Eine spannende Crowdfunding-Kampagne für alle Freund*innen der analogen Fotografie läuft derzeit auf der Plattform Kickstarter.com. Unter dem Namen Agent Shadow wird dort vom Foto-Blog Kosmo Foto ein 35mm-Schwarzweiß-Negativfilm vorfinanziert, der besonders ins Auge fällt. Denn hinter Agent Shadow steht ein durchdachtes Gesamtkonzept. Nicht nur die Ästhetik der fertig entwickelten Fotos nimmt uns mit auf eine Zeitreise in die Vergangenheit. Allein das Packungsdesign des Kosmo Foto Agent Shadow katapultiert uns mitten hinein in einen düsteren Agententhriller der späten 50er Jahre.
Wie viel Liebe und Energie Entwickler Stephen Dowling in sein neuestes Projekt steckt, zeigt auch der offizielle Trailer zur Crowdfunding-Kampagne. In der Hauptrolle sehen wir den Protagonisten Agent Shadow (gespielt von Jasper T. Kauth), wie er während des Kalten Krieges auf geheimer Mission in den nächtlichen Straßen von Prag (gespielt von der mittelalterlichen Altstadt in Oxford, Südengland) unterwegs ist. Untermalt von genretypischer Musik pirscht der Held durch verregnete Gassen, beleuchtet nur vom Schein schummriger Straßenlaternen… Die perfekte Szenerie für den Kosmo Foto Agent Shadow!
Lesen: Instax Mini 40: Stylische Sofortbildkamera im Retro-Stil

Kosmo Foto Agent Shadow: 35mm-Negativfilm für dunkle Settings
Rein technisch handelt es sich beim Kosmo Foto Agent Shadow um einen klassischen panchromatischen Schwarzweiß-Negativfilm im 35mm-Kleinbildformat. Eine Rolle enthält die üblichen 36 Aufnahmen und das Filmmaterial besitzt eine Empfindlichkeit von ISO 400. Laut Kosmo Foto steht hinter der Fertigung des Agent Shadow ein bekannter europäischer Filmproduzent mit fast 150jähriger Erfahrung in der Herstellung von analogem Filmmaterial. Wir wollen unsere Hand nicht dafür ins Feuer legen, aber der Gedanke an die britischen Ilford-Werke liegt nahe. Unsere Agenten vor Ort konnten bisher jedoch keine verlässlichen Beweise zu diesem Verdacht liefern.
Jedenfalls soll der Kosmo Foto Agent Shadow laut Entwickler Stephen Dowling in seinem Look vergleichbar sein mit bekannten S/W-Negativfilmen wie dem Ilford Pan 400 und Delta 400. Seine Emulsion soll für sämtliche heute noch gängigen S/W-Entwickler geeignet sein und bei normaler Entwicklungszeit eine feine Körnung aufweisen. Bei Bedarf soll sich der Agent Shadow von seinen ursprünglichen ISO 400 aber auf deutlich höhere Werte pushen lassen, wodurch sich Körnung und Kontrast gleichermaßen erhöhen. Unter den bisherigen Beispielfotos finden sich Bilder, die bis zu einer Empfindlichkeit von ISO 6400 entwickelt wurden und durchaus ansehnliche Ergebnisse zeigen.
Der Kosmo Foto Agent Shadow scheint sich also in Low-Light-Situationen besonders wohlzufühlen und lässt sich offenbar durchaus etwas kräftiger entwickeln. Eine Tabelle mit den entsprechenden Zeiten und Werten zur Entwicklung soll zur Auslieferung des Films auf der zugehörigen Website veröffentlicht werden. Insgesamt stellt der neue 35mm-Film eine sinnvolle Ergänzung zum immer dünner werdenden Angebot von Analog-Material dar. Denn gerade hochempfindliche Negativfilme werden außer dem Kodak P3200 TMAX oder Ilford Delta 3200 heutzutage immer rarer auf dem Markt.

