FotoSlate
  • Startseite
  • Das Beste
  • Lernen
  • Kameras
  • Objektive
  • Tests
  • News
Abonnieren
FotoSlate
FotoSlate
  • Startseite
  • Das Beste
  • Lernen
  • Kameras
  • Objektive
  • Tests
  • News
  • News

Lomography Daguerreotype Achromat f/2.9 64mm Art Lens: Neuauflage des Retro-Künstlers

  • Mai 26, 2022
  • Christopher Tamcke
Die Daguerreotype Achromat f/2.9 64mm Art Lens aus Aluminium ist in Schwarz und Silbergrau erhältlich © Lomography
Total
0
Shares
0
0
0

Nachdem das Retro-Objektiv Daguerreotype Achromat f/2.9 64mm erstmals 2016 im Rahmen einer Kickstarter-Kampagne erschien, bringt der österreichische Anbieter Lomography nun eine Neuauflage der ungewöhnlichen Kunstlinse für analoge und digitale Vollformat-Spiegelreflexkameras auf den Markt. Erhältlich ist die Lomography Daguerreotype Achromat f/2.9 64mm Art Lens zunächst nur für den Nikon F- und den Canon EF-Mount. Jedoch könnt ihr die ungewöhnliche Vintage-Festbrennweite mittels entsprechender Mount-Adapter bei Bedarf natürlich auch problemlos an einer spiegellosen Kamera nutzen.

Lohnen könnte sich das allemal, denn die Bildsprache der Daguerreotype Achromat f/2.9 64mm Art Lens ist einzigartig und gleiches gilt auch für den kreativen Spielraum mit diesem Objektiv. Um ein Gefühl für die Optik der Lomography Daguerreotype Achromat f/2.9 64mm Art Lens zu bekommen, schaut ihr euch am besten das offizielle Promo-Video an. Es lässt sich eben nur schwer in Worte fassen, was an kreativem Potenzial hinter diesem vermeintlichen Blechspielzeug steckt. Wir sind jedenfalls beeindruckt von der Idee hinter dieser auf den ersten Blick x-ten technisch unvollkommenen Retro-Linse, die zugleich aber doch so viel mehr als nur das ist.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

The Daguerreotype Achromat 2.9/64 Art Lens © Lomography

Lesen: Kosmo Foto Agent Shadow: 35mm S/W-Film mit coolem Vintage-Konzept

Die Daguerreotype Achromat f/2.9 64mm Art Lens wirkt tatsächlich wie aus dem 19. Jahrhundert
Die Daguerreotype Achromat f/2.9 64mm Art Lens wirkt tatsächlich wie aus dem 19. Jahrhundert © Lomography

Historisches Design mit einschiebbarer Blende

Die Lomography Daguerreotype Achromat f/2.9 64mm Art Lens ist der Inbegriff eines Vintage-Objektivs, denn das Design der 64mm-Festbrennweite bezieht sich auf die ersten achromatischen Objektive des französischen Ingenieurs und Charles Chevalier, der in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts tätig war und als einer der Pioniere der Fotografie gilt. Das Daguerreotype Achromat f/2.9 64mm verfügt über einen Bildkreis von 44 mm und bildet an Vollformat-Bildsensoren einen diagonalen Bildwinkel von 37° ab. Die maximale Lichtstärke der historisch angehauchten Tele-Brennweite liegt bei 1:2.9.

Das Gehäuse des Daguerreotype Achromat wirkt selbst an einer Kamera im Retro-Stil aus der Zeit gefallen und bietet somit auch keinerlei Bedienkomfort. Über die nicht sonderlich exakte Skala am manuellen Fokusring lässt sich die Entfernung eher rudimentär abschätzen. Der optische Aufbau der Daguerreotype Achromat f/2.9 64mm Art Lens besteht aus sage und schreibe zwei mehrfach beschichteten Glaselementen, welche als zusammenhängende Gruppe arbeiten, so wie es eben bereits vor bald 200 Jahren der Fall war. Als minimale Naheinstellgrenze werden im Datenblatt 50 cm angegeben. Wer zum Fotografieren mit dem Daguerreotype Achromat gern Filter anwenden möchte, kann ein Frontfiltergewinde mit 40,5 mm Durchmesser nutzen.

Der eigentliche Clou an der Lomography Daguerreotype Achromat f/2.9 64mm Art Lens sind allerdings die Waterhouse-Blendenplatten. Diese lassen sich durch einen Schlitz von außen in das Gehäuse einschieben. Verfügbar sind sechs Blenden mit runder Öffnung in f/2.9, f/4, f/5.6, f8, f/11 und f/16, wobei die Offenblende f/2.9 ein typisches Vintage-Bokeh erzeugt. Hinzu kommen weitere sechs Effektblenden, die je nach Belieben direkten Einfluss auf die Form der Spitzlichter im Motiv nehmen und damit die Ästhetik des Bokehs von Grund auf verändern. Zur Auswahl stehen hierbei verschiedene Sternformen, von denen manche lediglich dezent in die Bildwirkung eingreifen, andere hingegen einen komplett surrealen Fantasy-Look erzeugen.

