FotoSlate
  • Startseite
  • Das Beste
  • News
  • Kameras
  • Objektive
  • Tests
Abonnieren
FotoSlate
FotoSlate
  • Startseite
  • Das Beste
  • News
  • Kameras
  • Objektive
  • Tests
  • News

Laowa 6mm f/2 Zero-D: Lichtstarkes Ultraweitwinkel für MFT-Kameras

  • Dezember 20, 2022
  • Christopher Tamcke
Das neue Laowa 6mm f/2 Zero-D für Micro Four Thirds
Das neue Laowa 6mm f/2 Zero-D für Micro Four Thirds © Laowa
Total
0
Shares
0
0
0

Kurz vor Weihnachten beglückt uns der chinesische Objektivhersteller Laowa noch mit einer weiteren Pressemitteilung, welche uns über den Kooperationspartner B.I.G Brenner Import und Handels GmbH erreichte. Mit dem Laowa 6mm f/2 Zero-D MFT liefern die Chinesen kurz vor Jahresende noch eine spannende Neuerscheinung für den Micro Four Thirds Standard, welcher unter anderem von namhaften Firmen und Marken wie Fujifilm, Lumix (Panasonic) und OM Digital Solutions (ehemals Olympus) mit Kameras und Equipment bestückt wird.

Um dennoch seine Nische zwischen der bereits sehr breit aufgestellten Konkurrenz an MFT-Objektiven anderer Hersteller zu finden, setzt das Laowa 6mm f/2 Zero-D MFT auf Kompaktheit und im Gegensatz zu vielen anderen Festbrennweiten in diesem System auf eine elektronisch gesteuerte Blende sowie volle Übertragung der Exif-Daten. Fokussieren müsst ihr mit dem Laowa 6mm f/2 Zero-D MFT jedoch weiterhin manuell. Wir haben an dieser Stelle die wichtigsten Infos zum neuen UWW-Objektiv für Micro Four Thirds Kameras für euch zusammengefasst.

Lesen: Panasonic Leica DG Summilux 9mm f/1.7 ASPH.: Infos & Tests zum MFT-Ultraweitwinkel

Seitenansicht des Laowa 6mm f/2 Zero-D für den Micro Four Thirds Standard
Seitenansicht des Laowa 6mm f/2 Zero-D für den Micro Four Thirds Standard © Laowa

Superkompaktes Ultraweitwinkel mit hoher Lichtstärke

Mit dem Laowa 6mm f/2 Zero-D MFT bekommt ihr eine manuell fokussierende Festbrennweite für den MFT-Mount, deren Brennweite unter Berücksichtigung des Cropfaktors 12 mm im Kleinbildformat entspricht. In Kombination mit der recht guten Lichtstärke von 1:2 eignet sich das Laowa 6mm f/2 Zero-D mit seinem diagonalen Bildwinkel von 121,9° in erster Linie für Fotos von Landschaften, Architektur und Innenräumen. Sein mit Abmessungen von nur 61,6 x 52 mm äußerst kompaktes Metallgehäuse und ein Gewicht von lediglich 188 g sollen die Festbrennweite aber auch für den Einsatz auf einem Gimbal oder an Drohnen interessant machen. Vor allem Natur-Fotograf*innen werden das Filtergewinde mit 58 mm Durchmesser zu schätzen wissen.

Im optischen Aufbau besteht das Laowa 6mm f/2 Zero-D aus dreizehn Linsen, welche in drei Gruppen unterteilt sind. Neben zwei asphärischen Linsen verfügt das Objektiv über vier ED-Elemente mit besonders geringer Dispersion sowie eine mit wasser- und schmutzabweisendem Frog Eye Coating (FEC) vergütete Frontlinse. Die minimale Fokusdistanz liegt bei 9 cm, womit ihr mit dem Laowa 6mm f/2 Zero-D MFT einen Abbildungsmaßstab von 1:5,5 erreichen könnt. Nicht nur im extremen Nahbereich bietet natürlich auch die relativ hohe Lichtstärke und geringe Tiefenschärfe bei Offenblende f/2 diverse kreative Gestaltungsmöglichkeiten.

Die dafür zuständige Blendenkonstruktion besteht aus fünf Lamellen und wird über einen in das Objektiv integrierten CPU-Chip und dazugehörigen Motor automatisch gesteuert. Bei weit geschlossener Blende produziert das Laowa 6mm f/2 Zero-D MFT zehnstrahlige Sonnensterne und lässt sich bei Bedarf bis auf einen kleinsten Wert von f/16 abblenden. Über elektronische Kontakte im Bajonett überträgt das Objektiv sämtliche Exif-Daten an die Kamera. Auch die von eigentlich allen gängigen MFT-Kameras unterstützte Fokuslupen-Funktion kann als optionale Fokussierhilfe problemlos verwendet werden.

