FotoSlate
  • Startseite
  • Das Beste
  • Lernen
  • Kameras
  • Objektive
  • Tests
  • News
Abonnieren
FotoSlate
FotoSlate
  • Startseite
  • Das Beste
  • Lernen
  • Kameras
  • Objektive
  • Tests
  • News
  • Das Beste

Die besten Reiseobjektive für Canon, Sony & Nikon | 2023 Edition

  • April 19, 2023
  • Andrzej Tokarski
Andrzej mit Tamron 28-75mm f/2.8 G2 Reiseobjektiv
FotoSlate Redakteur Andrzej in Warschau mit seiner Sony A7 IV und dem Tamron 28-75mm f/2.8 G2 Reiseobjektiv.
Total
0
Shares
0
0
0

Reisen und Fotografie sind zwei meiner größten Leidenschaften. Als Reisefotograf weiß ich, wie wichtig das richtige Objektiv ist, um Momente und Orte perfekt festzuhalten. In diesem Artikel werde ich euch die besten Reiseobjektive für Canon, Sony und Nikon vorstellen. Dabei werden die Vor- und Nachteile der verschiedenen Objektivtypen, wie Weitwinkel-Zoom, Standard-Zoom, Tele-Zoom und Prime-Objektive, betrachtet.

Außerdem habe ich Empfehlungen für jedes der drei Systeme für euch, damit ihr eure nächste Reise mit der besten Fotoausrüstung genießen könnt. Dazu möchte ich sagen, dass ich mit Sony Kameras persönlich sehr viel Erfahrung habe, erst recht auf Reisen. Die Empfehlungen für Canon und Nikon Kameras basiert auf Recherchen.

Inhaltsverzeichnis
  1. Welche Objektive eignen sich am besten für Reisen?
    1. Weitwinkel-Zoom Objektive
    2. Standard Zoom Objektive
    3. Tele-Zoom Objektive
    4. Festbrennweite: Prime Objektive für Reisen
  2. Besten Reiseobjektive für Canon
    1. Bestes Weitwinkel-Zoom: Canon RF 15-35mm f/2.8L IS USM
    2. Bestes Standard-Zoom: Canon RF 24-70mm f/2.8L IS USM
    3. Bestes Tele-Zoom: Canon RF 70-200mm f/2.8L IS USM
    4. Beste günstige Festbrennweite: Canon RF 35mm f/1.8 Macro IS STM
  3. Besten Reiseobjektive für Sony
    1. Bestes Weitwinkel-Zoom: Sony 16-35mm f/2.8
    2. Beste Weitwinkel-Budget-Option: Sigma 16-28mm f/2.8
    3. Weitwinkel-Objektiv für Sony APC-C: Sony 10-18mm f/4
    4. Bestes Standard-Zoom: Sony 24-70mm f/2.8 Gen 2
    5. Bestes Budget-Zoom: Tamron 28-75mm f/2.8 Gen 2
    6. Bestes Tele-Zoom: Sony 70-200mm f/2.8 Gen 2
    7. Bestes günstige Tele-Zoom: Tamron 70-180mm f/2.8
    8. Günstige und gute Festbrennweite: Sony 35mm f/1.8
  4. Besten Reiseobjektive für Nikon
    1. Bestes Weitwinkel Zoom: Nikon Z 14-30mm f/2.8 S
    2. Bestes Standard-Zoom: Nikon Z 24-70mm f/2.8 S
    3. Bestes Tele-Zoom: Nikon Z 70-200mm f/2.8
    4. Festbrennweite: Nikon Z 50mm f/1.8

Welche Objektive eignen sich am besten für Reisen?

Schauen wir uns erst die verschiedenen Arten an Reiseobjektiven an.

Weitwinkel-Zoom Objektive

Einen Großteil meiner Reisefotos habe ich mit dem Sony 16-35mm f/4 Objektiv gemacht. Es war das erste, dass ich für meine damalige Sony A7 Mark 1 gekauft habe und es noch immer an der A7 IV nutze. Weitwinkel-Zoom Objektive sind einfach klasse, wenn man entweder in alten europäischen Städten mit engen Gassen unterwegs ist, oder aber große Panoramalandschaften einfangen möchte.

