FotoSlate
  • Startseite
  • Das Beste
  • Lernen
  • Kameras
  • Objektive
  • Tests
  • News
Abonnieren
FotoSlate
FotoSlate
  • Startseite
  • Das Beste
  • Lernen
  • Kameras
  • Objektive
  • Tests
  • News
  • News

Instax Mini 40: Stylische Sofortbildkamera im Retro-Stil

  • April 12, 2021
  • Christopher Tamcke
Fujifilm Instax Mini 40
Fujifilm Instax Mini 40 © Fujifilm
Total
0
Shares
0
0
0

Schnappschüsse und Selfies sind mit dem Handy schnell gemacht, taugen aber kaum als langfristige Erinnerung an schöne gemeinsame Momente mit Freunden. Nicht nur bei Polaroid hat man diese Erkenntnis längst gezogen und deshalb Sofortbildkameras für die Ansprüche einer modernen und jungen Zielgruppe entwickelt. Auch bei Fujifilm werden seit Jahren erfolgreich neue Sofortbildkameras für verschiedene Anwendungsbereiche (Selfies, Weitwinkelaufnahmen, quadratisches Format) entwickelt.

Die neueste Kamera aus dem Hause Fujifilm hört auf den Namen Instax Mini 40 und ist ein superkompaktes Einsteigermodell in dezentem Schwarz. Laut Fujifilm möchte man mit dem etwas schlichteren Design im Vergleich zu den teils schrillen Bonbon-Farben der Vorgängermodelle seinen Kundenkreis erweitern und spricht in der Pressemitteilung von einem “Unisex-Modell” für die “Generation Z”. Jenseits der Ü30 fallen wir hier also klar aus der von den Marketing-Strategen angepeilten Zielgruppe.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

instax mini 40 Tutorial Movie/ FUJIFILM © Fujifilm

Superkompakte Sofortbildkamera mit Selfie-Modus

Die Fujifilm Instax Mini 40 ist als ständige Begleiterin in der Freizeit konzipiert. Mit ihren 104 x 121 x 65 mm (Breite x Höhe x Tiefe) und nur 330 Gramm ohne Film und Batterie passt die kompakte Kamera im hübschen Retro-Gehäuse mit silbernen Details problemlos in jede Jackentasche und ist überall mit dabei. Ob im Park, am Strand, auf der WG-Party oder im Club. In Sekundenbruchteilen fotografiert ihr mit der kleinen Sofortbildkamera spontane Schnappschüsse und haltet das Resultat auf Instax Mini Film im Format 62 x 46 mm nur wenige Augenblicke später in euren Händen.

Als Objektiv nutzt die Instax Mini 40 dabei eine recht simple Konstruktion aus zwei Linsenelementen mit einer Brennweite von 60 mm und Lichtstärke 1:12,7. Hier steht natürlich vordergründig um den maximalen Spaßfaktor beim Fotografieren statt um perfekte Bildqualität mit idealer Schärfe und Kontrastwiedergabe. Trotzdem lässt sich mit der Instax Mini 40 dank des Aufnahmebereichs von 30 cm bis unendlich erstaunlich kreativ arbeiten, weil ihr die Kamera eben auch für Nahaufnahmen nutzen könnt. Für Selbstportraits lässt sich zudem der Aufnahmebereich mit der Selfie-Funktion auf 30 bis 50 cm beschränken.

Fujifilm Instax Mini 40
Fujifilm Instax Mini 40 © Fujifilm

Lesen: Die 14 besten Fujifilm Kameras | 2020 Edition

Instax Mini 40: Spaß statt Einstellungs-Wirrwarr

Damit beim Fotografieren mit der Instax Mini 40 wirklich der Spaß im Vordergrund steht, setzt Fujifilm bei dieser Sofortbildkamera auf ein wirklich kinderleichtes Bedienkonzept. Einfach Batterien und Filmkassette einlegen, Kamera einschalten und los geht’s. Mit der Instax Mini fotografiert ihr spontan und intuitiv nach dem “point & shoot” Prinzip. Sämtliche Belichtungseinstellungen übernimmt die Automatik der Kamera für euch. Der elektronische Verschluss der Instax Mini arbeitet mit Belichtungszeiten zwischen 1/250 und maximal 1/2 Sekunde. Damit die Aufnahme immer hell genug ist, löst der integrierte Blitz mit maximaler Aufladezeit von 6,5 Sekunden und Reichweite von 0,3 bis 2,7 Metern automatisch bei jedem Schuss aus.

Über ein kleines Sichtfenster auf der Rückseite der Kamera könnt ihr kontrollieren, ob ihr auch wirklich eine Filmkassette geladen habt. Ein weiteres Sichtfenster mit automatischem Zählwerk zeigt euch an, wie viele unbelichtete Aufnahmen noch zur Verfügung stehen. Zur Bildkomposition nutzt ihr entweder den Sucher mit 0,37-facher Vergrößerung oder ihr benutzt die kompakte Sofortbildkamera im Selfie-Modus. Diesen aktiviert ihr, indem ihr das Objektiv ein Stück herauszieht, bis die Markierung “Selfie on” erscheint. Eure perfekte Pose könnt ihr im kleinen Spiegel neben der Objektivlinse begutachten.

