FotoSlate
  • Startseite
  • Das Beste
  • Lernen
  • Kameras
  • Objektive
  • Tests
  • News
Abonnieren
FotoSlate
FotoSlate
  • Startseite
  • Das Beste
  • Lernen
  • Kameras
  • Objektive
  • Tests
  • News
  • News

Laowa 10mm f/4 Cookie: Weitwinkel-Pancake für diverse Mounts

  • Juli 20, 2022
  • Christopher Tamcke
Das Laowa 10mm f/4 Cookie mit Bajonettanschluss für Nikon Z in Silber und Schwarz
Das Laowa 10mm f/4 Cookie mit Bajonettanschluss für Nikon Z in Silber und Schwarz © Laowa
Total
0
Shares
0
0
0

Mit dem Laowa 10mm f/4 Cookie präsentiert der chinesische Objektivhersteller Laowa eine weitere spannende Festbrennweite mit rein manueller Bedienung, welche typisch für Laowa-Objektive für diverse Bajonettsysteme verfügbar sein wird. Das superflache Pancake-Objektiv wird bis auf Weiteres mit Anschlüssen für Sony E-, Nikon Z-, Canon RF-, Fujifilm X- und L-Mount Kameras produziert. Allerdings müsst ihr dabei mit einer kleinen Einschränkung leben. Denn das Laowa 10mm f/4 Cookie ist lediglich für Bildsensoren im APS-C-Format konzipiert und somit im Vollformat leider nicht einsetzbar. Natürlich könnt ihr aber, sofern vorhanden, den Crop-Modus eurer Vollformat-DSLM aktivieren, um das Objektiv im kleineren Format zu nutzen.

Das Laowa 10mm f/4 Cookie bietet euch neben seiner weitwinkligen Optik, welche sich wunderbar für Travel- und Landschaftsfotos nutzen lässt, auch weitere Vorteile. Durch das kompakte und in Schwarz zudem extrem unauffällige Gehäuse ist das Laowa ein perfekter Begleiter für Street-Fotografie und generell ist eine Pancake-Linse einfach eine geniale “Immer drauf”-Lösung für unterwegs. Denn durch die flache Bauweise fungiert das Laowa 10mm f/4 Cookie sozusagen gleichzeitig als Objektiv und Frontdeckel für euer Kameragehäuse. Laut Laowa ist es aktuell angeblich auch das weitwinkligste Pancake-Objektiv der Welt. Aber ihr wisst mittlerweile, wie wir zu solchen Werbesprüchen stehen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

A Kind of Happiness – Laowa 10mm f/4 Cookie © Laowa

Lesen: Tamron 17-28mm f/2.8 DI III RXD: Infos & Tests zum UWW-Zoom für den E-Mount

Weitwinklige APS-C-Festbrennweite im Keks-Format

Das auf das APS-C-Format gerechnete Laowa 10mm f/4 Cookie liefert euch an entsprechenden Bildsensoren einen diagonalen Bildwinkel von dramatischen 109,3° bei einer maximalen Lichtstärke von 1:4. Mit Abmessungen von 59, 8 x 25 mm und einem Gewicht von circa 130 g ist das Laowa außergewöhnlich kompakt und leicht und somit ein ideales Objektiv für unterwegs, beispielsweise in der Stadt oder auf Reisen. Das äußerst solide Metallgehäuse ist neben zwei manuellen Einstellringen für Fokus und Blende mit den üblichen Skalen für Entfernung und Schärfentiefe sowie einem praktischen Frontfiltergewinde versehen. Dieses fällt der Kompaktheit des Objektivs geschuldet mit nur 37 mm Durchmesser allerdings etwas aus der Norm.

Im Inneren des Laowa 10mm f/4 Cookie tummeln sich immerhin zwölf Linsen, welche in acht Gruppen unterteilt sind. Zwei der Elemente sind asphärisch geschliffen, hinzu kommen vier ED- und zwei UHR-Linsen. Laut Hersteller soll das Objektiv damit eine hohe optische Leistung mit extrem geringer Verzerrung erreichen. Wie sich das Laowa 10mm f/4 Cookie in der Realität schlägt, bleibt bis zu ersten Labortests abzuwarten. Erwähnenswert ist aber schon jetzt die kurze Naheinstellgrenze von 10 cm ab Sensorebene. Ihr könnt mit der kompakten Pancake-Linse also nicht nur weitläufige Landschaften, sondern auch kleinere Details abbilden. Als Abbildungsmaßstab wird im offiziellen Datenblatt ein Maximum von 1:6,7 angegeben.

Der Nahbereich wird natürlich besonders interessant bei weit geöffneter Blende. Mit einer Lichtstärke von 1:4 erwarten wir vom Laowa 10mm f/4 Cookie zwar kein Traum-Bokeh, sind aber trotzdem gespannt auf dahin gehende Testergebnisse. Die mechanische Blendenkonstruktion des Laowa 10mm f/4 Cookie besteht aus fünf Lamellen, wir können uns also schon vorab auf zehnstrahlige Sonnensterne einstellen. Abblenden lässt sich die kleine APS-C-Festbrennweite über den gerasterten Blendenring auf eine kleinste Blende f/22. Neben der Verzeichnung soll das Laowa 10mm f/4 Cookie nach Aussage des Herstellers auch Lens Flares bei Gegenlicht gut im Griff haben.