Namdaemun Gate in Südkorea
Namdaemun Gate in Südkorea. Aufgenommen mit der Sony Alpha 7 III und dem Sony Zeiss 16 – 35mm f/4 Objektiv. Fotograf: Andrzej Tokarski

Die meisten dieser Weitwinkel-Zooms haben eine Brennweite von 16mm bis 35mm, einige auch von 14mm bis 24mm. Für Landschaftsaufnahmen und Cityscape Fotos kann man wunderbar bis auf 14 oder 16mm rauszoomen und sehr viel einfangen. Für alles andere kann man auf 24mm bis zu 35mm hineinzoomen und so auch Menschen gut fotografieren.

Standard Zoom Objektive

Zu den Standard-Zoom Objektiven gehört hauptsächlich das klassische 24mm bis 70mm Objektiv oder eine Varation davon. Diese Linsen sind sehr vielseitig einsetzbar, denn mit 24mm kann man durchaus Landschaften oder ein Stadtpanorama einfangen. Und mit 70mm kommt man nah genug ran für Detailaufnahmen oder Reiseportraits.

Für viele ist entweder ein Weitwinkel-Zoom, oder ein Standard-Zoom das perfekte, erste Reiseobjektiv. Und hat man beide, hat man fast alles abgedeckt. Je nachdem welche Art von Fotos ihr am liebsten aufnehmt, braucht ihr nur eines der beiden mitnehmen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Reisefotografie in der Praxis: Das Tamron 28-75mm f/2.8 G2 Standard-Zoom im Affeneinsatz in Nepal.

Tele-Zoom Objektive

Für eine Safari sind Tele-Zoom Objektive natürlich ein absolutes Muss. Aber auch ein 70mm bis 200mm Objektiv sorgt auf weniger exotischen Reisen für klasse Aufnahmen. Mit einem solchen kommt ihr an Menschen sehr nah heran, es sorgt aber auch für Stadtlandschaften für eine besondere Perspektive.

Der große Nachteil ist: Solche Tele-Zooms sind groß und schwer und nehmen somit viel Platz im Handgepäck mit. Und ihr müsst deutlich mehr Gewicht auf eurem Rücken tragen.

Von Vorteil ist hingegen, dass die meisten Touristen und auch viele Reisefotografen keine Lust haben ein so großes und schweres Objektiv mitzuschleppen. Tut ihr es aber, können Fotos gelingen, die sonst keiner hat.

Festbrennweite: Prime Objektive für Reisen

Klar ist, dass Festbrennweiten nicht so breit einsetzbar sind wie Zooms. Prime-Objektive haben eine feste Brennweite und wenn man den Bildausschnitt vergrößern möchte, kann man nur mit den Füßen zoomen. Oder eben digital in der Bildbearbeitung das Foto vergrößern. Spannend sind sie für Reisen trotzdem und dafür gibt es hauptsächlich zwei Gründe.

  1. Festbrennweiten sind in der Regel ein gutes Stück kleiner und auch leichter als Zooms. Dadurch nehmen sie weniger Platz im Kamerarucksack ein und wer fliegt, muss sich nicht so schnell Sorgen ums Übergewicht beim Handgepäck machen.
  2. Festbrennweiten sind lichtstärker. Viele Primes haben eine weit offene Blende von f/1.8 oder f/1.4 und manchmal sogar f/1.2. Sie lassen also deutlich mehr Licht rein als Zooms, die in den meisten Fällen sich nur bis f/2.8 öffnen lassen. Wer also gerne nach Sonnenuntergang andere Städte und Länder erkundet, kann hier mit einem niedrigeren ISO arbeiten.
Ein Gläubiger oder Priester in einem Hindu Tempel in Kathmandu, Nepal
Ein Gläubiger oder Priester in einem hinduistischen Tempel in Kathmandu, Nepal. Aufgenommen mit dem Sony 35mm 1.8 Objektiv an der Sony A7 IV © Andrzej Tokarski

Mir machen Festbrennweiten außerdem sehr viel Spaß. Ich bin gezwungen bei der Komposition meiner Fotos kreativer zu sein, denn ich kann eben nicht reinzoomen, sondern muss mir mehr Gedanken machen. Am liebsten benutze ich derzeit das Sony 35mm f/1.8 Objektiv, das realativ preiswert ist und sich für Straßenfotografie, Landschaftsfotografie, aber sogar auch für Portraits eignet.