Damit die Fujifilm Instax Mini 40 auch bei Selfies immer sicher gehalten werden kann, ist eine Handschlaufe mit im Lieferumfang enthalten. Aber auch ohne Schlaufe liegt die Kamera meist recht sicher in der Hand. Dafür sorgt schon der frontseitig platzIerte Auslöser, den ihr bei Selfies mit dem Daumen der linken Hand bedient. Beim Blick durch den Sucher löst ihr mit dem rechten Zeigefinger aus. Dank einer kleinen Ausbuchtung für besseren Halt auf der Kamerarückseite lässt sich mit der Instax Mini 40 problemlos einhändig fotografieren.

Passend zur Kamera gibt es neuen Retro-Film

Wer von euch schon mit einer Instax Mini Sofortbildkamera fotografiert, hat mit Sicherheit schon diverse unterschiedliche Filme ausprobiert. Aktuell hat Fujifilm neben dem klassischen Sofortbildfilm mit weißem Rahmen 16 verschiedene Farb- und Stil-Variationen für die Instax Mini zur Auswahl. Neben dem Schwarzweiß-Film Monochrome befinden sich darunter coole Rahmen-Designs wie der bunt gepunktete Candy Pop, funky Blickfänger wie Shiny Star und Comic oder eher dezente Rahmen mit mit weichen Farbverläufen wie Macaron, Mermaid Tail und Rainbow.

Das neueste Design von Fujifilm nennt sich Instax Mini Contact Sheet und unterstreicht perfekt den Retro Charme der neuen Instax Mini 40. Denn der Instax Mini Contact Sheet nimmt den leicht nostalgischen Look analoger Zeiten auf und rahmt eure Aufnahmen auf schwarzem Hintergrund mit Filmbezeichnung, ISO-Zahl und fortlaufender Bildnummer als Highlights. Wer noch analog fotografiert und selbst entwickelt hat, wird dieses Design kennen und lieben. Denn Contact Sheets, zu deutsch Kontaktabzüge, also das Ausbelichten der Negativstreifen auf Fotopapier zur späteren Bildauswahl gehörten zum Arbeitsalltag in der Dunkelkammer.

Beispielbilder des neuen Sofortfilms Fujifilm Instax Mini Contact Sheet
Beispielbilder des neuen Sofortfilms Fujifilm Instax Mini Contact Sheet © Fujifilm

Erster Eindruck zur Fujifilm Instax Mini 40

Obwohl die Fujifilm Instax Mini 40 komplett aus Kunststoff besteht, wirkt die Kamera keineswegs billig oder gar schrottig, wie man es erwarten könnte. Die Gummierung in Leder-Optik verleiht der Sofortbildkamera eine gute Griffigkeit und das Gehäuse wirkt trotz Plastik ordentlich verarbeitet. Überzeugen kann auch das aufs einfachste reduzierte Bedienkonzept der Kamera. Stilistisch orientiert sich die Instax Mini 40 klar am Vintage-Gehäusedesign der Instax Mini 90, nur verzichtet sie eben auf im Zweifelsfall verkomplizierende Einstellmöglichkeiten und beschränkt sich ganz auf “Einschalten”, “Auslösen”, “Spaß haben”.

Etwas bedauerlich finden wir eigentlich nur, dass sich der Blitz nicht deaktivieren lässt, wobei die geringe Lichtstärke zumindest bei Indoor-Aufnahmen natürlich meist zwingend nach einem Aufhelllicht verlangt. Und mit der Position des Auslösers lassen sich Aufnahmen im Querformat eher schwierig realisieren. Natürlich sind die Instax Mini Filme mit ihrem Rahmen auf Hochformat ausgelegt. Komfortabel möglich sein sollten unserer Meinung nach aber beide Formate. Ansonsten haben wir wenig zu meckern an dieser absolut simplen, aber gerade deshalb eine Menge Spaß versprechenden Sofortbildkamera.

Fujifilm Instax Mini 40 im Selfie-Modus mit Kontrollspiegel
Fujifilm Instax Mini 40 im Selfie-Modus mit Kontrollspiegel © Fujifilm

Lesen: Fujifilm X-S10: Starke DSLM zum kleinen Preis

Preis und Verfügbarkeit der Fujifilm Instax Mini 40

Die Fujifilm Instax Mini 40 bekommt ihr laut Hersteller ab Ende April 2021 im Handel. Der Kostenpunkt für die kompakte Sofortbildkamera im Retro-Design beträgt 99,99 Euro als unverbindliche Preisempfehlung. Damit ihr direkt loslegen könnt, sind im Lieferumfang neben einer Handschlaufe zwei AA-Batterien (Kapazität laut Hersteller ca. 100 Aufnahmen) sowie ein Film mit zehn Aufnahmen enthalten.

