FotoSlate
  • Startseite
  • Das Beste
  • News
  • Kameras
  • Objektive
  • Tests
Abonnieren
FotoSlate
FotoSlate
  • Startseite
  • Das Beste
  • News
  • Kameras
  • Objektive
  • Tests
  • News

Leica DG Vario Elmarit 12-35mm f/2.8 Asph.: Allrounder für MFT-Kameras

  • Dezember 14, 2022
  • Christopher Tamcke
Leica DG Vario Elmarit 12-35mm f/2.8 Asph.
Leica DG Vario Elmarit 12-35mm f/2.8 Asph. © Panasonic
Total
0
Shares
0
0
0

Kurz vor dem Weihnachtsfest erreicht uns frohe Kunde aus der Hansestadt Hamburg. In der dort ansässigen Pressestelle von Panasonic Deutschland verkündet man eine bevorstehende Neuerscheinung für das Micro Four Thirds System. Das neue Objektiv hört auf die Bezeichnung Leica DG Vario Elmarit 12-35mm f/2.8 Asph. und soll an den spiegellosen Systemkameras der Lumix G-Serie mittelfristig das bisher angebotene Lumix G X Vario 12-35mm f/2.8 II Asph. ersetzen. Damit geht Panasonic bereits in die dritte Generation seines lichtstarken Standard-Zooms im Micro Four Thirds Standard.

Neu ist am Leica DG Vario Elmarit 12-35mm f/2.8 Asph. nicht nur das Leica-Label, welches auf die langjährige Kooperation zwischen beiden Unternehmen hinweist. Auch die Beschaffenheit der Glaselemente im optischen Aufbau wurde geändert, um das Objektiv noch besser vor internen Lichtreflexionen zu schützen und eine bessere Lichtdurchlässigkeit zu gewährleisten. Im Zuge dieser Optimierungen konnte auch die Naheinstellgrenze des Leica DG Vario Elmarit 12-35mm f/2.8 Asph. im Vergleich zum Vorgängermodell ein wenig verkürzt werden.

Lesen: OM System OM-5: Infos & Tests zur neuen Travel-DSLM

Seitenansicht des Leica DG Vario Elmarit 12-35mm f/2.8 Asph.
Seitenansicht des Leica DG Vario Elmarit 12-35mm f/2.8 Asph. © Panasonic

Lichtstarkes Standard-Zoom für das Micro Four Thirds System

Rein äußerlich wurden am Leica DG Vario Elmarit 12-35mm f/2.8 Asph. zunächst kaum Änderungen vorgenommen. Das Gehäuse misst weiterhin kompakte 68 x 74 mm und bringt 306 g auf die Waage. Auch am Filtergewinde mit 58 mm Durchmesser und der sonstigen Ausstattung hat sich nichts grundlegend geändert. Neben einem optischen Bildstabilisator nebst On/Off-Schalter verfügt das Objektiv weiterhin über Dichtungen zum Schutz gegen Staub- und Spritzwasser, ist laut Hersteller bis -10 °C frostresistent und besitzt zwei griffige Einstellringe für Zoom und manuellen Fokus. Ein Blendenring oder weitere Schalter und Funktionstasten waren dem Vario Elmarit nicht vergönnt.

Im optischen Aufbau des Leica DG Vario Elmarit 12-35mm f/2.8 Asph. befinden sich wie beim Vorgängermodell zunächst vierzehn Linsenelemente, unterteilt in neun Gruppen, welche vier asphärische, ein UED-Element (Ultra Extra-Low Dispersion) sowie eine hochbrechende UHR-Linse (Ultra High Refraction Index) beinhalten. Optimiert wurde jedoch die Durchlässigkeit des UHR-Elements, wodurch eine noch natürlichere Farbwiedergabe erreicht werden soll. Zudem soll eine neuartige Nano-Oberflächenvergütung der Linsen Reflexionen effektiver verhindern und somit für klarere Bilder sorgen. Das Risiko auf negative Effekte wie Ghosting und Lens Flares bei direkt ins Objektiv einfallendem Gegenlicht soll nun deutlich minimiert sein.

Auch die Naheinstellgrenze konnte zumindest im Weitwinkelbereich um satte zehn Zentimeter verbessert werden, womit das Leica DG Vario Elmarit 12-35mm f/2.8 Asph. jetzt bei 17 mm Brennweite mit lediglich 15 cm Fokusdistanz zwischen Motiv und Sensorebene einen Abbildungsmaßstab von 1:4,8 erreicht. Der mit 240 Hz arbeitende Autofokus soll perfekt mit dem Konstrast-AF-System moderner Lumix G-Kameras harmonieren und nahezu reibungs- und geräuschlos fokussieren. Focus Breathing soll dabei aktiv unterdrückt werden, was für eine noch bessere Performance bei Videos sorgen soll. On top erlaubt die modernisierte Steuerung der kreisförmigen Blende aus sieben Blendenlamellen in Mikroschritten noch sanftere Belichtungsänderungen.

Das Leica DG Vario Elmarit 12-35mm f/2.8 Asph. an einer Panasonic Lumix GH6 © Panasonic
Das Leica DG Vario Elmarit 12-35mm f/2.8 Asph. an einer Panasonic Lumix GH6 © Panasonic

Lesen: Panasonic Leica DG Summilux 9mm f/1.7 ASPH.: Infos & Tests zum MFT-Ultraweitwinkel

Preis und Verfügbarkeit des Leica DG Vario Elmarit 12-35mm f/2.8 Asph.

