FotoSlate
  • Startseite
  • Das Beste
  • Lernen
  • Kameras
  • Objektive
  • Tests
  • News
Abonnieren
FotoSlate
FotoSlate
  • Startseite
  • Das Beste
  • Lernen
  • Kameras
  • Objektive
  • Tests
  • News
  • News

Laowa Argus 28mm f/1.2 FF: Lichtstarkes Weitwinkel für Vollformat

  • März 28, 2023
  • Christopher Tamcke
Das neue Laowa Argus 28mm f/1.2 FF mit aufgesetzter Gegenlichtblende
Das neue Laowa Argus 28mm f/1.2 FF mit aufgesetzter Gegenlichtblende © Laowa
Total
0
Shares
0
0
0

Der chinesische Objektivproduzent Laowa präsentiert heute für den europäischen Markt eine weitere lichtstarke Festbrennweite aus der Argus-Serie. Das Laowa Argus 28mm f/1.2 FF deckt den Weitwinkelbereich an Vollformat-Bildsensoren ab und soll sich laut Hersteller insbesondere für die People-, Street-, Natur- und Landschafts- sowie Astrofotografie eignen. Die enorm große Blendenöffnung des Laowa Argus 28mm f/1.2 FF ist ideal für Aufnahmen bei schwachem Licht, gibt euch aber ebenso eine Menge an kreativem Freiraum beim Spiel mit geringer Tiefenschärfe und Bokeh. Seine leichte Bauweise und Kompaktheit soll das Laowa Argus 28mm f/1.2 FF vor allem als Alltagsobjektiv und gut transportablen Reisebegleiter interessant machen.

Lesen: Laowa Argus 35mm f/0.95 FF: Alle Infos zum lichtstarken Vollformat-Objektiv

Seitenansicht des Laowa Argus 28mm f/1.2 FF
Seitenansicht des Laowa Argus 28mm f/1.2 FF © Laowa

Vielseitig einsetzbarer Bildwinkel und Traumbokeh

Das auf Vollformat gerechnete Laowa Argus 28mm f/1.2 FF liefert euch an Kameras mit Bildsensor im KB-Format eine Brennweite von 28 mm, was einem diagonalen Bildwinkel von 75,4° entspricht. Damit eignet sich das Objektiv für eine Vielzahl von Einsatzgebieten. Besonders wenn es um atmosphärische Low-Light-Aufnahmen oder traumhaft weiches Bokeh geht, denn die Stärke dieser Festbrennweite liegt natürlich in der grandiosen Offenblende f/1,2. Trotz der enormen Lichtstärke bleibt das Laowa Argus 28mm f/1.2 FF übrigens relativ kompakt. Das strapazierfähige Metallgehäuse misst 68,5 x 106 mm und wiegt ca. 562 Gramm, womit sich das Laowa Argus auch auf Reisen und im Alltag als gut transportable Linse der Wahl anbietet.

Allerdings müssen wir mit dem Laowa Argus 28mm f/1.2 FF Einschränkungen in Kauf nehmen, denn hierbei handelt es sich um ein rein mechanisch arbeitendes Objektiv. Sowohl Fokus als auch Blende werden also manuell eingestellt. Der Blendenring lässt sich dafür mittels Click Switch-Mechanismus im Handumdrehen von der üblichen Rasterung auf stufenlosen Betrieb umstellen, was euch beim Filmen von Videos mit dem Laowa Argus 28mm f/1.2 FF zugutekommen wird. Auch das bei Filmaufnahmen oftmals störende Focus Breathing soll bei dieser innenfokussierenden Festbrennweite laut Laowa sehr gering ausfallen. Zur Nutzung von Filtern verfügt das Gehäuse über ein Frontfiltergewinde mit einem Durchmesser von 62 Millimetern.

