLM-Dreamteam

Firmware-Updates für besseren Autofokus und mehr Video-Power

Mit dem angekündigten Firmware-Update auf die Version 1.10 erwarten euch einige kleine aber ausschlaggebende Verbesserungen in der Leistung der Nikon Z6 II und Z7 II. Zum einen soll durch das Update die Genauigkeit des Autofokussystems noch präziser werden. Dies betrifft in erster Linie die automatische Augen-Erkennung der Kameras. Der Eye-AF soll bei Aufnahmen mit automatischer Messfeldsteuerung oder dem großen Messfeld die Augen von Personen nach dem Update auch dann erkennen, wenn das Gesicht nur ganz klein im Bildausschnitt auftaucht.

Die zweite Neuerung betrifft den Videomodus der beiden Profi-Systemkameras. Hier wird nach dem Update der Firmware für die Nikon Z6 II endlich 4k mit 60 fps zur Verfügung stehen. Diese Option gehört eigentlich zur Grundausstattung der Z6 II, wurde bisher aber durch eine mangelhafte Firmware-Version blockiert. Weiterhin erhalten alle Nutzer*innen von Kameras mit aktivierter RAW-Videoausgabe* mit dem Update die Möglichkeit, für die Aufzeichnung ihrer Videos künftig die externen HDMI-Rekorder von Blackmagic Design zu nutzen.

Die Videos können dann über den HDMI-Ausgang der Kamera entweder im Blackmagic RAW-Format oder als ProRes-RAW direkt auf den Rekorder aufgezeichnet werden. Das Format Blackmagic RAW gilt als äußerst benutzerfreundlicher Codec. Es beinhaltet unter anderem einen Demosaicing-Algorithmus und soll bei besonders hohen Auflösungen, hohen Bildraten und großem Dynamikumfang für möglichst verlustfreie Aufnahmen sorgen.

Beide Firmware-Updates sollen ab dem 25. Februar 2021 zum Download bei Nikon zur Verfügung stehen. Die jeweilige Firmware-Version für euer Kameramodell findet ihr mit den dazugehörigen Informationen und Installationsanweisungen im Download-Center von Nikon. Für alle Nutzer*innen der Nikon Z6 II geht es hier entlang. Die Downloads für die Nikon Z7 II findet ihr hier.

*Diese Sonderfunktion der Kamera muss durch Fachpersonal in einem Nikon Service Point kostenpflichtig freigeschaltet werden. Einen Service Point in eurer Nähe findet ihr hier.

Nikon Z6 II mit Essential Film Kit im Einsatz
Nikon Z6 II mit Essential Film Kit im Einsatz © Nikon

Nikon Z6 II Essential Film Kit: Profi-Equipment für Videograf*innen

Mit dem Nikon Z6 II Essential Film Kit führt Nikon eine kleine Tradition fort. Ein solches speziell an Freund*innen der Cinematographie gerichtetes Kit-Angebot war bereits mit dem Vorgängermodell Nikon Z6 erhältlich. Nun gibt es auch die Nikon Z6 II im Set zusammen mit allerlei Zubehör, um die kompakte DSLM für professionelle Video-Produktionen aufzurüsten. Neben dem Kamera-Body und zwei Kamera-Akkus sind folgende Komponenten im Paket enthalten:

  • HDMI-Rekorder Atomos Ninja V zur externen Aufzeichnung hochauflösender Videos im Blackmagic und ProRes RAW-Format. Gleichzeitig bietet der Atomos Ninja V über einen komfortablen 5″-Touchscreen volle Übersicht über die Aufnahme sowie Zugriff auf sämtliche relevanten Funktionen der Kamera.
  • FTZ-Bajonettadater zur Nutzung von Nikkor-Objektiven mit F-Mount an den spiegellosen Vollformat-Systemkameras der Nikon Z-Serie. Dieser Adapter bietet euch volle Kompatibilität beim Systemwechsel von einer Nikon Vollformat-DSLR zur spiegellosen Nikon Z6 II.
  • SmallRig-Kameraträger mit Manfrotto-Schnellverschluss. Der SmallRig-Kameraträger bietet ein besseres Handling der Kamera bei Videodrehs. Zudem stehen euch diverse Möglichkeiten zur einfachen Montage weiteren optionalen Zubehörs zur Verfügung.
  • SmallRig-Griff für Kameraträger zur Montage auf der Oberseite des Kameraträgers. Der Griff erlaubt eine komfortable Handhabung des Rigs und ermöglicht möglichst ruhige Nachführung der Kamera beim Videodreh mit bewegten Motiven.
  • SmallRig Magic Arm zur Anbringung des HDMI-Rekoders am Kameraträger. Der mitgelieferte Magic Arm lässt sich flexibel und schnell per Kugelgelenk verstellen. So könnt ihr den Bildschirm des HDMI-Rekorders auch während des Drehs perfekt ausrichten.
  • HDMI-Spiralkabel zum Anschluss des HDMI-Rekorders Atomos Ninja V an den HDMI-Ausgang der Kamera.
  • 5200-mAh-Akkus zum Betrieb des HDMI-Rekorders Atomos Ninja V. Dem Set liegen zwei Akkus und ein Ladegerät bei.
Nikon Z6 II mit Essential Film Kit
Nikon Z6 II mit Essential Film Kit © Nikon

Preis und Verfügbarkeit des Nikon Z6 II Essential Film Kits

Das Nikon Z6 II Essential Film Kit ist vom Hersteller für Ende Februar 2021 angekündigt. Es soll für eine unverbindliche Preisempfehlung von 3199,00 Euro im Sortiment von ausgewählten Fachhändlern erscheinen.

