FotoSlate
  • Startseite
  • Das Beste
  • News
  • Kameras
  • Objektive
  • Tests
Abonnieren
FotoSlate
FotoSlate
  • Startseite
  • Das Beste
  • News
  • Kameras
  • Objektive
  • Tests
  • News

Leica M11 erhält neue Firmware für Bluetooth-Konnektivität

  • Januar 11, 2023
  • Christopher Tamcke
Die Leica M11 mit einem Apo-Summicron M 35mm f/2 Asph. Objektiv
Die Leica M11 mit einem Apo-Summicron M 35mm f/2 Asph. Objektiv © Leica Camera AG
Total
0
Shares
0
0
0

Mit der Leica M11 stellte das deutsche Traditionsunternehmen Leica vor ziemlich genau einem Jahr im Januar 2022 die aktuelle Generation seiner legendären und weltberühmten Messsucherkamera vor. Die M-Serie erhielt damit ein nagelneues Flaggschiff-Modell, welches mit dem hochauflösenden Vollformat-Bildsensor mit effektiven 60,3 Megapixeln einen Quantensprung in der Entwicklung vollführte und auch ansonsten durch modernste Technik überzeugen konnte. Jedoch ohne die analogen Wurzeln der Kamerareihe zu verleugnen und treuen Fans der Leica M somit allzu sehr vor den Kopf zu stoßen.

Und das, obwohl die Leica M11 nicht nur moderne Features wie ein Touchdisplay, Stromversorgung via USB-C und einen elektronischen Verschluss versprach. Selbst mit der Leica Fotos App sollte die Leica M11 laut Datenblatt in vollem Umfang kompatibel sein und sich bequem über Bluetooth mit digitalen Endgeräten verbinden lassen. Allerdings funktionierte dies bislang nur in der Theorie, soll nun aber endlich durch eine neue Firmware den Schritt in die Realität schaffen. Was das Update auf Version 1.6.0.0 sonst noch mit sich bringt, haben wir hier für euch zusammengefasst.

Lesen: Leica Summilux-M 35mm f/1.4: Neuauflage des Klassikers aus den 60ern

Smartphone-App endlich auch mit der Leica M11 nutzbar

Zum Verkaufsstart der M11 im Januar 2022 hieß es seitens Leica, die Bluetooth-Funktionalität der Luxus-Messsucherkamera werde in der zweiten Jahreshälfte per Firmware-Update nachgereicht. Leider kam dieses Update jedoch nicht, weshalb Nutzer*innen der M11 bislang ohne einen Großteil der eigentlich versprochenen Funktionen der Kamera auskommen mussten. Mit der Leica Fotos App ließ sich die M11 bislang lediglich semi-komfortabel per USB-Kabel verbinden. Besser spät als nie kommt nun die Erlösung in Form der Firmware-Version 1.6.0.0, welche euch nicht nur die Leica Fotos App in vollem Umfang nutzen lässt, um Fotos mit IPTC-Daten zu versehen und an ftp-Server zu versenden oder direkt in sozialen Medien zu posten. Auch mit praktischen Geotags lassen sich die Bilder nun versehen, die den genauen Standort der Aufnahme vom GPS-Empfänger eures Smartphones beziehen.

Ferner lässt sich der Live-View-Modus der M11 nun auch während der Verbindung mit der Leica Fotos App verwenden und die Standby-Zeiten der Kamera lassen sich mit 30 oder 60 Minuten deutlich länger einstellen. Darüber hinaus bietet das Update zur Schonung des Akkus erweiterte Optionen im Energiemanagement der M11 für die Verbindung mit der App sowie allgemeine Verbesserungen der Performance der Kamera sowie der Stabilität der internen Software. Unter anderem wird ab sofort der HSS-Modus (“Highspeed Sync”) von professionellen Studioblitzen der Firma Profoto unterstützt, die Menüstruktur wurde minimal angepasst und einige technische Bugs im Betrieb der Kamera behoben. Benutzerprofile könnt ihr nun vor dem Zurücksetzen der Kamera in die Werkseinstellungen ebenfalls exportieren.

Verfügbarkeit des Firmware-Updates für die Leica M11

Das Firmware-Update auf Version 1.6.0.0. für die Leica M11 steht ab sofort auf der offiziellen Produkt-Website unter www.leica-camera.com/m11 zum Download bereit. Ihr findet es dort etwas versteckt unter dem Menüpunkt “Technische Daten”. Alternativ kann die Firmware der Kamera künftig auch als “Over the air”-Update mittels der fortan unterstützten Leica Fotos App auf den neusten Stand gebracht werden. Die Aktualisierung der Firmware erfolgt selbstverständlich kostenfrei.