Kein Spion ohne Aktenkoffer: Die Agent Shadow Briefcase Box
Um eine Crowdfunding-Kampagne erfolgreich über die Ziellinie zu bringen, muss man schon etwas Besonderes anbieten. In diesem Falle ist das die Kosmo Foto Agent Shadow Briefcase Box, mit der ihr euch das hundertprozentige Agenten-Flair nach Hause holt. Ganz im Stile alter S/W-Klassiker des Film noir bekommt ihr eine liebevoll designte Box in der Optik eines ledernen Aktenkoffers inklusive abgenutzter Airline-Gepäckaufkleber. Spione sind eben viel auf Reisen. Im Inneren befinden sich zwar keine geheimen Informationen, dafür aber fünf Exemplare des Kosmo Foto Agent Shadow 35mm-Negativfilms sowie als besonderer Bonus eine extra für den Film entworfene Graphic Novel.
Die Story trägt den denkbar passenden Titel “Agent Shadow In The 36 Frames” und begleitet unseren Agenten durch eine Nacht in einer namenlosen europäischen Stadt. Worum es in dem Abenteuer genau geht, wird natürlich nicht vorab verraten, jedoch können wir eine spannende Kriminalgeschichte erwarten. Als Inspiration dienten Filmklassiker wie “Der dritte Mann” und Kriminalromane wie “Mord im Orientexpress”. Gezeichnet wurde das Ganze von Illustrator und Designer Martin Duncan, auch bekannt unter seinem Pseudonym my mate does art.
Wem das noch nicht genug ist, der bekommt die Agent Shadow Briefcase Box zudem als Agent Shadow Spytacular Briefcase. In dieser Luxus-Variante liegen der Box neben dem Comic ganze fünfundzwanzig Rollen Film bei. Das eigentliche Highlight dieses Sets sind jedoch ein originaler und höchstwahrscheinlich entsprechend dekorierter Vintage-Aktenkoffer sowie eine restaurierte und vollständig einsatzbereite Retro-Kamera aus den 50ern mit dazugehörigem Objektiv. Gerüchten zufolge soll es sich hierbei um die sowjetische Messsucherkamera FED 2 handeln.

Lesen: Leica Q2 “Daniel Craig x Greg Williams”: Limitierte Vollformat-Kompaktkamera
Wo bekommt ihr den Kosmo Foto Agent Shadow 35mm S/W-Film?
Vorerst wird es den neuen 35mm-Schwarzweiß-Negativfilm Kosmo Foto Agent Shadow nur per Crowdfunding über die Kampagnenseite auf Kickstarter.com geben. Es ist aber davon auszugehen, dass der Film nach erfolgreicher Finanzierung des Projekts in Zukunft auch im Webshop auf Kosmofoto.com angeboten werden wird. Verschickt wird der Film aus Großbritannien, der Versand erfolgt weltweit.
Zur Auswahl stehen in der Crowdfunding-Aktion folgende Angebote:
- 4er-Pack Agent Shadow Film für 20 £ (ca. 24 Euro) Early-Bird-Preis beziehungsweise 23 £ (ca. 27 Euro) Normalpreis, Auslieferung voraussichtlich September 2021
- Agent Shadow Briefcase Box, bestehend aus fünf Rollen Film und der Graphic Novel “The 36 Frames”, verpackt im coolen Agentenkoffer für 38 £ (ca. 45 Euro) Early-Bird-Preis beziehungsweise 43 £ (ca. 50 Euro) Normalpreis, Auslieferung voraussichtlich Oktober 2021
- 10er-Pack Agent Shadow Film für 50 £ (ca. 59 Euro), Auslieferung voraussichtlich September 2021
- Agent Shadow Briefcase Box plus 10er-Pack, bestehend aus insgesamt fünfzehn Rollen Film und der Graphic Novel “The 36 Frames”, verpackt im coolen Agentenkoffer für 88 £ (ca. 103 Euro), Auslieferung voraussichtlich Oktober 2021
- 20er-Pack Agent Shadow Film für 97 £ (ca. 113 Euro), Auslieferung voraussichtlich September 2021
- Agent Shadow Spytacular Briefcase, bestehend aus einen Vintage-Lederkoffer, fünfundzwanzig Rollen Film, der Graphic Novel “The 36 Frames” sowie einer restaurierten sowjetischen Messsucherkamera der 50er Jahre, für 500 £ (ca. 582 Euro), Auslieferung voraussichtlich November 2021