Im optischen Aufbau verfügt das Laowa Argus 28mm f/1.2 FF über dreizehn Elemente in sieben Gruppen. Zur effektiven Minimierung chromatischer Aberrationen befinden sich darunter zwei ED-Linsen (Extra Low Dispersion), eine asphärische sowie zwei hochbrechende UHR-Linsen (Ultra High Refraction). Die Naheinstellgrenze liegt bei einer Distanz von 50 cm gemessen ab Sensorebene. Für ein cremig weiches Bokeh sind in der Konstruktion des Laowa Argus 28mm f/1.2 FF dreizehn abgerundete Blendenlamellen verantwortlich. Diese können bei Bedarf auf einen kleinsten Blendenwert von f/16 geschlossen werden. Aber das wäre bei dieser außergewöhnlich lichtstarken Weitwinkel-Festbrennweite wirklich verschenktes Kreativpotenzial.

Nachtaufnahme eines Oldtimers fotografiert mit dem Laowa Argus 28mm f/1.2 FF
Nachtaufnahme eines Oldtimers fotografiert mit dem Laowa Argus 28mm f/1.2 FF © Bastian Kratzke für Laowa

Lesen: Canon EOS R6 Mark II: Infos & Tests zur 2. DSLM-Generation

Preis und Verfügbarkeit des Laowa Argus 28mm f/1.2 FF

Wenn alles glatt läuft, wird das Laowa Argus 28mm f/1.2 FF bereits kommenden Monat im gut sortierten Foto-Fachhandel erhältlich sein. Die Erstauslieferung der lichtstarken Weitwinkel-Festbrennweite über den deutschen Vertriebspartner B.I.G – Brenner Import und Handels GmbH ist seitens des Herstellers Laowa jedenfalls für Mitte April 2023 geplant. Im Lieferumfang wird neben Objektiv und Objektivdeckeln auch eine Gegenlichtblende enthalten sein. Die unverbindliche Preisempfehlung für das Laowa Argus 28mm f/1.2 FF beträgt für alle verfügbaren Mount-Varianten (Sony E-, Nikon Z-, Canon RF- und die L-Mount Allianz um Panasonic, Leica und Sigma) nicht ganz günstige, aber für die Qualität durchaus gerechtfertigte 759,00 Euro.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Christopher Tamcke

Christopher lebt und arbeitet als freier Fotograf, Text- und Bildredakteur in Hamburg.

Voriger Artikel
Das neue Viltrox Cine-Objektiv S 20mm T2.0 für den L-Mount
  • News

Fünf neue Cine-Objektive von Viltrox

  • März 27, 2023
  • Christopher Tamcke
Weiterlesen
Nächster Artikel
Canon EOS R3 mit Canon RF 50mm f/1.2 L USM Festbrennweite
  • News

Firmware-Updates für Canon EOS R3 und R5: bessere Workflows und mehr Auflösung

  • März 30, 2023
  • Christopher Tamcke
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Die Leica Q3 mit dem optionalen Leica Charging Pad
Weiterlesen
  • News

Leica Q3: Nächste Generation der Luxus-Kompaktkamera

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Das neue Canon RF 28mm f/2.8 STM im Einsatz an einer EOS R8
Weiterlesen
  • News

Canon EOS R100 und RF 28mm f/2.8 STM: Kompakte Neuzugänge für den RF-Mount

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Junge Frau fotografiert mit einer Fujifilm X-S20
Weiterlesen
  • News

Fujifilm X-S20: Kompakte APS-C-DSLM mit 6,2k Video

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Fujinon XF 8mm f/3.5 R WR
Weiterlesen
  • News

Fujinon XF 8mm f/3.5 R WR: Ultraweitwinkel für den X-Mount

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Die Fujifilm XApp verbunden mit einer Fujifilm X-S20
Weiterlesen
  • News

Fujifilm XApp: Praktische App für Systemkameras der GFX- und X-Serie

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Das Viltrox 28mm f/1.8 FE an einer Sony Alpha 7R
Weiterlesen
  • News

Viltrox 28mm f/1.8 FE: Günstiges Weitwinkel für den Sony E-Mount

  • Christopher Tamcke
  • Mai 22, 2023
Das TTArtisan 100mm f/2.8 Macro 2X Tilt-Shift an einer Canon EOS R5
Weiterlesen
  • News