Besten Reiseobjektive für Canon

Hier sind die unseren Recherchen nach besten Reiseobjektive für den Canon RF Mount.

Bestes Weitwinkel-Zoom: Canon RF 15-35mm f/2.8L IS USM

Die neue Canon EOS R6 Mark II mit Canon RF 15-35 mm f/2.8 L IS USM
Die neue Canon EOS R6 Mark II mit Canon RF 15-35 mm f/2.8 L IS USM © Canon

Mit einer Brennweite von 15-35mm bietet es eine großartige Weitwinkelperspektive, die ideal für Landschaftsfotografie und Aufnahmen in engen Räumen ist. Die offene Blende von f/2.8 ermöglicht zudem auch in schwierigen Lichtverhältnissen Aufnahmen ohne zu hohe ISO-Werte und ohne zu lange Verschlusszeiten, was besonders bei der Reisefotografie wichtig ist.

Das Objektiv verfügt über einen optischen Bildstabilisator, der bei der Verwendung aus der Hand Kamera-Verwacklungen reduziert. Darüber hinaus ist das Objektiv staub- und feuchtigkeitsbeständig, was es ideal für raue Bedingungen macht.

Bestes Standard-Zoom: Canon RF 24-70mm f/2.8L IS USM

Das Canon RF 24-70mm f/2.8L IS USM ist ein weiteres Zoom-Objektiv für die Canon RF-Kameras, das für die Reisefotografie geeignet ist. Mit einer Blende von f/2.8 und einem Brennweitenbereich von 24-70mm ist es sehr flexibel und bietet gleichzeitig einen optischen Bildstabilisator. Dadurch ist es auch für Videoaufnahmen geeignet. Außerdem ist das Objektiv staub- und spritzwassergeschützt, was besonders nützlich ist, wenn ihr zur Regenzeit in Südostasien unterwegs seid. Obwohl es etwas größer und schwerer ist als einige andere Zoom-Objektive, bietet es eine hervorragende Leistung und ist eine großartige Option für anspruchsvolle Reisefotografen.

Bestes Tele-Zoom: Canon RF 70-200mm f/2.8L IS USM

Das Canon RF 70-200mm f/2.8L IS USM ist ein leistungsstarkes Telezoomobjektiv für die Canon RF Mount Kameras, das für die Reisefotografie geeignet ist. Es bietet eine sehr gute optische Leistung und ist aufgrund seiner hohen Lichtstärke von f/2.8 auch bei schlechten Lichtverhältnissen gut einsetzbar. Mit einem Gewicht von etwa 1,5 kg und einer Länge von knapp 20 cm ist das Canon RF 70-200mm f/2.8L IS USM kein besonders kompaktes Objektiv. Es kann jedoch dank seines herausragenden Bildstabilisators mit bis zu 5 Stopps Belichtungskorrektur bei Freihandaufnahmen verwendet werden.

Obwohl es kein günstiges Objektiv ist, ist es eine lohnende Investition für Reisefotografen, die ein zuverlässiges und leistungsstarkes Telezoomobjektiv suchen, das ihnen eine hervorragende Bildqualität bietet.

Beste günstige Festbrennweite: Canon RF 35mm f/1.8 Macro IS STM

Das Canon RF 35mm f/1.8 Macro IS STM eine gute Option für Reisefotografen, die eine kompakte Festbrennweite suchen. Mit seiner Lichtstärke von f/1.8 ist es ideal für Aufnahmen bei schwachem Licht oder für die Erzeugung eines schönen Bokeh-Effekts. Das Objektiv verfügt auch über eine Makrofunktion mit einem Abbildungsmaßstab von 1:2. Vor allem für Videoaufnahmen interessant: Es verfügt auch über einen optischen Bildstabilisator, der das Verwacklungsrisiko reduziert.

Es ist ideal für Landschaften, Streetfotografie, Porträts und Nahaufnahmen und eine spannende Wahl, wenn ihr Festbrennweiten mögt.