Das neue Leica DG Vario Elmarit 12-35mm f/2.8 Asph. soll laut Hersteller Panasonic voraussichtlich ab März 2023 im gut sortieren Foto-Fachhandel erhältlich sein. Die unverbindliche Preisempfehlung für das lichtstarke Micro Four Thirds STandard-Zoomobjektiv beträgt 999,00 Euro. Eigenen Angaben zufolge will man sich bei Panasonic künftig vermehrt auf die Entwicklung von MFT-Objektiven konzentrieren, um die eigene Produktpalette sukzessive auszubauen und die Bedürfnisse der Lumix-Fotograf*innen zu erfüllen.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Christopher Tamcke

Christopher lebt und arbeitet als freier Fotograf, Text- und Bildredakteur in Hamburg.

Voriger Artikel
Das neue Laowa 19mm f/2.8 Zero-D für Fujifilms GFX-Format
  • News

Laowa 19mm f/2.8 Zero-D GFX: Ultraweitwinkel für Fujifilms Mittelformat

  • Dezember 13, 2022
  • Christopher Tamcke
Weiterlesen
Nächster Artikel
Logo des Objektivherstellers AstrHori
  • News

AstrHori präsentiert drei neue Objektive für diverse Mounts

  • Dezember 16, 2022
  • Christopher Tamcke
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Die Rollei C5i und C6i Pro Carbon-Stative setzen auf Funktionalität
Weiterlesen
  • News

C5i & C6i Pro: Neue Carbon-Stativ-Serie von Rollei

  • Christopher Tamcke
  • Januar 31, 2023
Das Sigma 60-600mm f/4.5-6.3 DG DN OS | Sports an einer Sigma fp
Weiterlesen
  • News

Sigma 60-600mm f/4.5-6.3 DG DN OS | Sports: Ultra-Zoom für L- & E-Mount

  • Christopher Tamcke
  • Januar 12, 2023
Die Leica M11 mit einem Apo-Summicron M 35mm f/2 Asph. Objektiv
Weiterlesen
  • News

Leica M11 erhält neue Firmware für Bluetooth-Konnektivität

  • Christopher Tamcke
  • Januar 11, 2023
Die Panasonic Lumix S5II mit Lumix S 14-28mm f/4-5.6 Macro
Weiterlesen
  • News

Panasonic Lumix S5II und S5IIX: Neue Hybrid-DSLMs mit L-Mount

  • Christopher Tamcke
  • Januar 6, 2023
Das neue Panasonic Lumix S 14-28mm f/4-5.6 Macro für den L-Mount
Weiterlesen
  • News

Panasonic Lumix S 14-28mm f/4-5.6 Macro: Neues UWW-Zoom für den L-Mount

  • Christopher Tamcke
  • Januar 4, 2023
Das neue Laowa 6mm f/2 Zero-D für Micro Four Thirds
Weiterlesen
  • News

Laowa 6mm f/2 Zero-D: Lichtstarkes Ultraweitwinkel für MFT-Kameras

  • Christopher Tamcke
  • Dezember 20, 2022
Logo des Objektivherstellers AstrHori
Weiterlesen
  • News

AstrHori präsentiert drei neue Objektive für diverse Mounts

  • Christopher Tamcke
  • Dezember 16, 2022
Das neue Laowa 19mm f/2.8 Zero-D für Fujifilms GFX-Format
Weiterlesen
  • News

Laowa 19mm f/2.8 Zero-D GFX: Ultraweitwinkel für Fujifilms Mittelformat

  • Christopher Tamcke
  • Dezember 13, 2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bestenlisten
  • Canon EOS M50 mit Kit-Objektiv EF-M 15-45mm F3.5-6.3 IS STM 1
    Die besten Canon EF-M Objektive: Unser EOS M Guide | 2021 Edition
    • März 31, 2021
  • Leica L-Mount 2
    Die besten L-Mount Objektive: Unser großer Guide
    • Januar 13, 2021
  • Canon EOS R Kameras und RF-Objektive 3
    Die besten Canon RF Objektive: Unser EOS R Guide | 2021 Edition
    • November 20, 2020
  • Die besten Lichtstärken 4
    Die besten lichtstarken Objektive | 2020 Edition
    • November 17, 2020
  • Die besten Action Kameras 2020 Edition 5
    Die besten Action Kameras | 2020 Edition
    • Juli 16, 2020
Neueste Beiträge
  • C5i & C6i Pro: Neue Carbon-Stativ-Serie von Rollei
  • Viltrox AF 75mm f/1.2 XF Pro: Infos & Tests zum lichtstarken Porträt-Objektiv für den X-Mount
  • Fujinon XF 30mm f/2.8 R LM WR Macro: Infos & Tests zum 1:1-Makro für den X-Mount
  • Sigma 60-600mm f/4.5-6.3 DG DN OS | Sports: Ultra-Zoom für L- & E-Mount
  • OM System M.Zuiko Digital ED 20mm f/1.4 Pro: Infos & Tests zur MFT-Normalbrennweite
FotoSlate
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Das beste Fotografie-Magazin

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.