TTArtisan 100mm f/2.8 Macro 2X Tilt-Shift: Makros mit manipulierbarer Schärfeebene

  • Christopher Tamcke
  • Mai 17, 2023
Handlich und kinderleicht zu bedienen: die neue Canon PowerShot V10
Weiterlesen
  • News

Canon PowerShot V10: Neue Vlogging-Kamera mit 4k Video

  • Christopher Tamcke
  • Mai 11, 2023
4 Kommentare
  1. Uwe sagt:
    März 28, 2023 um 6:26 pm Uhr

    Klingt spannend. Würde mir gut gefallen. Vorausgesetzt, es ist bei Offenblende tauglich nutzbar und man muss nicht zwingend abblenden, um es nutzen zu können. Also besser als das 35/,095 bei Offenblende.

    Antworten
    1. Christopher Tamcke sagt:
      März 29, 2023 um 9:39 am Uhr

      Moin Uwe,
      eine bessere Qualität als beim 35mm f/0.95 wäre echt wünschenswert… Ich bin da ehrlich gesagt noch etwas skeptisch, aber dafür bewegt sich der Preis des Laowa Argus 28mm f/1.2 FF diesmal in einem deutlich angemesseneren Rahmen.

      Viele Grüße
      Christopher / fotoslate

      Antworten
      1. Uwe sagt:
        April 6, 2023 um 2:21 pm Uhr

        https://phillipreeve.net/blog/review-laowa-28mm-1-2-ffii-argus-the-worlds-fastest-28mm-lens/ kennst Du schon?

        Klingt für mich alles akzeptabel. Mal sehen, wann das Ding lieferbar ist.

        Antworten
        1. Christopher Tamcke sagt:
          April 11, 2023 um 8:47 am Uhr

          Danke für den Link, das klingt soweit wirklich ganz okay.

          Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelle Bestseller: Systemkameras
Bestseller Nr. 1 Canon EOS 2000D Spiegelreflexkamera - mit Objektiv... 441,00 EUR
AngebotBestseller Nr. 2 Panasonic LUMIX G DMC-G70KAEGK Systemkamera (16... 446,99 EUR
AngebotBestseller Nr. 3 Nikon Z fc Spiegellose Kamera im DX-Format (20.9... 669,00 EUR
AngebotBestseller Nr. 4 Olympus OM-D E-M10 Mark IV... 599,00 EUR
Bestseller Nr. 5 Canon EOS R10 Systemkamera + RF-S 18-45mm F4.5-6.3... 979,00 EUR
Bestenlisten
  • Canon EOS R3 mit Canon RF 50mm f/1.2 L USM Festbrennweite 1
    Die besten Canon Kameras | 2023 Edition
    • Oktober 30, 2023
  • Tamron 150-500mm f/5-6.7 Di III VC VXD 2
    Die besten (bezahlbaren) Tele-Objektive für Wildlife-Fotografie | 2023 Edition
    • August 23, 2023
  • Die besten Fujifilm Kameras 3
    Die besten Fujifilm Kameras | 2023 Edition
    • Juli 27, 2023
  • Die besten Action Kameras 2020 Edition 4
    Die besten Action Cams | 2023 Edition
    • Juli 20, 2023
  • Mit einer Sofortbildkamera haltet ihr euer Foto direkt in den Händen 5
    Die besten Sofortbildkameras | 2023 Edition
    • Juli 8, 2023
Neueste Beiträge
  • Die besten Canon Kameras | 2023 Edition
  • Test zur Polaroid I-2: Wie gut ist die neue Sofortbilkamera?
  • Die besten (bezahlbaren) Tele-Objektive für Wildlife-Fotografie | 2023 Edition
  • Die besten Fujifilm Kameras | 2023 Edition
  • Die besten Action Cams | 2023 Edition
FotoSlate
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Das beste Fotografie-Magazin

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.