Besten Reiseobjektive für Sony

Kommen wir zu den besten Reiseobjektiven für den Sony E-Mount.

Bestes Weitwinkel-Zoom: Sony 16-35mm f/2.8

Das meiner Meinung nach und laut vielen Tests beste Weitwinkel-Zoom Objektiv für Sony ist das Sony 16-35mm f/2.8. Es ist zwar nicht das günstigste auf dem Markt, aber dafür bekommt man eine hervorragende Bildqualität und eine sehr hohe Lichtstärke. Mit einer Brennweite von 16 bis 35mm eignet es sich perfekt für Landschaftsaufnahmen, Stadtpanoramen und Innenräume. Durch die große Blende von f/2.8 ist es auch bei schwierigen Lichtverhältnissen noch möglich, scharfe und detailreiche Bilder zu machen – und bei Porträts ist sogar etwas Bokeh sichtbar.

Mein oben erwähntes 16-35mm f/4 kann ich nicht mehr empfehlen. Als ich es kaufte, gab es das 2.8er noch nicht und auch keine günstigeren Optionen.

Beste Weitwinkel-Budget-Option: Sigma 16-28mm f/2.8

Großer Buddha in Bangkok, Thailand
Großer Buddha in Bangkok mit dem Sigma 16-28mm f/2.8 an der Sony A7 IV. Foto: Andrzej Tokarski

Eine günstigere Alternative, die ich empfehlen kann, ist das Sigma 16-28mm f/2.8 Objektiv. Es ist von Sigma und nicht Sony, dafür aber deutlich günstiger und meiner Meinung nach eine klasse Wahl für Reisefotografen. Mit einer Brennweite von 16 bis 28mm ist es etwas weniger flexibel als das Sony Objektiv, aber trotzdem ideal für Landschaftsaufnahmen und Innenräume. Auch hier ist die Blende mit f/2.8 ausreichend groß, um auch bei schwierigen Lichtverhältnissen noch gute Ergebnisse zu erzielen.

Ich habe mit dem Sigma und meiner Sony A7 IV bereits fleißig für ein paar Tage in Bangkok fotografiert und die finalen Fotos sind schön scharf. Mit 28mm ist es für Portraits nicht ganz so gut geeignet wie die 35mm des Sony, aber ein unscharfer Hintergrund kann trotzdem gelingen.

Weitwinkel-Objektiv für Sony APC-C: Sony 10-18mm f/4

Piata Romana in Bucharest
Der Piata Romana in Bucharest. Aufgenommen mit der Sony Alpha 6400 und dem Sony 10 – 18mm f/4 Objektiv. Fotograf: Andrzej Tokarski

Das Sony 10-18mm f/4 ist ein Weitwinkelzoomobjektiv für Sony APS-C Kameras mit einem Brennweitenbereich von 10-18mm (entspricht 15-27mm bei Vollformat) und einer konstanten Blende von f/4. Es verfügt über einen optischen Bildstabilisator, der für stabilisierte Aufnahmen sorgt – das ist wichtig, immerhin haben viele APS-C Kameras keinen stabilisierten Sensor.

Ich habe viele Zeitraffer und Vlog-Aufnahmen mit diesem Objektiv in Romänien, Nepal und Indien erstellt und finde es dafür klasse. Der Brennweitenbereich ist perfekt für Vlogs, aber auch Landschaftsaufnahmen. Natürlich wäre gerade bei APS-C eine Blende von f/2.8 besser, aber es gibt wenigstens einen Bildstabilisator, sodass man die Belichtungszeit etwas verlängern kann.

Bestes Standard-Zoom: Sony 24-70mm f/2.8 Gen 2

Das Sony 24-70mm f/2.8 Gen 2 Objektiv ist eines der besten Standard-Zoom-Objektive auf dem Markt. Es bietet eine durchgehende Blende von f/2.8 und eine Brennweite von 24-70mm. Das Objektiv hat eine hervorragende optische Leistung und liefert gestochen scharfe Bilder. Ich persönlich habe das Objektiv noch nicht getestet, aber es wird von vielen Experten als eines der besten Standard-Zoom-Objektive für Sony Kameras empfohlen.