Das Bajonett des Laowa 6mm f/2 Zero-D MFT hat elektronische Kontakte zur Übertragung von Exif-Daten
Das Bajonett des Laowa 6mm f/2 Zero-D MFT hat elektronische Kontakte zur Übertragung von Exif-Daten © Laowa

Lesen: Laowa 7,5mm f/2.0 A MFT: Infos und Tests zur kompakten UWW-Festbrennweite

Preis und Verfügbarkeit des Laowa 6mm f/2 Zero-D MFT

Verfügbar sein wird das Laowa 6mm f/2 Zero-D MFT auf dem deutschen Markt voraussichtlich ab Mitte Januar 2023. Laut Herstellerinformationen soll das lichtstarke Ultraweitwinkel-Objektiv für den Micro Four Thirds Standard dann für eine unverbindliche Preisempfehlung von 629,00 Euro im gut sortierten Foto-Fachhandel erscheinen. Im Lieferumfang wird neben Objektivdeckeln auch eine Gegenlichtblende zum besseren Schutz vor Lens Flares und Ghosting enthalten sein.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Christopher Tamcke

Christopher lebt und arbeitet als freier Fotograf, Text- und Bildredakteur in Hamburg.

Voriger Artikel
Logo des Objektivherstellers AstrHori
  • News

AstrHori präsentiert drei neue Objektive für diverse Mounts

  • Dezember 16, 2022
  • Christopher Tamcke
Weiterlesen
Nächster Artikel
Das neue Fujinon XF 56mm f/1.2 R WR
  • Objektive

Fujinon XF 56mm f/1.2 R WR: Infos & Tests zum Bokehwunder für den X-Mount

  • Dezember 26, 2022
  • Christopher Tamcke
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Die Rollei C5i und C6i Pro Carbon-Stative setzen auf Funktionalität
Weiterlesen
  • News

C5i & C6i Pro: Neue Carbon-Stativ-Serie von Rollei

  • Christopher Tamcke
  • Januar 31, 2023
Das Sigma 60-600mm f/4.5-6.3 DG DN OS | Sports an einer Sigma fp
Weiterlesen
  • News

Sigma 60-600mm f/4.5-6.3 DG DN OS | Sports: Ultra-Zoom für L- & E-Mount

  • Christopher Tamcke
  • Januar 12, 2023
Die Leica M11 mit einem Apo-Summicron M 35mm f/2 Asph. Objektiv
Weiterlesen
  • News

Leica M11 erhält neue Firmware für Bluetooth-Konnektivität

  • Christopher Tamcke
  • Januar 11, 2023
Die Panasonic Lumix S5II mit Lumix S 14-28mm f/4-5.6 Macro
Weiterlesen
  • News

Panasonic Lumix S5II und S5IIX: Neue Hybrid-DSLMs mit L-Mount

  • Christopher Tamcke
  • Januar 6, 2023
Das neue Panasonic Lumix S 14-28mm f/4-5.6 Macro für den L-Mount
Weiterlesen
  • News

Panasonic Lumix S 14-28mm f/4-5.6 Macro: Neues UWW-Zoom für den L-Mount

  • Christopher Tamcke
  • Januar 4, 2023
Logo des Objektivherstellers AstrHori
Weiterlesen
  • News

AstrHori präsentiert drei neue Objektive für diverse Mounts

  • Christopher Tamcke
  • Dezember 16, 2022
Leica DG Vario Elmarit 12-35mm f/2.8 Asph.
Weiterlesen
  • News

Leica DG Vario Elmarit 12-35mm f/2.8 Asph.: Allrounder für MFT-Kameras

  • Christopher Tamcke
  • Dezember 14, 2022
Das neue Laowa 19mm f/2.8 Zero-D für Fujifilms GFX-Format
Weiterlesen
  • News

Laowa 19mm f/2.8 Zero-D GFX: Ultraweitwinkel für Fujifilms Mittelformat

  • Christopher Tamcke
  • Dezember 13, 2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bestenlisten
  • Canon EOS M50 mit Kit-Objektiv EF-M 15-45mm F3.5-6.3 IS STM 1
    Die besten Canon EF-M Objektive: Unser EOS M Guide | 2021 Edition
    • März 31, 2021
  • Leica L-Mount 2
    Die besten L-Mount Objektive: Unser großer Guide
    • Januar 13, 2021
  • Canon EOS R Kameras und RF-Objektive 3
    Die besten Canon RF Objektive: Unser EOS R Guide | 2021 Edition
    • November 20, 2020
  • Die besten Lichtstärken 4
    Die besten lichtstarken Objektive | 2020 Edition
    • November 17, 2020
  • Die besten Action Kameras 2020 Edition 5
    Die besten Action Kameras | 2020 Edition
    • Juli 16, 2020
Neueste Beiträge
  • C5i & C6i Pro: Neue Carbon-Stativ-Serie von Rollei
  • Viltrox AF 75mm f/1.2 XF Pro: Infos & Tests zum lichtstarken Porträt-Objektiv für den X-Mount
  • Fujinon XF 30mm f/2.8 R LM WR Macro: Infos & Tests zum 1:1-Makro für den X-Mount
  • Sigma 60-600mm f/4.5-6.3 DG DN OS | Sports: Ultra-Zoom für L- & E-Mount
  • OM System M.Zuiko Digital ED 20mm f/1.4 Pro: Infos & Tests zur MFT-Normalbrennweite
FotoSlate
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Das beste Fotografie-Magazin

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.