Seitenansicht des Laowa 10mm f/4 Cookie für den Canon RF-Mount © Laowa
Seitenansicht des Laowa 10mm f/4 Cookie für den Canon RF-Mount © Laowa

Lesen: Laowa 12-24mm f/5.6 Zoom: Infos & Tests zum manuellen UWW-Zoom für diverse Mounts

Preis und Verfügbarkeit des Laowa 10mm f/4 Cookie

Die B.I.G. Brenner Import und Handels GmbH, offizieller Vertriebspartner von Laowa in Deutschland, vermeldet den Verkaufsstart für das Laowa 10mm f/4 Cookie hierzulande für Ende Juli 2022. Erhältlich sein wird die flache Ultraweitwinkel-Festbrennweite mit Anschlüssen für Canon RF, Nikon Z, Sony E, Fujifilm X und Kameras der L-Mount Allianz in den Farbvarianten Silber und Schwarz zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von jeweils 409,00 Euro. Im Lieferumfang liegen lediglich passende Objektivdeckel bei, eine Gegenlichtblende ist für das Laowa 10mm f/4 Cookie nicht erhältlich.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Christopher Tamcke

Christopher lebt und arbeitet als freier Fotograf, Text- und Bildredakteur in Hamburg.

Voriger Artikel
Die weiße Ausführung des Canon Selphy CP1500
  • News

Canon Selphy CP1500: Mobiler Drucker für eure schönsten Fotos

  • Juli 18, 2022
  • Christopher Tamcke
Weiterlesen
Nächster Artikel
Das Sigma 16-28mm f/2.8 DG DN Contemporary
  • Objektive

Sigma 16-28mm f/2.8 DG DN Contemporary: Infos & Tests zum lichtstarken Weitwinkel-Zoom

  • Juli 21, 2022
  • Christopher Tamcke
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Die Leica Q3 mit dem optionalen Leica Charging Pad
Weiterlesen
  • News

Leica Q3: Nächste Generation der Luxus-Kompaktkamera

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Das neue Canon RF 28mm f/2.8 STM im Einsatz an einer EOS R8
Weiterlesen
  • News

Canon EOS R100 und RF 28mm f/2.8 STM: Kompakte Neuzugänge für den RF-Mount

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Junge Frau fotografiert mit einer Fujifilm X-S20
Weiterlesen
  • News

Fujifilm X-S20: Kompakte APS-C-DSLM mit 6,2k Video

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Fujinon XF 8mm f/3.5 R WR
Weiterlesen
  • News

Fujinon XF 8mm f/3.5 R WR: Ultraweitwinkel für den X-Mount

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Die Fujifilm XApp verbunden mit einer Fujifilm X-S20
Weiterlesen
  • News

Fujifilm XApp: Praktische App für Systemkameras der GFX- und X-Serie

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Das Viltrox 28mm f/1.8 FE an einer Sony Alpha 7R
Weiterlesen
  • News

Viltrox 28mm f/1.8 FE: Günstiges Weitwinkel für den Sony E-Mount

  • Christopher Tamcke
  • Mai 22, 2023
Das TTArtisan 100mm f/2.8 Macro 2X Tilt-Shift an einer Canon EOS R5
Weiterlesen
  • News

TTArtisan 100mm f/2.8 Macro 2X Tilt-Shift: Makros mit manipulierbarer Schärfeebene

  • Christopher Tamcke
  • Mai 17, 2023
Handlich und kinderleicht zu bedienen: die neue Canon PowerShot V10
Weiterlesen
  • News

Canon PowerShot V10: Neue Vlogging-Kamera mit 4k Video

  • Christopher Tamcke
  • Mai 11, 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelle Bestseller: Systemkameras
Bestseller Nr. 1 Canon EOS 2000D Spiegelreflexkamera - mit Objektiv... 441,00 EUR
AngebotBestseller Nr. 2 Panasonic LUMIX G DMC-G70KAEGK Systemkamera (16... 446,99 EUR
AngebotBestseller Nr. 3 Nikon Z fc Spiegellose Kamera im DX-Format (20.9... 669,00 EUR
AngebotBestseller Nr. 4 Olympus OM-D E-M10 Mark IV... 599,00 EUR
Bestseller Nr. 5 Canon EOS R10 Systemkamera + RF-S 18-45mm F4.5-6.3... 979,00 EUR
Bestenlisten
  • Canon EOS R3 mit Canon RF 50mm f/1.2 L USM Festbrennweite 1
    Die besten Canon Kameras | 2023 Edition
    • Oktober 30, 2023
  • Tamron 150-500mm f/5-6.7 Di III VC VXD 2
    Die besten (bezahlbaren) Tele-Objektive für Wildlife-Fotografie | 2023 Edition
    • August 23, 2023
  • Die besten Fujifilm Kameras 3
    Die besten Fujifilm Kameras | 2023 Edition
    • Juli 27, 2023
  • Die besten Action Kameras 2020 Edition 4
    Die besten Action Cams | 2023 Edition
    • Juli 20, 2023
  • Mit einer Sofortbildkamera haltet ihr euer Foto direkt in den Händen 5
    Die besten Sofortbildkameras | 2023 Edition
    • Juli 8, 2023
Neueste Beiträge
  • Die besten Canon Kameras | 2023 Edition
  • Test zur Polaroid I-2: Wie gut ist die neue Sofortbilkamera?
  • Die besten (bezahlbaren) Tele-Objektive für Wildlife-Fotografie | 2023 Edition
  • Die besten Fujifilm Kameras | 2023 Edition
  • Die besten Action Cams | 2023 Edition
FotoSlate
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Das beste Fotografie-Magazin

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.