Ebenfalls ab Ende April erhältlich ist der neue Sofortbildfilm Fujifilm Instax Mini Contact Sheet im coolen Look eines analogen Kontaktabzugs mit dunklem Rahmen und fortlaufender Bildnummer. Eine Packung mit jeweils zehn Aufnahmen kostet 9,99 Euro UVP.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Christopher Tamcke

Christopher lebt und arbeitet als freier Fotograf, Text- und Bildredakteur in Hamburg.

Voriger Artikel
Canon EOS M50 mit Kit-Objektiv EF-M 15-45mm F3.5-6.3 IS STM
  • Das Beste

Die besten Canon EF-M Objektive: Unser EOS M Guide | 2021 Edition

  • März 31, 2021
  • Christopher Tamcke
Weiterlesen
Nächster Artikel
Pentax K3 Mark III
  • Kameras

Pentax K3 Mark III: APS-C-DSLR mit Riesensucher und allerhand Ausstattung

  • April 13, 2021
  • Christopher Tamcke
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Die Leica Q3 mit dem optionalen Leica Charging Pad
Weiterlesen
  • News

Leica Q3: Nächste Generation der Luxus-Kompaktkamera

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Das neue Canon RF 28mm f/2.8 STM im Einsatz an einer EOS R8
Weiterlesen
  • News

Canon EOS R100 und RF 28mm f/2.8 STM: Kompakte Neuzugänge für den RF-Mount

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Junge Frau fotografiert mit einer Fujifilm X-S20
Weiterlesen
  • News

Fujifilm X-S20: Kompakte APS-C-DSLM mit 6,2k Video

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Fujinon XF 8mm f/3.5 R WR
Weiterlesen
  • News

Fujinon XF 8mm f/3.5 R WR: Ultraweitwinkel für den X-Mount

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Die Fujifilm XApp verbunden mit einer Fujifilm X-S20
Weiterlesen
  • News

Fujifilm XApp: Praktische App für Systemkameras der GFX- und X-Serie

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Das Viltrox 28mm f/1.8 FE an einer Sony Alpha 7R
Weiterlesen
  • News

Viltrox 28mm f/1.8 FE: Günstiges Weitwinkel für den Sony E-Mount

  • Christopher Tamcke
  • Mai 22, 2023
Das TTArtisan 100mm f/2.8 Macro 2X Tilt-Shift an einer Canon EOS R5
Weiterlesen
  • News

TTArtisan 100mm f/2.8 Macro 2X Tilt-Shift: Makros mit manipulierbarer Schärfeebene

  • Christopher Tamcke
  • Mai 17, 2023
Handlich und kinderleicht zu bedienen: die neue Canon PowerShot V10
Weiterlesen
  • News

Canon PowerShot V10: Neue Vlogging-Kamera mit 4k Video

  • Christopher Tamcke
  • Mai 11, 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Inhaltsverzeichnis
  1. Superkompakte Sofortbildkamera mit Selfie-Modus
  2. Instax Mini 40: Spaß statt Einstellungs-Wirrwarr
  3. Passend zur Kamera gibt es neuen Retro-Film
  4. Erster Eindruck zur Fujifilm Instax Mini 40
  5. Preis und Verfügbarkeit der Fujifilm Instax Mini 40
Aktuelle Bestseller: Systemkameras
Bestseller Nr. 1 Canon EOS 2000D Spiegelreflexkamera - mit Objektiv... 441,00 EUR
AngebotBestseller Nr. 2 Panasonic LUMIX G DMC-G70KAEGK Systemkamera (16... 446,99 EUR
AngebotBestseller Nr. 3 Nikon Z fc Spiegellose Kamera im DX-Format (20.9... 669,00 EUR
AngebotBestseller Nr. 4 Olympus OM-D E-M10 Mark IV... 599,00 EUR
Bestseller Nr. 5 Canon EOS R10 Systemkamera + RF-S 18-45mm F4.5-6.3... 979,00 EUR
Bestenlisten
  • Canon EOS R3 mit Canon RF 50mm f/1.2 L USM Festbrennweite 1
    Die besten Canon Kameras | 2023 Edition
    • Oktober 30, 2023
  • Tamron 150-500mm f/5-6.7 Di III VC VXD 2
    Die besten (bezahlbaren) Tele-Objektive für Wildlife-Fotografie | 2023 Edition
    • August 23, 2023
  • Die besten Fujifilm Kameras 3
    Die besten Fujifilm Kameras | 2023 Edition
    • Juli 27, 2023
  • Die besten Action Kameras 2020 Edition 4
    Die besten Action Cams | 2023 Edition
    • Juli 20, 2023
  • Mit einer Sofortbildkamera haltet ihr euer Foto direkt in den Händen 5
    Die besten Sofortbildkameras | 2023 Edition
    • Juli 8, 2023
Neueste Beiträge
  • Die besten Canon Kameras | 2023 Edition
  • Test zur Polaroid I-2: Wie gut ist die neue Sofortbilkamera?
  • Die besten (bezahlbaren) Tele-Objektive für Wildlife-Fotografie | 2023 Edition
  • Die besten Fujifilm Kameras | 2023 Edition
  • Die besten Action Cams | 2023 Edition
FotoSlate
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Das beste Fotografie-Magazin

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.