FotoSlate
  • Startseite
  • Das Beste
  • News
  • Kameras
  • Objektive
  • Tests
Abonnieren
FotoSlate
FotoSlate
  • Startseite
  • Das Beste
  • News
  • Kameras
  • Objektive
  • Tests
  • News

Leica und Panasonic kooperieren künftig unter dem Namen “L² Technology”

  • Mai 31, 2022
  • Christopher Tamcke
Matthias Harsch, CEO Leica Camera AG, und Yosuke Yamane, Director Panasonic Imaging Business Unit
Matthias Harsch, CEO Leica Camera AG, und Yosuke Yamane, Director Panasonic Imaging Business Unit © Panasonic
Total
0
Shares
0
0
0

Die deutsche Luxusadresse für analoge und digitale Fotografie, die Leica Camera AG aus Wetzlar und der japanische Elektronikkonzern Panasonic Entertainment & Communication Corporation aus Osaka wollen in Zukunft ihre spätestens seit Beginn der L-Mount Allianz florierende Zusammenarbeit im Foto-Sektor weiter intensivieren und geben offiziell eine Kooperation unter dem Namen “L² Technology” (“L squared Technology”) bekannt. Unter diesem Label sollen in Zukunft die individuellen Stärken beider Unternehmen, nämlich die hochwertige optische und bilderzeugende Technik von Leica sowie das langjährige Know-how von Panasonic im Bereich Video- und Digitaltechnologien noch weiter gebündelt und gemeinsam vermarktet werden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

LEICA & LUMIX | Message from Top Management about Strategic Comprehensive Business Alliance © Panasonic

Lesen: Leica M11: Infos & Tests zum neuen Luxusmodell der M-Serie

Aus Leica und Lumix wird “L² Technology”

Der Name “L² Technology” kommt natürlich nicht von ungefähr, sondern bezieht sich offensichtlich auf die Anfangsbuchstaben der fest im Fotografiebereich etablierten Marken Leica und Lumix. Mit dem vereinten Wissen und Erfahrungsschatz beider Unternehmen soll eine neue Ära der Kreativität und Innovation in der Entwicklung von Kameras und Objektiven der Zukunft und der nächsten Software-Generationen eingeleitet werden. Aufgrund der langjährigen Expertise auf ihrem Gebiet und der erfolgreichen Firmengeschichten beider Partner erhofft man sich aus dieser Allianz maximale Synergieeffekte, die den Markt revolutionieren und zwischen den Zeilen gelesen vermutlich mehr Konkurrenz zu Nikon, Sony und Canon etablieren sollen.

Die Kooperation umfasst dabei vor allem die Forschung und gemeinsame Investition in neue Technologien, welche dann in die jeweilige Produktentwicklung bei Leica und Lumix einfließen sollen. Auf diese Weise sollen Nutzer*innen beider Marken zukünftig noch mehr von der Zusammenarbeit profitieren, die in abgeschwächter Form bekanntermaßen bereits mit der L-Mount Allianz um Panasonic, Leica und Sigma ihren Lauf nahm. Eine gezielte Zusammenführung von Kompetenzen in einer langfristig angelegten Partnerschaft unter dem gemeinsamen Dach des “L² Technology” Logos soll Fotograf*innen nun bald neue kreative Möglichkeiten eröffnen. Zuvor wird es jedoch aufeinander abgestimmte Marketingaktivitäten geben.

Stimmen beider Unternehmen zur künftigen Zusammenarbeit

In einer Zeit, in der Fotos und Videos weltweit in Echtzeit ausgetauscht werden, müssen Kameras in der Lage sein, noch atemberaubendere Bilder zu machen. Ich war schon immer beeindruckt von der hohen Bildqualität und der Bildphilosophie, die Leica in seiner langen Geschichte entwickelt hat. Ich freue mich sehr über die weitere Zusammenarbeit mit Leica bei der Entwicklung von Technologien, die es Menschen auf der ganzen Welt ermöglichen, ihre Emotionen zu teilen

Akira Toyoshima, CEO Panasonic Entertainment & Communication Co.,Ltd

„Mit Panasonic verbindet uns seit vielen Jahren eine partnerschaftliche sowie vertrauensvolle Zusammenarbeit und ihre umfangreiche Expertise ist unbestritten. Die Zusammenführung unserer Kompetenzen in der L2 Technology ist ein weiterer Meilenstein der Partnerschaft und beweist, dass der beste Weg, den heutigen Herausforderungen im Kameramarkt zu begegnen, nicht in der Segmentierung und Spezialisierung liegt, sondern in der Vertiefung von Fähigkeiten, um gemeinsam Lösungen für die Zukunft zu schaffen“

Matthias Harsch, Vorstandsvorsitzender der Leica Camera AG

„Ich freue mich sehr über die umfassende Partnerschaft mit Leica Camera. Durch eine gemeinsame Entwicklung und Vermarktung mit Leica werden wir in der Lage sein, Produkte anzubieten, die so viele Kunden wie möglich begeistern. Dies ist ein wichtiger Wendepunkt und wird ohne Zweifel zur Weiterentwicklung des Imaging-Business führen, was auch für die Panasonic Holding insgesamt ein aufregender Moment ist. Ich persönlich kann es kaum erwarten, die neue LUMIX mit L²-Technologie zu nutzen.“

Yuki Kusumi, CEO von Panasonic Holdings Corporations

Lesen: Lumix S 24mm f/1.8: Infos & Tests zum L-Mount Weitwinkel

Historie der Zusammenarbeit zwischen Leica und Panasonic

Kooperieren tun die Leica Camera AG und die Panasonic Corporation wie bereits erwähnt nicht erst seit gestern. Bereits im August 2000 entschloss man sich erstmals zur gemeinsamen Entwicklung von Objektiven für digitale und audiovisuelle Geräte und unterzeichnete eine entsprechende Kooperationsvereinbarung. Ab 2001 wurde diese technologische Zusammenarbeit dann offiziell auf den Digitalkamerabereich ausgeweitet und seitdem von beiden Unternehmen ausgeweitet und intensiviert.