Bestes Budget-Zoom: Tamron 28-75mm f/2.8 Gen 2

Gläubiger im Affentempel in Kathmandu, Nepal
Ein Gläubiger im Affentempel in Kathmandu, Nepal. Aufgenommen mit dem Tamron 28-75mm G2 Objektiv © Andrzej Tokarski

Eine weitere großartige Option ist das Tamron 28-75mm f/2.8 Gen 2 Objektiv. Ich habe das Objektiv auf meinen Reisen in Nepal, Thailand und Polen benutzt und war beeindruckt von seiner Leistung. Das Objektiv hat eine ähnliche Brennweite wie das Sony-Objektiv, aber es ist preiswerter und leichter. Das Tamron-Objektiv ist ein Upgrade zur ersten Generation, die ich lange benutzt habe. Die Bildqualität ist gestochen scharf und das Objektiv hat einen schnellen und präzisen Autofokus. Ich kann es jedem empfehlen, der nach einem hochwertigen Standard-Zoom-Objektiv sucht.

Bestes Tele-Zoom: Sony 70-200mm f/2.8 Gen 2

Das Sony 70-200mm f/2.8 Gen 2 Objektiv ist eine hervorragende Wahl für die Reisefotografie, da es eine große Brennweite von 70-200 mm und eine schnelle f/2.8-Blende bietet. Dies ermöglicht es dir, auch bei schlechten Lichtverhältnissen klare und scharfe Bilder zu machen. Dieses Objektiv kannst du benutzen, um Tiere und Landschaften aus der Ferne zu fotografieren. Auch für die Straßenfotografie kann es interessant sein.

Bestes günstige Tele-Zoom: Tamron 70-180mm f/2.8

Das Tamron 70-180mm f/2.8 ist eine gute Option für Reisefotografen, die ein Teleobjektiv benötigen, aber nicht das Budget haben, um das Sony 70-200mm f/2.8 zu kaufen. Mit einer Brennweite von 70-180 mm und einer schnellen f/2.8-Blende bietet es eine ähnliche Leistung wie das Sony-Objektiv zu einem günstigeren Preis. Deutlich günstiger. Tests zeigen aber immer wieder, dass der Autofokus im direkten Vergleich deutlich schwächer ist.

Günstige und gute Festbrennweite: Sony 35mm f/1.8

Als Festbrennweite eignet sich das Sony 35mm f/1.8 hervorragend für Reisefotografie. Mit seiner schnellen f/1.8 Blende ist es ideal für Aufnahmen bei schwachem Licht oder wenn man einen unscharfen Hintergrund haben möchte. Es wiegt nur etwa 280 Gramm und ist somit leicht zu transportieren. Das Objektiv ist kompatibel mit Sony Vollformatkameras und APS-C Kameras, wobei es auf letzteren einen Bildwinkel entspricht, der dem eines 52,5 mm Objektivs auf Vollformat entspricht.

Ich persönlich habe das Sony 35mm f/1.8 Objektiv in Thailand, Nepal, Indien und Polen benutzt und kann es nur empfehlen. Es ist klein und handlich, passt perfekt zu meiner Sony A7 IV, und ich war immer wieder beeindruckt von der Schärfe und Detailgenauigkeit meiner Aufnahmen. Es ist ein großartiges Objektiv für jeden, der auf Reisen unterwegs ist und eine leichte, aber dennoch leistungsstarke Festbrennweite benötigt.

Besten Reiseobjektive für Nikon

Beenden wir diesen Artikeln mit den besten Reiseobjektiven für die neusten spiegellosen Nikon Kameras.

Bestes Weitwinkel Zoom: Nikon Z 14-30mm f/2.8 S

Das Nikon 14-30mm f/2.8 S ist ein ausgezeichnetes Weitwinkel-Zoom-Objektiv für die Reisefotografie. Es ist sehr leicht und kompakt und eignet sich perfekt für Landschaftsaufnahmen. Die Bildqualität ist sehr scharf und die Verzerrungen sind minimal. Außerdem ist das Objektiv wettergeschützt und somit ideal für Reisen in unterschiedlichen Wetterbedingungen.