Haltet euch bei Updates der Firmware immer genauestens an die beigefügte Anleitung des Herstellers, um etwaige Schäden an eurem Equipment zu vermeiden!

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Christopher Tamcke

Christopher lebt und arbeitet als freier Fotograf, Text- und Bildredakteur in Hamburg.

Voriger Artikel
Die Panasonic Lumix S5II mit Lumix S 14-28mm f/4-5.6 Macro
  • News

Panasonic Lumix S5II und S5IIX: Neue Hybrid-DSLMs mit L-Mount

  • Januar 6, 2023
  • Christopher Tamcke
Weiterlesen
Nächster Artikel
Porträt des Fotografen Daniel Villadsen fotografiert mit dem OM System M.Zuiko Digital ED 20mm f/1.4 Pro
  • Objektive

OM System M.Zuiko Digital ED 20mm f/1.4 Pro: Infos & Tests zur MFT-Normalbrennweite

  • Januar 11, 2023
  • Christopher Tamcke
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Die Rollei C5i und C6i Pro Carbon-Stative setzen auf Funktionalität
Weiterlesen
  • News

C5i & C6i Pro: Neue Carbon-Stativ-Serie von Rollei

  • Christopher Tamcke
  • Januar 31, 2023
Das Sigma 60-600mm f/4.5-6.3 DG DN OS | Sports an einer Sigma fp
Weiterlesen
  • News

Sigma 60-600mm f/4.5-6.3 DG DN OS | Sports: Ultra-Zoom für L- & E-Mount

  • Christopher Tamcke
  • Januar 12, 2023
Die Panasonic Lumix S5II mit Lumix S 14-28mm f/4-5.6 Macro
Weiterlesen
  • News

Panasonic Lumix S5II und S5IIX: Neue Hybrid-DSLMs mit L-Mount

  • Christopher Tamcke
  • Januar 6, 2023
Das neue Panasonic Lumix S 14-28mm f/4-5.6 Macro für den L-Mount
Weiterlesen
  • News

Panasonic Lumix S 14-28mm f/4-5.6 Macro: Neues UWW-Zoom für den L-Mount

  • Christopher Tamcke
  • Januar 4, 2023
Das neue Laowa 6mm f/2 Zero-D für Micro Four Thirds
Weiterlesen
  • News

Laowa 6mm f/2 Zero-D: Lichtstarkes Ultraweitwinkel für MFT-Kameras

  • Christopher Tamcke
  • Dezember 20, 2022
Logo des Objektivherstellers AstrHori
Weiterlesen
  • News

AstrHori präsentiert drei neue Objektive für diverse Mounts

  • Christopher Tamcke
  • Dezember 16, 2022
Leica DG Vario Elmarit 12-35mm f/2.8 Asph.
Weiterlesen
  • News

Leica DG Vario Elmarit 12-35mm f/2.8 Asph.: Allrounder für MFT-Kameras

  • Christopher Tamcke
  • Dezember 14, 2022
Das neue Laowa 19mm f/2.8 Zero-D für Fujifilms GFX-Format
Weiterlesen
  • News

Laowa 19mm f/2.8 Zero-D GFX: Ultraweitwinkel für Fujifilms Mittelformat

  • Christopher Tamcke
  • Dezember 13, 2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bestenlisten
  • Canon EOS M50 mit Kit-Objektiv EF-M 15-45mm F3.5-6.3 IS STM 1
    Die besten Canon EF-M Objektive: Unser EOS M Guide | 2021 Edition
    • März 31, 2021
  • Leica L-Mount 2
    Die besten L-Mount Objektive: Unser großer Guide
    • Januar 13, 2021
  • Canon EOS R Kameras und RF-Objektive 3
    Die besten Canon RF Objektive: Unser EOS R Guide | 2021 Edition
    • November 20, 2020
  • Die besten Lichtstärken 4
    Die besten lichtstarken Objektive | 2020 Edition
    • November 17, 2020
  • Die besten Action Kameras 2020 Edition 5
    Die besten Action Kameras | 2020 Edition
    • Juli 16, 2020
Neueste Beiträge
  • C5i & C6i Pro: Neue Carbon-Stativ-Serie von Rollei
  • Viltrox AF 75mm f/1.2 XF Pro: Infos & Tests zum lichtstarken Porträt-Objektiv für den X-Mount
  • Fujinon XF 30mm f/2.8 R LM WR Macro: Infos & Tests zum 1:1-Makro für den X-Mount
  • Sigma 60-600mm f/4.5-6.3 DG DN OS | Sports: Ultra-Zoom für L- & E-Mount
  • OM System M.Zuiko Digital ED 20mm f/1.4 Pro: Infos & Tests zur MFT-Normalbrennweite
FotoSlate
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Das beste Fotografie-Magazin

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.