Die Daguerreotype Achromat f/2.9 64mm Art Lens kommt mit zwölf verschiedenen Einschubblenden
Die Daguerreotype Achromat f/2.9 64mm Art Lens kommt mit zwölf verschiedenen Einschubblenden © Lomography

Lesen: Lomo’Instant Gongkan: Limitierte Pop Art Sofortbildkamera

Preis und Verfügbarkeit der Lomography Daguerreotype Achromat f/2.9 64mm Art Lens

Euer Exemplar der neu aufgelegten Lomography Daguerreotype Achromat f/2.9 64mm Art Lens könnt ihr ab sofort direkt über den offiziellen Lomography-Webshop vorbestellen. Die Auslieferung erfolgt voraussichtlich im Juni 2022. Erhältlich ist die einzigartige Retro-Linse aktuell als Aluminium Edition in Schwarz und Silbergrau sowohl für den Nikon F- als auch den Canon EF-Mount zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 299,00 Euro. Für letzteres Bajonettsystem ist das Objektiv derzeit auch noch in der schwarzen Variante aus Messing lieferbar. Diese bekommt ihr für 50 Euro Aufpreis, also 349,00 Euro UVP.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Christopher Tamcke

Christopher lebt und arbeitet als freier Fotograf, Text- und Bildredakteur in Hamburg.

Voriger Artikel
Die Canon EOS R7 und EOS R10 mit den beiden Objektiven RF-S 18-150mm f/3.5-6.3 IS STM und RF-S 18-45mm f/4.5-6.3 IS STM
  • News

Canon nimmt mit EOS R7 und R10 das spiegellose APS-C-Format ins Visier

  • Mai 24, 2022
  • Christopher Tamcke
Weiterlesen
Nächster Artikel
Das Tamron 17-28mm f/2.8 DI III RXD an einer Sony Alpha 7 III
  • Objektive

Tamron 17-28mm f/2.8 DI III RXD: Infos & Tests zum UWW-Zoom für den E-Mount

  • Mai 30, 2022
  • Christopher Tamcke
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Die Leica Q3 mit dem optionalen Leica Charging Pad
Weiterlesen
  • News

Leica Q3: Nächste Generation der Luxus-Kompaktkamera

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Das neue Canon RF 28mm f/2.8 STM im Einsatz an einer EOS R8
Weiterlesen
  • News

Canon EOS R100 und RF 28mm f/2.8 STM: Kompakte Neuzugänge für den RF-Mount

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Junge Frau fotografiert mit einer Fujifilm X-S20
Weiterlesen
  • News

Fujifilm X-S20: Kompakte APS-C-DSLM mit 6,2k Video

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Fujinon XF 8mm f/3.5 R WR
Weiterlesen
  • News

Fujinon XF 8mm f/3.5 R WR: Ultraweitwinkel für den X-Mount

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Die Fujifilm XApp verbunden mit einer Fujifilm X-S20
Weiterlesen
  • News

Fujifilm XApp: Praktische App für Systemkameras der GFX- und X-Serie

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Das Viltrox 28mm f/1.8 FE an einer Sony Alpha 7R
Weiterlesen
  • News

Viltrox 28mm f/1.8 FE: Günstiges Weitwinkel für den Sony E-Mount

  • Christopher Tamcke
  • Mai 22, 2023
Das TTArtisan 100mm f/2.8 Macro 2X Tilt-Shift an einer Canon EOS R5
Weiterlesen
  • News

TTArtisan 100mm f/2.8 Macro 2X Tilt-Shift: Makros mit manipulierbarer Schärfeebene

  • Christopher Tamcke
  • Mai 17, 2023
Handlich und kinderleicht zu bedienen: die neue Canon PowerShot V10
Weiterlesen
  • News

Canon PowerShot V10: Neue Vlogging-Kamera mit 4k Video

  • Christopher Tamcke
  • Mai 11, 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelle Bestseller: Systemkameras
Bestseller Nr. 1 Canon EOS 2000D Spiegelreflexkamera - mit Objektiv... 441,00 EUR
AngebotBestseller Nr. 2 Panasonic LUMIX G DMC-G70KAEGK Systemkamera (16... 446,99 EUR
AngebotBestseller Nr. 3 Nikon Z fc Spiegellose Kamera im DX-Format (20.9... 669,00 EUR
AngebotBestseller Nr. 4 Olympus OM-D E-M10 Mark IV... 599,00 EUR
Bestseller Nr. 5 Canon EOS R10 Systemkamera + RF-S 18-45mm F4.5-6.3... 979,00 EUR
Bestenlisten
  • Canon EOS R3 mit Canon RF 50mm f/1.2 L USM Festbrennweite 1
    Die besten Canon Kameras | 2023 Edition
    • Oktober 30, 2023
  • Tamron 150-500mm f/5-6.7 Di III VC VXD 2
    Die besten (bezahlbaren) Tele-Objektive für Wildlife-Fotografie | 2023 Edition
    • August 23, 2023
  • Die besten Fujifilm Kameras 3
    Die besten Fujifilm Kameras | 2023 Edition
    • Juli 27, 2023
  • Die besten Action Kameras 2020 Edition 4
    Die besten Action Cams | 2023 Edition
    • Juli 20, 2023
  • Mit einer Sofortbildkamera haltet ihr euer Foto direkt in den Händen 5
    Die besten Sofortbildkameras | 2023 Edition
    • Juli 8, 2023
Neueste Beiträge
  • Die besten Canon Kameras | 2023 Edition
  • Test zur Polaroid I-2: Wie gut ist die neue Sofortbilkamera?
  • Die besten (bezahlbaren) Tele-Objektive für Wildlife-Fotografie | 2023 Edition
  • Die besten Fujifilm Kameras | 2023 Edition
  • Die besten Action Cams | 2023 Edition
FotoSlate
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Das beste Fotografie-Magazin

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.