Im Jahre 2018 erfolgte dann schlussendlich die Gründung der L-Mount Allianz, zu der man sich als dritte Kraft noch Sigma mit ins Boot holte, bevor 2021 noch die Ernst Leitz Wetzlar GmbH mit dazu stieß. Die L-Mount Allianz legte auf beispiellose Art und Weise den Grundstein für eine erfolgreiche Entwicklung eigener Technologien auf Basis des ursprünglich von der Leica Camera AG ins Leben gerufenen L-Mounts als gemeinsam genutzten Bajonettstandard und kann heute sozusagen als historisches Fundament für die neue gemeinsame Marke “L² Technology” angesehen werden.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Christopher Tamcke

Christopher lebt und arbeitet als freier Fotograf, Text- und Bildredakteur in Hamburg.

Voriger Artikel
Die Canon EOS R10 mit Canon RF-S 18-45mm f/4.5-6.3 IS STM Kit-Objektiv
  • Kameras

Canon EOS R10: Infos & Tests zur APS-C-DSLM für Einsteiger*innen

  • Mai 31, 2022
  • Christopher Tamcke
Weiterlesen
Nächster Artikel
Laowa 90mm f/2.8 2X Ultra Macro APO
  • News

Laowa 90mm f/2.8 2X Ultra Macro APO: Neues Makro für diverse Mounts

  • Juni 13, 2022
  • Christopher Tamcke
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Die Rollei C5i und C6i Pro Carbon-Stative setzen auf Funktionalität
Weiterlesen
  • News

C5i & C6i Pro: Neue Carbon-Stativ-Serie von Rollei

  • Christopher Tamcke
  • Januar 31, 2023
Das Sigma 60-600mm f/4.5-6.3 DG DN OS | Sports an einer Sigma fp
Weiterlesen
  • News

Sigma 60-600mm f/4.5-6.3 DG DN OS | Sports: Ultra-Zoom für L- & E-Mount

  • Christopher Tamcke
  • Januar 12, 2023
Die Leica M11 mit einem Apo-Summicron M 35mm f/2 Asph. Objektiv
Weiterlesen
  • News

Leica M11 erhält neue Firmware für Bluetooth-Konnektivität

  • Christopher Tamcke
  • Januar 11, 2023
Die Panasonic Lumix S5II mit Lumix S 14-28mm f/4-5.6 Macro
Weiterlesen
  • News

Panasonic Lumix S5II und S5IIX: Neue Hybrid-DSLMs mit L-Mount

  • Christopher Tamcke
  • Januar 6, 2023
Das neue Panasonic Lumix S 14-28mm f/4-5.6 Macro für den L-Mount
Weiterlesen
  • News

Panasonic Lumix S 14-28mm f/4-5.6 Macro: Neues UWW-Zoom für den L-Mount

  • Christopher Tamcke
  • Januar 4, 2023
Das neue Laowa 6mm f/2 Zero-D für Micro Four Thirds
Weiterlesen
  • News

Laowa 6mm f/2 Zero-D: Lichtstarkes Ultraweitwinkel für MFT-Kameras

  • Christopher Tamcke
  • Dezember 20, 2022
Logo des Objektivherstellers AstrHori
Weiterlesen
  • News

AstrHori präsentiert drei neue Objektive für diverse Mounts

  • Christopher Tamcke
  • Dezember 16, 2022
Leica DG Vario Elmarit 12-35mm f/2.8 Asph.
Weiterlesen
  • News

Leica DG Vario Elmarit 12-35mm f/2.8 Asph.: Allrounder für MFT-Kameras

  • Christopher Tamcke
  • Dezember 14, 2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bestenlisten
  • Canon EOS M50 mit Kit-Objektiv EF-M 15-45mm F3.5-6.3 IS STM 1
    Die besten Canon EF-M Objektive: Unser EOS M Guide | 2021 Edition
    • März 31, 2021
  • Leica L-Mount 2
    Die besten L-Mount Objektive: Unser großer Guide
    • Januar 13, 2021
  • Canon EOS R Kameras und RF-Objektive 3
    Die besten Canon RF Objektive: Unser EOS R Guide | 2021 Edition
    • November 20, 2020
  • Die besten Lichtstärken 4
    Die besten lichtstarken Objektive | 2020 Edition
    • November 17, 2020
  • Die besten Action Kameras 2020 Edition 5
    Die besten Action Kameras | 2020 Edition
    • Juli 16, 2020
Neueste Beiträge
  • C5i & C6i Pro: Neue Carbon-Stativ-Serie von Rollei
  • Viltrox AF 75mm f/1.2 XF Pro: Infos & Tests zum lichtstarken Porträt-Objektiv für den X-Mount
  • Fujinon XF 30mm f/2.8 R LM WR Macro: Infos & Tests zum 1:1-Makro für den X-Mount
  • Sigma 60-600mm f/4.5-6.3 DG DN OS | Sports: Ultra-Zoom für L- & E-Mount
  • OM System M.Zuiko Digital ED 20mm f/1.4 Pro: Infos & Tests zur MFT-Normalbrennweite
FotoSlate
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Das beste Fotografie-Magazin

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.