Bestes Standard-Zoom: Nikon Z 24-70mm f/2.8 S

Das Nikon Z 24-70mm f/2.8 S ist ein gutes Standard-Zoom-Objektiv, einer der Allrounder für Reisen Es bietet eine hervorragende optische Leistung, eine offene Blende und eine robuste Konstruktion. Genauso wie die Optionen von Canon und Sony, eignet es sich für fast alles von Landschaftsaufnahmen bis hin zur Straßenfotografie und Porträts.

Bestes Tele-Zoom: Nikon Z 70-200mm f/2.8

Das Nikon Z 70-200mm f/2.8 ist ein klasse Tele-Zoom-Objektiv für Reisefotografen. Es bietet eine hervorragende optische Leistung und eine offene Blende von 2.8. Es eignet sich nicht nur für den Zoo, sondern auch für Safaris, bei denen ihr etwas näher an den Tieren dran seid. Und durchaus auch für Landschaftsfotografie, wenn ihr etwas kreativ seid! Auch dieses Objektiv ist wettergeschützt und somit ideal für Reisen in unterschiedlichen Wetterbedingungen.

Festbrennweite: Nikon Z 50mm f/1.8

Das Nikon Z 50mm f/1.8 ist eine ausgezeichnete Festbrennweite für die Reisefotografie. Es ist klein, leicht und bietet eine hervorragende optische Leistung. Mit einer maximalen Blendenöffnung von f/1.8 ist es auch in schwierigen Lichtverhältnissen sehr nützlich. Es ist eine großartige Option für Porträtaufnahmen und bietet eine schöne Hintergrundunschärfe.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Andrzej Tokarski

Andrzej ist der Gründer von FotoSlate. Er ist ein reisender Blogger und Fotograf, der seit seinem 14. Lebensjahr im Internet publiziert. Zu seinen anderen Projekten gehören TabletBlog.de, MyNextTablet.com und Neuerdin.gs.

Voriger Artikel
Das Leica Summilux-M 50mm f/1.4 Asph. in schwarz an der Leica M11 Monochrom
  • News

Leica Summilux-M 50mm f/1.4 Asph. & Leica M11 Monochrom: Paint it black (and white)

  • April 18, 2023
  • Christopher Tamcke
Weiterlesen
Nächster Artikel
Mönch in Siem Reap
  • Lernen

Reisefotografie lernen: 23 Tipps und Tricks aus 9 Jahren Erfahrung

  • April 19, 2023
  • Andrzej Tokarski
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Canon EOS R3 mit Canon RF 50mm f/1.2 L USM Festbrennweite
Weiterlesen
  • Das Beste

Die besten Canon Kameras | 2023 Edition

  • Christopher Tamcke
  • Oktober 30, 2023
Tamron 150-500mm f/5-6.7 Di III VC VXD
Weiterlesen
  • Das Beste

Die besten (bezahlbaren) Tele-Objektive für Wildlife-Fotografie | 2023 Edition

  • Christopher Tamcke
  • August 23, 2023
Die besten Fujifilm Kameras
Weiterlesen
  • Das Beste

Die besten Fujifilm Kameras | 2023 Edition

  • Christopher Tamcke
  • Juli 27, 2023
Die besten Action Kameras 2020 Edition
Weiterlesen
  • Das Beste

Die besten Action Cams | 2023 Edition

  • Christopher Tamcke
  • Juli 20, 2023
Mit einer Sofortbildkamera haltet ihr euer Foto direkt in den Händen
Weiterlesen
  • Das Beste

Die besten Sofortbildkameras | 2023 Edition

  • Christopher Tamcke
  • Juli 8, 2023
Die Kompaktkamera Sony ZV-1 II im Einsatz mit Gimbal und externem Mikro
Weiterlesen
  • Das Beste

Die besten Kompaktkameras | 2023 Edition

  • Christopher Tamcke
  • Juni 23, 2023
Fotograf mit einer Canon EOS R5 und dem Makroobjektiv Canon RF 100mm f/2.8 L Macro IS USM
Weiterlesen
  • Das Beste

Die besten Makroobjektive für Sony, Canon & Nikon | 2023 Edition

  • Christopher Tamcke
  • April 28, 2023
Sigma Objektiv auf einem Tisch
Weiterlesen
  • Das Beste