Damit ist das Nikon Z6 II Essential Film Kit etwa 300 Euro teurer als das Vorgängermodell mit identischem Zubehör. Dennoch liegt der Preis immer noch unter der addierten Summe der Einzelkomponenten. Zudem ist beim mitgelieferten Nikon Z6 II Body die Ausgabe von Rohdaten an externe Rekorder bereits aktiviert. Hier spart ihr also ebenfalls etwas Geld.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Christopher Tamcke

Christopher lebt und arbeitet als freier Fotograf, Text- und Bildredakteur in Hamburg.

Voriger Artikel
Sony Alpha 1 mit Standard-Zoom SEL2470GM
  • Kameras

Sony Alpha 1: Alle Infos und erste Tests zur Profi-DSLM

  • Februar 18, 2021
  • Christopher Tamcke
Weiterlesen
Nächster Artikel
Logo der Marke Voigtländer
  • News

Zwei neue 35mm-Festbrennweiten von Voigtländer

  • Februar 22, 2021
  • Christopher Tamcke
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Die Leica Q3 mit dem optionalen Leica Charging Pad
Weiterlesen
  • News

Leica Q3: Nächste Generation der Luxus-Kompaktkamera

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Das neue Canon RF 28mm f/2.8 STM im Einsatz an einer EOS R8
Weiterlesen
  • News

Canon EOS R100 und RF 28mm f/2.8 STM: Kompakte Neuzugänge für den RF-Mount

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Junge Frau fotografiert mit einer Fujifilm X-S20
Weiterlesen
  • News

Fujifilm X-S20: Kompakte APS-C-DSLM mit 6,2k Video

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Fujinon XF 8mm f/3.5 R WR
Weiterlesen
  • News

Fujinon XF 8mm f/3.5 R WR: Ultraweitwinkel für den X-Mount

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Die Fujifilm XApp verbunden mit einer Fujifilm X-S20
Weiterlesen
  • News

Fujifilm XApp: Praktische App für Systemkameras der GFX- und X-Serie

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Das Viltrox 28mm f/1.8 FE an einer Sony Alpha 7R
Weiterlesen
  • News

Viltrox 28mm f/1.8 FE: Günstiges Weitwinkel für den Sony E-Mount

  • Christopher Tamcke
  • Mai 22, 2023
Das TTArtisan 100mm f/2.8 Macro 2X Tilt-Shift an einer Canon EOS R5
Weiterlesen
  • News

TTArtisan 100mm f/2.8 Macro 2X Tilt-Shift: Makros mit manipulierbarer Schärfeebene

  • Christopher Tamcke
  • Mai 17, 2023
Handlich und kinderleicht zu bedienen: die neue Canon PowerShot V10
Weiterlesen
  • News

Canon PowerShot V10: Neue Vlogging-Kamera mit 4k Video

  • Christopher Tamcke
  • Mai 11, 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelle Bestseller: Systemkameras
Bestseller Nr. 1 Canon EOS 2000D Spiegelreflexkamera - mit Objektiv... 441,00 EUR
AngebotBestseller Nr. 2 Panasonic LUMIX G DMC-G70KAEGK Systemkamera (16... 446,99 EUR
AngebotBestseller Nr. 3 Nikon Z fc Spiegellose Kamera im DX-Format (20.9... 669,00 EUR
AngebotBestseller Nr. 4 Olympus OM-D E-M10 Mark IV... 599,00 EUR
Bestseller Nr. 5 Canon EOS R10 Systemkamera + RF-S 18-45mm F4.5-6.3... 979,00 EUR
Bestenlisten
  • Canon EOS R3 mit Canon RF 50mm f/1.2 L USM Festbrennweite 1
    Die besten Canon Kameras | 2023 Edition
    • Oktober 30, 2023
  • Tamron 150-500mm f/5-6.7 Di III VC VXD 2
    Die besten (bezahlbaren) Tele-Objektive für Wildlife-Fotografie | 2023 Edition
    • August 23, 2023
  • Die besten Fujifilm Kameras 3
    Die besten Fujifilm Kameras | 2023 Edition
    • Juli 27, 2023
  • Die besten Action Kameras 2020 Edition 4
    Die besten Action Cams | 2023 Edition
    • Juli 20, 2023
  • Mit einer Sofortbildkamera haltet ihr euer Foto direkt in den Händen 5
    Die besten Sofortbildkameras | 2023 Edition
    • Juli 8, 2023
Neueste Beiträge
  • Die besten Canon Kameras | 2023 Edition
  • Test zur Polaroid I-2: Wie gut ist die neue Sofortbilkamera?
  • Die besten (bezahlbaren) Tele-Objektive für Wildlife-Fotografie | 2023 Edition
  • Die besten Fujifilm Kameras | 2023 Edition
  • Die besten Action Cams | 2023 Edition
FotoSlate
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Das beste Fotografie-Magazin

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.