Sigma RF Objektive für Canon EOS R: Alle Infos | 2023 Edition

  • Andrzej Tokarski
  • März 14, 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Inhaltsverzeichnis
  1. Welche Objektive eignen sich am besten für Reisen?
    1. Weitwinkel-Zoom Objektive
    2. Standard Zoom Objektive
    3. Tele-Zoom Objektive
    4. Festbrennweite: Prime Objektive für Reisen
  2. Besten Reiseobjektive für Canon
    1. Bestes Weitwinkel-Zoom: Canon RF 15-35mm f/2.8L IS USM
    2. Bestes Standard-Zoom: Canon RF 24-70mm f/2.8L IS USM
    3. Bestes Tele-Zoom: Canon RF 70-200mm f/2.8L IS USM
    4. Beste günstige Festbrennweite: Canon RF 35mm f/1.8 Macro IS STM
  3. Besten Reiseobjektive für Sony
    1. Bestes Weitwinkel-Zoom: Sony 16-35mm f/2.8
    2. Beste Weitwinkel-Budget-Option: Sigma 16-28mm f/2.8
    3. Weitwinkel-Objektiv für Sony APC-C: Sony 10-18mm f/4
    4. Bestes Standard-Zoom: Sony 24-70mm f/2.8 Gen 2
    5. Bestes Budget-Zoom: Tamron 28-75mm f/2.8 Gen 2
    6. Bestes Tele-Zoom: Sony 70-200mm f/2.8 Gen 2
    7. Bestes günstige Tele-Zoom: Tamron 70-180mm f/2.8
    8. Günstige und gute Festbrennweite: Sony 35mm f/1.8
  4. Besten Reiseobjektive für Nikon
    1. Bestes Weitwinkel Zoom: Nikon Z 14-30mm f/2.8 S
    2. Bestes Standard-Zoom: Nikon Z 24-70mm f/2.8 S
    3. Bestes Tele-Zoom: Nikon Z 70-200mm f/2.8
    4. Festbrennweite: Nikon Z 50mm f/1.8
Aktuelle Bestseller: Systemkameras
Bestseller Nr. 1 Canon EOS 2000D Spiegelreflexkamera - mit Objektiv... 441,00 EUR
AngebotBestseller Nr. 2 Panasonic LUMIX G DMC-G70KAEGK Systemkamera (16... 446,99 EUR
AngebotBestseller Nr. 3 Nikon Z fc Spiegellose Kamera im DX-Format (20.9... 669,00 EUR
AngebotBestseller Nr. 4 Olympus OM-D E-M10 Mark IV... 599,00 EUR
Bestseller Nr. 5 Canon EOS R10 Systemkamera + RF-S 18-45mm F4.5-6.3... 979,00 EUR
Bestenlisten
  • Canon EOS R3 mit Canon RF 50mm f/1.2 L USM Festbrennweite 1
    Die besten Canon Kameras | 2023 Edition
    • Oktober 30, 2023
  • Tamron 150-500mm f/5-6.7 Di III VC VXD 2
    Die besten (bezahlbaren) Tele-Objektive für Wildlife-Fotografie | 2023 Edition
    • August 23, 2023
  • Die besten Fujifilm Kameras 3
    Die besten Fujifilm Kameras | 2023 Edition
    • Juli 27, 2023
  • Die besten Action Kameras 2020 Edition 4
    Die besten Action Cams | 2023 Edition
    • Juli 20, 2023
  • Mit einer Sofortbildkamera haltet ihr euer Foto direkt in den Händen 5
    Die besten Sofortbildkameras | 2023 Edition
    • Juli 8, 2023
Neueste Beiträge
  • Die besten Canon Kameras | 2023 Edition
  • Test zur Polaroid I-2: Wie gut ist die neue Sofortbilkamera?
  • Die besten (bezahlbaren) Tele-Objektive für Wildlife-Fotografie | 2023 Edition
  • Die besten Fujifilm Kameras | 2023 Edition
  • Die besten Action Cams | 2023 Edition
FotoSlate
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Das beste Fotografie-Magazin

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.